KommunikationselektronikerIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Kommunikationselektronik (früher: Radio- und Fernsehtechnik) umfasst die Bereiche Funktechnik, Modulation, Sensoren, Empfangs- und Sendetechnik und Antennentechnik.
KommunikationselektronikerInnen befassen sich mit Entwurf, Wartung und Reparatur von Bauelementen, Baugruppen und Bauteile für den Betrieb von Geräten und Anlagen der Kommunikationstechnik. Im Fokus steht der hardware-orientierte Teil der Kommunikationstechnik. Häufig geht es um die Entwicklung und der Einsatz von Bauelementen der Schaltungstechnik.
KommunikationsselektronikerInnen übernehmen neben der Instandhaltung auch die Vermarktung von Komponenten und Geräten. Sie übernehmen die hardwarenahe Programmierung von Embedded Systems (eingebaute Systeme) als Echtzeitsysteme. Embedded Systems sind kleine Rechnersysteme, die in technische Geräte eingebaut sind. Beispiele: Die Timerfunktion in der Kaffeemaschine oder eine Kamera in einem Handy. Echtzeitsysteme müssen zusätzlich schnell und fehlerfrei auf Ereignisse reagieren können Beispiele: Die Steuerung von Flugzeugen, sensorgesteuerte Bremsen, Notfausschalter an Maschinen und Alarmanlagen.
Übersicht über Aufgaben:
- Analyse und Fehlerbehebung in TV- und Radiogeräten, Notrufsystemen, Alarmanalagen
- Entwurf von Kommunikationssystemen in Fahrzeugen und Flugzeugen
- Medizintechnik: Embedded Sytems, wie Infusionspumpen, Dialysegeräte oder ganze Monitoring-Systeme zur Überwachung von Risikopatienten
- Produktionstechnik/Sendetechnik: Hörfunkübertragungswagen, Mischpulte
- Nachrichtentechnik/Kommunikationsnetze: Satellitennavigation, Funk, Radar
- Entwurf und Realisierung von informationselektronischen Systemen (Signalverarbeitung)
- Planung von Unterhaltungselektronik
- Komponenten für die Industrieelektronik
- u.v.a.
Interessante Berufsfelder ergeben sich auch im Bereich Facility - Management und Gebäudetechnik (Programmierung und Vernetzung von regelbaren Endgeräten wie etwa Smart Home Systems*). Spezialisierungen können z.B. auch im Bereich Steuerungs- und Regelungstechnik oder Medizintechnik stattfinden.
Siehe auch die Berufe InformatikerIn und den Lehrberuf ElektronikerIn.
*Smart Home System: Automatisiertes, vernetzte Gerät wie z.B Lichtsteuerung oder zur ferngesteuerten Regelung und Überwachung von Heizungs- und Klimaanlagen per Smartphone oder Tablet.
Kommunikationselektronik (früher: Radio- und Fernsehtechnik) umfasst die Bereiche Funktechnik, Modulation, Sensoren, Empfangs- und Sendetechnik und Antennentechnik.
KommunikationselektronikerInnen befassen sich mit Entwurf, Wartung und Reparatur von Bauelementen, Baugruppen und Bauteile für den Betrieb von Geräten und Anlagen der Kommunikationstechnik. Im Fokus steht der hardware-orientierte Teil der Kommunikationstechnik. Häufig geht es um die Entwicklung und der Einsatz von Bauelementen der Schaltungstechnik.
KommunikationsselektronikerInnen übernehmen neben der Instandhaltung auch die Vermarktung von Komponenten und Geräten. Sie übernehmen die hardwarenahe Programmierung von Embedded Systems (eingebaute Systeme) als Echtzeitsysteme. Embedded Systems sind kleine Rechnersysteme, die in technische Geräte eingebaut sind. Beispiele: Die Timerfunktion in der Kaffeemaschine oder eine Kamera in einem Handy. Echtzeitsysteme müssen zusätzlich schnell und fehlerfrei auf Ereignisse reagieren können Beispiele: Die Steuerung von Flugzeugen, sensorgesteuerte Bremsen, Notfausschalter an Maschinen und Alarmanlagen.
Übersicht über Aufgaben:
- Analyse und Fehlerbehebung in TV- und Radiogeräten, Notrufsystemen, Alarmanalagen
- Entwurf von Kommunikationssystemen in Fahrzeugen und Flugzeugen
- Medizintechnik: Embedded Sytems, wie Infusionspumpen, Dialysegeräte oder ganze Monitoring-Systeme zur Überwachung von Risikopatienten
- Produktionstechnik/Sendetechnik: Hörfunkübertragungswagen, Mischpulte
- Nachrichtentechnik/Kommunikationsnetze: Satellitennavigation, Funk, Radar
- Entwurf und Realisierung von informationselektronischen Systemen (Signalverarbeitung)
- Planung von Unterhaltungselektronik
- Komponenten für die Industrieelektronik
- u.v.a.
Interessante Berufsfelder ergeben sich auch im Bereich Facility - Management und Gebäudetechnik (Programmierung und Vernetzung von regelbaren Endgeräten wie etwa Smart Home Systems*). Spezialisierungen können z.B. auch im Bereich Steuerungs- und Regelungstechnik oder Medizintechnik stattfinden.
