PflegeassistentIn

Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege
Ausbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
∅ Einstiegsgehalt: € 1.600,- bis € 2.510,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Dieser Beruf kann nur ausgeübt werden, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung abgeschlossen wurde. Auch die beruflichen Tätigkeiten orientieren sich an den gesetzlich vorgegebenen Inhalten der Ausbildung.

Für die Ausübung dieses Berufs ist die Registrierung im Gesundheitsberuferegister erforderlich.

Der Beruf "PflegeassistentIn" ist der Nachfolgeberuf des Berufs "PflegehelferIn". Personen, die eine Berufsberechtigung als PflegehelferIn besitzen, sind zur Ausübung des Berufs "PflegeassistentIn" und zur Führung der Berufsbezeichnung "Pflegeassistentin" bzw. "Pflegeassistent" berechtigt.

Berufsbeschreibung

PflegeassistentInnen betreuen pflegebedürftige Menschen und unterstützen Fachkräfte des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege sowie ÄrztInnen bei bestimmten Aufgaben im Bereich Diagnostik und Therapie. Sie helfen den PatientInnen bei der täglichen Körperpflege, richten Mahlzeiten an und unterstützen sie, falls erforderlich, beim Essen.

Weiters mobilisieren PflegeassistentInnen die PatientInnen, helfen ihnen beim Aufstehen, setzen sie auf oder betten sie um, damit keine Liegekomplikationen auftreten. Sie überziehen die Betten und sorgen für Sauberkeit und Hygiene im Patientenzimmer. PflegeassistentInnen verabreichen unter Anordnung und Aufsicht von ÄrztInnen Arzneimittel, führen standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen durch, versorgen Wunden und überwachen medizinische Basisdaten, wie z.B. Puls, Blutdruck, Atmung oder Temperatur.

In der Heimpflege führen PflegeassistentInnen die von den Fachkräften des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege angeordneten Maßnahmen in den Wohnungen der PatientInnen durch. Im Krankenhaus kümmern sich PflegeassistentInnen auch um die Stationswäsche und reinigen medizinische Geräte.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • PatientInnen bei der täglichen Körperpflege unterstützen
  • Gesundheitszustand der PatientInnen beobachten
  • Medizinische Basisdaten erheben
  • In Notfällen lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen
  • PatientInnen mobilisieren
  • Pflegemaßnahmen dokumentieren
  • ÄrztInnen und Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen unterstützen
  • Angehörige über Pflegemaßnahmen informieren
Lehrgang Ausbildung Pflegeassistenz - Teilzeitausbildung Lehrgang Ausbildung Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz Lehrgang Ausbildung zur Pflegeassistenz Lehrgang Ausbildung Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Behindertenarbeit inkl. Pflegeassistenz Sonstige Ausbildung Aufschulung zur/zum PflegeassistentIn Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum, Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum inkl. Pflegeassistenz mit Betriebs- und Haushaltsmanagement (inkl. Kinderbetreuung) Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau) Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum, Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau) Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - PflegestarterInnen Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung
  • Wo Menschlichkeit Karriere macht Wenn die Welt im übertragenen Sinn wackelt, gerät mitunter auch unser Innerstes ins Wanken. Die beständig zunehmende Bedeutung psychiatrischer Erkrankungen bedingt einen nachhaltigen Bedarf an qualifizierten Pflegeassistent:innen (PA) und Pflegefachassistent:innen (PFA). Die Inhalte des Universitätskurses zielen auf die Bedeutung der unterschiedlichen Therapieformen und die professionelle Bewältigung von psychosozialen Krisensituationen ab. Das Erkennen und die Deeskalation von Selbst- und Fremdgefährdungspotenzialen sind dabei genauso wesentlich wie Berufsethik und die eigene Stress- bzw. Burnoutprophylaxe. Qualifikationsprofil in der psychiatrischen Pflege schärfen Am Weg zur Pflegeexpertin:zum Pflegeexperten in der Psychiatrie stehen Pflegequalität, Patient:innenzufriedenheit und Berufszufriedenheit der Pflegenden im Fokus. Erfahrungsaustausch mit renommierten Vortragenden auf fachlicher und sozialer Ebene und die andauernde Auseinandersetzung mit dem eigenen Menschsein stellen weitere Benefits dar. Der Universitätskurs wird in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Süd des Landes Steiermark veranstaltet und findet in deren Räumlichkeiten statt.
    Zielgruppe:
    Berufsangehörige der Pflegeassistenzberufe, die die in der PA- / PFA-Ausbildung erworbenen Kenntnisse erweitern und vertiefen möchten Diplom- und Fachsozialbetreuer:innen mit Schwerpunkt Alten-, Behinderten- oder Familienarbeit
    Voraussetzungen:
    Nachweis über die Eintragung als Pflegeassistent:in oder Pflegefachassistent:in in das österreichische Gesundheitsberuferegister gemäß Gesundheitsberuferegister-Gesetz

