Shiatsu-PraktikerIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
Shiatsu-PraktikerInnen arbeiten mit Berührung. Sie drücken mit den Fingern, Daumen, Handballen, Ellbogen, Füßen oder Knien entlang der Meridiane und auf besondere Akupunkturpunkte und führen Dehnungen und Drehungen aus.
Shiatsu bedeutet wörtlich übersetzt Fingerdruck und hat seinen Ursprung in der klassischen Massage der chinesischen und japanischen Medizin. Shiatsu kombiniert fernöstliche Weisheitslehren und medizinisches Erfahrungswissen mit westlichen Theorien und Techniken, z.B. Physiotherapie oder Ostheopathie, zu einer eigenständigen, ganzheitlich orientierten Behandlungsform. Durch Shiatsu sollen die Lebensenergie ("Qi", "Chi" oder "Ki") zum Fließen gebracht, die Selbstheilungskräfte aktiviert und Blockaden gelöst werden.
-
Clique - Weiterbildung zum/r Trainer/in für Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen
Clique ist eine praxisorientierte und innovative Weiterbildung zum / r Trainer / in für soziale Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Soziale Trainingskurse sowie Aktivitäten in anderen Settings sind probate Mittel des erfahrungsorientierten Lernens, das insbesondere der zunehmenden Gewaltbereitschaft und –anwendung, dem Suchtmittelmissbrauch begegnet und diesem vorbeugt. Ziele:· Gruppenaktivitäten und Angebote entwickeln, durchführen und auswerten, die bei gezielt die Erweiterung sozialer Kompetenzen fördern. · Kompetenz, mit rivalisierenden Gruppierungen umzugehen, Außenseiter in die Gruppe zu integrieren und gewaltfreie Problemlösungs- / Handlungsstrategien zu vermitteln· Durchführung und Auswertung eines PraxisprojektesZiele:
Kompetenz zur Entwicklung und Durchführung von Programmen und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche, die die sozialen Kompetenzen der einzelnen Kinder/Jugendlichen und der Gruppen stärkenZielgruppe:
MitarbeiterInnen in Jugendämtern, Einrichtungen der offenen, verbandlichen und geschlossenen Kinder- und Jugendarbeit, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Jugendgerichts- und Bewährungshilfe, Streetwork / mobile Jugendarbeit sowie ErzieherInnen, SozialpädagogInnen, LehrerInnen und erfahrene PraktikerInnen aus der Jugendarbeit. -
Schamanischer Praktiker
Ausbildung zum Schamanischen Praktiker, nach internationalen Überlieferungen aus verschiedenen KulturenZiele:
Erweiterung des persönlichen Erfahrungsschatzes im Zusammenhang der Einheit von Körper, Geist und SeeleZielgruppe:
Menschen in Heilberufen oder sozialen Berufen, die eine berufliche Zusatzqualifikation erwerben wollenVoraussetzungen:
jeder, der sich für das Thema interessiert kann teilnehmen -
Ernährungs- und Vitalstoff-PraktikerIn
A. Grundlagen: Stoffwechsel, Verdauung, Ernährung, B. Nahrungsmittel und Inhaltsstoffe, C. Gewichtsreduktion und Entschlackung, D. Verbesserung d. Allgemeinzustandes, E. Vitalstoffkunde, ca. 105 UnterrichtseinheitenZielgruppe:
alleVoraussetzungen:
keineInstitut:
PEN Privatschule für Energetische NaturpraktikenWo:
Rot-Kreuz-Haus, 2380 Perchtoldsdorf -
Fernstudium Public Relations
Der Universitätslehrgang „Fernstudium Public Relations AE“ vermittelt praxisorientiertes Wissen und Kompetenz für Kommunikation, Redaktion, Konzeption und Management. Die theoretisch fundierte Weiterbildung findet als Fernlehre – berufsbegleitend und onlinegestützt – statt. Ein Kernstück des Studiums sind die drei praxisnahen Workshops, in denen das Handwerkszeug der Public Relations vertieft wird. Sie erhalten insgesamt 18 themenspezifische Studienbriefe, deren Inhalte zu Hause erarbeitet werden. Interaktives Studieren und individuelles Lernen ermöglichen den Teilnehmenden optimale Studienbedingungen. