HausbetreuerIn
Berufsbereiche: Reinigung, Hausbetreuung, Anlern- und HilfsberufeAusbildungsform: Hilfs-/Anlernberufe
Berufsbeschreibung
HausbetreuerInnen reinigen, warten und beaufsichtigen im Auftrag der HauseigentümerInnen Räume, Anlagen und Gebäudeteile, die allen HausbewohnerInnen zugänglich sind. Darunter fallen Räumlichkeiten wie Keller, Garagen, Eingangshallen und -räume, Stiegenhäuser oder Waschküchen. Sie führen kleinere Reparaturen durch und kümmern sich im Winter um die Schneeräumung. Zusätzliche Aufgaben, wie z.B. die Bedienung und Wartung von Heizanlagen oder die Pflege von Grünflächen und Gartenanlagen, werden in einer Vereinbarung mit der Hausverwaltung festgehalten.
-
Alltagsbegleitung inkl. ÖIF-A2
Inhalte: Haushaltsmanagement - Gesunde Ernährung - Kranken- & SeniorInnenbetreuung - Coaching bei Problemstellungen - Verwaltung der Haushaltskasse - Pflanzen- und Tierpflege - Gartenbetreuung - Rechtliche Aspekte der Hausbetreuung nach HBeG - Deutsch A2 - Deutsch FachspracheZiele:
AbsolventInnen dieser Qualifizierungsmaßnahme erlangen umfassende, an der Praxis orientierte Kenntnisse in den wichtigsten Bereichen der Hausbetreuung und Alltagsbegleitung. Familienhilfe, SeniorInnen-Betreuung, die Führung einer Hauswirtschaft, das Begleiten der Integration in Österreich, ua. sind Berufe, die Menschen helfen und dem Leben Sinn geben. HausbetreuerInnen und AlltagsbegleiterInnen haben ein hohes Maß an Verantwortung und helfen, Problemstellungen zu lösen.Voraussetzungen:
-Institut:
Bildungsforum Felbiger 1774 -
ab 02.11.2022
Gebäudeinstandhaltung - Hausmeister war gestern!
Grundlagen Gebäudeverwaltung, Gebäudetechnik, Arbeitsorganisation</br>- Verwaltungsstrukturen, Aufgaben und Verantwortungen der Verwaltung</br>- ArbeitnehmerInnenschutz</br>- Wertsicherung und Wertsteigerung</br>- Brandschutz und Umweltschutz in allen Fachgebieten</br></br>Grundlagen Elektro</br>- Verantwortungen - Laie, elektrotechnisch unterwiesene Person, Elektrofachkraft</br>- Netzaufbau, Wechselstrom und Drehstrom</br>- Ohm´sches Gesetz, Leistung, Spannungsverluste</br>- Gefahren durch elektrischen Strom, Mindestabstände </br>- Schutzmaßnahmen, Sicherheitsbestimmungen </br>- Elektromaterialien und Werkzeuge</br>- Diverse Übungen im Kleinspannungsbereich</br></br>Grundlagen Metall und Holz</br>- Werkstoffbearbeitung</br>- Fügeverbindungen</br>- Messen, Maße übertragen</br>- Handwerkzeuge und Maschinen, Sicherheit, PSA</br>- Schraub- und Lötverbindungen</br>- Einstellung und Wartung von Türen und Fenstern</br>- Einfache Metallarbeiten, Anwenden von Klebstoffen</br></br>Grundlagen Gas und Wasser</br>- Werkstoffbearbeitung</br>- Handwerkzeuge und Maschinen, Sicherheit, PSA</br>- Basiswissen Heizung, Klima, Lüftung - Handsteuerung/Automatik</br>- Gefahren durch Gase, Sicherheits- und Absperreinrichtungen</br>- Heizkessel, Thermen, Solaranlagen, Fernwärme, Wärmespeicherung</br>- Nutzwasser-, Trinkwasser-, Abwasserleitungen - einfache Tätigkeiten bei der Instandsetzung</br></br>Grundlagen Malen, Lackieren, Bodenverlegung</br>- Verwendung von Farbkarten</br>- Basiswissen verwendeter Werkzeuge, Sicherheit, PSA</br>- Abkleben und Abdecken, Rutschgefahr auf Gerüsten, Leitern und Steigern</br>- Bestimmung der Untergründe, Vorbereitung der Oberflächen</br>- Kantenschutz, Verspachteln, Schleifen, Malen, Wandbelegungen</br>- Lackaufbau, Lackschäden ausbessern</br>- Basiswissen Bodenverlegung/Ausbesserung</br>- Sicherheitsvorschriften, Hygiene</br>- Lagerung und Transport von entzündlichen Materialien, Brandschutz und Umweltschutz</br></br>Grundlagen Reinigung</br>- Inhaltsstoffe und Wirkungsweisen von Reinigungsmitteln</br>- pH-Wert</br>- Dosierung und Mischverhältnisse</br>- Reinigungsmaschinen und Reinigungsgeräte - Reinigungsverfahren</br>- Materialkunde</br>- Arbeitssicherheit und ArbeitnehmerInnenschutzZiele:
