Finanzdienstleistungskaufmann/-frau

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit
Ausbildungsform: Lehre
Lehrzeit: 3 Jahre ∅ Einstiegsgehalt: € 2.620,- bis € 2.990,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Finanzdienstleistungskaufleute arbeiten in Finanzdienstleistungsunternehmen wie Banken, Versicherungen und bei unabhängigen Finanzberatungsunternehmen. Die wichtigsten Tätigkeiten sind die Kundenberatung und der Verkauf von Finanzprodukten.

Finanzdienstleistungskaufleute analysieren zunächst die finanzielle Situation ihrer KundInnen (Einzelpersonen oder Unternehmen) und beraten sie anschließend über Möglichkeiten des Sparens, über Versicherungen, über Vermögensaufbau, vor allem aber über Möglichkeiten der Finanzierung (z.B. Finanzierung von Immobilienkäufen, Investitionen u.ä). Unter Beachtung einer entsprechenden Sicherstellung der Bank entwickeln sie einen für die besonderen Bedürfnisse der KundInnen optimalen Finanzierungsplan (z.B. Eigenkapital, Kredit, Leasing, Fremdwährungsgeschäfte usw.). Von zentraler Bedeutung für den beruflichen Erfolg sind dabei gute Kundenkontakte sowie verkäuferische Fähigkeiten.

Der Aufgabenbereich der Finanzdienstleistungskaufleute umfasst weiters die Abwicklung von Leistungsfällen, die Durchführung administrativer Arbeiten (Büroarbeiten, Korrespondenz, Aktenführung usw.), das betriebliche Rechnungswesen (Buchführung und Kostenrechnung), die Bearbeitung von Reklamationen und die Erstellung/Auswertung von Statistiken, Dateien und Karteien.

Finanzdienstleistung_01
© AMS / Das Medienstudio
Finanzdienstleistung_02
© AMS / Das Medienstudio
Finanzdienstleistung_03
© AMS / Das Medienstudio
  • ab 10.11.2025
    Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau ablegen wollen.
    Ziele:
    <p>Der Kurs &bdquo;Vorbereitungskurs f&uuml;r Zusatzpr&uuml;fung B&uuml;rokaufmann&ldquo; ist f&uuml;r alle, die bereits in einem kaufm&auml;nnischen Lehrberuf eine Lehrabschlusspr&uuml;fung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzpr&uuml;fung &bdquo;B&uuml;rokaufmann&ldquo; ablegen wollen.</p>
    Zielgruppe:
    <p>Alle, die bereits eine Lehrabschlusspr&uuml;fung in folgenden Berufen abgelegt haben:</p> Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin Bankkaufmann/Bankkauffrau Betriebsdienstleistung Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesenassistenz Buch- und Medienwirtschaft (Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegro&szlig;handel, Verlag) Drogist/in EDV-Kaufmann Eink&auml;ufer/Eink&auml;uferin Einzelhandel Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau Foto- und Multimediakaufmann/frau Gro&szlig;handelskaufmann/-frau Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau Industriekaufmann/Industriekauffrau Lagerlogistik Mobilit&auml;tsservice Personaldienstleistung Pharmazeutisch-kaufm. Assistenz Rechtskanzleiassistent/-in Reiseb&uuml;roassistent/Reiseb&uuml;roassistentin Speditionskaufmann/Speditionskauffrau Speditionslogistik Sportadministration Steuerassistenz Versicherungskaufmann/-frau Verwaltungsassistent/-in Waffen- und Munitionsh&auml;ndler Zahn&auml;rztliche Fachassistenz (AV)
    Voraussetzungen:
    Positiver Lehrabschluss in einem kaufm&auml;nnischen Lehrberuf. Es ist keine Praxis im B&uuml;ro erforderlich.

