AMS Karrierekompass - Arbeitsmarkt, Bildung und Berufsinformation
Hier finden Sie Berufsinformationen, Angebote zu Aus- und Weiterbildungen sowie Informationen zu Einstiegsgehältern, Arbeitsmarkttrends und vieles mehr.SanitäterIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
SanitäterInnen leisten Erste Hilfe, wenden Maßnahmen der Sanitätshilfe und Rettungstechnik an und dokumentieren die von ihnen gesetzten sanitätsdienstlichen Maßnahmen. Der Beruf "SanitäterIn" gliedert sich in "RettungssanitäterIn" und "NotfallsanitäterIn".
RettungssanitäterInnen versorgen Kranke und Verletzte vor und während des Transports ins Krankenhaus. Sie leisten bei Akutsituationen Hilfestellung, setzen lebensrettende Sofortmaßnahmen und sind z.B. auch berechtigt, Sauerstoff zu verabreichen und den Defibrillator einzusetzen.
NotfallsanitäterInnen unterstützen ÄrztInnen bei allen notfall- und katastrophenmedizinischen Maßnahmen. NotfallsanitäterInnen können je nach Zusatzausbildung weitere Aufgaben, wie z.B. das Legen eines Venenzugangs und einer Infusion oder Beatmung und Intubation, übernehmen.
-
Präklinischen Versorgung und Pflege
Ergänzend zum Studiengang Gesundheits- und KrankenpflegePLUS können Sie den Akademischen Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege inklusive der Ausbildung zur Rettungs- und Notfallsanitäter*in gemäß Sanitätergesetz absolvieren. Sie vertiefen damit den Fachbereich Präklinische Versorgung und Pflege und erhalten neben der Berufsberechtigung für Gesundheits- und Krankenpflege auch die Berufs- und Tätigkeitsberechtigung als Rettungs- und Notfallsanitäter*in.Zielgruppe:
Absolvent*innen des Studiengangs Gesundheits- und KrankenpflegePLUSVoraussetzungen:
Abschluss des Studiengangs Gesundheits- und KrankenpflegePLUSInstitut:
Fachhochschule St. PöltenWo:
Fachhochschule St. Pölten Campus-Platz 1 3100 St. Pölten
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Gesundheits- und Krankenpflege
-
Durchführung von Pflegemaßnahmen (4)
- Durchführen einfacher Wundversorgung
- Verabreichen von Bluttransfusionen
- Verabreichen von Medikamenten
- Verabreichen von Tropfinfusionen
-
Durchführung von Pflegemaßnahmen (4)
-
2
Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse
- Bergen
- Bergrettung
-
1
Kenntnisse in Sozialarbeit und -pädagogik
- Sozialpsychologische Notfallhilfe
-
1
Medizinische Assistenzdienste
- Medizinische Materialienverwaltung
-
5
Medizinische Grundkenntnisse
- Basiswissen Menschliche Anatomie
- Basiswissen Menschliche Pathologie
- Basiswissen Menschliche Physiologie
- Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen
-
Erste Hilfe (4)
- Defibrillation
- Lagerung von Verletzten
- Setzen von Wiederbelebungsmaßnahmen
- Wundversorgung
-
3
Medizinisches Fachwissen
-
Krankentransport (2)
- Flugrettung
- Rettungsdienst
- Medizinische Hygiene
-
Fachmedizin (1)
- Notfallmedizin
-
Krankentransport (2)
-
1
Medizintechnik-Kenntnisse
-
Medizinische Gerätetechnologie (1)
- Verwenden eines Defibrillators
-
Medizinische Gerätetechnologie (1)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Qualitätssicherung (1)
- CIRS im Rettungs- und Krankentransportdienst
-
Qualitätssicherung (1)
-
1
Reinigungskenntnisse
-
Medizinische Reinigung (1)
- Desinfektion von Medizinprodukten und Behelfen
-
Medizinische Reinigung (1)
- 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Hilfsbereitschaft
- Hohes Einfühlungsvermögen
-
1
Lernbereitschaft
- Bereitschaft zur Weiterbildung
-
1
Räumliches Vorstellungsvermögen
-
Orientierungssinn (1)
- Ortskenntnis
-
Orientierungssinn (1)
- Reaktionsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit
- 9 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Personalverantwortung
- Medizintechnik-Kenntnisse
- Bergrettung
- Durchführung von Pflegemaßnahmen
- Krankentransport
- Medizinische Dokumentation
- Medizinische Hygiene
- Medizinische Materialienverwaltung
- Rettungsdienst