SchwarzdeckerIn

Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik
Ausbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
∅ Einstiegsgehalt: nicht bekannt

Berufsbeschreibung

SchwarzdeckerInnen decken und isolieren Dächer, Tunnelwände, Brücken und Straßenbeläge. Dazu verwenden sie vor allem Bitumen, ein aus Erdöl hergestelltes Abdeckungs- und Isoliermaterial. Sie verlegen vorgefertigte Bitumenbahnen oder verstreichen das Bitumen direkt auf der zu bearbeitenden Stelle, die sie dann hohlraumfrei mit mehreren Bahnen Pappe, Kunststoff oder Aluminium verkleben. Weiters richten SchwarzdeckerInnen Baustellen ein und sichern sie. Sie tragen alte Dachflächen ab und errichten Dachgerüste oder nehmen Sanierungen und Abdichtungen an bestehenden Dächern vor.
 

  • 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • 1
    • Schwindelfreiheit
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Körperliche Wendigkeit
  • Trittsicherheit
  • 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Schweißkenntnisse
  • Altbausanierung
  • Aufmaßerstellung
  • Branddämmung
  • Einhaltung von Brandschutzbestimmungen
  • Feuchtigkeitsschutz
  • Flachdachabdichtung
  • Flachdachabdichtung mit Bitumen
  • Kältedämmung
  • Kunststoffschweißen
  • Montage von Brandschutztüren
  • Montage von Dämm- und Isoliermaterialien
  • Schalldämmung
  • Wärmedämmung