    Institut:
    UNI for LIFE

    Wo:
    Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Süd des Landes Steiermark, 8053 Graz, Wagner-Jauregg-Platz 23

  • ab 05.11.2024
    Das Auswahlseminar besteht aus einem schriftlichen Teil und einem persönlichen Gespräch.
    Ziele:
    Im Rahmen des kostenlosen Auswahlseminars wird Ihre Eignung für den Beruf 'PflegeassistentIn' abgeklärt.
    Zielgruppe:
    Personen mit einschlägiger Berufserfahrung sowie Personen, die neben der gesundheitlichen Eignung die Motivation, das Verständnis und den Willen zur Arbeit mit kranken, behinderten, alten und pflegebedürftigen Menschen mitbringen
    Voraussetzungen:
    Vollendung des 17. Lebensjahres Positive Absolvierung der 9. Schulstufe oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gemäß Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz (Ausnahmen unter bestimmten Voraussetzungen möglich) Gesundheitliche Eignung (nachgewiesen durch ein ärztliches Attest - nicht älter als 3 Monate bei Ausbildungsbeginn) Vertrauenswürdigkeit zur Ausübung eines Pflegeberufes (nachgewiesen durch einen Strafregisterauszug - nicht älter als 3 Monate bei Ausbildungsbeginn) Ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Kompetenzstufe B1) Erfolgreiche Absolvierung des Auswahlseminars Impfungen: Immunitätsnachweis gegen Masern, Mumps, Röteln, Varicellen (Windpocken, Schafblattern) und Hepatitis B vor dem ersten stationären Praktikum Wir bitten Sie, folgende Unterlagen zum Auswahlseminar mitzubringen: einen aktuellen Lebenslauf (inkl. Foto) Zeugniskopien ab der 8. Schulstufe (Hauptschule, Pflichtschulabschluss, Lehrabschluss etc.) eine Kopie der Praktikumsbestätigung, sofern Sie ein einschlägiges Praktikum absolviert haben

    Institut:
    bfi Berufsförderungsinstitut Steiermark

    Wo:
    Bildungszentrum Kapfenberg

    Wann:
    05.11.2024 - 05.11.2024

  • ab 06.11.2024
    Ziele:
    Sie erwerben das Pflegefachassistenz-Diplom.
    Zielgruppe:
    Pflegeassistent:innen (ehemals Pflegehilfen) und Interessierte, die in einem Gesundheitsberuf arbeiten möchten,
    Voraussetzungen:
    Berechtigung zur Ausübung Pflegeassistenz (ehem. Pflegehilfe), gesundheitliche Eignung & Vertrauenswürdigkeit, hohe Leistungsmotivation.

