KindergruppenbetreuerIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
In Kindergruppen steht die individuelle Betreuung der Kinder im Vordergrund, als Alternative zu den herkömmlichen Kinderbetreuungseinrichtungen. KindergruppenbetreuerInnen unterstützen die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung, in ihrer Kreativität und in ihrem Selbstbewusstsein. Sie musizieren, basteln, spielen und lesen mit ihnen, besuchen Museen oder Theateraufführungen. Sie legen besonderen Wert auf soziales Lernen in der Gruppe. In Kindergruppen spielt meist das Mitspracherecht der Eltern sowohl in organisatorischen wie auch in pädagogischen Belangen eine zentrale Rolle.
Es können auch einzelne Privatpersonen unter bestimmten Voraussetzungen Kindergruppen gründen und entsprechend ausgebildetes Betreuungspersonal beschäftigen. Dies ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt.
-
KindergruppenbetreuerIn (gem. WTBV 2016 §4 Abs.1, 2, 2a und gem. § 7 des NÖTBV) und Tagesmutter/Tagesvater (gem. WTBV 2016 §4 Abs.1, 2, 2a und gem §5 NÖ TM/VV)
In den letzten Jahren rückte neben der Betreuung in Kindergärten, Krippen und Tagesmüttern/Tagesvätern auch die Institution Kindergruppe als Alternative für Familien deutlich hervor. Uns haben das hohe Mitspracherecht der Eltern, die enge Zusammenarbeit mit den Familien aber vor allem die familiären Strukturen (10-14 Kinder werden von zwei bis drei Betreuungspersonen und überschaubaren Räumen und meist altersgemischten Gruppen in ihrer Entwicklung begleitet) überzeugt. Auch bei Tagesmüttern und Tagesvätern ist diese familiäre Betreuung möglich - gerade dort werden die kleinsten bzw. jüngsten Menschenkinder betreut, 85% der Kinder bei Tagesmüttern/Tagesväter sind unter drei Jahren alt.Ziele:
Ausbildung gem. §4, Abs.1 der WTBVOVoraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre, Deutsch min. B2, VerantwortungsbewusstseinInstitut:
jobs mit herzWo:
jobs mit herz Ziegelhofstraße 149 1220 Wien -
ab 02.10.2023
Einführung in die Montessori Pädagogik MP_Einf_10_2023
In diesem Modul erhalten die TeilnehmerInnen einen Überblick über die Entwicklungspsychologie von 0 bis 12 Jahre und über die Grundlagen der Montessori Pädagogik. Es werden die theoretischen Aspekte dieser besonderen Pädagogik mit dem praktischen Arbeiten an den Materialien nach den Erkenntnissen von Maria Montessori mit Bezug zum heutigen Leben und den Bildungsplänen, sowie Möglichkeiten der Umsetzung in einer Kindergruppe, Kindergarten und Tageseltern besprochen. Hausübungen werden zu den theoretischen Themen angefertigt und eigene Materialmappen als Übersicht der Materialien selbst ausgearbeitet.Ziele:
Begleitung von Kindern , Erwachsenen und Senioren auf Montessori Basis, höhere Leistungsfähigkeit in betreuenden Berufen, Flexibilität, achtsamer Umgang mit sich und anderen, Burn-out-Prävention, Gesundheitsvorsorg, Anstellung in einer Kindergruppe, als HelferIn, AssistentIn, pädagogische AssistentIn, BetreiberIn einer Kindergruppe, KindergärtnerIn, Höherqualifizierung für PädagogInnen.Zielgruppe:
Erwachsene, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern, Tagesmutter, Tagesvater, FreizeitbetreuerInnen, HortbetreuerInnen, BetreuerInnen für Senioren, Seniorencoaches, HelferInnen, AssistentInnen, Interessierte, GesundheitstrainerInnen, PflegerInnen, PädagogInnen, LehrerInnen, PädagogInnen, KindergärtnerInnen, BetreiberInnen von Kinderbetreuungseinrichtungen, Menschen die Selbständigkeit anstreben.Voraussetzungen:
