AMS Karrierekompass - Arbeitsmarkt, Bildung und Berufsinformation
Hier finden Sie Berufsinformationen, Angebote zu Aus- und Weiterbildungen sowie Informationen zu Einstiegsgehältern, Arbeitsmarkttrends und vieles mehr.Beamter/Beamtin im Kriminaldienst
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
BeamtInnen im Kriminaldienst sind in der Verbrechungsbekämpfung und -aufklärung tätig und dabei meist auf bestimmte Bereiche der Kriminalarbeit spezialisiert, z.B. Drogenhandel, Sittendelikte, Terrorismusbekämpfung, Wirtschafts- oder Cyberkriminalität. Die KriminalbeamtInnen müssen über mehrjährige Erfahrung im Polizeidienst sowie eine entsprechende Aus- und Weiterbildung verfügen. Bei ihren Ermittlungen sammeln die KriminalbeamtInnen Beweise und Hintergrundinformationen zu Tatverdächtigen und möglichen Tatmotiven und vernehmen verdächtige Personen. Sie rekonstruieren Tat- und Unfallhergänge, verfassen Berichte und Protokolle und bereiten die Grundlagen einer Anklageerhebung vor. Im Rahmen des kriminalpolizeilichen Beratungsdienstes informieren sie die BürgerInnen über Präventivmaßnahmen in der Verbrechensbekämpfung.
-
ab 30.01.2025
JUSTIZWACHE - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest -Vorbereitungskurs
Vorbereitungskurs auf das mehrstufige Personalauswahlverfahren bei der Justizwache. Inhalte: Testtraining deutsche Rechtschreibung und Grammatik, Mathematik, Intelligenz, Leistung/Konzentration sowie Persönlichkeit. Vorbereitung auf das Aufnahmegespräch: Präsentation der eigenen Person, Analyse der für den Beruf der Justizwachebeamtin/des Justizwachebeamten relevanten Kompetenzen, freiwillige Videoanalyse, heikle Vorstellungsfragen, Einzelgespräche.Ziele:
Sehr gute Kenntnisse über das Personalauswahlverfahren bei der Justizwache. Die KursteilnehmerInnen können der Aufnahmeprüfung bestens vorbereitet, sicher und gelassen entgegentreten.Zielgruppe:
Personen, die sich der Aufnahmeprüfung bei der Justizwache stellen und diese schaffen wollen.Voraussetzungen:
Formale Grunderfordernisse für die Bewerbung bei der Justizwache müssen gegeben sein. -
ab 27.02.2025
JUSTIZWACHE - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest -Vorbereitungskurs
Vorbereitungskurs auf das mehrstufige Personalauswahlverfahren bei der Justizwache. Inhalte: Testtraining deutsche Rechtschreibung und Grammatik, Mathematik, Intelligenz, Leistung/Konzentration sowie Persönlichkeit. Vorbereitung auf das Aufnahmegespräch: Präsentation der eigenen Person, Analyse der für den Beruf der Justizwachebeamtin/des Justizwachebeamten relevanten Kompetenzen, freiwillige Videoanalyse, heikle Vorstellungsfragen, Einzelgespräche.Ziele:
Sehr gute Kenntnisse über das Personalauswahlverfahren bei der Justizwache. Die KursteilnehmerInnen können der Aufnahmeprüfung bestens vorbereitet, sicher und gelassen entgegentreten.Zielgruppe:
Personen, die sich der Aufnahmeprüfung bei der Justizwache stellen und diese schaffen wollen.Voraussetzungen:
Formale Grunderfordernisse für die Bewerbung bei der Justizwache müssen gegeben sein. -
ab 27.03.2025
JUSTIZWACHE - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest -Vorbereitungskurs
Vorbereitungskurs auf das mehrstufige Personalauswahlverfahren bei der Justizwache. Inhalte: Testtraining deutsche Rechtschreibung und Grammatik, Mathematik, Intelligenz, Leistung/Konzentration sowie Persönlichkeit. Vorbereitung auf das Aufnahmegespräch: Präsentation der eigenen Person, Analyse der für den Beruf der Justizwachebeamtin/des Justizwachebeamten relevanten Kompetenzen, freiwillige Videoanalyse, heikle Vorstellungsfragen, Einzelgespräche.Ziele:
Sehr gute Kenntnisse über das Personalauswahlverfahren bei der Justizwache. Die KursteilnehmerInnen können der Aufnahmeprüfung bestens vorbereitet, sicher und gelassen entgegentreten.Zielgruppe:
Personen, die sich der Aufnahmeprüfung bei der Justizwache stellen und diese schaffen wollen.Voraussetzungen:
Formale Grunderfordernisse für die Bewerbung bei der Justizwache müssen gegeben sein. -
ab 24.04.2025
JUSTIZWACHE - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest -Vorbereitungskurs
