zu Beruf, Aus- und Weiterbildung
UmweltinformatikerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / UmweltAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
UmweltinformatikerInnen sammeln, verarbeiten und analysieren umweltrelevante Daten. Mit Hilfe digitaler Methoden identifizieren sie Muster, Trends und Zusammenhänge und erstellen Computermodelle, die Umweltauswirkungen, Klimaveränderungen oder ökologische Prozesse simulieren. Dabei nutzen sie spezielle Umwelt- und Geoinformatik-Tools. Anhand ihrer Analysen und Modelle können umwelt- und klimarelevante Vorhersagen getroffen werden, die als Grundlage für die Entwicklung von Strategien und Gegenmaßnahmen dienen können.
UmweltinformatikerInnen entwickeln auch Umweltinformationssysteme und Sensoren, mit denen beispielsweise die Qualität von Luft und Wasser beobachtet werden kann oder Schadstoffe gemessen werden können. Darüber hinaus führen sie Lebenszyklusanalysen durch, um die Auswirkungen von Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen auf die Umwelt zu bewerten. UmweltinformatikerInnen arbeiten eng mit UmweltwissenschaftlerInnen und DatenwissenschaftlerInnen zusammen, um gemeinsam nachhaltige Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Umweltdaten sammeln und analysieren
- Computermodelle und -simulationen erstellen
- Berechnungen durchführen
- Umweltinformationssysteme entwickeln
- Lebenszyklusanalysen durchführen
- Auswirkungen auf die Umwelt berechnen
- Berichte verfassen
Hinweis: Die gezeigten Fotos stammen aus einem Berufsfeld und können daher vom beschriebenen Einzelberuf abweichen.
- 10 fachliche berufliche Kompetenzen
- Abfallwirtschaftskenntnisse
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (1)
- Ökologische Baustoffe
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (1)
-
1
Gebäudetechnik-Kenntnisse
-
Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (1)
- Biomasseheizanlagen
-
Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Umweltrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Kundenbetreuungskenntnisse
-
Beratungskompetenz (1)
- Fachberatung
-
Beratungskompetenz (1)
-
1
Managementkenntnisse
-
Ressourcenmanagement (1)
- Umweltressourcenmanagement
-
Ressourcenmanagement (1)
-
2
Umweltschutzkenntnisse
-
Umweltconsulting (3)
- Abfallberatung
- Durchführung von Energieaudits
- Energiesparberatung
-
Klimaschutz (1)
- Immissionsschutz
-
Umweltconsulting (3)
-
1
Umwelttechnikkenntnisse
- Öko-Auditing
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
- Biologie
-
Chemie (Wissenschaft) (1)
- Biochemie
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- Bodenkultur
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
- 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Abfallwirtschaftskenntnisse
- Pädagogikkenntnisse
- Bauökologie
- Energie-Bilanzerstellung
- Erstellung von Energieausweisen
- Erstellung von Umweltgutachten
- Kundenberatung
- Öko-Auditing
- Pflanzenschutzberatung
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Umweltconsulting
Hinweis: Die gezeigten Fotos stammen aus einem Berufsfeld und können daher vom beschriebenen Einzelberuf abweichen.



