Bodyguard (m/w)

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit
Ausbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
∅ Einstiegsgehalt: € 1.860,- bis € 2.180,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Bodyguards arbeiten im Personenschutz und ergreifen Vorsorge- und Sicherheitsmaßnahmen, um Personen oder deren Eigentum zu schützen. Dabei planen sie die Einsätze sehr sorgfältig, führen vorab Gefährdungs- und Sicherheitsanalysen durch und schätzen das Bedrohungsrisiko ab, bevor sie konkrete Schutzmaßnahmen festlegen und umsetzen. Bodyguards sichern Fahrzeuge, legen Fahrtrouten fest und führen Personal- und Gebäudeüberprüfungen durch. Je nach dem Gefährdungsgrad der zu schützenden Personen sondieren sie potentielle Gefahrenquellen und Zugänge zu Fluchtwegen vor Ort. Weiters erstellen sie Schutzkonzepte, in die auch Angehörige ihrer KundInnen oder andere SicherheitsspezialistInnen, z.B. die Polizei, miteinbezogen werden können. Bodyguards vermitteln ihren KundInnen und deren Angehörigen auch Verhaltensregeln für Gefahrensituationen.
 

  • Berufsdetektivassistent / ziviler Ermittlungsdienst auf Grundlage §§129 und 130 GEWO 1994 SCHIRMHERRSCHAFT: Österreichischer Detektiv-Verband Kurzüberblick: - 2 PRÄSENZBLÖCKE - 1 E-LEARNING BLOCK - 320 Unterrichtseinheiten - 9 Fachtrainer:innen - Personenzertifizierung durch die TÜV-Austria - Abschlussgraduierung: Personenzertifizierung als zertifizierte/r Berufsdetektiv Assistent/in Um den hohen Ansprüchen dieser Berufsgruppe, der Branche sowie den uns anvertrauten Klientinnen und Klienten gerecht zu werden, gehen wir neue und zeitgerechtere Wege im Bildungswesen. Aus diesem Grunde hat sich der Österreichischer Detektiv-Verband die CAMPUS Security & Training Group als Bildungsträger ins Boot geholt, die mit Ihrer personenzertifizierten Fachausbildung, in Kooperation mit der TÜV-Austria GmbH, mehr als gefordert dem notwendigen Qualitätsanspruch nachkommt. Die Ausbildungsmodule vermitteln kompakt die wesentlichen Inhalte, die aufgrund unserer Erfahrung für die Durchführung von hochqualitativer Detektivarbeit in der Wirtschafts- und Privatermittlung sowie im Kaufhausbereich nützlich, notwendig und gesetzlich vorgeschrieben sind. Mit dem TÜV AUSTRIA Personenzertifikat bescheinigen wir unseren Absolventinnen und Absolventen, dass sie über die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, basierend auf dem neuesten Stand der Forschung und unseren Branchen-Updates, verfügen. Es garantiert damit Auftraggebern sowie Arbeitgebern, dass die personenzertifizierten Berufsdetektiv-AssistentInnen den Wissenstransfer auch im Tagesgeschäft anwenden und umsetzen können.
    Ziele:
    Die Fachausbildung richtet sich besonders an Personen die schon aktiv im Sicherheitsbereich des Bewachungs- und Objektschutzes tätig sind und nun eine bessere Entlohnung durch eine höher qualifizierte Tätigkeiten erlangen möchten. Personen die sich als Berufsdetektivassistent qualifizieren möchten (Lehrgangsbestätigung / TÜV AUSTRIA Prüfung nach ISO 17024 / EU Rahmenkriterien der CEDEFOP) Möglicherweise schon in der Kaufhausdetektei eingesetzt waren und nun auch den Weg in die zivile Ermittlung außerhalb des Einzelhandels durch eine Fachausbildung beschreiten möchten. Bei Abschluss: TÜV PERSONENZERTIFIZIERUNG als "Berufsdetektiv Assistent*in" (Fachkraft) Siehe auch: Voraussetzungen Mit dem TÜV AUSTRIA Personenzertifikat bescheinigen Sie, dass Sie über die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten basierend auf dem neuesten Stand der Forschung und Branchen-Updates verfügen. Es garantiert Ihren Klienten und Arbeitgebern, dass Sie Ihr neues Wissen auch praktisch anwenden können.
    Zielgruppe:
    Die Fachausbildung richtet sich besonders an Personen die schon aktiv im Sicherheitsbereich des Bewachungs- und Objektschutzes tätig sind und nun eine bessere Entlohnung durch eine höher qualifizierte Tätigkeiten erlangen möchten.
    Voraussetzungen:
    IHRE ANMELDUNG zum BDA-WELCOME-DAY 2023 Sie interessieren sich für die Ausbildung zum / zur TÜV-Austria zertifizierten Berufsdetektiv-Assistenten / Assistentin? Melden Sie sich JETZT kostenfrei zu unserem BDA-WELCOME-DAY 2023 an. Hier erfahren Sie alles über • die personenzertifizierte Berufsausbildung, • lernen Sie einige Fachtrainer:innen vor Ort kennen, • und stellen Sie alle Fragen direkt an die Führungskräfte des ÖDV. WANN? 13.01.2023 von 17:00h bis 19:00h WO? Im Hause der CAMPUS Security & Training Group, 1010 Wien, Schottenring 33 ACHTUNG: Begrenzte Plätze! First come – first serve Prinzip. WIE? Tragen Sie sich in das Formular ein und Sie erhalten eine Bestätigung in den nächsten Werktagen von uns per E-Mail.

    Institut:
    CAMPUS Security & Training Group GmbH

    Wo:
    Schottenring 33 1010 Wien

  • 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Beobachtungsgabe
  • Diskretion
  • Kommunikationsstärke
  • Reisebereitschaft
  • 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Sicherheitstechnik-Kenntnisse
  • Beweisbeschaffung
  • Ermittlungstätigkeit
  • Führerschein B
  • Gebäude- und Objektschutz
  • Gefahrenanalyse und -abwehr
  • Kaufhausüberwachung
  • Observieren
  • Personenkontrolle
  • Personenschutz
  • Sicherheitsberatung
  • Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen
  • Veranstaltungsschutz