    Institut:
    Berufsförderungsinstitut (BFI) - Salzburg

    Wo:
    BFI Salzburg

    Wann:
    06.11.2024 - 06.11.2024

  • ab 06.11.2024
    Das Auswahlseminar besteht aus einem schriftlichen Teil und einem persönlichen Gespräch.
    Ziele:
    Im Rahmen des kostenlosen Auswahlseminars wird Ihre Eignung für den Beruf 'PflegeassistentIn' abgeklärt.
    Zielgruppe:
    Personen mit einschlägiger Berufserfahrung sowie Personen, die neben der gesundheitlichen Eignung die Motivation, das Verständnis und den Willen zur Arbeit mit kranken, behinderten, alten und pflegebedürftigen Menschen mitbringen
    Voraussetzungen:
    Vollendung des 17. Lebensjahres Positive Absolvierung der 9. Schulstufe oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gemäß Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz (Ausnahmen unter bestimmten Voraussetzungen möglich) Gesundheitliche Eignung (nachgewiesen durch ein ärztliches Attest - nicht älter als 3 Monate bei Ausbildungsbeginn) Vertrauenswürdigkeit zur Ausübung eines Pflegeberufes (nachgewiesen durch einen Strafregisterauszug - nicht älter als 3 Monate bei Ausbildungsbeginn) Ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Kompetenzstufe B1) Erfolgreiche Absolvierung des Auswahlseminars Impfungen: Immunitätsnachweis gegen Masern, Mumps, Röteln, Varicellen (Windpocken, Schafblattern) und Hepatitis B vor dem ersten stationären Praktikum Wir bitten Sie, folgende Unterlagen zum Auswahlseminar mitzubringen: einen aktuellen Lebenslauf (inkl. Foto) Zeugniskopien ab der 8. Schulstufe (Hauptschule, Pflichtschulabschluss, Lehrabschluss etc.) eine Kopie der Praktikumsbestätigung, sofern Sie ein einschlägiges Praktikum absolviert haben

    Institut:
    bfi Berufsförderungsinstitut Steiermark

    Wo:
    Bildungszentrum Aichfeld

    Wann:
    06.11.2024 - 06.11.2024

  • ab 07.11.2024
    Das Auswahlseminar besteht aus einem schriftlichen Teil und einem persönlichen Gespräch.
    Ziele:
    Im Rahmen des kostenlosen Auswahlseminars wird Ihre Eignung für den Beruf 'PflegeassistentIn' abgeklärt.
    Zielgruppe:
    Personen mit einschlägiger Berufserfahrung sowie Personen, die neben der gesundheitlichen Eignung die Motivation, das Verständnis und den Willen zur Arbeit mit kranken, behinderten, alten und pflegebedürftigen Menschen mitbringen
    Voraussetzungen:
    Vollendung des 17. Lebensjahres Positive Absolvierung der 9. Schulstufe oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gemäß Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz (Ausnahmen unter bestimmten Voraussetzungen möglich) Gesundheitliche Eignung (nachgewiesen durch ein ärztliches Attest - nicht älter als 3 Monate bei Ausbildungsbeginn) Vertrauenswürdigkeit zur Ausübung eines Pflegeberufes (nachgewiesen durch einen Strafregisterauszug - nicht älter als 3 Monate bei Ausbildungsbeginn) Ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Kompetenzstufe B1) Erfolgreiche Absolvierung des Auswahlseminars Impfungen: Immunitätsnachweis gegen Masern, Mumps, Röteln, Varicellen (Windpocken, Schafblattern) und Hepatitis B vor dem ersten stationären Praktikum Wir bitten Sie, folgende Unterlagen zum Auswahlseminar mitzubringen: einen aktuellen Lebenslauf (inkl. Foto) Zeugniskopien ab der 8. Schulstufe (Hauptschule, Pflichtschulabschluss, Lehrabschluss etc.) eine Kopie der Praktikumsbestätigung, sofern Sie ein einschlägiges Praktikum absolviert haben