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Grundlagen der PR und Kommunikation sowie wichtiger Nachbardisziplinen, Kenntnisse in der Kommunikationsproduktion, Techniken der Kommunikationsplanung und Kompetenzen in Präsentation, Beratung und Interview. Akademische/r PR-BeraterIn Als akademische/r PR-BeraterIn können Sie in jeder Kommunikationsabteilung einen wertvollen Beitrag zum Organisationserfolg liefern. Sowohl in Wirtschaftsunternehmen, Non-Profit-Organisationen, Verbänden als auch Behörden trägt das konzeptionelle Wissen zum Gelingen der kommunikativen Vorhaben bei. Als selbständige BeraterInnen etablieren sich AbsolventInnen erfolgreich am Markt. Upgrade Communications MSc Auf den vom Public Relations Verband Austria (PRVA) prädikatisierten Lehrgang aufbauend kann das zweisemestrige Upgrade „Communications MSc“ absolviert werden. Dieses Studium vereint Wissenschaft und Praxis der Kommunikation in vier Präsenz- und zwei Fernlehremodulen. Eine individuelle Vertiefung erfolgt in der Master Thesis.Zielgruppe:
PR-PraktikerInnen, BerufswechslerInnen und NeueinsteigerInnen sowie Studierende aller Fachrichtungen.Voraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzungen Für eine erfolgreiche Zulassung zum Studium stehen zwei gleichwertige Wege zur Verfügung: 1. Zulassung als AkademikerIn (abgeschlossenes Bachelor-, Master-, Magister- oder Diplomstudium) unabhängig der Studienrichtung 2. Zulassung als Nicht-AkademikerIn aufgrund einer Qualifikation von mindestens 2 Jahren Berufserfahrung Eine weitere Voraussetzung für den Erhalt eines Studienplatzes ist die positive Absolvierung des Aufnahmeverfahrens. Bewerbungsmodalitäten und Finanzierung Bewerbungsunterlagen: ausgefüllter und unterschriebender Bewerbungsbogen inkl. Foto Motivationsschreiben (Letter of Intent) Nachweis über akademische Grade bzw. Nachweis über den Studienabschluss (wenn vorhanden) Relevante Dienstzeugnisse bzw. Nachweis über gleichzuhaltende Qualifikation für NichtakademikerInnen Kopie des Reisepasses Empfehlungsschreiben und Arbeitsproben (optional) digitales Foto Auf Anfrage senden wir Ihnen den Bewerbungsbogen sowie eine Vorlage für den Letter of Intent zu. Noch schneller geht es, wenn Sie sich diese Dokumente einfach von unserer Website downloaden: www.donau-uni.ac.at/wuk/fernae Bewerbungsgespräch Nach Übermittlung der Bewerbungsunterlagen werden diese von uns gesichtet. Sind die formalen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, werden Sie zu einem persönlichen Aufnahmegespräch (zuständige Lehrgangsleiterin, BewerberIn, weitere/r leitende/r MitarbeiterIn des Zentrums für Journalismus und Kommunikationsmanagement) eingeladen. Nach einer Beurteilung der Ergebnisse des Gesprächs erfolgt die Zulassung zum Studium, über die Sie schriftlich informiert werdenInstitut:
Donau-Universität Krems - Department für Wissens- und KommunikationsmanagementWo:
Donau-Universität Krems -
Fernstudienkurs 'Betreibliches Umweltmanagement und Umweltökonomie'
Umweltpolitik, Normatives und strategisches Umweltmanagement, Ökologisch verträgliches Verhalten in Unternehmen, Kreislaufwirtschaft und Stoffstrommanagement, Nachhaltiges Informations- und Kommunikationsmanagement, Nachhaltiges Innovationsmanagement, Zertifizierte Managementsysteme und Umweltzeichen, Umweltökonomie, Ökologische ÖkonomikZiele:
Berufsbegleitender Kurs zum Thema Umweltmanagement, der moderne und innovative Konzepte zum umweltorientierten Wirtschaften in Unternehmen vermitteltZielgruppe:
Der Fernstudienkurs wendet sich an mit Umweltschutzaufgaben betraute Praktiker in Organisationen aller Art (Unternehmen, Behörden, Verbände u.a.) und jene, die eine solche Tätigkeit anstrebenVoraussetzungen:
Keine, wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse erwünscht -
Tourismus-Fachwirt
Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierung mit IHK Abschluss für engagierte Touristiker Hotelfachkräfte und Praktiker.Ziele:
Fachwirt-Tourismus (IHK)Zielgruppe:
Berufstätige aus Reise, Hotel und TouristikVoraussetzungen:
Berufsausbildung/Berufserfahrung im Tourismus.Institut:
FernAkademie TouristikWo:
Fernstudium, ortsunabhängig -
Zertifikatskurs Einführung in das Controlling