18 Jahre eigenberechtigt, gesundheitliche Eignung, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.Institut:
IPS Institut für Persönlichkeitsentwicklung & SozialkompetenzWo:
onlineWann:
02.10.2023 - 12.10.2023 -
ab 02.10.2023
Pädagogische KindergartenassistentIn Diplomlehrgang Schwerpunkt NaturUmweltpädagogik Päd_Ass_Dipl_10_2023
Die wertvolle und qualitativ hochwertige Arbeit mit Kindern ist uns ein großes Anliegen. Deswegen achten wir darauf, unsere Teilnehmer im achtsamen und gewaltfreien Umgang mit ihren Schützlingen zu schulen. Wir bereiten auf Elterngespräche und Teamarbeit vor. Die richtige Planungsarbeit garantiert einen sehr gut vorbereiteten Berufseinstieg. Mit dem pädagogischen Schwerpunkt Natur- und Umwelt-Pädagogik, ist eine besondere Qualifizierung möglich. Eine spätere Aufschulung zur Kindergruppenbetreuungsperson ist jederzeit möglich. Die Ausbildung umfasst 176 UE, die im Institut absolviert werden. Dieser Ausbildungslehrgang wird von Kindergarten PädagogInnen, Rechtsberatern und Kommunikationswissenschaftlern begleitet.. Es sind somit praxiserfahrene Profis für alle Lehrinhalte und offene Fragen für unsere TeilnehmerInnen erreichbar. Ausbildungsinhalte Modul – Der Wiener Bildungsplan, Prinzipien & praktische Umsetzung 10 UE Modul - Methodisch Didaktischer Aufbau 30 UE Modul – Diversität und Gender 10 UE Modul – Persönlichkeitsbildung & Kommunikation, Konfliktlösung 30 UE Modul - Rechtliche und Organisatorische Belange der Tätigkeit 10 UE Modul - Pädagogik 30 UE Modul - Pädagogischer Schwerpunkt Natur- und Umwelt-Pädagogik Gesamtumfang 176 UE. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und Sie eventuell ein Stück Ihres Berufslebens begleiten zu dürfen.Ziele:
Höhere Qualität in der Kinderbetreuung im Kindergarten, WiedereinsteigerInnen eine Möglichkeit zum sanften Einstieg in pädagogische Berufe, Höherqualifizierung, Bessere Chancen am Arbeitsmarkt durch eine sehr inovative pädagogische Ausbildung, Gesetzliche Grundlagen, behördliche Vorgaben, behördlicher Leitfaden, Leitfaden Gründung & Betrieb einer Kindergruppe, Bildungspläne, Wiener Bildungsplan, Methodisch didaktischer Aufbau, Diversität, Gender, Grundlagen Kommunikation, Grundlagen der Pädagogik, ElementarpädagogikZielgruppe:
Erwachsene, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern, Freizeit-, Hort- & SeniorenbetreuerInnen, HelferInnen, AssistentInnen, Interessierte, GesundheitstrainerInnen, PflegerInnen, PädagogInnen, Menschen die Selbständigkeit anstreben.Voraussetzungen:
18 Jahre, eigenberechtigt, eigenverantwortlich, gesundheitlich geeignet, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute EDV KenntnisseInstitut:
IPS Institut für Persönlichkeitsentwicklung & SozialkompetenzWo:
onlineWann:
02.10.2023 - 02.11.2023 -
ab 02.10.2023
Pädagogische KindergartenassistentIn Diplomlehrgang Schwerpunkt Bewegungspädagogik Päd_Ass_Dipl_10_2023