Siehe auch die Berufe InformatikerIn und den Lehrberuf ElektronikerIn.
*Smart Home System: Automatisiertes, vernetzte Gerät wie z.B Lichtsteuerung oder zur ferngesteuerten Regelung und Überwachung von Heizungs- und Klimaanlagen per Smartphone oder Tablet.
- 16 fachliche berufliche Kompetenzen
-
3
Betriebssystem-Kenntnisse
-
Betriebssysteme (8)
- Echtzeitbetriebssysteme
- Konfiguration von Serversystemen
- LINUX
- PC- und Workstation-Betriebssysteme
- Server- und Midrange-Betriebssysteme
- UNIX
- Windows
- Windows 10
-
Systemadministration (3)
- Fernwartung
- IT-Installation und Konfiguration
- Test von Software-Distributionssystemen
-
Virtuelle Maschinen Systeme (1)
- Einrichten von Virtualisierungsumgebungen
-
Betriebssysteme (8)
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Elektro- und Telekommunikationsprodukte (2)
- IT-Hardware
- Telekommunikationselektronik
-
Elektro- und Telekommunikationsprodukte (2)
-
2
Datensicherheitskenntnisse
- Backup-Systeme
-
Sicherheitskonzepte (1)
- Erstellung von Sicherheitskonzepten
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Datenspeicherung-Kenntnisse (1)
- Datenspeicherung über Cloud-Computing
-
Datenspeicherung-Kenntnisse (1)
-
2
Elektrische Energietechnikkenntnisse
-
Niederspannungstechnik (1)
- Errichtung von Niederspannungsanlagen
-
Elektrische Energieerzeugung und -verteilung (1)
- Errichtung von Stromversorgungsanlagen
-
Niederspannungstechnik (1)
-
1
Elektroinstallation und Elektrohandwerk
- Verdrahtung und Verkabelung
-
2
Elektronikkenntnisse
- Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen
-
IT-Elektronik (1)
- IT-Rechnerarchitekturen
-
1
Elektrotechnikkenntnisse
-
Elektromechanik (3)
- Justierung von elektromechanischen Maschinen und Anlagen
- Zerlegen von elektromechanischen Maschinen und Anlagen
- Zusammenbauen von elektromechanischen Maschinen und Anlagen
-
Elektromechanik (3)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
5
IT-Support
- EDV-Schulung
- Technischer Support im EDV-Bereich
-
Wartung und Reparatur von EDV-Systemen (1)
- Fehlerbehandlung bei IT-Geräten
-
IT-Helpdesk (2)
- AnwenderInnensupport IT-Anwendungen
- First Level Support
-
Hardware-Installation (3)
- Installation von Peripheriegeräten
- Konfiguration von Peripheriegeräten
- Zusammenbau von Computern
-
1
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Technische Beratung
-
6
Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
- Datenübertragungsverfahren
-
Telekommunikationstechnik (11)
- Betreuung von Videokonferenzsystemen
- Breitbandkommunikation
- Computer Telephony Integration
- Digitale Festnetztelefonie
- Installation von Gegensprechanlagen
- IP-Telefonie
- Mobilfunk
- Planung von Telekommunikationsnetzen
- Reparatur von Fax-Geräten
- Telekommunikationsstandards
- Wartung von Fax-Geräten
-
Optische Nachrichtentechnik (1)
- GPON
-
Frequenzbereiche (1)
- KW
-
Telematik (1)
- M2M
-
Hochfrequenztechnik (4)
- DAB
- DVB
- Funkdatenübertragung
- RFID
-
4
Netzwerktechnik-Kenntnisse
-
Netzwerk-Aufbau (3)
- Durchführung von Netzwerkverkabelungen
- Erstellung von virtuellen Netzwerken
- Installation von Netzwerkdiensten
-
Netzwerkadministration (4)
- Bring-Your-Own-Device-Sicherheitsverfahren
- Desaster-Recovery
- Messung der Netzwerkperformance
- Planung von BYOD-Sicherheitsverfahren
- Netzwerkkomponenten
-
IT-Netzwerke und Netzwerkmanagementtools (1)
- EMV
-
Netzwerk-Aufbau (3)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Erstellung von Testkonzepten
-
3
Softwareentwicklungskenntnisse
- UI-Entwicklung
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (1)
- Mobile Computing
-
Softwaretests (2)
- Durchführung von Performancetests
- Performancetests
-
1
Verkaufskenntnisse
-
Verkaufstechnik (1)
- Führen von Verkaufsgesprächen
-
Verkaufstechnik (1)
- 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Kommunikationsstärke
- Konzentrationsfähigkeit
- Problemlösungsfähigkeit
- Systematische Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis
- 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Datenbank-Anwendungskenntnisse
- Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Programmiersprachen-Kenntnisse
- Softwareentwicklungskenntnisse
- Erstellung von Versionierungskonzepten
- Fehleranalyse
- Java
- Konzeption von Backup-Systemen
- LINUX
- Netzwerkinstallation
- Netzwerkplanung
- Störungsbehebung (Elektroinstallation)
- Verteilung und Installation von Software
- Wartung und Reparatur von EDV-Systemen
- Windows