Einführung in das Controlling: Grundlegende Begriffsdefinitionen Diskussion der Rolle des Controllers im Unternehmen Historische Entwicklung des Controllings Funktion im Unternehmen Zahlengestützte Unternehmenssteuerung Decision Accounting und Responsibility Accounting Innerbetriebliche Leistungspartner Rechnungswesen Interne Revision (Abgrenzung) Liquiditätssteuerung Investor Relations Vergleich interner und externer Rechnungslegung Kosten- und Leistungsrechnung Planung und Budgetierung Strategische Unternehmensausrichtung Operative und strategische Planung Plan – Ist Vergleich Internes und externes Reporting Controlling als Managementinstrument Business Plan Value Based Management Produktcontrolling Vertriebscontrolling ProjektcontrollingZiele:
Ausbildungsziele Ziel dieses Moduls ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Funktionen, Instrumente und Zusammenhänge des betrieblichen Controllings zu schaffen und dabei praxisrelevante Controlling-Werkzeuge vorzustellen.Zielgruppe:
Zielgruppe Führungspersönlichkeiten aus allen Unternehmensbereichen und Branchen Interessierte und erfahrene Praktikerinnen und Praktiker im Bereich Controlling Interessierte Firmeneigentümer und -eigentümerinnen, CEO und Führungskräfte einer KMU, die sich im Bereich Controlling Grundlagenwissen aneignen wollenInstitut:
ÖKZ Unternehmensberatungs GmbHWo:
Grazerstraße 41 2700 Wiener Neustadt -
Trinergy®-NLP Master
NLP Master Vom Praktiker zum "Meister der Anwendung" - Entdecke die Kräfte, die Dein Leben bewegen mit dem Kern des Trinergy-NLP: Modelling! Entdecke Deine verborgenen Seiten Vertiefe die Practitioner-Inhalte, erlebe Lernen aus einer Metaposition und entdecke die zu Grunde liegenden Prozesse des bisher Gelernten und deren Umsetzung. Lass Dich wieder ein auf jene Instabilität, die Deinem Lernen vorausgeht, erhalte Antworten auf offene Fragen aus Deinem Practitioner, wachse weiter und erlebe neue Überraschungen: Fortgeschrittene Techniken entwickelt von Roman Braun: Rebonding, Loyola-Prozess, Schopenhauer-Modell, Nagarjuna-Mosaik, Triolog, ... Generative Inhalte: provokante & paradoxe Formen der Drama-Auflösung, Werte und Werte-Hierarchien, Metaprogramm-Interview, ... Modernes Know-how aus den effektivsten Schulen: Modelling, Strategien, Identitäts-Metaphern, Timeline-Coaching®, Sleight Of Mouth Patterns, ... Begeistere Dich für: Modelling - vom User zum Entdecker, der Kern des NLP: Verstehe, wie Systeme funktionieren und lerne, Exzellenz übertrag- und nutzbar zu machen. Trinergy: Von der Drama-Dynamik zu Trinergy: Löse Konflikte mit der 6ER Strategie und führe Dein Gegenüber zu den trinergetischen Positionen Muse, Macher und Mentor. Timeline-Coaching - Eine Reise durch die Zeit: Lasse die Last der Vergangenheit los und erschaffe mit NLP die Zukunft, in der Du leben willst. Strategien - erkennen und verändern: Mit Hilfe von effizienten Motivations- und Entscheidungsstrategien erreichst Du leichter Deine Ziele. Metaprogramm-Interview - einfache Fragen für wichtige Antworten: Vielleicht fragst du Dich: "Und wie finde ich die Werte und Metaprogramme meines Gesprächspartners im Smalltalk heraus?" Eine einfache Fragesequenz gibt Dir Antwort! Paradoxe & Provokante Formen der Drama-Auflösung: Trinergetisiere doch mal anders, z.B. mit Slight of Mouth Patterns - den Sprachmustern der Erfolgreichen. Schopenhauer-Modell - Dramatische Strukturen in den Meta-Glaubenssatzmolekülen der Kernwerte werden aufgedeckt und trinergetisiert. Das zentrale Modell für Lebensenergie, Zielgerichtetheit und Kongruenz. Optional: Rebonding, Iconic-Change, Triolog, Loyola-Prozess, Nagarjuna-Mosaik, Flexibilitäts-Strategie, Belief-Outframing, S.C.O.R.E.-Dance, Releasing Emotional Enmeshment, SDI®-Preimprinting, Operating Metaphor, u.v.m. Das Aristoteles Modell (entwickelt von NLP - Mastertrainer Roman Braun) In unserer Sprache und Wahrnehmung gibt es unterschiedliche Ebenen der Erfahrung, wobei die höhere Ebene die darunterliegende kontrolliert und organisiert. In Deinem PRACTITIONER ging es um Kontext, Handlungen & Fähigkeiten: Du hast Modelle und Techniken gelernt und in geschütztem Rahmen deren Umsetzung geübt. Diese neuen Fähigkeiten haben Deine Handlungen verändert und Deinen Kontext bereichert. In Deinem MASTER erlebst du den Mittelpunkt der vier Quadranten – jenen Ort, an dem alles möglich ist, der Säkular, Systeme, Sinn und Spiritualität vereint. Der Practitioner war erst der Anfang! Bringe mehr Tatendrang, Erfüllung und positives Miteinander in Dein Leben!Voraussetzungen:
Trinergy® NLP- PractitionerInstitut:
Trinergy International -
Japanisch Fortgeschrittene
Sie haben schon ein wenig Erfahrung mit der japanischen Sprache und Kultur oder haben unseren Schnupperkurs besucht? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie. Inhalte: - Erweiterung der Grundkenntnisse aus dem Schnupperkurs - einfache Silbenzeichen (Hiragana und Katakana) zu schreiben und zu lesen - japanische Grammatik (Eigenschaftswörter, Zeiten, ...) - Dialoge (Arztgespräche, etc.) - wichtige Phrasen für ein erfolgreiches Telefonieren - japanische Kultur (traditionelle japanische Medizin (Kampo), japanische Kampfkunst "Aikido", Shiatsu, Geografie Japans, Märchen, ...)
Institut:
Bildungsforum KlagenfurtWo:
online -
Anlagensicherheit Zertifikat
Das Zertifikat Anlagensicherheit ist auf Praktikerinnen und Praktiker, Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie u.a. der chemischen Industrie ausgerichtet. Es werden gesetzliche Rahmenbedingungen, Risikomanagement und -bewertung thematisiert. Es befähigt dazu eine individuelle Risikobewertung in Unternehmen einzuführen.Zielgruppe:
Berufstätige der ProzessindustrieVoraussetzungen:
KeineInstitut:
Zentrum für Fernstudien im HochschulverbundWo:
Hochschule Kaiserslautern
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 10 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Körperpflege- und Kosmetikprodukte (2)
- Badezusätze
- Heilkräuter
-
Körperpflege- und Kosmetikprodukte (2)
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
- Terminkoordination
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
-
1
Gesundheits- und Krankenpflege
-
Pflegemaßnahmen (1)
- Anlegen von Kompressionsbandagen
-
Pflegemaßnahmen (1)
-
1
Gesundheitsförderung
- Entspannungstechniken
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
- Berufsspezifisches Recht
-
1
Körper- und Schönheitspflegekenntnisse
-
Kosmetische Behandlungsverfahren (1)
- Hautreinigung
-
Kosmetische Behandlungsverfahren (1)
-
17
Massagekenntnisse
-
Akupunktmassage (1)
- Akupunktmassage nach Penzel
- Apparative Massage
- Ayurveda Wohlfühlmassage
- Bindegewebsmassage
- Breuß-Massage
- Fußreflexzonenmassage
- Ganzkörpermassage
- Hot-Stone-Therapie
- Klassische Massage
- Lymphdrainage
- Nacken-Schulter-Massage
- Schröpfmassage
- Segmentmassage
- Shiatsumassage
- Sportmassage
- Thaimassage
- Vor- und Nachbereitung von Massagen
-
Akupunktmassage (1)
-
4
Medizinische Grundkenntnisse
- Basiswissen Menschliche Anatomie
- Basiswissen Menschliche Pathologie
- Basiswissen Menschliche Physiologie
- Erste Hilfe
-
2
Physikalische Medizin und Rehabilitation
-
Physiotherapie (2)
- Flossing
- Myofasziale Triggerpunkt-Therapie
-
Physikalische Medizin (2)
- Kneipp-Anwendungen
- Therapeutische Wärmebehandlungen
-
Physiotherapie (2)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Qualitätssicherung in Branchen (1)
- Vertrautheit mit Hygienevorschriften
-
Qualitätssicherung in Branchen (1)
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Feinmotorische Geschicklichkeit
- Freundlichkeit
- Guter Tastsinn
- Hilfsbereitschaft
- Hohes Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsstärke
- Körperliche Belastbarkeit
- Reinlichkeit
- Serviceorientierung
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Akupunktmassage
- Ayurveda Wohlfühlmassage
- Bindegewebsmassage
- Fußreflexzonenmassage
- Klassische Massage
- Kosmetische Behandlungsverfahren
- Leitung von Mentaltrainings
- Lymphdrainage
- Shiatsumassage
- Sportmassage