Die wertvolle und qualitativ hochwertige Arbeit mit Kindern ist uns ein großes Anliegen. Deswegen achten wir darauf, unsere Teilnehmer im achtsamen und gewaltfreien Umgang mit ihren Schützlingen zu schulen. Wir bereiten auf Elterngespräche und Teamarbeit vor. Die richtige Planungsarbeit garantiert einen sehr gut vorbereiteten Berufseinstieg. Mit dem pädagogischen Schwerpunkt Montessori-Pädagogik, ist eine besondere Qualifizierung möglich. Eine spätere Aufschulung zur Kindergruppenbetreuungsperson ist jederzeit möglich. Die Ausbildung umfasst 176 UE, die im Institut absolviert werden. Dieser Ausbildungslehrgang wird von Kindergarten PädagogInnen, Rechtsberatern und Kommunikationswissenschaftlern begleitet.. Es sind somit praxiserfahrene Profis für alle Lehrinhalte und offene Fragen für unsere TeilnehmerInnen erreichbar. Ausbildungsinhalte Modul – Der Wiener Bildungsplan, Prinzipien & praktische Umsetzung 10 UE Modul - Methodisch Didaktischer Aufbau 30 UE Modul – Diversität und Gender 10 UE Modul – Persönlichkeitsbildung & Kommunikation, Konfliktlösung 30 UE Modul - Rechtliche und Organisatorische Belange der Tätigkeit 10 UE Modul - Pädagogik 30 UE Modul - Pädagogischer Schwerpunkt Bewegungs- und Wahrnehmungs-Pädagogik Gesamtumfang 176 UE. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und Sie eventuell ein Stück Ihres Berufslebens begleiten zu dürfen.Ziele:
Höhere Qualität in der Kinderbetreuung im Kindergarten, WiedereinsteigerInnen eine Möglichkeit zum sanften Einstieg in pädagogische Berufe, Höherqualifizierung, Bessere Chancen am Arbeitsmarkt durch eine sehr inovative pädagogische Ausbildung, Gesetzliche Grundlagen, behördliche Vorgaben, behördlicher Leitfaden, Leitfaden Gründung & Betrieb einer Kindergruppe, Bildungspläne, Wiener Bildungsplan, Methodisch didaktischer Aufbau, Diversität, Gender, Grundlagen Kommunikation, Grundlagen der Pädagogik, ElementarpädagogikZielgruppe:
Erwachsene, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern, Freizeit-, Hort- & SeniorenbetreuerInnen, HelferInnen, AssistentInnen, Interessierte, GesundheitstrainerInnen, PflegerInnen, PädagogInnen, Menschen die Selbständigkeit anstreben.Voraussetzungen:
18 Jahre, eigenberechtigt, eigenverantwortlich, gesundheitlich geeignet, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute EDV KenntnisseInstitut:
IPS Institut für Persönlichkeitsentwicklung & SozialkompetenzWo:
onlineWann:
02.10.2023 - 02.11.2023 -
ab 02.10.2023
Montessori-Diplomausbildung "Das Kind" MP_Dipl_4M_10_2023 Intensivkurs
In dieser Montessori-Ausbilung werden die Grundkenntnisse des Konzeptes von Maria Montessori in Verbindung mit heutigen modernen Anforderungen an Kinder und Erwachsene in sehr achsamer Form vermittelt und erworben. Mit diesem pädagogischen Ansatz wird erwachsenenbildnerisch eigenverantwortlich und lerntechnisch im Sinne des Lebenslangen Lernens auf den individuellen Kompeteenzen aufgebaut und diese erweitert. Mit konkreten Erfahrungen mit dem Montessori Entwicklungsmaterialien in Einzel- und Gruppenarbeit wird theoretisches Wissen sofort praktisch angewandt. Durch laufende Wiederholungen und Umsetzung in Praktika in einer Kindergruppe, kann die persönliche Weiterentwicklung gefördert werden.Ziele:
Achsame Begleitung und Betreuung von Kindern in Kindergruppen auf Basis der Montessori-PädagogikZielgruppe:
Erwachsene, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern, BetreuerInnen für Senioren, HelferInnen, AssistentInnen, HortassistentInnen, InteressierteVoraussetzungen:
mindestens 18 Jahre, Eigenverantwortlichkeit, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.Institut:
IPS Institut für Persönlichkeitsentwicklung & SozialkompetenzWo:
onlineWann:
02.10.2023 - 08.02.2024 -
ab 02.10.2023
Pädagogische KindergartenassistentIn Diplomlehrgang Schwerpunkt Montessori-Pädagogik und NaturUmweltpädagogik Päd_Ass_Dipl_10_2023
