ArtistIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
ArtistInnen treten im Zirkus, aber auch in Varietés, Nachtclubs, auf Bällen und sonstigen Veranstaltungen, im Film oder im Fernsehen auf. Sie sind meist auf eine oder wenige Disziplinen spezialisiert, z.B. Hoch- oder Vertikalseil, Trapez, Temposprünge, Jonglieren oder Clownerie. Für artistische Höchstleistungen ist tägliches Training unerlässlich. ArtistInnen gestalten ihre Nummern in der Regel selbst: Aus einer Grundidee entsteht ein Programm, das bis zur Vorführreife trainiert wird. Viele ArtistInnen beginnen ihre Ausbildung bereits im Kindesalter, weil viele artistische Disziplinen nicht nur hohes künstlerisches Können voraussetzen, sondern auch langjähriges körperliches Training erfordern. Die Intensität des Trainings ist dem von LeistungssportlerInnen ähnlich.
-
Visagist/Make up Artist
Einführung/Geschichtlicher Hintergrund, Materialkunde, Hygiene, Farbenlehre/Farbenspiel, Camouflagetechniken, Gesichtsanatomie, Studie Gesichtsformen, Licht-Schattentechnik, Ablauf des Make up`s, Augenformen, Lippenformen, Beauty Make up, Typgerechtes Schminken, Kundenbereich, Brautmake up, Fotomake up, 20-90er Jahre, Fantasy, Laufsteg,.....Fantasievolles kreatives SchaffenZiele:
Sie schließen mit Prüfung und Zertifikat ab. Sie sind nach dieser umfangreichen intensiven Ausbildung in der Lage rasch in der Branche oder im Handel Fuß zu fassen.Zielgruppe:
Alle Kosmetikinteressierte, Fachpersonal für Parfümerien, Friseure,......Voraussetzungen:
KeineInstitut:
Style for SuccessWo:
Stadtplatz 61, 4600 Wels -
modo 801 Grundlagen-Workshop
modo 801 bietet ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis und ist für Modelling & Produktdesign eine der besten 3D Software Lösungen am Markt. In unserem 2-Tagesworkshop erlernen Sie die ersten Schritte und Grundlagen dieser vielseitigen und beeindruckenden Software. Wir zeigen Ihnen anhand zahlreicher Beispiele die Möglichkeiten von modo 801 und analysieren gemeinsam den Workflow. Schwerpunkte: Modellieren und Sculpting, einfaches Texturieren und Animieren und Rendern in modo. Am Ende des Tages sind Sie zwar noch kein 3D Artist, aber Sie werden einen wichtigen Grundstein für Ihre zukünftigen 3D Projekte gelegt haben - und Sie können ggf. entscheiden, ob modo zu Ihnen passt / Sie es für Ihr Projekt benötigen! Bitte eigenen Laptop mit modo 801 (Demo genügt) mitbringen. Falls jemand keinen Laptop hat, stellen wir gerne einen zur Verfügung (bitte vorher bei uns melden).Voraussetzungen:
keineInstitut:
CG Shop e.U.Wo:
CG Center - Maxon Authorized Training Center Draschestrasse 24 1230 Wien -
Wimpernverlängerung Lash Artist Basis Kurs
Tauchen Sie in die Welt der Wimpern mit unserem intensiven Kurs, der die 1:1 Technik, Volumen Technik, Lash Lifting und Augenbrauen Styling umfasst Dauer 15 Tage , Montag bis Freitag von 9-14 Uhr
Institut:
Bozana KhalilWo:
Dommesgasse 10, 1c 1110 Wien -
Artificial Intelligence für Fotografinnen und Grafiker AI mit Uli Staiger
Fotografie und Bildbearbeitung werden in zunehmendem Maße durch AI-basierte Prozesse ergänzt, angefangen beim Einsatz verschiedener leistungsstarker Photoshopwerkzeuge bis hin zur faszinierenden Bildgenerierung durch Programme wie midjourney. Uli Staiger nimmt in seinem Workshop die innovativen Möglichkeiten der professionellen Bildbearbeitung und der Bilderstellung genau unter die Lupe. Wir erkunden in praktischen Beispielen, wo KI wirklich besser ist als klassische Bildbearbeitung und wie man durch einfache, schnelle Lösungen viel Zeit spart. AI mit Uli Staiger am 7.6. 2024 Fotografie und Bildbearbeitung werden in zunehmendem Maße durch AI-basierte Prozesse ergänzt, angefangen beim Einsatz verschiedener leistungsstarker Photoshopwerkzeuge bis hin zur faszinierenden Bildgenerierung durch Programme wie midjourney. Uli Staiger nimmt in seinem Workshop die innovativen Möglichkeiten der professionellen Bildbearbeitung und der Bilderstellung genau unter die Lupe. Wir erkunden in praktischen Beispielen, wo KI wirklich besser ist als klassische Bildbearbeitung und wie man durch einfache, schnelle Lösungen viel Zeit spart. Dies sind die Schwerpunkte unseres Workshops: 1. Adobe Photoshop - Generative Füllung und Inpaint - Austauschen von Himmeln und