Landschaftsökologe/Landschaftsökologin
Berufsbereiche: Umwelt / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Landschaftsökologen/Landschaftsökologinnen planen und gestalten die Nutzung von Naturräumen nach ökologischen Kriterien. Sie erforschen mittels moderner Messmethoden die Auswirkungen menschlichen Handelns auf Naturräume und führen geowissenschaftliche Erkundungen sowie Landschafts- und Siedlungsanalysen durch.
So können sie mit hoher Wahrscheinlichkeit vorhersagen, welche Auswirkungen z.B. Straßenbauprojekte oder Neubaugebiete haben werden. Auf dieser Grundlage erarbeiten sie dann ökologische Lösungen für die Landschafts-, Bau- und Objektplanung, begleiten entsprechende Projekte und erstellen Umweltverträglichkeitsstudien.
Typische Tätigkeiten sind z.B.
Siehe auch den Kernbereich Ökologie sowie die Berufe ÖkosystemwissenschaftlerIn, HydrotechnikerIn und UmwelttechnikerIn.
- 15 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Agrarökonomiekenntnisse
- Biolandwirtschaft
-
Agrarberatung (1)
- Ökologische Agrarberatung
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (1)
- Ökologische Baustoffe
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (1)
-
1
Chemiekenntnisse
-
Organische Chemie (1)
- Biochemie
-
Organische Chemie (1)
- Fachsprachenkenntnisse
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Umweltrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Naturwissenschaftliche Forschung
-
1
Rechtskenntnisse
-
Umweltrecht (1)
- Forstrecht
-
Umweltrecht (1)
-
1
Statistikkenntnisse
-
Statistische Methoden (1)
- Dateninterpretation
-
Statistische Methoden (1)
-
5
Umwelttechnikkenntnisse
- Betrieblicher Umweltschutz
- Erstellung von Umweltgutachten
- Öko-Auditing
- Umweltbiotechnologie
-
Umweltanalytik (1)
- Umweltmonitoring
-
1
Veterinärmedizinische Kenntnisse
- Wildtierkunde
-
2
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Vortrags- und Präsentationstechnik
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (3)
- Abhalten von Konferenzvorträgen
- Abhalten von Kurzvorträgen
- Abhalten von Online-Präsentationen
-
3
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
- Agrarwissenschaft
-
Biologie (1)
- Ökologie
-
Geowissenschaft (1)
- Bodenkunde
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
-
Wirtschaftswissenschaften (2)
- Umweltpolitik
- Volkswirtschaftskenntnisse
-
Wirtschaftswissenschaften (2)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- Bodenkultur
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
- Präsentationsfähigkeiten
-
1
Zukunftsorientierung
- Nachhaltiges Denken
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- EU-Förderprogramme
- Messdatenauswertung
- Messdatenerfassung
- Naturschutz
- Öko-Auditing
- Projektakquisition
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Umweltbeobachtungssysteme
- Umweltconsulting
- Umweltmonitoring
- Umweltpolitik
- Umweltverträglichkeitsprüfung
- Vegetationskunde