Ordinationshilfe bei TierärztInnen
Berufsbereiche: Landwirtschaft, Gartenbau, ForstwirtschaftAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
Ordinationshilfen bei TierärztInnen unterstützen bei Untersuchungen und Behandlungen von Tieren. Sie vereinbaren Termine mit den TierbesitzerInnen, nehmen die Tiere auf und bereiten die medizinischen Instrumente und Apparaturen für die tierärztliche Untersuchung vor. Bei Behandlungen und Operationen assistieren sie dem Tierarzt oder der Tierärztin und desinfizieren danach die verwendeten Instrumente und den Behandlungstisch. Ordinationshilfen bei TierärztInnen kümmern sich auch um Tiere, die stationär aufgenommen werden. Sie erledigen administrativ-organisatorische Arbeiten, wie z.B. Befunde eingeben, die Abrechnung übernehmen, Lagerbestände kontrollieren und Nachbestellungen aufgeben.
- 11 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
- Medizinprodukte und pharmazeutische Produkte
-
3
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (2)
- Empfang
- Terminkoordination
- Korrespondenzabwicklung
- Sachbearbeitung
-
Administrative Bürotätigkeiten (2)
-
3
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung betriebsinterner Software
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Datenpflege
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
- Berufsspezifisches Recht
-
1
Labormethodenkenntnisse
- Bedienung von Laborgeräten
-
2
Medizinische Assistenzdienste
- Medizinische Materialienverwaltung
-
Ordinationsassistenz (1)
- Befundschreiben nach Diktat
-
2
Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme
- Ordinationssoftware
-
Medizinische Dokumentation (1)
- Behandlungsdokumentation
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Qualitätssicherung in Branchen (1)
- Vertrautheit mit Hygienevorschriften
-
Qualitätssicherung in Branchen (1)
-
3
Reinigungskenntnisse
-
Medizinische Reinigung (6)
- Desinfektion von medizinischen Instrumenten und Geräten
- Desinfektion von Medizinprodukten und Behelfen
- Desinfektion von Operationsinstrumenten
- Desinfektion von Pflegehilfsmittel
- Hygienemanagement in der Veterinärmedizin
- Vorbereitung von sterilen Instrumentensets
-
Hygienemanagement (3)
- Anwendung aseptischer Arbeitstechniken
- Einhaltung krankenhaushygienischer Richtlinien
- Einhaltung von Desinfektionsplänen
-
Gebäudereinigung (1)
- Reinigung von Behandlungsräumen
-
Medizinische Reinigung (6)
-
10
Veterinärmedizinische Kenntnisse
-
Assistenz bei veterinärmedizinischen Eingriffen (3)
- Veterinärmedizinische Behandlungsassistenz
- Veterinärmedizinische Narkoseassistenz
- Veterinärmedizinische Röntgenassistenz
- Haustierkunde
- Kleintiermedizin
- Komplementärmedizin bei Tieren
-
Nutztierkunde (1)
- Beurteilung des Nutztierverhaltens
- Parasitologie
- Tierschutz
- Tierseuchenhygiene
-
Veterinärmedizinische Behandlung von Tieren (3)
- Tiermedizinische Behandlungsassistenz
- Verbände von Tieren wechseln
- Wunden von Tieren desinfizieren
-
Tierpsychologie (1)
- Erkennen von Verhaltensstörungen bei Tieren
-
Assistenz bei veterinärmedizinischen Eingriffen (3)
-
3
Viehwirtschafts- und Tierhaltungskenntnisse
-
Tierhaltung (1)
- Erste Hilfe für Tiere leisten
-
Tierpflege (4)
- Erfahrung im Umgang mit Tieren
- Haustierpflege
- Tierarzneimittelanwendung
- Überwachung des Gesundheitszustandes von Tieren
-
Organisation der Fütterung von Tieren (1)
- Futterzubereitung
-
Tierhaltung (1)
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Freundlichkeit
- Hohes Einfühlungsvermögen
- Systematische Arbeitsweise
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Administrative Bürotätigkeiten
- Bestellwesen
- Desinfektion gemäß Infektionsschutzgesetz
- Erfahrung im Umgang mit Tieren
- Haustierkunde
- Ordinationssoftware
- Terminkoordination
- Tierhaltung
- Tiermedizinische Behandlungsassistenz
- Vertrautheit mit Hygienevorschriften