HöhlenführerIn
Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
HöhlenführerInnen erklären den TeilnehmerInnen einer Höhlentour die erdgeschichtliche Entwicklung der Höhle, erzählen über die wissenschaftliche Erforschung und weisen auf naturkundliche Besonderheiten hin. Außerdem sind sie während der Führung für die Sicherheit der Gäste verantwortlich. Bei kleineren Höhlen erledigen sie auch den Verkauf der Eintrittskarten. Ebenso unternehmen HöhlenführerInnen Führungen durch Karstlandschaften und erläutern die vorkommenden Oberflächenformen und ihre Entstehung.
- 4 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
2
Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse
- Bergen
-
Bergrettung (1)
- Lawinenbergung
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
-
Erste Hilfe (2)
- Lagerung von Verletzten
- Wundversorgung
-
Erste Hilfe (2)
-
2
Sport- und Fitnesstraining
-
Leitung von Wandertouren (1)
- Leitung von Bergwanderungen
-
Sporttraining (1)
- Skitraining
-
Leitung von Wandertouren (1)
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Gleichgewichtsgefühl
- Schwindelfreiheit
- Kontaktfreude
-
1
Körperliche Belastbarkeit
- Sportlichkeit
- Organisationstalent
-
1
Räumliches Vorstellungsvermögen
- Orientierungssinn
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Ausbildung zum/zur Berg-/WanderführerIn
- Gästebetreuung und -animation
- Sport- und Fitnesstraining
- Bergrettung
- Durchführung von BergsteigerInnenkursen
- Erste Hilfe
- Leitung von Bergwanderungen
- Leitung von Höhlenwanderungen
- Leitung von Klettertouren
- Leitung von Mountainbiketouren
- Leitung von Skitouren
- Leitung von Snowboardtouren
- Skitraining