FahrlehrerIn
Berufsbereiche: Handel, Logistik, Verkehr / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Hinweis
Dieser Beruf kann nur ausgeübt werden, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung abgeschlossen wurde. Auch die beruflichen Tätigkeiten orientieren sich an den gesetzlich vorgegebenen Inhalten der Ausbildung.
Berufsbeschreibung
FahrlehrerInnen vermitteln den FahrschülerInnen jene Kenntnisse, die für die gefahrlose Führung eines Kraftfahrzeuges Voraussetzung sind. Sie machen dabei auf die Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam und bringen FahrschülerInnen einen verantwortungsbewussten Umgang mit einem Kraftfahrzeug bei. FahrlehrerInnen sind vor allem für den praktischen Unterricht zuständig. Bei den Fahrzeugtypen unterscheidet man PKW, LKW und Motorrad, wobei FahrlehrerInnen meist auf bestimmte Fahrzeugtypen spezialisiert sind und die FahrschülerInnen für unterschiedliche Lenkberechtigungen ausbilden.
Bei Übungsfahrten vermitteln FahrlehrerInnen den FahrschülerInnen schrittweise den richtigen Gebrauch eines Fahrzeugs, wie z.B. die Bedienung der Kupplung sowie das Lenken und Schalten. Zudem machen sie auf die Wichtigkeit des Schulterblicks aufmerksam, üben das Parken, machen Bremsproben und greifen, wenn notwendig, bei Gefahrensituationen ein. Während der Fahrstunden unternehmen sie Ausbildungsfahrten auf Bundesstraßen, Landstraßen und Autobahnen und begleiten die FahrschülerInnen bis zur Fahrprüfung.
FahrlehrerInnen erklären den FahrschülerInnen weiters die optimale Nutzung eines Kraftfahrzeugs, gehen auf die Bedeutung der Kontrolleinrichtungen, wie z.B. Kühlwasserstand oder Öldruckmesser, ein und bringen ihnen einen situationsangemessenen Umgang damit bei.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Fahrstunden durchführen
- Fahrtechniken vermitteln
- Gefahren im Straßenverkehr erklären
- Umgang mit Kraftfahrzeugen näherbringen
- Kontrolleinrichtungen erläutern
- Bremsproben durchführen
- Fahrstunden abrechnen
-
Ausbildung zum Fahrschullehrer Gruppen ABCE
Pädagogik 1+2, Berufsrecht, allg. Rechtskunde(StVO, KfG,...), Lehrplan der praktischen Ausbildung, praktische Ausbildung 2;Ziele:
Fahrschullehrerausbildung -> inkl. theoretischen Unterricht vortragen können.Zielgruppe:
Alle, Fahrlehrer Gruppe ABCE,Voraussetzungen:
mind. 3 Jahre Praxisnachweis Führerschein B,Institut:
Fahrschule PerchtoldsdorfWo:
Fahrschule Perchtoldsdorf -
Ausbildung zum Fahrlehrer Gruppen AB
Pädagogik 1, Berufsrecht, allg. Rechtskunde(StVo, KfG,...), Lehrplan der praktischen Ausbildung, praktische Ausbildung 2;Ziele:
FahrlehrerausbildungZielgruppe:
Alle,Voraussetzungen:
mind. 3 Jahre Praxisnachweis Führerschein AB,Institut:
Fahrschule PerchtoldsdorfWo:
Fahrschule Perchtoldsdorf -
Ausbildung zum Fahrlehrer Gruppe B
Pädagogik 1, Berufsrecht, allg. Rechtskunde(StVo, KfG,...), Lehrplan der praktischen Ausbildung, praktische Ausbildung 2;Ziele:
FahrlehrerausbildungZielgruppe:
Alle,Voraussetzungen:
mind. 3 Jahre Praxisnachweis Führerschein B, Lehrplanseminar,Institut:
Fahrschule PerchtoldsdorfWo:
Fahrschule Perchtoldsdorf -
Ausbildung zum Fahrlehrer Gruppe B
Pädagogik 1, Berufsrecht, allg. Rechtskunde(StVo, KfG,...), Lehrplan der praktischen Ausbildung, praktische Ausbildung 2;Ziele:
FahrlehrerausbildungZielgruppe:
Alle,Voraussetzungen:
mind. 3 Jahre Praxisnachweis Führerschein B, Lehrplanseminar,Institut:
Fahrschule PerchtoldsdorfWo:
Fahrschule Perchtoldsdorf -
Ausbildung zum Fahrlehrer Gruppen AB
Pädagogik 1, Berufsrecht, allg. Rechtskunde(StVo, KfG,...), Lehrplan der praktischen Ausbildung, praktische Ausbildung 2;Ziele:
FahrlehrerausbildungZielgruppe:
Alle,Voraussetzungen:
mind. 3 Jahre Praxisnachweis Führerschein AB,Institut:
Fahrschule PerchtoldsdorfWo:
Fahrschule Perchtoldsdorf -
