GetränketechnikerIn
Berufsbereiche: Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, KunststoffeAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
GetränketechnikerInnen stellen Getränke aller Art her. Sie verarbeiten auch Obst und Früchte zu Konzentraten.
GetränketechnikerInnen befassen sich hier mit dem gesamten Produktionsvorgang von Getränken. Das umfasst alle Vorgänge von der Herstellung, über die Lagerung bis zur Qualitätssicherung.
GetränketechnikerInnen wenden thermische (Hitze, Kälte), biologische (Gärung) und chemische (Gerinnung) Verfahren an. Sie führen mechanische Prozesse durch, wie pressen, quetschen und zerkleinern. Sie entwickeln auch neue Methoden in Bezug auf Fertigung, Desinfektion, Abfüllung, Behälter-, Flaschen- oder Kesselreinigung. Zudem planen, leiten und überwachen sie die Fertigungsabläufe und -prozesse. Sie berechnen den Bedarf an Materialien, Maschinen sowie Personal. Erzeugnisse sind zum Beispiel Fruchtsäfte, Limonaden und Energy-Drinks.
Zudem stellen sie sicher, dass die Produktionsmengen und Liefertermine wie geplant ablaufen.
Je nach Tätigkeitsbereich wirken sie beratend bei der Planung und Konstruktion von Maschinen und Produktionsanlagen mit.
Siehe auch den Kernberuf LebensmitteltechnikerIn und BiotechnologIn.
- 16 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Lebensmittelmaschinen (1)
- Bedienung von Lebensmittelmaschinen
-
Einrichten von Maschinen und Anlagen (1)
- Optimierung von Maschinen und Anlagen
-
Lebensmittelmaschinen (1)
-
1
Automatisierungstechnik
-
Automatisierungstechnik-Software und Visualisierungssysteme (1)
- Visualisierungssysteme
-
Automatisierungstechnik-Software und Visualisierungssysteme (1)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Produktionswirtschaft (1)
- Arbeitsplanung
-
Produktionswirtschaft (1)
- Biotechnologie-Kenntnisse
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Lebensmittel, Produkte aus Land- und Forstwirtschaft (2)
- Bio-Getreide
- Nahrungsmittel
-
Lebensmittel, Produkte aus Land- und Forstwirtschaft (2)
-
2
Chemiekenntnisse
-
Organische Chemie (1)
- Biochemie
-
Instrumentelle Analytik (1)
- Chromatografie
-
Organische Chemie (1)
-
1
Industrial-Design-Kenntnisse
-
Produktdesign (1)
- Lebensmittelproduktentwicklung
-
Produktdesign (1)
-
1
Labormethodenkenntnisse
-
Proben (1)
- Probennahme
-
Proben (1)
-
3
Lebensmittelherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse
-
Arbeit nach Lebensmittel-Rezepturen (1)
- Rezepturen entwickeln
- Einkühlen von Lebensmitteln
- Lebensmittelkennzeichnung
-
Arbeit nach Lebensmittel-Rezepturen (1)
-
3
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Durchführung von Messungen und Tests (1)
- Erstellung von Prüfberichten
- Messtechnik
-
Steuerungs- und Regelungstechnik (2)
- Prozessmesstechnik
- Regelungstechnik
-
Durchführung von Messungen und Tests (1)
-
3
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Auditierung
- Technische Qualitätskontrolle
-
Qualitätssicherung in Branchen (14)
- Anwendung von Überwachungsverfahren nach HACCP
- Festlegung von Eingreifgrenzen nach HACCP
- Festlegung von Evaluierungsmaßnahmen nach HACCP
- Festlegung von Korrekturmaßnahmen nach HACCP
- Gute Hygiene Praxis
- HACCP-Gefahrenanalysen
- Hygieneleitlinien
- Hygieneleitlinien in der Lebensmittelproduktion
- Identifikation von kritischen Kontrollpunkten nach HACCP
- Lagerung nach HACCP
- Lebensmittelmanagement nach HACCP
- Lebensmittelverarbeitung nach HACCP
- Maßnahmendokumentation nach HACCP
- Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie
-
1
Reinigungskenntnisse
- Hygienemanagement
-
1
Texterstellung und -bearbeitung
- Erstellung von Produktbeschreibungen
-
3
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
- Mechanische Verfahrenstechnik
-
Thermische Verfahrenstechnik (2)
- Destillation
- Extraktion
-
Verfahrenstechnische Prozesse (1)
- Überwachung von verfahrenstechnischen Prozessen
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
- Biologie
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Formalwissenschaften (1)
- Mathematik
-
Formalwissenschaften (1)
- 1 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Problemlösungsfähigkeit
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Projektmanagement-Kenntnisse
- HACCP
- Kalkulation
- Lebensmittelchemie
- Lebensmittelhygiene
- Lebensmittelkonservierung
- Lebensmitteluntersuchung
- Messtechnik
- Produktionsablaufplanung
- Produktionssteuerung
- Rezepturen entwickeln
- Verpackungstechnik