Shiatsu-PraktikerIn

Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege
Ausbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
∅ Einstiegsgehalt: € 1.720,- bis € 1.990,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Shiatsu-PraktikerInnen arbeiten mit Berührung. Sie drücken mit den Fingern, Daumen, Handballen, Ellbogen, Füßen oder Knien entlang der Meridiane und auf besondere Akupunkturpunkte und führen Dehnungen und Drehungen aus.

Shiatsu bedeutet wörtlich übersetzt Fingerdruck und hat seinen Ursprung in der klassischen Massage der chinesischen und japanischen Medizin. Shiatsu kombiniert fernöstliche Weisheitslehren und medizinisches Erfahrungswissen mit westlichen Theorien und Techniken, z.B. Physiotherapie oder Ostheopathie, zu einer eigenständigen, ganzheitlich orientierten Behandlungsform. Durch Shiatsu sollen die Lebensenergie ("Qi", "Chi" oder "Ki") zum Fließen gebracht, die Selbstheilungskräfte aktiviert und Blockaden gelöst werden.

  • Ausbildung zum Schamanischen Praktiker, nach internationalen Überlieferungen aus verschiedenen Kulturen
    Ziele:
    Erweiterung des persönlichen Erfahrungsschatzes im Zusammenhang der Einheit von Körper, Geist und Seele
    Zielgruppe:
    Menschen in Heilberufen oder sozialen Berufen, die eine berufliche Zusatzqualifikation erwerben wollen
    Voraussetzungen:
    jeder, der sich für das Thema interessiert kann teilnehmen
  • A. Grundlagen: Stoffwechsel, Verdauung, Ernährung, B. Nahrungsmittel und Inhaltsstoffe, C. Gewichtsreduktion und Entschlackung, D. Verbesserung d. Allgemeinzustandes, E. Vitalstoffkunde, ca. 105 Unterrichtseinheiten
    Zielgruppe:
    alle
    Voraussetzungen:
    keine

    Institut:
    PEN Privatschule für Energetische Naturpraktiken

    Wo:
    Rot-Kreuz-Haus, 2380 Perchtoldsdorf

  • Umweltpolitik, Normatives und strategisches Umweltmanagement, Ökologisch verträgliches Verhalten in Unternehmen, Kreislaufwirtschaft und Stoffstrommanagement, Nachhaltiges Informations- und Kommunikationsmanagement, Nachhaltiges Innovationsmanagement, Zertifizierte Managementsysteme und Umweltzeichen, Umweltökonomie, Ökologische Ökonomik
    Ziele:
    Berufsbegleitender Kurs zum Thema Umweltmanagement, der moderne und innovative Konzepte zum umweltorientierten Wirtschaften in Unternehmen vermittelt
    Zielgruppe:
    Der Fernstudienkurs wendet sich an mit Umweltschutzaufgaben betraute Praktiker in Organisationen aller Art (Unternehmen, Behörden, Verbände u.a.) und jene, die eine solche Tätigkeit anstreben
    Voraussetzungen:
    Keine, wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse erwünscht
  • Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierung mit IHK Abschluss für engagierte Touristiker Hotelfachkräfte und Praktiker.
    Ziele:
    Fachwirt-Tourismus (IHK)
    Zielgruppe:
    Berufstätige aus Reise, Hotel und Touristik
    Voraussetzungen:
    Berufsausbildung/Berufserfahrung im Tourismus.