Moderne Gebäudeinstandhaltung hat den "Hausmeister" bzw. die "Hausmeisterin" längst abgelöst. Dieser Lehrgang bietet Ihnen eine organisatorische, handwerkliche und sicherheitstechnische Ausbildung. Sie sind damit für alle Aufgaben und Verantwortungsbereiche, die zur Instandhaltung eines Hauses gehören, perfekt vorbereitet. Jedes Modul beinhaltet einen Theorie- und einen Praxisteil. Sie haben die Möglichkeit, das erworbene Fachwissen praktisch einzusetzen, um selbstbewusst und sicher in dieser Branche Fuß zu fassen.Zielgruppe:
Personen, die eine Tätigkeit als Hausbesorgerin/Hausbesorger, Hausbetreuerin/Hausbetreuer, Haustechnikerin/Haustechniker oder Reinigungskraft ausüben wollenVoraussetzungen:
Gutes technisches VerständnisInstitut:
Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienWo:
BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 WienWann:
02.11.2022 - 02.02.2023
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 10 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Abfallwirtschaftskenntnisse
-
Müllentsorgung (2)
- Entsorgung von Hausmüll
- Mülltrennung
-
Müllentsorgung (2)
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
- Botengänge
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
-
1
Dekorationskenntnisse
- Festdekoration
-
1
Gartenbaukenntnisse
-
Garten- und Grünflächenpflege (4)
- Grünflächenpflege
- Heckenpflege
- Laubbeseitigung
- Rasen mähen
-
Garten- und Grünflächenpflege (4)
-
2
Gebäudetechnik-Kenntnisse
- Hauselektrik
-
Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (3)
- Heizungs- und Warmwasseranlagen
- Sanitärtechnik
- Wartung von Heizanlagen
-
1
Haushaltsführungskenntnisse
-
Hauswartung (7)
- Hausbetreuung
- Kehren
- Reparatur von Duschköpfen
- Reparatur von Fenstergriffen
- Reparatur von Türgriffen
- Wechsel von Leuchtmitteln
- Winterdienst
-
Hauswartung (7)
-
1
Oberflächenbehandlung
- Malen und Anstreichen
-
1
Pädagogikkenntnisse
-
Religionspädagogik (1)
- Liturgie
-
Religionspädagogik (1)
-
3
Reinigungskenntnisse
-
Gebäudereinigung (1)
- Fensterreinigung
-
Straßenreinigung (3)
- Bedienung von Kehrmaschinen
- Sandstreuen
- Schneeräumung
-
Raumpflege (1)
- Haushaltsreinigung
-
Gebäudereinigung (1)
-
1
Sicherheitsüberwachungskenntnisse
-
Gebäude- und Objektschutz (1)
- Durchführung von Kontrollrundgängen
-
Gebäude- und Objektschutz (1)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Freundlichkeit
- Handwerkliches Geschick
- Organisationstalent
- Reinlichkeit
- Unempfindlichkeit der Haut
- Zuverlässigkeit
- 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Gebäudetechnik-Kenntnisse
- Reinigungskenntnisse
- Administrative Bürotätigkeiten
- Führerschein B
- Gebäudeinnenreinigung
- Grünflächenpflege
- Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik
- Kleinreparaturen (Hauswartung)
- Liegenschaftsbetreuung
- Schulgebäudebetreuung
- Winterdienst