Die wertvolle und qualitativ hochwertige Arbeit mit Kindern ist uns ein großes Anliegen. Deswegen achten wir darauf, unsere Teilnehmer im achtsamen und gewaltfreien Umgang mit ihren Schützlingen zu schulen. Wir bereiten auf Elterngespräche und Teamarbeit vor. Die richtige Planungsarbeit garantiert einen sehr gut vorbereiteten Berufseinstieg. Mit dem pädagogischen Schwerpunkt Natur- und Umwelt-Pädagogik, ist eine besondere Qualifizierung möglich. Eine spätere Aufschulung zur Kindergruppenbetreuungsperson ist jederzeit möglich. Die Ausbildung umfasst 176 UE, die im Institut absolviert werden. Dieser Ausbildungslehrgang wird von Kindergarten PädagogInnen, Rechtsberatern und Kommunikationswissenschaftlern begleitet.. Es sind somit praxiserfahrene Profis für alle Lehrinhalte und offene Fragen für unsere TeilnehmerInnen erreichbar. Ausbildungsinhalte Modul – Der Wiener Bildungsplan, Prinzipien & praktische Umsetzung 10 UE Modul - Methodisch Didaktischer Aufbau 30 UE Modul – Diversität und Gender 10 UE Modul – Persönlichkeitsbildung & Kommunikation, Konfliktlösung 30 UE Modul - Rechtliche und Organisatorische Belange der Tätigkeit 10 UE Modul - Pädagogik 30 UE Modul - Pädagogischer Schwerpunkt Natur- und Umwelt-Pädagogik Gesamtumfang 176 UE. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und Sie eventuell ein Stück Ihres Berufslebens begleiten zu dürfen.Ziele:
Höhere Qualität in der Kinderbetreuung im Kindergarten, WiedereinsteigerInnen eine Möglichkeit zum sanften Einstieg in pädagogische Berufe, Höherqualifizierung, Bessere Chancen am Arbeitsmarkt durch eine sehr inovative pädagogische Ausbildung, Gesetzliche Grundlagen, behördliche Vorgaben, behördlicher Leitfaden, Leitfaden Gründung & Betrieb einer Kindergruppe, Bildungspläne, Wiener Bildungsplan, Methodisch didaktischer Aufbau, Diversität, Gender, Grundlagen Kommunikation, Grundlagen der Pädagogik, ElementarpädagogikZielgruppe:
Erwachsene, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern, Freizeit-, Hort- & SeniorenbetreuerInnen, HelferInnen, AssistentInnen, Interessierte, GesundheitstrainerInnen, PflegerInnen, PädagogInnen, Menschen die Selbständigkeit anstreben.Voraussetzungen:
18 Jahre, eigenberechtigt, eigenverantwortlich, gesundheitlich geeignet, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute EDV KenntnisseInstitut:
IPS Institut für Persönlichkeitsentwicklung & SozialkompetenzWo:
onlineWann:
02.10.2023 - 09.11.2023 -
ab 02.10.2023
BewegungspädagogIn & Bewegungscoach Diplomlehrgang BW_Dipl_4M_10_2023
Menschen begleiten und unterstützen, das Leben achtsamer, bewegter und stressfrei bewältigen. Leistungsfähiger und mit Freude in jedem Beruf. Das sind die Ziele dieser Ausbildung und geben die Grundlage für den Beruf der/des Bewegungspädagogin als Selbständige oder Angestellte in Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten, Kindegruppen, Hortgruppen, Betrieben zur Gesundheitsprävention, im Wellnesbereich und vielem mehr.Ziele:
Bewegung und Turnen mit Kindern und Erwachsenen, höhere Leistungsfähigkeit im Beruf, Flexibilität, achtsamer Umgang mit sich und anderen, Burn-out-Prävention, GesundheitsvorsorgeZielgruppe:
Erwachsene, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern, BetreuerInnen für Senioren, HelferInnen, AssistentInnen, InteressierteVoraussetzungen:
mindestens 18 Jahre, EigenverantwortlichkeitInstitut:
IPS Institut für Persönlichkeitsentwicklung & SozialkompetenzWo:
onlineWann:
02.10.2023 - 08.02.2024 -
ab 09.10.2023