    Institut:
    WIFI Oberösterreich

    Wo:
    WIFI Gmunden Miller v. Aichholz-Straße 50 4810 Gmunden

    Wann:
    10.11.2025 - 28.01.2026

  • ab 12.01.2026
    Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau ablegen wollen.
    Ziele:
    <p>Der Kurs &bdquo;Vorbereitungskurs f&uuml;r Zusatzpr&uuml;fung B&uuml;rokaufmann&ldquo; ist f&uuml;r alle, die bereits in einem kaufm&auml;nnischen Lehrberuf eine Lehrabschlusspr&uuml;fung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzpr&uuml;fung &bdquo;B&uuml;rokaufmann&ldquo; ablegen wollen.</p>
    Zielgruppe:
    <p>Alle, die bereits eine Lehrabschlusspr&uuml;fung in folgenden Berufen abgelegt haben:</p> Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin Bankkaufmann/Bankkauffrau Betriebsdienstleistung Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesenassistenz Buch- und Medienwirtschaft (Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegro&szlig;handel, Verlag) Drogist/in EDV-Kaufmann Eink&auml;ufer/Eink&auml;uferin Einzelhandel Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau Foto- und Multimediakaufmann/frau Gro&szlig;handelskaufmann/-frau Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau Industriekaufmann/Industriekauffrau Lagerlogistik Mobilit&auml;tsservice Personaldienstleistung Pharmazeutisch-kaufm. Assistenz Rechtskanzleiassistent/-in Reiseb&uuml;roassistent/Reiseb&uuml;roassistentin Speditionskaufmann/Speditionskauffrau Speditionslogistik Sportadministration Steuerassistenz Versicherungskaufmann/-frau Verwaltungsassistent/-in Waffen- und Munitionsh&auml;ndler Zahn&auml;rztliche Fachassistenz (AV)
    Voraussetzungen:
    Positiver Lehrabschluss in einem kaufm&auml;nnischen Lehrberuf. Es ist keine Praxis im B&uuml;ro erforderlich.

    Institut:
    WIFI Oberösterreich

    Wo:
    WIFI Wels Dr.-Koss-Straße 4 4600 Wels

    Wann:
    12.01.2026 - 16.03.2026

  • ab 12.01.2026
    Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau ablegen wollen.
    Ziele:
    <p>Der Kurs &bdquo;Vorbereitungskurs f&uuml;r Zusatzpr&uuml;fung B&uuml;rokaufmann&ldquo; ist f&uuml;r alle, die bereits in einem kaufm&auml;nnischen Lehrberuf eine Lehrabschlusspr&uuml;fung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzpr&uuml;fung &bdquo;B&uuml;rokaufmann&ldquo; ablegen wollen.</p>
    Zielgruppe:
    <p>Alle, die bereits eine Lehrabschlusspr&uuml;fung in folgenden Berufen abgelegt haben:</p> Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin Bankkaufmann/Bankkauffrau Betriebsdienstleistung Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesenassistenz Buch- und Medienwirtschaft (Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegro&szlig;handel, Verlag) Drogist/in EDV-Kaufmann Eink&auml;ufer/Eink&auml;uferin Einzelhandel Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau Foto- und Multimediakaufmann/frau Gro&szlig;handelskaufmann/-frau Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau Industriekaufmann/Industriekauffrau Lagerlogistik Mobilit&auml;tsservice Personaldienstleistung Pharmazeutisch-kaufm. Assistenz Rechtskanzleiassistent/-in Reiseb&uuml;roassistent/Reiseb&uuml;roassistentin Speditionskaufmann/Speditionskauffrau Speditionslogistik Sportadministration Steuerassistenz Versicherungskaufmann/-frau Verwaltungsassistent/-in Waffen- und Munitionsh&auml;ndler Zahn&auml;rztliche Fachassistenz (AV)
    Voraussetzungen:
    Positiver Lehrabschluss in einem kaufm&auml;nnischen Lehrberuf. Es ist keine Praxis im B&uuml;ro erforderlich.

