InterviewerIn
Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
InterviewerInnen befragen im Auftrag von Markt- und Meinungsforschungsinstituten, statistischen Ämtern oder anderen Institutionen Personen zu ihren Meinungen, Überzeugungen, Wünschen, Verhaltensweisen und Gewohnheiten. Die benötigten Unterlagen, wichtige Hinweise, Erklärungen und eine Kontaktliste oder einen Einsatzplan zum Ort und zur Zeit der Befragung erhalten die InterviewerInnen entweder im Rahmen einer Besprechung oder per E-Mail. Während der Interviews notieren sie je nach Art des Fragebogens die Antworten, z.B. durch Ankreuzen bei mehreren vorgegebenen Antwortmöglichkeiten. Bei offenen Fragen zeichnen sie die Gespräche häufig mit einem Aufnahmegerät auf. Eine persönliche Befragung findet nach Voranmeldung in der Wohnung, am Arbeitsplatz oder an einem öffentlichen Ort statt. Ebenso werden Personen direkt auf der Straße befragt.
- 14 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Archivierungs- und Katalogisierungskenntnisse
- Benutzung von Katalogen
- Bibliometrie
-
1
Artificial Intelligence
-
AI-Anwendungsbereiche (1)
- Verfassen von Texten mit AI
-
AI-Anwendungsbereiche (1)
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
- Projektassistenz
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
-
1
Datenbankkenntnisse
-
Datenbanksysteme (2)
- Bibliothekssoftware
- Wissensmanagement-Systeme
-
Datenbanksysteme (2)
-
3
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Datenpflege (2)
- Datenbankabfragen
- Datenerfassung
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
- E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- Internetrecherche
-
Datenpflege (2)
-
1
Fachsprachenkenntnisse
- Wissenschaftliche Fachterminologie
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Vergaberechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
7
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Grundlagenforschung
-
Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich (1)
- Förderungsakquisition
-
Qualitative Forschungsmethoden (1)
- Feldforschung
- Quantitative Forschungsmethoden
- Wissenschaftliche Dokumentation
-
Befragungsmethoden (2)
- CAPI
- PAPI
-
Experimentelle Forschung (1)
- Pilotstudie
-
2
Projektmanagement-Kenntnisse
- Operatives Projektmanagement
-
Projektorganisation (2)
- Projektverwaltung
- Zeitplanung
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Evaluation
-
3
Statistikkenntnisse
- Statistikerstellung
- Statistikprogramme
-
Statistische Methoden (1)
- Dateninterpretation
-
1
Texterstellung und -bearbeitung
- Rechtschreibkenntnisse in Deutsch
-
2
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (1)
- Abhalten von Konferenzvorträgen
-
Erstellung von Präsentationsunterlagen (1)
- Erstellung von Handouts
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (1)
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Administrative Bürotätigkeiten
- CATI
- Erstellung von Präsentationsunterlagen
- Excel-Anwendungskenntnisse
- Internet-Administration
- Projektabrechnung
- Projektverwaltung
- Quantitative Forschungsmethoden
- SPSS
- Statistikerstellung
- Statistikprogramme
- Verfassen von Berichten
- Wissenschaftliche Dokumentation