SicherheitstechnikerIn
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik / UmweltAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
SicherheitstechnikerInnen überprüfen die Sicherheitseinrichtungen in Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Dazu benötigen sie genaue Kenntnisse zum jeweiligen Betrieb, z.B. zu Produktionsverfahren oder Herstellungsprozessen, sowie zu den Betriebsanlagen. Sie fassen die Ergebnisse in einem Sicherheitsbericht zusammen, weisen darin auf Mängel hin und machen Vorschläge für weitere Maßnahmen. SicherheitstechnikerInnen können Unternehmen auch bei der Planung neuer Anlagen oder bei der Einführung neuer Verfahren und Werkstoffe beraten. Außerdem können sie im Bereich Sicherheit am Arbeitsplatz, z.B. Unfallvermeidung, tätig sein. SicherheitstechnikerInnen arbeiten auch im Objektschutz, das heißt, sie beraten ihre AuftraggeberInnen hinsichtlich Überwachungs- oder Sicherheitstechnik.
-
ab 19.09.2022
SCOR - Implementing and Operating Cisco Security Core Technologies
In diesem Kurs erlernen Sie die Fähigkeiten und Technologien, um grundlegende Cisco-Sicherheitslösungen zu implementieren und einen erweiterten Bedrohungsschutz gegen Cybersicherheitsangriffe zu bieten. Sie lernen Sicherheit für Netzwerke, Cloud und Inhalte, Endpunktschutz, sicheren Netzwerkzugriff, Sichtbarkeit und Durchsetzungen kennen. Sie erhalten umfangreiche praktische Erfahrungen mit der Bereitstellung von Cisco Firepower® Next-Generation Firewall und Cisco Adaptive Security Appliance (ASA)-Firewall. Sie erhalten Einführungsübungen zu Cisco Stealthwatch® Enterprise und Cisco Stealthwatch Cloud-Bedrohungserkennungsfunktionen.Zielgruppe:
Sicherheitstechniker, Netzwerktechniker, Netzwerkdesigner, Netzwerkadministratoren, Systemtechniker, Netzwerkmanager, ProjektmanagerVoraussetzungen:
Vertrautheit mit Ethernet- und TCP / IP-Netzwerken. Grundkenntnisse des Windows-Betriebssystem -
ab 19.09.2022
SCOR - Implementing and Operating Cisco Security Core Technologies
In diesem Kurs erlernen Sie die Fähigkeiten und Technologien, um grundlegende Cisco-Sicherheitslösungen zu implementieren und einen erweiterten Bedrohungsschutz gegen Cybersicherheitsangriffe zu bieten. Sie lernen Sicherheit für Netzwerke, Cloud und Inhalte, Endpunktschutz, sicheren Netzwerkzugriff, Sichtbarkeit und Durchsetzungen kennen. Sie erhalten umfangreiche praktische Erfahrungen mit der Bereitstellung von Cisco Firepower® Next-Generation Firewall und Cisco Adaptive Security Appliance (ASA)-Firewall. Sie erhalten Einführungsübungen zu Cisco Stealthwatch® Enterprise und Cisco Stealthwatch Cloud-Bedrohungserkennungsfunktionen.Zielgruppe:
Sicherheitstechniker, Netzwerktechniker, Netzwerkdesigner, Netzwerkadministratoren, Systemtechniker, Netzwerkmanager, ProjektmanagerVoraussetzungen:
Vertrautheit mit Ethernet- und TCP / IP-Netzwerken. Grundkenntnisse des Windows-Betriebssystem
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 13 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Abfallwirtschaftskenntnisse
- Abfallanalyse
- Abfallmanagement
-
1
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (1)
- Technische Schadensanalyse
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (1)
-
2
Datensicherheitskenntnisse
-
Sicherheitskonzepte (1)
- Attack Tree-Modell
-
IT-Sicherheitsstandards (1)
- ISO 27019
-
Sicherheitskonzepte (1)
-
1
Elektronikkenntnisse
- Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen
-
1
Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse
-
Werkschutz (1)
- Erstellen von Werkschutzplänen
-
Werkschutz (1)
-
2
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Baurechts
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (2)
- Brandschutzbestimmungen
- Einhaltung von Brandschutzbestimmungen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (2)
- Security Management System
- Sicherheitsmanagement
-
Operative Unternehmensführung (2)
-
1
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Durchführung von Messungen und Tests (1)
- Erstellung von Prüfberichten
-
Durchführung von Messungen und Tests (1)
-
1
Personalmanagement-Kenntnisse
-
Personalführung (1)
- MitarbeiterInnen-Schulung
-
Personalführung (1)
-
7
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Auditierung
-
Prozessmanagement (1)
- Industrial Control System
- Qualitätsplanung
-
Zertifizierungen (1)
- Zertifizierungsmanagement
-
Good Practice (1)
- Good Documentation Practice
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
- PDCA-Zyklus
-
Qualitätssicherung in Branchen (1)
- Vertrautheit mit Hygienevorschriften
-
5
Sicherheitstechnik-Kenntnisse
-
Brandschutz (1)
- Rauchabzugsanlagen
- Einbruchsschutz
- Sicherheitsberatung
-
Sicherheitsqualitätsstandards (4)
- Durchführung von HSEQ-Unterweisungen
- Erstellung von HSEQ-Plänen
- HSEQ
- Umsetzung von HSEQ-Plänen
- Sicherheitsuntersuchungen
-
Brandschutz (1)
-
2
Umwelttechnikkenntnisse
- Betrieblicher Umweltschutz
- Öko-Auditing
-
2
Unfallschutz- und Arbeitsplatzsicherheitskenntnisse
- Arbeitsplatzanalyse
- Ausüben der Tätigkeit als Sicherheitsfachkraft nach § 76 ASchG
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Gutes Auftreten
- Teamfähigkeit
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Abfallbeauftragten-Ausbildung
- Ausbildung zum/zur Betrieblichen Umweltbeauftragten
- Ausbildung zum/zur Brandschutzbeauftragten
- Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson
- Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse
- Sicherheitstechnik-Kenntnisse
- Abfallanalyse
- Abfallmanagement
- Betrieblicher Umweltschutz
- Brandschutz
- Durchführung von Baustellenaudits
- Öko-Auditing
- Risk-Management
- Umweltconsulting