Vorbereitungskurs auf das mehrstufige Personalauswahlverfahren bei der Justizwache. Inhalte: Testtraining deutsche Rechtschreibung und Grammatik, Mathematik, Intelligenz, Leistung/Konzentration sowie Persönlichkeit. Vorbereitung auf das Aufnahmegespräch: Präsentation der eigenen Person, Analyse der für den Beruf der Justizwachebeamtin/des Justizwachebeamten relevanten Kompetenzen, freiwillige Videoanalyse, heikle Vorstellungsfragen, Einzelgespräche.Ziele:
Sehr gute Kenntnisse über das Personalauswahlverfahren bei der Justizwache. Die KursteilnehmerInnen können der Aufnahmeprüfung bestens vorbereitet, sicher und gelassen entgegentreten.Zielgruppe:
Personen, die sich der Aufnahmeprüfung bei der Justizwache stellen und diese schaffen wollen.Voraussetzungen:
Formale Grunderfordernisse für die Bewerbung bei der Justizwache müssen gegeben sein. -
ab 22.05.2025
JUSTIZWACHE - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest -Vorbereitungskurs
Vorbereitungskurs auf das mehrstufige Personalauswahlverfahren bei der Justizwache. Inhalte: Testtraining deutsche Rechtschreibung und Grammatik, Mathematik, Intelligenz, Leistung/Konzentration sowie Persönlichkeit. Vorbereitung auf das Aufnahmegespräch: Präsentation der eigenen Person, Analyse der für den Beruf der Justizwachebeamtin/des Justizwachebeamten relevanten Kompetenzen, freiwillige Videoanalyse, heikle Vorstellungsfragen, Einzelgespräche.Ziele:
Sehr gute Kenntnisse über das Personalauswahlverfahren bei der Justizwache. Die KursteilnehmerInnen können der Aufnahmeprüfung bestens vorbereitet, sicher und gelassen entgegentreten.Zielgruppe:
Personen, die sich der Aufnahmeprüfung bei der Justizwache stellen und diese schaffen wollen.Voraussetzungen:
Formale Grunderfordernisse für die Bewerbung bei der Justizwache müssen gegeben sein. -
ab 26.06.2025
JUSTIZWACHE - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest -Vorbereitungskurs
Vorbereitungskurs auf das mehrstufige Personalauswahlverfahren bei der Justizwache. Inhalte: Testtraining deutsche Rechtschreibung und Grammatik, Mathematik, Intelligenz, Leistung/Konzentration sowie Persönlichkeit. Vorbereitung auf das Aufnahmegespräch: Präsentation der eigenen Person, Analyse der für den Beruf der Justizwachebeamtin/des Justizwachebeamten relevanten Kompetenzen, freiwillige Videoanalyse, heikle Vorstellungsfragen, Einzelgespräche.Ziele:
Sehr gute Kenntnisse über das Personalauswahlverfahren bei der Justizwache. Die KursteilnehmerInnen können der Aufnahmeprüfung bestens vorbereitet, sicher und gelassen entgegentreten.Zielgruppe:
Personen, die sich der Aufnahmeprüfung bei der Justizwache stellen und diese schaffen wollen.Voraussetzungen:
Formale Grunderfordernisse für die Bewerbung bei der Justizwache müssen gegeben sein. -
ab 24.07.2025
JUSTIZWACHE - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest -Vorbereitungskurs
Vorbereitungskurs auf das mehrstufige Personalauswahlverfahren bei der Justizwache. Inhalte: Testtraining deutsche Rechtschreibung und Grammatik, Mathematik, Intelligenz, Leistung/Konzentration sowie Persönlichkeit. Vorbereitung auf das Aufnahmegespräch: Präsentation der eigenen Person, Analyse der für den Beruf der Justizwachebeamtin/des Justizwachebeamten relevanten Kompetenzen, freiwillige Videoanalyse, heikle Vorstellungsfragen, Einzelgespräche.Ziele:
Sehr gute Kenntnisse über das Personalauswahlverfahren bei der Justizwache. Die KursteilnehmerInnen können der Aufnahmeprüfung bestens vorbereitet, sicher und gelassen entgegentreten.Zielgruppe:
Personen, die sich der Aufnahmeprüfung bei der Justizwache stellen und diese schaffen wollen.Voraussetzungen:
Formale Grunderfordernisse für die Bewerbung bei der Justizwache müssen gegeben sein. -
ab 21.08.2025
JUSTIZWACHE - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest -Vorbereitungskurs
Vorbereitungskurs auf das mehrstufige Personalauswahlverfahren bei der Justizwache. Inhalte: Testtraining deutsche Rechtschreibung und Grammatik, Mathematik, Intelligenz, Leistung/Konzentration sowie Persönlichkeit. Vorbereitung auf das Aufnahmegespräch: Präsentation der eigenen Person, Analyse der für den Beruf der Justizwachebeamtin/des Justizwachebeamten relevanten Kompetenzen, freiwillige Videoanalyse, heikle Vorstellungsfragen, Einzelgespräche.Ziele:
Sehr gute Kenntnisse über das Personalauswahlverfahren bei der Justizwache. Die KursteilnehmerInnen können der Aufnahmeprüfung bestens vorbereitet, sicher und gelassen entgegentreten.Zielgruppe:
Personen, die sich der Aufnahmeprüfung bei der Justizwache stellen und diese schaffen wollen.Voraussetzungen:
Formale Grunderfordernisse für die Bewerbung bei der Justizwache müssen gegeben sein. -
ab 25.09.2025
JUSTIZWACHE - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest -Vorbereitungskurs
Vorbereitungskurs auf das mehrstufige Personalauswahlverfahren bei der Justizwache. Inhalte: Testtraining deutsche Rechtschreibung und Grammatik, Mathematik, Intelligenz, Leistung/Konzentration sowie Persönlichkeit. Vorbereitung auf das Aufnahmegespräch: Präsentation der eigenen Person, Analyse der für den Beruf der Justizwachebeamtin/des Justizwachebeamten relevanten Kompetenzen, freiwillige Videoanalyse, heikle Vorstellungsfragen, Einzelgespräche.Ziele:
Sehr gute Kenntnisse über das Personalauswahlverfahren bei der Justizwache. Die KursteilnehmerInnen können der Aufnahmeprüfung bestens vorbereitet, sicher und gelassen entgegentreten.Zielgruppe:
Personen, die sich der Aufnahmeprüfung bei der Justizwache stellen und diese schaffen wollen.Voraussetzungen:
Formale Grunderfordernisse für die Bewerbung bei der Justizwache müssen gegeben sein. -
ab 23.10.2025
JUSTIZWACHE - Aufnahmeprüfung - Aufnahmeverfahren - Aufnahmetest -Vorbereitungskurs
Vorbereitungskurs auf das mehrstufige Personalauswahlverfahren bei der Justizwache. Inhalte: Testtraining deutsche Rechtschreibung und Grammatik, Mathematik, Intelligenz, Leistung/Konzentration sowie Persönlichkeit. Vorbereitung auf das Aufnahmegespräch: Präsentation der eigenen Person, Analyse der für den Beruf der Justizwachebeamtin/des Justizwachebeamten relevanten Kompetenzen, freiwillige Videoanalyse, heikle Vorstellungsfragen, Einzelgespräche.Ziele:
Sehr gute Kenntnisse über das Personalauswahlverfahren bei der Justizwache. Die KursteilnehmerInnen können der Aufnahmeprüfung bestens vorbereitet, sicher und gelassen entgegentreten.Zielgruppe:
Personen, die sich der Aufnahmeprüfung bei der Justizwache stellen und diese schaffen wollen.Voraussetzungen:
Formale Grunderfordernisse für die Bewerbung bei der Justizwache müssen gegeben sein.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 11 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
- Administrative Bürotätigkeiten
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Datenpflege (1)
- Datenerfassung
-
Datenpflege (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
2
Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse
- Katastrophenmanagement
-
Wasserrettung (1)
- Rettungsschwimmen
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Straßenverkehrsordnung
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
-
Erste Hilfe (3)
- Lagerung von Verletzten
- Setzen von Wiederbelebungsmaßnahmen
- Wundversorgung
-
Erste Hilfe (3)
-
2
Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
-
Hochfrequenztechnik (1)
- Sprechfunktechnik
-
Telekommunikationstechnik (1)
- BOS-Funk
-
Hochfrequenztechnik (1)
-
4
Rechtskenntnisse
-
Öffentliches Recht (2)
- Staats- und Verfassungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Strafrecht
-
Verkehrsrecht (1)
- Kraftfahrgesetz
-
Völkerrecht (1)
- Menschenrechte
-
Öffentliches Recht (2)
-
7
Sicherheitsüberwachungskenntnisse
- Einsatzleitung (Sicherheitsüberwachungskenntnisse)
-
Gebäude- und Objektschutz (2)
- Bewachung
- Wachdienst
-
Kriminalitätsbekämpfung (4)
- Befragungs- und Verhörtechnik
- Betrugsbekämpfung
- Kriminalistik
- Polizeiliche Einsatztaktik
-
Ordnungsdienst (3)
- Demonstrationsschutz
- Personenkontrolle
- Veranstaltungsschutz
- Personenschutz
- Streifendienst
-
Verkehrsüberwachung (1)
- Verkehrsregelung
-
1
Texterstellung und -bearbeitung
- Verfassen von Berichten
-
2
Transportabwicklungskenntnisse
- Straßenverkehr
- Zollabwicklung
- 10 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Beobachtungsgabe
- Deeskalationskompetenz
- Durchsetzungsvermögen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Gutes Sehvermögen
- Interkulturelle Kompetenz
- Kommunikationsstärke
-
2
Körperliche Belastbarkeit
- Körperliche Ausdauer
- Sportlichkeit
- Psychische Belastbarkeit
- Reaktionsfähigkeit
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Rechtskenntnisse
- Erste Hilfe
- Führerschein B
- Gefahrenanalyse und -abwehr
- Konfliktmanagement
- Kriminalistik
- Kriminologie
- Ordnungsdienst
- Polizeiliche Einsatztaktik
- Strafrecht
- Streifendienst
- Verkehrsrecht
- Verkehrsüberwachung