KalkulantIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
KalkulantInnen berechnen die Herstellungskosten von Produkten und Dienstleistungen. Dazu berechnen sie neben den Material-, Energie-, Lohn- und Maschinenkosten sämtliche Nebenkosten, wie z.B. Miete und Versicherungen. Anhand dieser Kostenberechnung kann in weiterer Folge der Verkaufspreis festgelegt werden. KalkulantInnen legen darüber hinaus Ausschreibungsbedingungen fest, wirken bei Auftragsverhandlungen mit, erstellen Kostenvoranschläge und prüfen eingelangte Rechnungen.
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
- ERP-Systeme
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
- Kalkulation
- 1 Datenbankkenntnisse
-
3
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Datenpflege (2)
- Datenerfassung
- Stammdatenpflege
-
1
Logistikkenntnisse
-
Materialwirtschaft (1)
- Erstellen von Mengenkalkulationen
-
Materialwirtschaft (1)
-
1
Projektmanagement-Kenntnisse
- Projektkalkulation
- Rechnungswesen-Kenntnisse
-
1
Sachbearbeitung
-
Auftragsabwicklung (2)
- Abwicklung von Ausschreibungen
- Berechnung von Kostenvoranschlägen
-
Auftragsabwicklung (2)
-
2
SAP-Kenntnisse
-
SAP Business Suite (2)
- SAP ERP
- SAP ERP Financials
-
SAP-Module (2)
- SAP MM Materialwirtschaft
- SAP MM-PUR Purchasing
-
SAP Business Suite (2)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kaufmännisches Verständnis
-
1
Selbstständige Arbeitsweise
- Eigeninitiative
- Teamfähigkeit
- Zahlenverständnis
- Zuverlässigkeit
- 17 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Logistikkenntnisse
- Angebotskalkulation
- Auer Success
- Ausschreibung
- Baukalkulationssoftware
- Controlling
- Durchführung der Massenermittlung
- ERP-Systeme
- Erstellung von Konstruktionsbewertungen
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen
- Kostenkalkulationsdatenbanken
- Kostenkontrolle
- Materialwirtschaft
- Nachkalkulation
- ÖNORM A 2063
- Projektberichterstattung
- Unternehmenssoftware Bauwesen