    Institut:
    FernAkademie Touristik

    Wo:
    Fernstudium, ortsunabhängig

  • NLP Master Vom Praktiker zum "Meister der Anwendung" - Entdecke die Kräfte, die Dein Leben bewegen mit dem Kern des Trinergy-NLP: Modelling! Entdecke Deine verborgenen Seiten Vertiefe die Practitioner-Inhalte, erlebe Lernen aus einer Metaposition und entdecke die zu Grunde liegenden Prozesse des bisher Gelernten und deren Umsetzung. Lass Dich wieder ein auf jene Instabilität, die Deinem Lernen vorausgeht, erhalte Antworten auf offene Fragen aus Deinem Practitioner, wachse weiter und erlebe neue Überraschungen: Fortgeschrittene Techniken entwickelt von Roman Braun: Rebonding, Loyola-Prozess, Schopenhauer-Modell, Nagarjuna-Mosaik, Triolog, ... Generative Inhalte: provokante & paradoxe Formen der Drama-Auflösung, Werte und Werte-Hierarchien, Metaprogramm-Interview, ... Modernes Know-how aus den effektivsten Schulen: Modelling, Strategien, Identitäts-Metaphern, Timeline-Coaching®, Sleight Of Mouth Patterns, ... Begeistere Dich für: Modelling - vom User zum Entdecker, der Kern des NLP: Verstehe, wie Systeme funktionieren und lerne, Exzellenz übertrag- und nutzbar zu machen. Trinergy: Von der Drama-Dynamik zu Trinergy: Löse Konflikte mit der 6ER Strategie und führe Dein Gegenüber zu den trinergetischen Positionen Muse, Macher und Mentor. Timeline-Coaching - Eine Reise durch die Zeit: Lasse die Last der Vergangenheit los und erschaffe mit NLP die Zukunft, in der Du leben willst. Strategien - erkennen und verändern: Mit Hilfe von effizienten Motivations- und Entscheidungsstrategien erreichst Du leichter Deine Ziele. Metaprogramm-Interview - einfache Fragen für wichtige Antworten: Vielleicht fragst du Dich: "Und wie finde ich die Werte und Metaprogramme meines Gesprächspartners im Smalltalk heraus?" Eine einfache Fragesequenz gibt Dir Antwort! Paradoxe & Provokante Formen der Drama-Auflösung: Trinergetisiere doch mal anders, z.B. mit Slight of Mouth Patterns - den Sprachmustern der Erfolgreichen. Schopenhauer-Modell - Dramatische Strukturen in den Meta-Glaubenssatzmolekülen der Kernwerte werden aufgedeckt und trinergetisiert. Das zentrale Modell für Lebensenergie, Zielgerichtetheit und Kongruenz. Optional: Rebonding, Iconic-Change, Triolog, Loyola-Prozess, Nagarjuna-Mosaik, Flexibilitäts-Strategie, Belief-Outframing, S.C.O.R.E.-Dance, Releasing Emotional Enmeshment, SDI®-Preimprinting, Operating Metaphor, u.v.m. Das Aristoteles Modell (entwickelt von NLP - Mastertrainer Roman Braun) In unserer Sprache und Wahrnehmung gibt es unterschiedliche Ebenen der Erfahrung, wobei die höhere Ebene die darunterliegende kontrolliert und organisiert. In Deinem PRACTITIONER ging es um Kontext, Handlungen & Fähigkeiten: Du hast Modelle und Techniken gelernt und in geschütztem Rahmen deren Umsetzung geübt. Diese neuen Fähigkeiten haben Deine Handlungen verändert und Deinen Kontext bereichert. In Deinem MASTER erlebst du den Mittelpunkt der vier Quadranten – jenen Ort, an dem alles möglich ist, der Säkular, Systeme, Sinn und Spiritualität vereint. Der Practitioner war erst der Anfang! Bringe mehr Tatendrang, Erfüllung und positives Miteinander in Dein Leben!
    Voraussetzungen:
    Trinergy® NLP- Practitioner
  • Einführung in das Controlling: Grundlegende Begriffsdefinitionen Diskussion der Rolle des Controllers im Unternehmen Historische Entwicklung des Controllings Funktion im Unternehmen Zahlengestützte Unternehmenssteuerung Decision Accounting und Responsibility Accounting Innerbetriebliche Leistungspartner Rechnungswesen Interne Revision (Abgrenzung) Liquiditätssteuerung Investor Relations Vergleich interner und externer Rechnungslegung Kosten- und Leistungsrechnung Planung und Budgetierung Strategische Unternehmensausrichtung Operative und strategische Planung Plan – Ist Vergleich Internes und externes Reporting Controlling als Managementinstrument Business Plan Value Based Management Produktcontrolling Vertriebscontrolling Projektcontrolling
    Ziele:
    Ausbildungsziele Ziel dieses Moduls ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Funktionen, Instrumente und Zusammenhänge des betrieblichen Controllings zu schaffen und dabei praxisrelevante Controlling-Werkzeuge vorzustellen.
    Zielgruppe:
    Zielgruppe Führungspersönlichkeiten aus allen Unternehmensbereichen und Branchen Interessierte und erfahrene Praktikerinnen und Praktiker im Bereich Controlling Interessierte Firmeneigentümer und -eigentümerinnen, CEO und Führungskräfte einer KMU, die sich im Bereich Controlling Grundlagenwissen aneignen wollen

