UmwelttechnikerIn - Strahlenschutz
Berufsbereiche: Umwelt / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
mwelttechnikerInnen im Bereich Strahlenschutz planen, entwickeln und überwachen Maßnahmen und Verfahren zum Schutz vor radioaktiver Strahlung.
Dies ist besonders am Arbeitsplatz strahlenexponierter Personen nötig. Zu den Aufgaben gehört auch der Schutz der Umwelt, vor allem in den Bereichen Luft-, Boden- und Wasserreinhaltung sowie der Bereich Abfallwirtschaft.
Sie konzipieren Filter- oder Wiederaufbereitungsanlagen, entnehmen Boden-, Luft- und Gewässerproben, führen Messungen durch und erstellen Statistiken. Weiters erstellen sie geeigneten Maßnahmenpläne für den Fall des Eintrittes von Grenzwertüberschreitungen.
Strahlenschutz ist in unterschiedlichen Bereichen erforderlich, z.B:
- Physikalische Anwendungen
- Medizinische Anwendungen (Röntgen)
- Mobile Röntgengeräte für den Einsatz in entlegenen Gebieten
- Industrielle Röntgenkammern in der Messtechnik
- Elektronenstrahlschweißanlagen
- Materialprüfung mit radioaktiven Stoffen
- Kernreaktoren und Teilchenbeschleuniger
Siehe auch den Kernberuf UmwelttechnikerIn.
-
ab 31.01.2023
Strahlenschutz-Fortbildung für Techniker
Im Rahmen dieses Auffrischungskurses lernen Techniker die relevanten Grundlagen der Kernphysik und der ionisierenden Strahlen, die Dosimetrie, den Strahlenschutz, die Messung ionisierender Strahlung und die Rechtsvorschriften.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
3
Abfallwirtschaftskenntnisse
- Abfallanalyse
-
Abwasserwirtschaft (2)
- Abwasseranalyse
- Abwasserreinigung
-
Recycling (1)
- Recyclingtechnik
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Umweltrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
2
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Verfassen wissenschaftlicher Texte
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
- Recherche in Datenbanken
-
1
Managementkenntnisse
-
Ressourcenmanagement (1)
- Umweltressourcenmanagement
-
Ressourcenmanagement (1)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Auditierung
-
7
Umwelttechnikkenntnisse
- Betrieblicher Umweltschutz
-
Emissionsmessung und Immissionsmessung (2)
- Luftgütemessung
- Messung von Schallbelastung
- Erstellung von Umweltgutachten
- Kulturtechnik
- Öko-Auditing
-
Umweltanalytik (1)
- Umweltmonitoring
-
Energiemanagement (1)
- ISO 50001
-
1
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
- Verfahrenstechnische Prozesse
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
- Biologie
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (2)
- Bodenkultur
- Technische Naturwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (2)
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Genauigkeit
- Reisebereitschaft
- Selbstständige Arbeitsweise
- Systematische Arbeitsweise
- Technisches Verständnis
- Zahlenverständnis
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Abfallanalyse
- Abwasseranalyse
- Betrieblicher Umweltschutz
- Chemische Verfahrenstechnik
- Emissionsmessung und Immissionsmessung
- Luftgütemessung
- Öko-Auditing
- Recyclingtechnik
- Umweltchemie
- Umweltconsulting
- Umweltmesstechnik
- Umweltverfahrenstechnik