Kinderdorfmutter/-vater
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
Kinderdorfmütter/-väter leben in einem SOS-Kinderdorf gemeinsam mit 5 bis 10 Kindern, manchmal auch mit PartnerIn und eigenen Kindern. Hier führen sie den Haushalt, gehen einkaufen, kochen, putzen und waschen die Wäsche. Sie sind auch für die Erziehung und Pflege der Kinder verantwortlich. Kinderdorfmütter/-väter versuchen, zu den Kindern eine vertrauensvolle und konstante Beziehung aufzubauen.
- 11 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
- Administrative Bürotätigkeiten
- Didaktikkenntnisse
-
1
Gästebetreuung und -animation
-
Gästeanimation (5)
- SeniorInnenanimation
- Betreuung von Kinderpartys
- Durchführung von Kinderprogrammen
- Sportanimation
- Organisation von Kinderpartys
-
Gästeanimation (5)
- Haushaltsführungskenntnisse
-
1
Kenntnisse in Sozialarbeit und -pädagogik
-
Betreuung von Kindern (9)
- Betreuung von Klein- und Kleinstkindern
- Betreuung von Klein- und Kleinstkindern
- Freizeitbetreuung von Kindern und Jugendlichen
- Freizeitbetreuung von Kindern und Jugendlichen
- Nachmittagsbetreuung von Kindern und Jugendlichen
- Tagesbetreuung von Kindern
- Umgang mit Kindern
- Verwaltung des Bastel- und Spielmaterials
- Verwaltung des Bastel- und Spielmaterials
-
Betreuung von Kindern (9)
-
1
Kochkenntnisse
- Speisenzubereitung
-
1
Künstlerische Fachkenntnisse
-
Musik (2)
- Gitarre spielen
- Instrumentalkunst
-
Musik (2)
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
- Erste Hilfe
-
6
Pädagogikkenntnisse
-
Freizeitpädagogik (1)
- Lernfördernde Freizeitgestaltung
- Frühförderung
- Frühkindliche Erziehung
- Interkulturelles Lernen
- Organisation und Durchführung von Eltern-Kind-Programmen
-
Pädagogische Methoden (2)
- Beobachtungsdokumentation
- Beobachtungsdokumentation mit KiDiT
-
Freizeitpädagogik (1)
-
1
Personalmanagement-Kenntnisse
- Personalführung
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Sozialwissenschaften (1)
- Vorschulpädagogik
-
Sozialwissenschaften (1)
- 12 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Aufgeschlossenheit
- Durchsetzungsvermögen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Freundlichkeit
-
1
Frustrationstoleranz
- Geduld
- Hilfsbereitschaft
- Hohes Einfühlungsvermögen
- Humor
- Kontaktfreude
- Kreativität
- Pädagogische Fähigkeit
-
1
Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Pädagogische Ausbildung
- Ausbildung zum/zur KindergartenassistentIn
- Ausbildung zur Kinderbetreuung gemäß § 34 Abs. 9
- Betreutes Lernen
- Betreuungsbewilligung
- Erste Hilfe
- Freizeitpädagogik
- Kinderanimation
- Kleinkinderbetreuung
- Kochen in Privathaushalten
- Pädagogische Erfahrung
- Tagesmutterausbildung, Tagesvaterausbildung