ganzen Hintergründen - Komplexe Bildretusche durch AI vereinfachen - Das neue AI basierte Entfernentool - Kostenlose Plugins TK Gen Fill und PixImperfect Compositing - Bildmotiv erweitern (dranstricken) mit hoher Qualität - Haarfreisteller klassisch vs. AI 2. midjourney - Photoshop vs. midjourney: Wer löst welche Aufgaben? - GUI von midjourney und discord - Komplexe Bilder generieren durch einfache Prompts - Die wichtigsten Befehle - lange vs. kurze Prompts – was funktioniert besser? - Promptbuilder nutzen Teil 1 des Webinars (Photoshop) ist so angelegt, dass alle Beispiele mit der aktuellen Version von Photoshop live mitgemacht werden können. Teil 2 (midjourney) ist als Vortrag geplant. Dennoch kann, wer sowohl bei midjourney als auch bei Discord einen Account angelegt und eine Subscription gewählt hat, am eigenen Rechner mitarbeiten. Dieser link hilft beim Einrichten der benötigten Accounts: https://www.youtube.com/watch?v=BEa4b-OO5I0 Freut euch auf einen Workshop voller Ideen und einfach anzuwendenden Stratgien. Sämtliche Bilder und Projektdateien, mit denen wir in Photoshop arbeiten, werden euch zur Verfügung gestellt. Voraussetzung ist lediglich gesundes Photoshop Basiswissen und die aktuelle Version des Programms. Uli Staiger ist Fotograf, Bildcomposer und Computer Graphics Artist. Sein Background als ausgebildeter Fototechniker und Fotografenmeister sowie seine einzigartige Expertise in Bildbearbeitung und digitalem Bildcomposing sind die Basis für den unverwechselbaren Stil seiner Arbeiten, für die er international bekannt ist und vielfach ausgezeichnet wurde.Ziele:
Know How über die Einsatzmöglichkeit von AIZielgruppe:
Content Creators, Grafiker, Fotografen, MediendesignerVoraussetzungen:
Grundkenntnisse BildbearbeitungInstitut:
LIK Akademie für Foto und DesignWo:
1070 Wien, Seidengasse 17 Online -
ab 26.09.2025
Make-up Artist Diplomausbildung
Institut:
WIFI SalzburgWo:
WIFI Salzburg Julius-Raab-Platz 2 5027 SalzburgWann:
26.09.2025 - 29.11.2025 -
ab 06.10.2025
VFX & 3D Animation Artist Ausbildung Abendkurs
In der heutigen Medienlandschaft spielen visuelle Effekte eine entscheidende Rolle. Vom Blockbuster-Kino bis hin zu Werbespots und Musikvideos – die Einsatzmöglichkeiten von VFX sind so vielfältig wie faszinierend. Unsere VFX Ausbildung bietet dir die Werkzeuge und das Wissen, um in dieser dynamischen Branche erfolgreich zu sein. Absolventen tragen den offiziellen Titel: “certified visual effects artist”.Voraussetzungen:
Pflichtschulabschluss -
ab 06.10.2025
Ausbildung zum/zur Visagisten/Visagistin und Make-Up Artist:in - Diplomlehrgang
Professionelles Tages-, Abend- und Show-Make-up - typgerechtes Schminken - Camouflage - Hairstyling für Foto, Film und Fernsehen - Grundlagen des Charakter-Make-ups - Monster-Make-up und Spezialeffekte - Grundlagen des Airbrush - Herstellung von Glatzen - Maskenentwürfe zeichnen - Abdrücke vom Gesicht - Maskenbilden - wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen - Projektarbeit Fotoshooting.Ziele:
Werden Sie zum/zur Experten/-in für Looks, Styling und Glamour. Vom Beauty-Make-up über Spezialeffekte bis zur Maske - durch hohen Praxisbezug und diverse Projektarbeiten erwerben Sie die angestrebten Fertigkeiten. Fachvortragende mit Event-, Film-, TV- und Theatererfahrung begleiten Sie auch nach dem Abschluss über unser Absolventennetzwerk auf Ihrem Karriereweg.Zielgruppe:
Personen, die Sensibilität für kreatives und fantasievolles Arbeiten mitbringen. Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter von 18 Jahren - abgeschlossene Schul- bzw. Berufsausbildung - Besuch des kostenlosen Informationsabends.Voraussetzungen:
Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung abgeschlossen. Für die Abschlussprüfung ist eine Anmeldung erforderlich (Buchungs-Nr. 60727). Die Prüfungsgebühr ist in den Lehrgangskosten enthalten. -
ab 15.10.2025
Beauty Make-up Artist - Theorie und praktisches Training
- Hautaufbau und richtige Pflege</br>- Material- und Produktauswahl</br>- Hygienerichtlinien</br>- Farbenlehre</br>- Gesichtszonenvermessung</br>- Verschiedene Arten des Contourings</br>- Highlighter richtig auftragen</br>- Individuelles, typgerechtes Make-up</br>- Schnelles Tages-Make-up und Abend-Make-up</br>- Epochen-Make-up: 20er-Jahre bis 60er-Jahre</br>- Schminken in verschiedenen Kulturen</br>- Make-up für TV, Film und Fotoshootings</br>- Braut-Make-up</br>- Brillen-Make-up</br>- Augen, Brauen, Lippen optimieren</br>- Smokey Eyes</br>- Trends</br>- Männer-Make-UpZiele:
Mit Make-up beeindruckende Effekte zu erzielen und in der Lifestyle-Branche zu arbeiten, ist für viele ein Traumberuf. Wollen auch Sie Ihre Stylingideen bei Fashionshows, Fernsehproduktionen, Filmsets, Musikvideos, Polittalkshows und großen Galas realisieren - neue Looks kreieren und Trends setzen? Dann ist die Visagistik das Richtige für Sie. Sie eignen sich fundiertes kosmetisches Fachwissen an und trainieren den professionellen Umgang mit vielfältigen Make-up-Techniken nach internationalen Standards.Zielgruppe:
Personen, die ihr Interesse an Visagistik zum Beruf machen möchten bzw. Kosmetiker:innen, Fotograf:innen, Drogist:innen, Visagist:innen sowie Absolvent:innen von Modeschulen, Farb- sowie Stilberater:innen, Wellnessberater:innen sowie Personen, die an dekorativer Kosmetik interessiert sindVoraussetzungen:
- Flexibilität- Soziale Kompetenz- Besuch des Informationsabends wird empfohlenBitte beachten SieMaterialien (Kosmetika und ein Pinselset) sind in der Lehrgangsgebühr inbegriffen. Für die praktische Umsetzung des Gelernten benötigen Sie mindestens ein Schminkmodell pro Lehrgangstag.Institut:
Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienWo:
BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 WienWann:
15.10.2025 - 28.01.2026 -
ab 10.11.2025
Adobe After Effects Einführung
Ob professioneller Filmschnitt für Kinoproduktionen, TV und TV-Werbungen, ob ansprechende Multimedia-Präsentationen beim Kundengespräch oder im Web, ob Home-Videos von Urlaub, Familie und Hobby am TV zu Hause oder auf YouTube - der gekonnte Einsatz von Grafikanimationen und Special Effects macht den riesengroßen Unterschied zwischen gut und perfekt, langweilig und fesselnd! Die branchenführende Anwendung für Animation und Compositing - Adobe After Effects - ermöglicht die Gestaltung und Bereitstellung professioneller Grafikanimationen und Special Effects für Film, Fernsehen, Video und Web. Mit diesem Programm lassen sich z. B. Motion-Design-Clips (wie Intros für Film und TV-Sendungen, Text-Animationen, …) oder professionelle Visual Effects (2D oder 3D) erstellen. An drei Tagen erlernen Sie einerseits die Grundlagen dieser umfassenden Software und der digitalen Effekt- und Animations-Erstellung und werden andererseits anhand zahlreicher Beispiele, gespickt mit Profi-Tricks und viel Know-how, Ihr Wissen auch gleich direkt umsetzen. Dieses Seminar richtet sich an (werdende) CG- und Visual-Artists in den Bereichen Film, TV, Video, Web und Präsentation, Hobby- und Profi-Filmer:innen, welche neben dem Filmschnitt (z. B. mit Adobe Premiere) ihr Material professionell und hochwertig aufwerten wollen und 3D-Artist:innen, welche ihre 3D-Objekte und Sequenzen in reales Filmmaterial kombinieren wollen. Microsoft®-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt! Adobe Photoshop-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Dieses Seminar ist auch für Mac-User geeignet!Ziele:
Grafikanimationen und Special Effects fesselnd gestaltenInstitut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Niederösterreich Mariazeller Straße 97 3100 St. PöltenWann:
10.11.2025 - 12.11.2025 -
ab 20.01.2026
Maskenbildner:in, Visagist:in und Make-Up Artist:in - Informationsveranstaltung
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 1 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Künstlerische Fachkenntnisse
-
Darstellende Kunst (6)
- Akrobatik
- Artistische Fähigkeiten
- Clowndarstellung
- Feuerschlucken
- Messerwerfen
- Seiltanzen
-
Darstellende Kunst (6)
- 12 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Auge-Hand-Koordination
- Begeisterungsfähigkeit
- Bewegungstalent
- Freundlichkeit
- Gleichgewichtsgefühl
- Humor
- Kontaktfreude
-
2
Körperliche Belastbarkeit
- Körperkraft
- Körperliche Ausdauer
- Körperliche Wendigkeit
- Reaktionsfähigkeit
- Reisebereitschaft
- Schauspieltalent
- 7 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Auslandsaufenthalte
- Akrobatik
- Clowndarstellung
- Gesang
- Musik
- Schauspiel
- Theaterproduktion