    Institut:
    WIFI Oberösterreich

    Wo:
    WIFI Ried Dr.-Thomas-Senn-Straße 10 4910 Ried

    Wann:
    12.01.2026 - 23.03.2026

  • ab 26.01.2026
    Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau ablegen wollen.
    Ziele:
    <p>Der Kurs &bdquo;Vorbereitungskurs f&uuml;r Zusatzpr&uuml;fung B&uuml;rokaufmann&ldquo; ist f&uuml;r alle, die bereits in einem kaufm&auml;nnischen Lehrberuf eine Lehrabschlusspr&uuml;fung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzpr&uuml;fung &bdquo;B&uuml;rokaufmann&ldquo; ablegen wollen.</p>
    Zielgruppe:
    <p>Alle, die bereits eine Lehrabschlusspr&uuml;fung in folgenden Berufen abgelegt haben:</p> Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin Bankkaufmann/Bankkauffrau Betriebsdienstleistung Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesenassistenz Buch- und Medienwirtschaft (Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegro&szlig;handel, Verlag) Drogist/in EDV-Kaufmann Eink&auml;ufer/Eink&auml;uferin Einzelhandel Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau Foto- und Multimediakaufmann/frau Gro&szlig;handelskaufmann/-frau Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau Industriekaufmann/Industriekauffrau Lagerlogistik Mobilit&auml;tsservice Personaldienstleistung Pharmazeutisch-kaufm. Assistenz Rechtskanzleiassistent/-in Reiseb&uuml;roassistent/Reiseb&uuml;roassistentin Speditionskaufmann/Speditionskauffrau Speditionslogistik Sportadministration Steuerassistenz Versicherungskaufmann/-frau Verwaltungsassistent/-in Waffen- und Munitionsh&auml;ndler Zahn&auml;rztliche Fachassistenz (AV)
    Voraussetzungen:
    Positiver Lehrabschluss in einem kaufm&auml;nnischen Lehrberuf. Es ist keine Praxis im B&uuml;ro erforderlich.

    Institut:
    WIFI Oberösterreich

    Wo:
    WIFI Steyr Stelzhamerstraße 12 4400 Steyr

    Wann:
    26.01.2026 - 15.04.2026

  • ab 02.02.2026
    Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau ablegen wollen.
    Ziele:
    <p>Der Kurs &bdquo;Vorbereitungskurs f&uuml;r Zusatzpr&uuml;fung B&uuml;rokaufmann&ldquo; ist f&uuml;r alle, die bereits in einem kaufm&auml;nnischen Lehrberuf eine Lehrabschlusspr&uuml;fung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzpr&uuml;fung &bdquo;B&uuml;rokaufmann&ldquo; ablegen wollen.</p>
    Zielgruppe:
    <p>Alle, die bereits eine Lehrabschlusspr&uuml;fung in folgenden Berufen abgelegt haben:</p> Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin Bankkaufmann/Bankkauffrau Betriebsdienstleistung Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesenassistenz Buch- und Medienwirtschaft (Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegro&szlig;handel, Verlag) Drogist/in EDV-Kaufmann Eink&auml;ufer/Eink&auml;uferin Einzelhandel Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau Foto- und Multimediakaufmann/frau Gro&szlig;handelskaufmann/-frau Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau Industriekaufmann/Industriekauffrau Lagerlogistik Mobilit&auml;tsservice Personaldienstleistung Pharmazeutisch-kaufm. Assistenz Rechtskanzleiassistent/-in Reiseb&uuml;roassistent/Reiseb&uuml;roassistentin Speditionskaufmann/Speditionskauffrau Speditionslogistik Sportadministration Steuerassistenz Versicherungskaufmann/-frau Verwaltungsassistent/-in Waffen- und Munitionsh&auml;ndler Zahn&auml;rztliche Fachassistenz (AV)
    Voraussetzungen:
    Positiver Lehrabschluss in einem kaufm&auml;nnischen Lehrberuf. Es ist keine Praxis im B&uuml;ro erforderlich.