    Institut:
    bfi Berufsförderungsinstitut Steiermark

    Wo:
    Bildungszentrum Leoben

    Wann:
    07.11.2024 - 07.11.2024

  • ab 14.11.2024
    Die Ausbildung umfasst 800 Unterrichtseinheiten Theorie und 800 Stunden Praxis. Eine Unterrichtsstunde im Rahmen der theoretischen Ausbildung dauert 45 Minuten. Eine Praktikumsstunde im Rahmen der praktischen Ausbildung dauert 60 Minuten. Theorie Grundsätze der professionellen Pflege I Pflegeprozess I (einschließlich EDV) Beziehungsgestaltung und Kommunikation Grundzüge und Prinzipien der Akut- und Langzeitpflege einschließlich Pflegetechnik - Teil 1 und 2 Grundzüge medizinischer Diagnostik und Therapie in der Akut- und Langzeitversorgung einschließlich medizinischer Pflegetechnik - Teil 1 und 2 Kooperation, Koordination und Organisation I Entwicklung und Sicherung von Qualität I Lernbereich Training und Transfer I Praxis Akutpflege Operative und konservative medizinische Fachbereiche Langzeitpflege Pflegeheim, mobile Pflege, geriatrische Tageszentren, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen (mit Pflegeschwerpunkt) Wahlpraktikum Mobile, ambulante, teilstationäre und stationäre Versorgungsformen Theorie-Praxistransfer einschl. Praxisreflexion Lernbereich Training und Transfer (z. B. Fertigkeitentraining, Simulationsverfahren)
    Ziele:
    Nach Besuch der gesetzlich geregelten Ausbildung und positiver Absolvierung der kommissionellen Abschlussprüfung erhalten Sie ein staatlich anerkanntes Zeugnis und erwerben die Berechtigung zur Berufsausübung in der Pflegeassistenz und zur Führung der Berufsbezeichnung 'Pflegeassistent' bzw. 'Pflegeassistentin'.
    Zielgruppe:
    Personen mit einschlägiger Berufserfahrung sowie Personen, die neben der physischen und psychischen Eignung die Freude, Motivation und das notwendige Einfühlungsvermögen für die Arbeit mit kranken, behinderten, alten und pflegebedürftigen Menschen mitbringen
    Voraussetzungen:
    Vollendung des 17. Lebensjahres Positive Absolvierung der 9. Schulstufe oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gemäß Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz (Ausnahmen unter bestimmten Voraussetzungen möglich) Gesundheitliche Eignung (nachgewiesen durch ein ärztliches Attest – nicht älter als 3 Monate bei Ausbildungsbeginn) Vertrauenswürdigkeit zur Ausübung eines Pflegeberufes (nachgewiesen durch einen Strafregisterauszug – nicht älter als 3 Monate bei Ausbildungsbeginn) Ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Kompetenzstufe B1) Erfolgreiche Absolvierung des Auswahlseminars Impfungen: Immunitätsnachweis gegen Masern, Mumps, Röteln, Varicellen (Windpocken, Schafblattern) und Hepatitis B vor dem ersten stationären Praktikum

    Institut:
    bfi Berufsförderungsinstitut Steiermark

    Wo:
    Bildungszentrum Leoben

    Wann:
    14.11.2024 - 13.12.2025

  • ab 14.11.2024
    Die Ausbildung umfasst 800 Unterrichtseinheiten Theorie und 800 Stunden Praxis. Eine Unterrichtsstunde im Rahmen der theoretischen Ausbildung dauert 45 Minuten. Eine Praktikumsstunde im Rahmen der praktischen Ausbildung dauert 60 Minuten. Theorie Grundsätze der professionellen Pflege I Pflegeprozess I (einschließlich EDV) Beziehungsgestaltung und Kommunikation Grundzüge und Prinzipien der Akut- und Langzeitpflege einschließlich Pflegetechnik - Teil 1 und 2 Grundzüge medizinischer Diagnostik und Therapie in der Akut- und Langzeitversorgung einschließlich medizinischer Pflegetechnik - Teil 1 und 2 Kooperation, Koordination und Organisation I Entwicklung und Sicherung von Qualität I Lernbereich Training und Transfer I Praxis Akutpflege Operative und konservative medizinische Fachbereiche Langzeitpflege Pflegeheim, mobile Pflege, geriatrische Tageszentren, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen (mit Pflegeschwerpunkt) Wahlpraktikum Mobile, ambulante, teilstationäre und stationäre Versorgungsformen Theorie-Praxistransfer einschl. Praxisreflexion Lernbereich Training und Transfer (z. B. Fertigkeitentraining, Simulationsverfahren)
    Ziele:
    Nach Besuch der gesetzlich geregelten Ausbildung und positiver Absolvierung der kommissionellen Abschlussprüfung erhalten Sie ein staatlich anerkanntes Zeugnis und erwerben die Berechtigung zur Berufsausübung in der Pflegeassistenz und zur Führung der Berufsbezeichnung 'Pflegeassistent' bzw. 'Pflegeassistentin'.
    Zielgruppe:
    Personen mit einschlägiger Berufserfahrung sowie Personen, die neben der physischen und psychischen Eignung die Freude, Motivation und das notwendige Einfühlungsvermögen für die Arbeit mit kranken, behinderten, alten und pflegebedürftigen Menschen mitbringen
    Voraussetzungen:
    Vollendung des 17. Lebensjahres Positive Absolvierung der 9. Schulstufe oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gemäß Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz (Ausnahmen unter bestimmten Voraussetzungen möglich) Gesundheitliche Eignung (nachgewiesen durch ein ärztliches Attest – nicht älter als 3 Monate bei Ausbildungsbeginn) Vertrauenswürdigkeit zur Ausübung eines Pflegeberufes (nachgewiesen durch einen Strafregisterauszug – nicht älter als 3 Monate bei Ausbildungsbeginn) Ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Kompetenzstufe B1) Erfolgreiche Absolvierung des Auswahlseminars Impfungen: Immunitätsnachweis gegen Masern, Mumps, Röteln, Varicellen (Windpocken, Schafblattern) und Hepatitis B vor dem ersten stationären Praktikum

