SchwarzdeckerIn
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, GebäudetechnikAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
SchwarzdeckerInnen decken und isolieren Dächer, Tunnelwände, Brücken und Straßenbeläge. Dazu verwenden sie vor allem Bitumen, ein aus Erdöl hergestelltes Abdeckungs- und Isoliermaterial. Sie verlegen vorgefertigte Bitumenbahnen oder verstreichen das Bitumen direkt auf der zu bearbeitenden Stelle, die sie dann hohlraumfrei mit mehreren Bahnen Pappe, Kunststoff oder Aluminium verkleben. Weiters richten SchwarzdeckerInnen Baustellen ein und sichern sie. Sie tragen alte Dachflächen ab und errichten Dachgerüste oder nehmen Sanierungen und Abdichtungen an bestehenden Dächern vor.
-
ab 13.01.2026
Qualifizierung IFB-geprüfte:r Bauwerksabdichter:in - Schwerpunkt Bitumenabdichtungsbahnen
Sie lernen die fachgerechte Verlegung von Bitumen und Polymerbitumenbahnen, oder Kunststoffabdichtungsbahnen, Applikationstechniken (Ecken, Hochzüge, Durchführungen, usw.) Normen und Verlegevorschriften sowie Verlegerichtlinien. Konstruktion von Dach- und Gebäudeabdichtungen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit zur IFB-Bauwerksabdichterprüfung in Theorie und Praxis.Ziele:
In Kooperation von IFB Wien, WIFI und Büsscher & Hoffmann wurde ein Kursprogramm erarbeitet, welches einen der modernsten Ausbildungsstandards gewährleistet und in drei Kurstagen zum/r IFB-zertifizierten Bitumen-Bauwerksabdichter:in führt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit die Ausbildung nach Ablegen einer theoretischen und praktischen Prüfung als IFB geprüfte/r Bauwerksabdichter:in abzuschließen.Zielgruppe:
Dachdecker:innen Schwarzdecker:innen Spengler:innen und Zimmerer die sich mit Flachdachabdichtung beschäftigen.Voraussetzungen:
Erfahrung in der praktischen Verarbeitung von Bitumenabdichtungsbahnen und Deutschkenntnisse -
ab 20.01.2026
Qualifizierung IFB-geprüfte:r Bauwerksabdichter:in - Schwerpunkt Bitumenabdichtungsbahnen
Sie lernen die fachgerechte Verlegung von Bitumen und Polymerbitumenbahnen, oder Kunststoffabdichtungsbahnen, Applikationstechniken (Ecken, Hochzüge, Durchführungen, usw.) Normen und Verlegevorschriften sowie Verlegerichtlinien. Konstruktion von Dach- und Gebäudeabdichtungen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit zur IFB-Bauwerksabdichterprüfung in Theorie und Praxis.Ziele:
In Kooperation von IFB Wien, WIFI und Büsscher & Hoffmann wurde ein Kursprogramm erarbeitet, welches einen der modernsten Ausbildungsstandards gewährleistet und in drei Kurstagen zum/r IFB-zertifizierten Bitumen-Bauwerksabdichter:in führt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit die Ausbildung nach Ablegen einer theoretischen und praktischen Prüfung als IFB geprüfte/r Bauwerksabdichter:in abzuschließen.Zielgruppe:
Dachdecker:innen Schwarzdecker:innen Spengler:innen und Zimmerer die sich mit Flachdachabdichtung beschäftigen.Voraussetzungen:
Erfahrung in der praktischen Verarbeitung von Bitumenabdichtungsbahnen und Deutschkenntnisse -
ab 10.02.2026
Qualifizierung IFB-geprüfte:r Bauwerksabdichter:in - Schwerpunkt Bitumenabdichtungsbahnen
Sie lernen die fachgerechte Verlegung von Bitumen und Polymerbitumenbahnen, oder Kunststoffabdichtungsbahnen, Applikationstechniken (Ecken, Hochzüge, Durchführungen, usw.) Normen und Verlegevorschriften sowie Verlegerichtlinien. Konstruktion von Dach- und Gebäudeabdichtungen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit zur IFB-Bauwerksabdichterprüfung in Theorie und Praxis.Ziele:
In Kooperation von IFB Wien, WIFI und Büsscher & Hoffmann wurde ein Kursprogramm erarbeitet, welches einen der modernsten Ausbildungsstandards gewährleistet und in drei Kurstagen zum/r IFB-zertifizierten Bitumen-Bauwerksabdichter:in führt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit die Ausbildung nach Ablegen einer theoretischen und praktischen Prüfung als IFB geprüfte/r Bauwerksabdichter:in abzuschließen.Zielgruppe:
Dachdecker:innen Schwarzdecker:innen Spengler:innen und Zimmerer die sich mit Flachdachabdichtung beschäftigen.Voraussetzungen:
Erfahrung in der praktischen Verarbeitung von Bitumenabdichtungsbahnen und Deutschkenntnisse -
ab 17.02.2026
Qualifizierung IFB-geprüfte:r Bauwerksabdichter:in - Schwerpunkt Kunststoffabdichtungsbahnen (FPO/PVC)
Sichern Sie Ihrem Unternehmen ein Plus an Qualität und Image, um sich im Wettbewerb noch besser zu positionieren. Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter:innen, noch selbstständiger und selbstbewusster zu arbeiten. Erhöhen Sie die Qualität Ihrer Mitarbeiter:innen und bringen Sie den aktuellsten Stand der Verlegetechnik in Ihr Unternehmen. Der Kurs kann mit dem offiziellen Lichtbildausweis „geprüfter Bauwerksabdichter:in“ abgeschlossen werden.Ziele:
In Kooperation von IFB Wien, WIFI und Büsscher & Hoffmann wurde ein Kursprogramm erarbeitet, welches einen der modernsten Ausbildungsstandards gewährleistet und in drei Kurstagen zum/r IFB-zertifizierten Bitumen-Bauwerksabdichter:in führt. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit die Ausbildung nach Ablegen einer theoretischen und praktischen Prüfung als IFB geprüfte/r Bauwerksabdichter:in abzuschließen.Zielgruppe:
Dachdecker:innen, Schwarzdecker:innen Spengler:innen und Zimmerer die sich mit Flachdachabdichtung beschäftigen.Voraussetzungen:
Erfahrung in der praktischen Verarbeitung von Kunststoffabdichtungsbahnen und Deutschkenntnisse
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 22 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Montage vor Ort
-
Montage von Maschinen und Anlagen (1)
- Montage von Stütz- und Tragkonstruktionen
-
2
Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen
- Arbeit mit Plänen
- Arbeit mit Skizzen
-
1
Bauabwicklungskenntnisse
-
Baukalkulation (1)
- Aufmaßabrechnung
-
Baukalkulation (1)
-
4
Bauerrichtungskenntnisse
- Bauspenglerei
- Mängelbehebung
-
Metallbau (1)
- Bauschlosserei
-
Baustellenvorbereitung (1)
- Baustellenabsicherung
-
3
Bauplanungskenntnisse
-
Technische Bauplanung (1)
- Berechnung von speicherwirksamen Massen
-
Bauablaufplanung (2)
- Berechnung des Baumaterialbedarfs
- Schreiben von Bautagesberichten
-
Baumanagement (1)
- Erstellung von Baudokumentationen
-
Technische Bauplanung (1)
-
2
Bausanierungskenntnisse
-
Altbausanierung (2)
- Fassadenimprägnierung
- Renovierung von Fassaden
-
Nachhaltige Gebäudesanierung (1)
- Thermische Sanierung
-
Altbausanierung (2)
-
1
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
-
Fertigungstechnik (1)
- Kleben mit Kontaktkleber
-
Fertigungstechnik (1)
-
2
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Textilien, Modeartikel, Lederwaren (1)
- Bautextilien
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (4)
- Baustoffe
- Bautenschutzmittel
- Dämm- und Isoliermaterialien
- Nachhaltige Dämm- und Isoliermaterialien
-
Textilien, Modeartikel, Lederwaren (1)
-
5
Dämm- und Isolierkenntnisse
-
Feuchtigkeitsschutz (1)
- Abdichten von Verkehrsflächen
-
Wärme-, Kälte-, Schall- und Branddämmung (4)
- Branddämmung
- Kältedämmung
- Schalldämmung
- Wärmedämmung
-
Verarbeitung von Dämm- und Isoliermaterialien (1)
- Abmessen von Dämmstoffen
-
Montage von Dämm- und Isoliermaterialien (2)
- Dämmung einblasen
- Naturstoffdämmung anbringen
-
Dachabdichtung (2)
- Flachdachabdichtung
- Flachdachabdichtung mit Bitumen
-
Feuchtigkeitsschutz (1)
-
1
Gebäudetechnik-Kenntnisse
-
Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (2)
- Durchführung von Dichtheitsproben
- Klimatechnik
-
Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (2)
-
2
Gerüstbaukenntnisse
- Auf- und Abbau von Arbeitsgerüsten
- Auf- und Abbau von Schutzgerüsten
-
1
Innenausbaukenntnisse
-
Trockenbau (1)
- Montage von Gipskartonplatten
-
Trockenbau (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (2)
- Brandschutzbestimmungen
- Einhaltung von Brandschutzbestimmungen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (2)
-
1
Kundenbetreuungskenntnisse
-
Beratungskompetenz (2)
- Fachberatung
- Kundenberatung
-
Beratungskompetenz (2)
-
1
Kunsthandwerkskenntnisse
- Herstellung von Schablonen
-
1
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Durchführung von Messungen und Tests
-
1
Metallbearbeitungskenntnisse
- Blechbearbeitung
-
1
Oberflächenbehandlung
-
Grundieren (1)
- Vorbereitung von Untergründen
-
Grundieren (1)
-
2
Schweißkenntnisse
-
Pressschweißen (1)
- Quellschweißen
-
Schweißen bestimmter Materialien (2)
- Heizkeilschweißen
- Warmgasschweißen
-
Pressschweißen (1)
-
1
Sicherheitstechnik-Kenntnisse
-
Brandschutz (1)
- Rauchabzugsanlagen
-
Brandschutz (1)
-
1
Texterstellung und -bearbeitung
-
Technisches Schreiben (1)
- Erstellung von technischen Dokumentationen
-
Technisches Schreiben (1)
- Umwelttechnikkenntnisse
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Gleichgewichtsgefühl
- Schwindelfreiheit
- Körperliche Belastbarkeit
- Körperliche Wendigkeit
- Trittsicherheit
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Altbausanierung
- Branddämmung
- Einhaltung von Brandschutzbestimmungen
- Feuchtigkeitsschutz
- Flachdachabdichtung
- Kältedämmung
- Kunststoffschweißen
- Montage von Dämm- und Isoliermaterialien
- Montage von Stütz- und Tragkonstruktionen
- Prüfung technischer Unterlagen
- Schalldämmung
- Wärmedämmung