Lehrgang zum/zur KindergruppenbetreuerIn und Tagesmutter/-vater, Vollzeit WiSe 2023/24 Wien
Die Begleitung durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater bietet familiäre und familienergänzende Bedingungen für die Tageskinder. Denn die Betreuung findet für gemeinsam maximal 5 Tageskinder im eigenen Haushalt der Tageseltern statt. Tageseltern sind somit wichtige Bezugspersonen für die ihnen anvertrauten Kinder und begleiten diese in ihrer geistigen, seelischen und körperlichen Entwicklung – eine schöne, spannende und verantwortungsvolle Aufgabe. Tageseltern können entweder auf selbstständiger oder angestellter Basis arbeiten. Durch kleine Gruppengrößen können sich KindergruppenbetreuerInnen bzw. Tagesmütter/-väter den einzelnen Kindern und deren Bedürfnissen optimal widmen und ihnen als WegbegleiterInnen zur Seite stehen. Das partnerschaftliche Verhältnis zu den Erziehungsberechtigten ermöglicht eine familienergänzende und ganzheitliche Betreuung der Kinder. So können sich die Kinder in einem sicheren und wertschätzenden Umfeld im aktiven Tun spielerisch selbst erproben und die für ihre weitere Entwicklung bedeutsamen Erfahrungen machen. Die Ausbildung zum/zur KindergruppenbetreuerIn und Tagesmutter/-vater ist in der Wiener Tagesbetreuungsverordnung 2016 (WTBVO 2016) geregelt. Diese sieht für beide Berufsgruppen eine gemeinsame Ausbildung vor.Voraussetzungen:
Wichtige Voraussetzungen sind persönliche Kernkompetenzen, wie z.B. Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern, Umsichtigkeit, Verlässlichkeit, Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Eigenständigkeit. Allgemeine Voraussetzungen: Abgeschlossene Pflichtschulausbildung und Vollendung des 18. Lebensjahres, Computergrundkenntnisse (Office) Die Unterrichtssprache unserer Kurse ist Deutsch. Ist Ihre Muttersprache eine andere als Deutsch, empfehlen wir Ihnen in Ihrem eigenen Interesse sich vor Kursbeginn Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau anzueignen.Institut:
Bildungsforum WienWo:
Bildungsforum - Institut Dr. Rampitsch Schottenfeldgasse 69 1070 WienWann:
09.10.2023 - 21.04.2024 -
ab 09.10.2023
Betreuungsperson in einer NÖ Tagesbetreuungseinrichtung, WiSe 2023/24, Vollzeit
Kinderbetreuungseinrichtungen nehmen in unserer Gesellschaft einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Unsere Kinder bilden die Zukunft, in die wir gehen. Es ist wichtig, dass sich die Eltern auf professionelle und liebevolle Betreuer verlassen können, die den Tag mit ihren Kindern verbringen. Der Lehrgang umfasst die fachlichen, rechtlichen und organisatorischen Grundlagen, um in diesem spannenden und bedeutsamen Betreuungsfeld Fuß fassen zu können. Als KindergruppenbetreuerIn arbeiten Sie mit Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr. Sie erhalten wichtige theoretische und vor allem auch praxisbezogene Grundlagen für die verantwortungsvolle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Der Lehrgang erfüllt die Richtlinien der Grundausbildung zur Betreuungsperson in einer Tagesbetreuungseinrichtung für das Land Niederösterreich (§ 7 Abs. 2 NÖTBVO) Dieser Lehrgang wendet sich an Personen, die in Niederösterreich als Betreuungsperson in einer Tagesbetreuungseinrichtung für Kinder und Jugendliche arbeiten wollen. Zusätzlich bietet Ihnen diese Ausbildung die Möglichkeit in Wien als KindergruppenbetreuerIn tätig zu sein. Sie können mit dieser Ausbildung entweder selbst