PharmareferentIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Hinweis
Dieser Beruf kann nur ausgeübt werden, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung abgeschlossen wurde. Auch die beruflichen Tätigkeiten orientieren sich an den gesetzlich vorgegebenen Inhalten der Ausbildung.
Berufsbeschreibung
PharmareferentInnen informieren und beraten ÄrztInnen und ApothekerInnen über Medikamente. Sie vertreten die Produkte eines Pharmaunternehmens, wobei sie meist auf bestimmte Medikamente und Regionen spezialisiert sind. Sie beraten niedergelassene ÄrztInnen, ÄrztInnen in Krankenhäusern und ApothekerInnen vor Ort und sind daher viel unterwegs.
PharmareferentInnen erläutern die Einsatzbereiche und Dosierung von Medikamenten und klären über die Wirkung sowie mögliche Nebenwirkungen und Risiken auf. Sie stellen neue Produkte vor und bewerben bestehende Arzneimittel. Sie präsentieren und erklären Informations- und Werbeunterlagen und überlassen den KundInnen Probeexemplare und Muster der Produkte.
PharmareferentInnen sind gesetzlich nicht dazu berechtigt Medikamente zu verkaufen oder Bestellungen entgegenzunehmen. Bei Rückmeldungen ihrer KundInnen über Qualitätsmängel oder bisher unbekannten Neben- und Wechselwirkungen der Medikamente sind sie dazu verpflichtet, diese an das zuständige Pharmaunternehmen weiterzuleiten.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- ÄrztInnen und ApothekerInnen vor Ort über Medikamente informieren
- Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken besuchen
- Beratungsgespräche und Geräteschulungen durchführen
- Musterexemplare und Proben ausgeben
- Medizinische Fachinformationen und Produktkataloge ausstellen
- Kontakte mit KundInnen herstellen
- Termine koordinieren
- Kundendatenbank führen
- Fortbildungsveranstaltungen organisieren
- Vorträge halten
-
Pharmareferenten-E-Learning-Workshop
Vorbereitung auf die seitens der PHARMIG (Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs) im Rahmen des Ö. Arzneimittelgesetzes organisierte staatliche PharmareferentenprüfungZiele:
Staatlich geprüfter PharmareferentZielgruppe:
Personen, die im Außendienst der Pharmaindustrie tätig sein möchten bzw. ihre Qualifikation für den Pharma-Innendienst erhöhen möchten.Voraussetzungen:
Berechtigung zum Besuch einer ö. Universität als ordentlicher Hörer mittels Matura, SBP, BRP bzw. auch DGKP/DGKSInstitut:
pharma-educationWo:
Online -
Pharmareferent:innen Kurs
Pharmareferent:innen Online-Kurse (zwischen 4-12 Monate) für die Vorbereitung auf die staatliche Pharmareferent:innenprüfung. Einstieg jeden Montag möglich!Ziele:
Pharmareferent:innen-AusbildungZielgruppe:
Medizin-, Pharmazie-Interessierte, Krankenpfleger:innen, JobsuchendeVoraussetzungen:
Berechtigung an einer österreichischen Universität zu studieren durch die Reifeprüfung (Matura, Abitur), Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung oder Berufsberechtigung als Krankenpfleger:inInstitut:
Panapharma GmbHWo:
Österreichweit und online -
ab 11.09.2025
Infoabend Pharmareferent/Medizinprodukteberater
Kostenfreie Informationsveranstaltung rund um die Berufsbilder des Pharmareferenten/Medizinprodukteberater, deren Berufsvoraussetzungen, PrüfungenZielgruppe:
ErwachsenenbildungInstitut:
pharma-educationWo:
2352 Gumpoldskirchen UND online via MS-TeamsWann:
11.09.2025 - 11.09.2025 -
ab 11.09.2025
Infoabend NÖ/online
Kursangebote Pharmareferent und MedizinprodukteberaterZielgruppe:
ErwachsenenbildungInstitut:
pharma-educationWo:
Die Teilnahme ist in 2352 Gumpoldskirchen (NÖ) bzw. online via MS-Teams möglich.Wann:
11.09.2025 - 11.09.2025 -
ab 29.09.2025
PharmareferentInnen Ausbildung
Gezielte Vorbereitung auf die seitens der PHARMIG im Rahmen des AMG (Ö. Arzneimittelgesetz) organisierte staatliche Pharmareferentenprüfung.Ziele:
PharmareferentZielgruppe:
ErwachsenenbildungVoraussetzungen:
Matura, Studienberechtigung oder Diplom aus dem KrankenpflegeberufInstitut:
pharma-educationWann:
29.09.2025 - 29.01.2026 -
ab 29.09.2025
Pharmareferent/MedizinprodukteberaterInnen-Kombinations-Lehrgang
Gezielte Vorbereitung auf die seitens der PHARMIG im Rahmen des AMG (Ö. Arzneimittelgesetz) organisierte staatliche Pharmareferentenprüfung samt Vorbereitung auf die seitens der TÜV NORD Austria GmbH mit der pharma-education durchgeführte Prüfung zum zertifizierten Medizinprodukteberater m/w.Ziele:
Berufsqualifikation Pharmareferent & MedizinprodukteberaterZielgruppe:
ErwachsenenbildungVoraussetzungen:
Berechtigung zum Besuch einer österreichischen Universität als ordentlicher Hörer (mittels Matura, SBP bzw. BRP) ODER DGKS/DGKPInstitut:
pharma-educationWo:
2352 Gumpoldskirchen bzw. online in EchtzeitWann:
29.09.2025 - 29.01.2026 -
ab 14.10.2025
Pharmareferent/MedizinprodukteberaterInnen-Kombinations-Lehrgang
Business-(Abend-)Lehrgang zur gezielten Vorbereitung auf die seitens der PHARMIG im Rahmen des AMG (Ö. Arzneimittelgesetz) organisierte staatliche Pharmareferentenprüfung samt Vorbereitung auf die seitens der TÜV NORD Austria GmbH mit der pharma-education durchgeführte Prüfung zum zertifizierten Medizinprodukteberater m/w.Ziele:
Berufsqualifikation Pharmareferent & MedizinprodukteberaterZielgruppe:
ErwachsenenbildungVoraussetzungen:
Berechtigung zum Besuch einer österreichischen Universität als ordentlicher Hörer (mittels Matura, SBP bzw. BRP) ODER DGKS/DGKPInstitut:
pharma-educationWo:
2352 Gumpoldskirchen bzw. online in EchtzeitWann:
14.10.2025 - 28.04.2026
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 13 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Medizinprodukte und pharmazeutische Produkte (1)
- Medikamente und Heilmittel
-
Medizinprodukte und pharmazeutische Produkte (1)
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (2)
- Organisation von Workshops
- Terminkoordination
-
Administrative Bürotätigkeiten (2)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
-
1
Fachsprachenkenntnisse
- Medizinische Fachterminologie
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
3
Kundenbetreuungskenntnisse
-
Beratungskompetenz (2)
- Fachberatung
- Produktinformation
- Key Account Management
-
Customer Relationship Management (1)
- Pflege von Kundenbeziehungen
-
Beratungskompetenz (2)
-
3
Marketingkenntnisse
-
Verkaufsförderung (2)
- Messeteilnahme
- Organisation von Marketingveranstaltungen
-
Werbung (1)
- Prospektwerbung
-
Marketingstrategien (1)
- Umsetzung von Marketingstrategien
-
Verkaufsförderung (2)
-
3
Medizinische Grundkenntnisse
- Basiswissen Menschliche Anatomie
- Basiswissen Menschliche Pathologie
- Basiswissen Menschliche Physiologie
-
1
Pharmazeutikkenntnisse
-
Pharmazeutische Kundenberatung (5)
- Pharma-Außendienst
- Pharma-Marketing
- Präsentation von Pharmazeutika
- Produktberatung bei ÄrztInnen
- Produktberatung in Krankenhäusern
-
Pharmazeutische Kundenberatung (5)
-
1
Verkaufskenntnisse
-
Warenauszeichnung (1)
- Auslegen von Informationsmaterialien
-
Warenauszeichnung (1)
-
1
Vertriebskenntnisse
-
Vertriebsstrategien und -konzepte (1)
- Umsetzung von Vertriebsstrategien
-
Vertriebsstrategien und -konzepte (1)
-
1
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Abhalten von Vorträgen und Präsentationen
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Pharmazie (2)
- Biopharmazie
- Klinische Pharmazie
-
Pharmazie (2)
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Gutes Auftreten
- Kaufmännisches Verständnis
-
1
Kommunikationsstärke
- Verhandlungsstärke
- Organisationstalent
- Präsentationsfähigkeiten
- Reisebereitschaft
- Selbstständige Arbeitsweise
- 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Außendienst
- Anbahnung zukünftiger Geschäfte
- Durchführung von Produktschulungen
- Führerschein B
- Kundenberatung
- Marktbeobachtungen
- Neukundenakquisition
- Pharma-Marketing
- Produktberatung bei ÄrztInnen
- Produktberatung in Krankenhäusern
- Repräsentation eines Unternehmens