Wald- und LandschaftmanagerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft / UmweltAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Wälder müssen gleichzeitig den verschiedensten Ansprüchen genügen: Z.B. Holznutzung, Erholung, Umweltschutz, Erhalt des Ökosystems.
Wald- und LandwirtschaftsmangerInnen sorgen dafür, dass der Wald diesen Ansprüchen möglichst optimal und langfristig gerecht wird. Sie achten dabei, dass ihre Arbeit auf eine nachhaltige, naturnahe, effiziente und zielführende Weise geschieht. Um Erhaltung, Entwicklung und nachhaltigen Nutzung von Wäldern zu gewährleisten, steuern sie die natürlichen Ökosystemprozesse unter Berücksichtigung der verschiedenen Interessen von Industrie und Öffentlichkeit und FreizeitnützerInnen.
Siehe auch die Berufe ÖkologIn, ÖkosystemwissenschaftlerIn und LandschaftsökologIn.
-
ab 19.10.2022
Google Analytics: Daten erfassen, auswerten und interpretieren - Vertiefungsseminar
Grundlagen</br>- Grundbegriffe und ihre Bedeutung</br>- Technische Hintergründe</br>- Welche Analysebereiche gibt es?</br></br>Kampagnen analysieren</br>- Kampagnen-Controlling</br>- Kanalübergreifendes Tracking</br>- Google AdWords-Analyse</br></br>Website-Content analysieren</br>- Ziele und Trichterprozesse</br>- Schwachstellen identifizieren</br></br>Advanced</br>- Datensegmentierung</br>- Individualisierung: Filter, Custom Dimensions und Metrics</br>- Implementierungserweiterungen</br>- Google Analytics 360</br></br>Google Tag Manager (GTM)</br>- Die Vorteile des Google Tag Managers</br>- Tags, Trigger und Variablen</br>- Event Tracking</br>- Conversion Tracking und Remarketing</br>- Data Layer</br></br>Best Practices</br>- Benchmarks</br>- Praxisbeispiele: Analysen anhand von realen Websites</br>- Tipps und Tricks - häufige Fehler vermeidenZiele:
Wenn Sie vor lauter Bäumen den Wald - sprich die relevante Information - nicht mehr sehen, dann kann es sein, dass Sie im Webanalyse-Dschungel gefangen sind. Wir helfen Ihnen da raus! In diesem Vertiefungsworkshop lernen Sie, Google Analytics umfassend zu verstehen, um gezielte Analysen für Ihre Website durchzuführen. Sie erweitern Ihr Wissen über die wichtigsten Online-Marketing-Kennzahlen, können damit den Erfolg Ihrer Marketing-Aktionen messen und darauf aufbauend Ihren Website-Content optimieren.Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an alle, die sich im Bereich Google Analytics professionalisieren wollen:- Onlineshop-Betreiberinnen und -Betreiber- Marketing-Verantwortliche- (Digitale) Analystinnen und Analysten, die mehr aus dem Tool holen wollen- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus AgenturenVoraussetzungen:
Online-Marketing- und Internet-Grundkenntnisse von VorteilBitte beachten SieGerne können Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen und während des Seminars nutzen (BYOD). WLAN-Zugang steht zur Verfügung.Institut:
Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienWo:
BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 WienWann:
19.10.2022 - 20.10.2022
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 8 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Abfallwirtschaftskenntnisse
- Abfallmanagement
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Umweltrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
2
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (3)
- Risikoanalyse
- Security Management System
- Sicherheitsmanagement
-
Ressourcenmanagement (1)
- Umweltressourcenmanagement
-
Operative Unternehmensführung (3)
-
1
Personalmanagement-Kenntnisse
-
Personalführung (1)
- MitarbeiterInnen-Schulung
-
Personalführung (1)
-
4
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Prozessmanagement
- Qualitätsplanung
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
- CAPA
-
Good Practice (1)
- Good Documentation Practice
-
2
Rechnungswesen-Kenntnisse
- Controlling und Finanzplanung
-
Externe Rechnungslegung (1)
- Bilanzierung
-
2
Sicherheitstechnik-Kenntnisse
- Sicherheitsberatung
-
Sicherheitsqualitätsstandards (4)
- Durchführung von HSEQ-Unterweisungen
- Erstellung von HSEQ-Plänen
- HSEQ
- Umsetzung von HSEQ-Plänen
-
3
Umwelttechnikkenntnisse
- Betrieblicher Umweltschutz
- Öko-Auditing
-
Umweltanalytik (1)
- Umweltmonitoring
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Durchsetzungsvermögen
- Führungsqualitäten
- Gutes Auftreten
- Kommunikationsstärke
- Problemlösungsfähigkeit
-
1
Zukunftsorientierung
- Nachhaltiges Denken
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Abfallwirtschaftskenntnisse
- Umwelttechnikkenntnisse
- Abfallmanagement
- Abwasserwirtschaft
- Bauökologie
- Betrieblicher Umweltschutz
- Deponieverwaltung
- Erstellung von Umweltgutachten
- Product Lifecycle Management Software
- Recyclingtechnik
- Umweltconsulting
- Umweltcontrolling
- Umweltverträglichkeitsprüfung