    Institut:
    ÖKZ Unternehmensberatungs GmbH

    Wo:
    Grazerstraße 41 2700 Wiener Neustadt

  • Das Seminar ist für PraktikerInnen konzipiert und enthält eine Vielzahl leicht verständlicher und gut nachvollziehbarer Beispiele aus Ihrem Alltag. Mit dem vermittelten Know-How sind Sie in der Lage, wichtige betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und die wesentlichen Fachbegriffe inhaltlich zu verstehen. Sie können kaufmännische Entscheidungen und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen erkennen und die Tragweite für das Unternehmen richtig abschätzen. Sie erlernen alle wesentlichen betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Zusammenhänge für Gespräche mit BetriebswirtInnen und eine erfolgreiche Arbeit in Ihrer Praxis. Sie kennen die gesetzlichen Grundlagen, können mitreden und sowohl Vor- als auch Nachteile Ihrem Gegenüber kompetent präsentieren.

    Institut:
    Europe MPO International Consulting GmbH

    Wo:
    Europe MPO International Consulting GmbH Lemböckgasse 49A/2.OG 1230 Wien

  • Das Zertifikat Anlagensicherheit ist auf Praktikerinnen und Praktiker, Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie u.a. der chemischen Industrie ausgerichtet. Es werden gesetzliche Rahmenbedingungen, Risikomanagement und -bewertung thematisiert. Es befähigt dazu eine individuelle Risikobewertung in Unternehmen einzuführen.
    Zielgruppe:
    Berufstätige der Prozessindustrie
    Voraussetzungen:
    Keine

    Institut:
    Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

    Wo:
    Hochschule Kaiserslautern

  • Praxisorientierte Klangmassage, Klangschalentherapie, Klangenergetik Ausbildung inkl. TCM Klangpunktur mit Klangschalen und Stimmgabeln in Graz Österreich.
    Voraussetzungen:
    keine
  • HYPERTON-X Kinesiologie-Ausbildung für tiefgreifende Muskelentspannung zur „Körper-Geist-Integration“. International und vom ÖBK anerkannt in Österreich.
    Voraussetzungen:
    keine

    Institut:
    BaBlü® Akademie - Ganzheitliche Gesundheit und Bildung

    Wo:
    BaBlü Akademie GRAZ, WIEN, SALZBURG, LINZ, ONLINE - Office & Zentrale Plüddemanngasse 39/1 8010 Graz

  • 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Freundlichkeit
  • Guter Tastsinn
  • Hilfsbereitschaft
  • Hohes Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsstärke
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Reinlichkeit
  • Serviceorientierung
  • 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Akupunktmassage
  • Ayurveda Wohlfühlmassage
  • Bindegewebsmassage
  • Fußreflexzonenmassage
  • Klassische Massage
  • Kosmetische Behandlungsverfahren
  • Leitung von Mentaltrainings
  • Lymphdrainage
  • Shiatsumassage
  • Sportmassage