eine Kindergruppe eröffnen* oder sie arbeiten auf Angestelltenbasis in einer Kindergruppe, die z.B. auf Grundlage von Elterninitiativen errichtet und dementsprechend elternverwaltet geführt wird. KindergruppenbetreuerInnen sind berechtigt, Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr in entsprechend erforderlichen Räumlichkeiten für einen Teil des Tages zu betreuen. Der Betreuungsalltag in einer Kindergruppe ist getragen von einem liebevollen, gewaltfreien, verantwortungsvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. Den Kindern werden die bestmöglichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für ihre individuellen Entwicklungsprozesse ermöglicht. Dies bedeutet die Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten (Kurz- und Langzeitprojekte) ebenso wie die organisatorische Konzeption (immer auch auf Grundlage der rechtlichen Rahmenbedingungen). Als KindergruppenbetreuerInnen haben Sie eine hohe Verantwortung für das seelische wie auch körperliche Wohlergehen der Ihnen anvertrauten Kinder. * Für die Gründung einer Kindergruppe müssen Sie in Wien die Bewilligung des Magistrats (MA 11) und in NÖ die Bewilligung des Landes NÖ Abt. Kindergarten einholen! BETREUUNGSPERSON EINER TAGESBETREUUNGSEINRICHTUNG IN NÖ: Inhalte entsprechen den Erfordernissen des §7 Abs. 2 der NÖTBVO.Voraussetzungen:
Wichtige Voraussetzungen sind persönliche Kernkompetenzen, wie z.B. Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern, Umsichtigkeit, Verlässlichkeit, Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Eigenständigkeit. Allgemeine Voraussetzungen: Abgeschlossene Pflichtschulausbildung und Vollendung des 18. Lebensjahres, Computergrundkenntnisse (Office) Die Unterrichtssprache unserer Lehrgänge ist Deutsch. Ist Ihre Muttersprache eine andere als Deutsch, empfehlen wir Ihnen in Ihrem eigenen Interesse sich vor Kursbeginn Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau anzueignen. Mehr Informationen auf: www.bildungsforum.atInstitut:
Bildungsforum WienWo:
Bildungsforum - Institut Dr. Rampitsch Schottenfeldgasse 69 1070 WienWann:
09.10.2023 - 05.12.2023 -
ab 09.10.2023
Pädagogische KindergartenassistentIn Diplomlehrgang Schwerpunkt NaturUmweltpädagogik Päd_Ass_Dipl_10a_2023
Die wertvolle und qualitativ hochwertige Arbeit mit Kindern ist uns ein großes Anliegen. Deswegen achten wir darauf, unsere Teilnehmer im achtsamen und gewaltfreien Umgang mit ihren Schützlingen zu schulen. Wir bereiten auf Elterngespräche und Teamarbeit vor. Die richtige Planungsarbeit garantiert einen sehr gut vorbereiteten Berufseinstieg. Mit dem pädagogischen Schwerpunkt Natur- und Umwelt-Pädagogik, ist eine besondere Qualifizierung möglich. Eine spätere Aufschulung zur Kindergruppenbetreuungsperson ist jederzeit möglich. Die Ausbildung umfasst 176 UE, die im Institut absolviert werden. Dieser Ausbildungslehrgang wird von Kindergarten PädagogInnen, Rechtsberatern und Kommunikationswissenschaftlern begleitet.. Es sind somit praxiserfahrene Profis für alle Lehrinhalte und offene Fragen für unsere TeilnehmerInnen erreichbar. Ausbildungsinhalte Modul – Der Wiener Bildungsplan, Prinzipien & praktische Umsetzung 10 UE Modul - Methodisch Didaktischer Aufbau 30 UE Modul – Diversität und Gender 10 UE Modul – Persönlichkeitsbildung & Kommunikation, Konfliktlösung 30 UE Modul - Rechtliche und Organisatorische Belange der Tätigkeit 10 UE Modul - Pädagogik 30 UE Modul - Pädagogischer Schwerpunkt Natur- und Umwelt-Pädagogik Gesamtumfang 176 UE. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und Sie eventuell ein Stück Ihres Berufslebens begleiten zu dürfen.Ziele:
Höhere Qualität in der Kinderbetreuung im Kindergarten, WiedereinsteigerInnen eine Möglichkeit zum sanften Einstieg in pädagogische Berufe, Höherqualifizierung, Bessere Chancen am Arbeitsmarkt durch eine sehr inovative pädagogische Ausbildung, Gesetzliche Grundlagen, behördliche Vorgaben, behördlicher Leitfaden, Leitfaden Gründung & Betrieb einer Kindergruppe, Bildungspläne, Wiener Bildungsplan, Methodisch didaktischer Aufbau, Diversität, Gender, Grundlagen Kommunikation, Grundlagen der Pädagogik, ElementarpädagogikZielgruppe:
Erwachsene, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern, Freizeit-, Hort- & SeniorenbetreuerInnen, HelferInnen, AssistentInnen, Interessierte, GesundheitstrainerInnen, PflegerInnen, PädagogInnen, Menschen die Selbständigkeit anstreben.Voraussetzungen:
18 Jahre, eigenberechtigt, eigenverantwortlich, gesundheitlich geeignet, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute EDV KenntnisseInstitut:
IPS Institut für Persönlichkeitsentwicklung & SozialkompetenzWo:
onlineWann:
09.10.2023 - 09.11.2023
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
- Administrative Bürotätigkeiten
-
1
Didaktikkenntnisse
-
Lerntheorien (2)
- Interkulturelles Lernen
- Situiertes Lernen
-
Lerntheorien (2)
-
1
Gästebetreuung
-
Gästeanimation (5)
- Betreuung von Kindern in Kinderclubs
- Betreuung von Kinderpartys
- Durchführung von Kinderprogrammen
- Erstellung von Kinderprogrammen
- Organisation von Kinderpartys
-
Gästeanimation (5)
-
1
Haushaltsführungskenntnisse
-
Haushaltsführung in Privathaushalten (3)
- Aufräumen
- Einkaufen für Privathaushalte
- Erledigung von Besorgungen
-
Haushaltsführung in Privathaushalten (3)
-
2
Kenntnisse in Sozialarbeit und -pädagogik
-
Betreuung von Kindern (7)
- Baden von Babies
- Betreuung von Pflegekindern
- Füttern von Babies
- Kleinstkinderbetreuung
- Tagesbetreuung von Kindern
- Verwaltung des Bastelmaterials
- Wickeln von Babies
-
Freizeitbetreuung (4)
- Animation zu Bewegung
- Ferienbetreuung
- Lernfördernde Freizeitgestaltung
- Organisation von Ausflügen
-
Betreuung von Kindern (7)
-
1
Kochkenntnisse
- Zubereitung von Speisen
-
1
Künstlerische Fachkenntnisse
-
Musik (1)
- Gitarre spielen
-
Musik (1)
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
- Erste Hilfe
-
6
Pädagogikkenntnisse
- Freizeitpädagogik
- Hortpädagogik
- Pädagogische Konzepte
- Spielpädagogik
-
Elementarpädagogik (7)
- Beobachtungsdokumentation
- Beobachtungsdokumentation mit KiDiT
- Frühförderung
- Frühkindliche Bildung
- Frühkindliche Erziehung
- Organisation von Eltern-Kind-Programmen
- Wertevermittlung (Elementarpädagogik)
-
Musikpädagogik (1)
- Musikalische Früherziehung
- 12 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Aufgeschlossenheit
- Durchsetzungsvermögen
- Freundlichkeit
-
1
Frustrationstoleranz
- Geduld
- Hohes Einfühlungsvermögen
- Humor
- Kontaktfreude
- Kreativität
- Pädagogische Fähigkeit
- Psychische Belastbarkeit
-
1
Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Pädagogische Ausbildung
- Ausbildung zum/zur KindergartenassistentIn
- Betreutes Lernen
- Betreuungsbewilligung
- Erste Hilfe
- Freizeitpädagogik
- Kinderanimation
- Kleinkinderbetreuung
- Kochen in Privathaushalten
- Tagesmutterausbildung, Tagesvaterausbildung