    Institut:
    bfi Berufsförderungsinstitut Steiermark

    Wo:
    Bildungszentrum Aichfeld

    Wann:
    14.11.2024 - 13.12.2025

  • ab 14.11.2024
    Die Ausbildung umfasst 800 Unterrichtseinheiten Theorie und 800 Stunden Praxis. Eine Unterrichtsstunde im Rahmen der theoretischen Ausbildung dauert 45 Minuten. Eine Praktikumsstunde im Rahmen der praktischen Ausbildung dauert 60 Minuten. Theorie Grundsätze der professionellen Pflege I Pflegeprozess I (einschließlich EDV) Beziehungsgestaltung und Kommunikation Grundzüge und Prinzipien der Akut- und Langzeitpflege einschließlich Pflegetechnik - Teil 1 und 2 Grundzüge medizinischer Diagnostik und Therapie in der Akut- und Langzeitversorgung einschließlich medizinischer Pflegetechnik - Teil 1 und 2 Kooperation, Koordination und Organisation I Entwicklung und Sicherung von Qualität I Lernbereich Training und Transfer I Praxis Akutpflege Operative und konservative medizinische Fachbereiche Langzeitpflege Pflegeheim, mobile Pflege, geriatrische Tageszentren, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen (mit Pflegeschwerpunkt) Wahlpraktikum Mobile, ambulante, teilstationäre und stationäre Versorgungsformen Theorie-Praxistransfer einschl. Praxisreflexion Lernbereich Training und Transfer (z. B. Fertigkeitentraining, Simulationsverfahren)
    Ziele:
    Nach Besuch der gesetzlich geregelten Ausbildung und positiver Absolvierung der kommissionellen Abschlussprüfung erhalten Sie ein staatlich anerkanntes Zeugnis und erwerben die Berechtigung zur Berufsausübung in der Pflegeassistenz und zur Führung der Berufsbezeichnung 'Pflegeassistent' bzw. 'Pflegeassistentin'.
    Zielgruppe:
    Personen mit einschlägiger Berufserfahrung sowie Personen, die neben der physischen und psychischen Eignung die Freude, Motivation und das notwendige Einfühlungsvermögen für die Arbeit mit kranken, behinderten, alten und pflegebedürftigen Menschen mitbringen
    Voraussetzungen:
    Vollendung des 17. Lebensjahres Positive Absolvierung der 9. Schulstufe oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gemäß Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz (Ausnahmen unter bestimmten Voraussetzungen möglich) Gesundheitliche Eignung (nachgewiesen durch ein ärztliches Attest – nicht älter als 3 Monate bei Ausbildungsbeginn) Vertrauenswürdigkeit zur Ausübung eines Pflegeberufes (nachgewiesen durch einen Strafregisterauszug – nicht älter als 3 Monate bei Ausbildungsbeginn) Ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Kompetenzstufe B1) Erfolgreiche Absolvierung des Auswahlseminars Impfungen: Immunitätsnachweis gegen Masern, Mumps, Röteln, Varicellen (Windpocken, Schafblattern) und Hepatitis B vor dem ersten stationären Praktikum