    Institut:
    WIFI Oberösterreich

    Wo:
    Online

    Wann:
    02.02.2026 - 24.04.2026

  • ab 25.02.2026
    Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau ablegen wollen.
    Ziele:
    <p>Der Kurs &bdquo;Vorbereitungskurs f&uuml;r Zusatzpr&uuml;fung B&uuml;rokaufmann&ldquo; ist f&uuml;r alle, die bereits in einem kaufm&auml;nnischen Lehrberuf eine Lehrabschlusspr&uuml;fung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzpr&uuml;fung &bdquo;B&uuml;rokaufmann&ldquo; ablegen wollen.</p>
    Zielgruppe:
    <p>Alle, die bereits eine Lehrabschlusspr&uuml;fung in folgenden Berufen abgelegt haben:</p> Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin Bankkaufmann/Bankkauffrau Betriebsdienstleistung Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesenassistenz Buch- und Medienwirtschaft (Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegro&szlig;handel, Verlag) Drogist/in EDV-Kaufmann Eink&auml;ufer/Eink&auml;uferin Einzelhandel Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau Foto- und Multimediakaufmann/frau Gro&szlig;handelskaufmann/-frau Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau Industriekaufmann/Industriekauffrau Lagerlogistik Mobilit&auml;tsservice Personaldienstleistung Pharmazeutisch-kaufm. Assistenz Rechtskanzleiassistent/-in Reiseb&uuml;roassistent/Reiseb&uuml;roassistentin Speditionskaufmann/Speditionskauffrau Speditionslogistik Sportadministration Steuerassistenz Versicherungskaufmann/-frau Verwaltungsassistent/-in Waffen- und Munitionsh&auml;ndler Zahn&auml;rztliche Fachassistenz (AV)
    Voraussetzungen:
    Positiver Lehrabschluss in einem kaufm&auml;nnischen Lehrberuf. Es ist keine Praxis im B&uuml;ro erforderlich.

    Institut:
    WIFI Oberösterreich

    Wo:
    Wiener Straße 150 4020 Linz

    Wann:
    25.02.2026 - 29.04.2026

  • ab 09.03.2026
    Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau ablegen wollen.
    Ziele:
    <p>Der Kurs &bdquo;Vorbereitungskurs f&uuml;r Zusatzpr&uuml;fung B&uuml;rokaufmann&ldquo; ist f&uuml;r alle, die bereits in einem kaufm&auml;nnischen Lehrberuf eine Lehrabschlusspr&uuml;fung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzpr&uuml;fung &bdquo;B&uuml;rokaufmann&ldquo; ablegen wollen.</p>
    Zielgruppe:
    <p>Alle, die bereits eine Lehrabschlusspr&uuml;fung in folgenden Berufen abgelegt haben:</p> Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin Bankkaufmann/Bankkauffrau Betriebsdienstleistung Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesenassistenz Buch- und Medienwirtschaft (Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegro&szlig;handel, Verlag) Drogist/in EDV-Kaufmann Eink&auml;ufer/Eink&auml;uferin Einzelhandel Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau Foto- und Multimediakaufmann/frau Gro&szlig;handelskaufmann/-frau Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau Industriekaufmann/Industriekauffrau Lagerlogistik Mobilit&auml;tsservice Personaldienstleistung Pharmazeutisch-kaufm. Assistenz Rechtskanzleiassistent/-in Reiseb&uuml;roassistent/Reiseb&uuml;roassistentin Speditionskaufmann/Speditionskauffrau Speditionslogistik Sportadministration Steuerassistenz Versicherungskaufmann/-frau Verwaltungsassistent/-in Waffen- und Munitionsh&auml;ndler Zahn&auml;rztliche Fachassistenz (AV)
    Voraussetzungen:
    Positiver Lehrabschluss in einem kaufm&auml;nnischen Lehrberuf. Es ist keine Praxis im B&uuml;ro erforderlich.

    Institut:
    WIFI Oberösterreich

    Wo:
    WIFI Vöcklabruck Robert-Kunz-Straße 9 4840 Vöcklabruck

    Wann:
    09.03.2026 - 20.05.2026

  • 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Diskretion
  • Einsatzbereitschaft
  • Gutes Auftreten
  • Kommunikationsstärke
  • 1
    • Eigeninitiative
  • Serviceorientierung
  • 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Außendienst
  • Verkaufskenntnisse
  • Anlageberatung
  • Erstellung von Versicherungsangeboten
  • Finanzierungsberatung
  • Finanzmarktanalyse
  • Finanzplanung
  • Firmenkundenbetreuung
  • Investmentbanking
  • Neukundenakquisition
  • Pflege von Kundenbeziehungen
  • Privatkundenbetreuung
  • Risikoanalyse
Finanzdienstleistung_01
© AMS / Das Medienstudio
Finanzdienstleistung_02
© AMS / Das Medienstudio
Finanzdienstleistung_03
© AMS / Das Medienstudio