JournalistIn (RedakteurIn, ReporterIn)
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
Print- und OnlinejournalistInnen recherchieren in ihrem Fachgebiet Themen, indem sie Informationen sichten, überprüfen, sammeln und vor Ort Interviews führen. Journalistische Fachgebiete sind beispielsweise Außenpolitik, Innenpolitik, Wirtschaft, Lokales, Sport, Wissenschaft oder Kultur. Die gesammelten Informationen setzen sie in gut verständliche Nachrichten, Berichte, Reportagen und Kommentare um.
Radio- und FernsehredakteurInnen planen in Redaktionskonferenzen mit den MitarbeiterInnen des Ressorts die aktuellen Beitragsthemen, die sie vor Ort durch Interviews recherchieren. Die einzelnen Ressorts entsprechen den journalistischen Fachgebieten, also z.B. Außenpolitik, Innenpolitik, Wirtschaft, Lokales, Sport, Wissenschaft oder Kultur. Um die Hintergründe der Story zu beleuchten, durchforsten sie auch archivierte Radio- und Fernsehbeiträge, sichten weitere Informationen und überprüfen sie.
-
Angewandte Fotografie
Fotografie ist Bestandteil vieler Tätigkeitsfelder wie Architektur, Webdesign, Mode, Wissenschaft, Werbung, Grafikdesign, Journalismus, u. v. m. Die Teilnehmenden erhalten einen intensiven Einblick in die angewandte, theoretische und praktische Fotografie. Bildbesprechungen eigener Arbeiten ermöglichen eine persönliche Weiterentwicklung und vermitteln die Fähigkeit, auch fremde Bilder fachlich kompetent beurteilen zu können. Alle Vortragenden sind renommierte Spezialistinnen und Spezialisten, die erfolgreich auf höchstem Niveau tätig sind. Sie bringen ihre Praxiserfahrung in den Lehrgang ein und vermitteln dabei ihre Leidenschaft für Fotografie.Zielgruppe:
Der Lehrgang wendet sich an alle, die sich mit professioneller Fotografie auseinandersetzen möchten und/oder im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Fotografie auf hohem Niveau anbieten wollen, wie JournalistInnen, ArchitektInnen, KünstlerInnen, VerlagsmitarbeiterInnen oder Werbefachleute.Voraussetzungen:
Der Lehrgang richtet sich an alle, die sich mit professioneller Fotografie im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit auseinandersetzen möchten. Sei es, um selbst Fotografie auf höchstem Niveau anzubieten, oder auch um Fotografie professioneller beurteilen zu können und das Medium gezielter einzusetzen, wie beispielsweise an Journalistinnen und Journalisten, Architektinnen und Architekten, Künstlerinnen und Künstler, Verlagsmitarbeiterinnen und Verlagsmitarbeiter oder Werbefachleute.Institut:
Fachhochschule St. PöltenWo:
Fachhochschule St. Pölten Matthias Corvinus-Straße 15 3100 St. Pölten und WIFI NÖ -
Journalismus an der Journalistenschule
Die Freie Journalistenschule bietet Ihnen als verlagsunabhängige Journalistenschule eine Ausbildung zu den Schwerpunkten Journalismus, Medien und Öffentlichkeitsarbeit in Form des Fernstudiums.Voraussetzungen:
Unser Studiengang richtet sich an bereits in einem Fachgebiet ausgebildete Personen, mit abgeschlossenem wissenschaftlichem Studium oder einer Berufsausbildung (und mindestens drei Jahre Berufserfahrung), die ihre dort erlangten Kenntnisse fachjournalistisch publizieren möchten.Institut:
Freie Journalistenschule (FJS)Wo:
Fernstudium -
ab 15.04.2021
Journalismus an der Journalistenschule
Die Freie Journalistenschule bietet Ihnen als verlagsunabhängige Journalistenschule eine Ausbildung zu den Schwerpunkten Journalismus, Medien und Öffentlichkeitsarbeit in Form des Fernstudiums.Voraussetzungen:
Unser Studiengang richtet sich an bereits in einem Fachgebiet ausgebildete Personen, mit abgeschlossenem wissenschaftlichem Studium oder einer Berufsausbildung (und mindestens drei Jahre Berufserfahrung), die ihre dort erlangten Kenntnisse fachjournalistisch publizieren möchten. -
ab 15.08.2021
Journalist/in
Die Freie Journalistenschule bietet Ihnen als verlagsunabhängige Journalistenschule eine Ausbildung zu den Schwerpunkten Journalismus, Medien und Öffentlichkeitsarbeit in Form des Fernstudiums.Voraussetzungen:
Unser Studiengang richtet sich an bereits in einem Fachgebiet ausgebildete Personen, mit abgeschlossenem wissenschaftlichem Studium oder einer Berufsausbildung (und mindestens drei Jahre Berufserfahrung), die ihre dort erlangten Kenntnisse fachjournalistisch publizieren möchten. -
ab 15.10.2021
Journalist/in
Die Freie Journalistenschule bietet Ihnen als verlagsunabhängige Journalistenschule eine Ausbildung zu den Schwerpunkten Journalismus, Medien und Öffentlichkeitsarbeit in Form des Fernstudiums.Voraussetzungen:
Unser Studiengang richtet sich an bereits in einem Fachgebiet ausgebildete Personen, mit abgeschlossenem wissenschaftlichem Studium oder einer Berufsausbildung (und mindestens drei Jahre Berufserfahrung), die ihre dort erlangten Kenntnisse fachjournalistisch publizieren möchten. -
PR und Öffentlichkeitsarbeit
Die Freie Journalistenschule bietet Ihnen als verlagsunabhängige Journalistenschule eine Ausbildung zu den Schwerpunkten Journalismus, Medien und Öffentlichkeitsarbeit in Form des Fernstudiums.Voraussetzungen:
Unser Studiengang richtet sich an bereits in einem Fachgebiet ausgebildete Personen, mit abgeschlossenem wissenschaftlichem Studium oder einer Berufsausbildung (und mindestens drei Jahre Berufserfahrung).Institut:
Freie Journalistenschule (FJS)Wo:
Fernstudium -
ab 15.04.2021
Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit
Die Freie Journalistenschule bietet Ihnen als verlagsunabhängige Journalistenschule eine Ausbildung zu den Schwerpunkten Journalismus, Medien und Öffentlichkeitsarbeit in Form des Fernstudiums.Voraussetzungen:
Unser Studiengang richtet sich an bereits in einem Fachgebiet ausgebildete Personen, mit abgeschlossenem wissenschaftlichem Studium oder einer Berufsausbildung (und mindestens drei Jahre Berufserfahrung). -
ab 15.08.2021
Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit
Die Freie Journalistenschule bietet Ihnen als verlagsunabhängige Journalistenschule eine Ausbildung zu den Schwerpunkten Journalismus, Medien und Öffentlichkeitsarbeit in Form des Fernstudiums.Voraussetzungen:
Unser Studiengang richtet sich an bereits in einem Fachgebiet ausgebildete Personen, mit abgeschlossenem wissenschaftlichem Studium oder einer Berufsausbildung (und mindestens drei Jahre Berufserfahrung). -
ab 15.10.2021
Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit
Die Freie Journalistenschule bietet Ihnen als verlagsunabhängige Journalistenschule eine Ausbildung zu den Schwerpunkten Journalismus, Medien und Öffentlichkeitsarbeit in Form des Fernstudiums.Voraussetzungen:
Unser Studiengang richtet sich an bereits in einem Fachgebiet ausgebildete Personen, mit abgeschlossenem wissenschaftlichem Studium oder einer Berufsausbildung (und mindestens drei Jahre Berufserfahrung). -
ab 26.04.2021
Python Basics: Web Scraping und Web Mining - Basiskonzepte des objektorientierten Programmierens
#NAME?Ziele:
Python ist eine der einfachsten Programmiersprachen: Instagram, Snapchat, Pinterest, Dropbox, The Guardian oder New York Times basieren teilweise auf Python. Es ist die perfekte Programmiersprache, um die Basiskonzepte des Programmierens zu verstehen, die in jeder Sprache gleich sind. Und sie ist vielfältig einsetzbar, um langwierige und monotone Aufgaben zu automatisieren. Raspberry Pi, der derzeit günstigste Mikrocomputer, wird hauptsächlich über Python programmiert. Damit können Roboter, Spielkonsolen, Kameras oder Radios gebaut werden. Die Möglichkeiten sind endlos! In diesem Intensivkurs werden anhand von Python die Basiskonzepte des objektorientierten Programmierens verständlich - eine wichtige Grundlage, um weitere Programmiersprachen zu beherrschen. Sie lernen, wie man mittels Automatisierung und Visualisierung Web Scraper erstellt, mit denen man Inhalte im Web durchsucht und extrahiert. So kann ein Python Scraper innerhalb weniger Sekunden Informationen von Webseiten zusammenfassen, die ansonsten stundenlange Suche erfordern würden.Zielgruppe:
- MitarbeiterInnen aus den Bereichen Marketing, Sales und PR - JournalistInnen, Content-AutorInnen - Nicht technische MitarbeiterInnen, die mit ProgrammiererInnen im Unternehmen interagieren - StudentInnen, die Python zur Recherche oder Datenerhebung nutzVoraussetzungen:
Für den Kurs benötigen Sie einen Laptop und eine gute Portion Neugierde :-)Institut:
Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienWo:
BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 WienWann:
26.04.2021 - 05.05.2021
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 8 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (3)
- Content-Management-Systeme-Anwendungskenntnisse
- Internetrecherche
- Social Media-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (3)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
- Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
6
Journalistische Fachkenntnisse
- Analyse von Echtzeit-Nachrichtenströmen
- Aufbereiten von Nachrichten
- Interviewführung
- Journalistisches Schreiben
- Presserecht
-
Journalistische Recherche (1)
- Recherche mit Hilfe von Nachrichtenagenturen
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Urheberrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Wissenschaftliche Recherche
-
1
Texterstellung und -bearbeitung
- Rechtschreibkenntnisse in Deutsch
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Sozialwissenschaften (1)
- Framing (Kommunikationswissenschaft)
-
Sozialwissenschaften (1)
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Allgemeinbildung
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Gutes Auftreten
- Interkulturelle Kompetenz
- IT-Affinität
-
1
Kommunikationsstärke
-
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit (1)
- Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
-
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit (1)
- Kontaktfreude
-
2
Lernbereitschaft
- Neugier
- Schnelle Auffassungsgabe
- Reisebereitschaft
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Auslandsaufenthalte
- Audio-, Video- und Theater-Produktionskenntnisse
- Fotografiekenntnisse
- Bildagentur und Bildpressestelle
- Digitalfotografie
- Film und Fernsehen
- Grafik-Software
- Hörfunk
- Interviewführung
- Nachrichten editieren
- Printproduktion
- Recherche in Datenbanken
- Reportage vor Ort