    Institut:
    bfi Berufsförderungsinstitut Steiermark

    Wo:
    Bildungszentrum Kapfenberg

    Wann:
    14.11.2024 - 13.12.2025

  • ab 21.11.2024
    In diesem Seminar lernen Sie, Menschen mit einer lebenslimitierenden Erkrankungen oder Menschen die mit ihrem Lebensende konfrontiert sind, mit Aromapflege-Maßnahmen für mehr Wohlbefinden zu unterstützen.
    Ziele:
    In diesem Aufbauseminar vertiefen Sie die Anwendung von ätherischen Ölen, fetten Ölen und Hydrolaten im palliativpflegerischen Setting in Theorie und Praxis. Alle aromapflegerischen Maßnahmen orientieren sich am Wohlbefinden und der Lebensqualität des Menschen. Im Fokus stehen Aromaanwendungen zur Symptomlinderung, für Lebenszufriedenheit und zur Selbstsorge der Pflegenden.
    Zielgruppe:
    Ärzt:innen, Pflegeassistent:innen, Pflegefachassistent:innen, Personen aus dem gehobenen Pflegedienst, die bereits Aromapflege auf der Station bzw. im extramuralen Langzeitpflegebereich umsetzen und ihr Aromafachwissen im Bereich der Palliativpflege vertiefen möchten. Aromakundige aus Nicht-Pflegeberufen, die ihr Wissen in Aromapflege, für Menschen mit Palliativpflegebedarf, im privaten Bereich (z.B. Pflege Angehöriger, Hospizbegleiter*innen) vertiefen möchten.
    Voraussetzungen:
    Basisseminar „Grundlagen der Aromakunde / Basiskurs Aromapflege“ oder eine vergleichbare Ausbildung im Umfang von 24 Unterrichtseinheiten.

    Institut:
    Ingrid Karner - aromainfo.at e.U.

    Wo:
    Graz

    Wann:
    21.11.2024 - 21.11.2024

  • ab 22.11.2024
    Ätherische Öle wurden von allen Hochkulturen zur Salbung ihrer Könige verwendet – v.a. auch beim Sterbeprozess und in der Totensorge. Sie waren und sind ein wertvoller Bestandteil bei Abschiedsritualen. In der modernen Aromapflege werden diese duftenden Pflanzensubstanzen zur Unterstützung von Angehörigen, Pflegenden und den Sterbenden eingesetzt.
    Ziele:
    In diesem Aufbauseminar vertiefen Sie die Anwendung von ätherischen Ölen, fetten Ölen und Hydrolaten im palliativpflegerischen Setting in Theorie und Praxis. Alle aromapflegerischen Maßnahmen orientieren sich am Wohlbefinden und der Lebensqualität des Menschen. Im Fokus stehen Aromaanwendungen zur Symptomlinderung, für Lebenszufriedenheit und zur Selbstsorge der Pflegenden.
    Zielgruppe:
    Ärzt:innen, Pflegeassistent:innen, Pflegefachassistent:innen, Personen aus dem gehobenen Pflegedienst, die bereits Aromapflege auf der Station bzw. im extramuralen Langzeitpflegebereich umsetzen und ihr Aromafachwissen im Bereich der Palliativpflege vertiefen möchten. Aromakundige aus Nicht-Pflegeberufen, die ihr Wissen in Aromapflege, für Menschen mit Palliativpflegebedarf, im privaten Bereich (z.B. Pflege Angehöriger, Hospizbegleiter*innen) vertiefen möchten.
    Voraussetzungen:
    Basisseminar „Grundlagen der Aromakunde / Basiskurs Aromapflege“ oder eine vergleichbare Ausbildung im Umfang von 24 Unterrichtseinheiten.

    Institut:
    Ingrid Karner - aromainfo.at e.U.

    Wo:
    Graz

    Wann:
    22.11.2024 - 22.11.2024

  • 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Diskretion
  • Einsatzbereitschaft
  • Frustrationstoleranz
  • Hilfsbereitschaft
  • Hohes Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsstärke
  • Körperliche Belastbarkeit
  • 1
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Ambulanzdienst
  • Turnusdienst
  • Haushaltsführungskenntnisse
  • Ausbildung zum/zur PflegeassistentIn
  • Betreuung von pflegebedürftigen Menschen
  • Fachgerechte Lagerung von PatientInnen
  • Führerschein B
  • Geriatrie
  • Mobile Hauskrankenpflege
  • Mobilisation
  • Palliativpflege
  • Pflegedokumentation
  • Unterstützung bei der Körperpflege
  • Unterstützung bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme
  • Vertrautheit mit Hygienevorschriften