Ausbildung zum Fahrschullehrer Gruppe B
Pädagogik 1+2, Berufsrecht, allg. Rechtskunde(StVO, KfG,...), Lehrplan der praktischen Ausbildung, praktische Ausbildung 2;Ziele:
Fahrschullehrerausbildung -> inkl. theoretischen Unterricht vortragen können.Zielgruppe:
Alle, Fahrlehrer Gruppe B,Voraussetzungen:
mind. 3 Jahre Praxisnachweis Führerschein B,Institut:
Fahrschule PerchtoldsdorfWo:
Fahrschule Perchtoldsdorf -
Ausbildung zum Fahrschullehrer Gruppen BCE
Pädagogik 1+2, Berufsrecht, allg. Rechtskunde(StVO, KfG,...), Lehrplan der praktischen Ausbildung, praktische Ausbildung 2;Ziele:
Fahrschullehrerausbildung -> inkl. theoretischen Unterricht vortragen können.Zielgruppe:
Alle, Fahrlehrer Gruppe BCE,Voraussetzungen:
mind. 3 Jahre Praxisnachweis Führerschein B,Institut:
Fahrschule PerchtoldsdorfWo:
Fahrschule Perchtoldsdorf -
Ausbildung zum Fahrschullehrer Gruppen BCE
Pädagogik 1+2, Berufsrecht, allg. Rechtskunde(StVO, KfG,...), Lehrplan der praktischen Ausbildung, praktische Ausbildung 2;Ziele:
Fahrschullehrerausbildung -> inkl. theoretischen Unterricht vortragen können.Zielgruppe:
Alle, Fahrlehrer Gruppe BCE,Voraussetzungen:
mind. 3 Jahre Praxisnachweis Führerschein B,Institut:
Fahrschule PerchtoldsdorfWo:
Fahrschule Perchtoldsdorf -
Ausbildung zum Fahrschullehrer Gruppen ABCE
Pädagogik 1+2, Berufsrecht, allg. Rechtskunde(StVO, KfG,...), Lehrplan der praktischen Ausbildung, praktische Ausbildung 2;Ziele:
Fahrschullehrerausbildung -> inkl. theoretischen Unterricht vortragen können.Zielgruppe:
Alle, Fahrlehrer Gruppe ABCE,Voraussetzungen:
mind. 3 Jahre Praxisnachweis Führerschein B,Institut:
Fahrschule PerchtoldsdorfWo:
Fahrschule Perchtoldsdorf -
Vermittlung von Risikokompetenz für Fahrlehrer - Risikokompetenzseminar
Zusätzlich zur Klasse A ist zur Erteilung von Unterricht in Fahrschulen ein Seminar in Vermittlung von Risikokompetenz erforderlich.Ziele:
Erlangen der Berechtigung als Fahrlehrer praktischen Unterricht für die Klasse A / AM zu erteilen.Zielgruppe:
Fahrlehrer, Fahrschullehrer A/BVoraussetzungen:
Fahrlehrer in Ausbildung, Fahrschullehrer in Ausbildung oder mit abgeschlossener AusbildungInstitut:
Fahrschule RAINER DXWo:
Fahrschule Rainer DC Donau-City-Straße 4 / TOP L 1220 Wien
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
- Terminkoordination
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
-
2
Didaktikkenntnisse
-
Unterrichten (4)
- Gruppenunterricht
- Praxisunterricht an Fahrschulen
- Theorieunterricht an Fahrschulen
- Verkehrsunterricht
-
E-Learning (1)
- Web Based Training
-
Unterrichten (4)
-
1
Fahrzeugtechnik-Kenntnisse
-
Kraftfahrzeugtechnik (4)
- Bremstechnik
- Fahrwerkstechnik
- Kfz-Elektronik
- Kfz-Mechanik
-
Kraftfahrzeugtechnik (4)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Verkehrsrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Maschinenbaukenntnisse
-
Antriebstechnik (1)
- Getriebetechnik
-
Antriebstechnik (1)
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
- Erste Hilfe
- Pädagogikkenntnisse
-
1
Transportabwicklungskenntnisse
- Straßenverkehr
-
1
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Abhalten von Vorträgen und Präsentationen
- 10 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Freundlichkeit
-
1
Frustrationstoleranz
- Geduld
- Kommunikationsstärke
- Kontaktfreude
- Konzentrationsfähigkeit
- Pädagogische Fähigkeit
- Präsentationsfähigkeiten
- Reaktionsfähigkeit
- Technisches Verständnis
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Abenddienst
- Sonn- und Feiertagsdienst
- Ausbildung zum/zur FahrlehrerIn
- Computer Based Training
- Fahrpraxis
- Führerschein A
- Führerschein B
- Führerschein C
- Führerschein D
- Grundlagen des Verkehrsrechts
- Kraftfahrzeugtechnik
- Unterrichten an Fahrschulen
- Verkehrsunterricht