DeponiewartIn
Berufsbereiche: Handel, Logistik, Verkehr / UmweltAusbildungsform: Hilfs-/Anlernberufe
Berufsbeschreibung
DeponiewartInnen führen bei privaten oder öffentlichen Deponieanlagen und Entsorgungsbetrieben Eingangskontrollen der Abfälle durch. Sie wiegen und registrieren die eintreffenden Lastwägen und kontrollieren und analysieren das Ladegut. DeponiewartInnen sind dafür verantwortlich, dass keine gefährlichen Abfälle auf die Deponie gelangen.
Weiters entnehmen sie Proben aus Sickerwasser und Deponiegas und kontrollieren im Labor die Werte. Bei einem Störfall leiten sie Notmaßnahmen ein. DeponiewartInnen sind für die technische Überwachung und Wartung von Maschinen auf einer Deponie zuständig. Beispiele dafür sind Radlader, Kompaktoren oder Planierraupen.
- 12 fachliche berufliche Kompetenzen
-
7
Abfallwirtschaftskenntnisse
- Abfallanalyse
- Abfallaufbereitung
- Abfalllagerung
-
Abwasserwirtschaft (11)
- Abwasseranalyse
- Abwassermanagement
- Abwasserreinigung
- Bedienung von Rohr- und Kanalkameras
- Biologische Reinigung von Abwasser
- Dynamische Kanalnetzbewirtschaftung
- Gewässerschutz
- Kanalinspektion
- Mechanische Vorreinigung von Abwasser
- Modellunterstützter Kläranlagenbetrieb
- Ortung von Abwasserleitungen
-
Müllentsorgung (2)
- Entsorgung von Problemstoffen
- Thermische Abfallbehandlung
-
Recycling (2)
- Recyclingtechnik
- Reststoffmanagement
-
Abfallmanagement (1)
- Statistische Erfassung von Abfallströmen
-
4
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen
- Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen
-
Rohrreinigungsfahrzeuge (3)
- Bedienung von Rohrreinigungsfahrzeugen
- Reparatur von Rohrreinigungsfahrzeugen
- Wartung von Rohrreinigungsfahrzeugen
-
Werkzeugmaschinen (1)
- Bedienung von Fräsmaschinen
-
1
Bausanierungskenntnisse
-
Kanalsanierung (1)
- Anwendung des Schlauchliner-Verfahrens
-
Kanalsanierung (1)
-
1
Bergbaukenntnisse
- Gewinnung und Abbau von Rohstoffen
-
1
Fahrzeugservice- und -reparaturkenntnisse
-
Kraftfahrzeugservice und -reparatur (1)
- Kfz-Service
-
Kraftfahrzeugservice und -reparatur (1)
-
2
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (2)
- Grundlagen des Abfallwirtschaftsrechts
- Grundlagen des Chemikalienrechts
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
- Lebensmittelhygiene nach DIN 10514
-
Berufsspezifisches Recht (2)
-
3
Labormethodenkenntnisse
-
Chemische Labormethoden (2)
- Chemische Analyseverfahren
- Wasserprobenanalyse
-
Proben (1)
- Probennahme
-
Materialprüfung (1)
- Dichtheitsprüfung
-
Chemische Labormethoden (2)
-
1
Maschinenbaukenntnisse
-
Fluidtechnik (1)
- Pneumatiktechnik
-
Fluidtechnik (1)
- Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
5
Reinigungskenntnisse
- Hochdruckreinigung
-
Reinigung von Kanal- und Abwasseranlagen (1)
- Rohrreinigung
-
Schädlingsbekämpfung (1)
- Entwesung
-
Arbeitsplatzreinigung (2)
- Desinfektion von Arbeitsgeräten
- Desinfektion von Reinigungsgeräten
-
Industriereinigung (1)
- Lüftungsreinigung
-
4
Umwelttechnikkenntnisse
- Energiemanagement
- Umweltanalytik
-
Wertstoffmanagement (2)
- Energie- und Stoffstrommanagement
- Stoffstromanalyse
-
Kulturtechnik (1)
- Wasseraufbereitungsanlagen
-
2
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
- Chemische Verfahrenstechnik
- Verfahrenstechnische Prozesse
- 1 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Unempfindlichkeit der Haut
- 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Schichtarbeit
- Abfallbeauftragten-Ausbildung
- Abfallwirtschaftskenntnisse
- Abfallanalyse
- Abwasseranalyse
- Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen
- Chemische Verfahrenstechnik
- Deponieverwaltung
- Grundlagen des Abfallwirtschaftsrechts
- KundInnenberatung
- Reinigung von Kanal- und Abwasseranlagen