SchwarzdeckerIn

Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik
Ausbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
∅ Einstiegsgehalt: € 2.750,- bis € 2.970,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

SchwarzdeckerInnen decken und isolieren Dächer, Tunnelwände, Brücken und Straßenbeläge. Dazu verwenden sie vor allem Bitumen, ein aus Erdöl hergestelltes Abdeckungs- und Isoliermaterial. Sie verlegen vorgefertigte Bitumenbahnen oder verstreichen das Bitumen direkt auf der zu bearbeitenden Stelle, die sie dann hohlraumfrei mit mehreren Bahnen Pappe, Kunststoff oder Aluminium verkleben. Weiters richten SchwarzdeckerInnen Baustellen ein und sichern sie. Sie tragen alte Dachflächen ab und errichten Dachgerüste oder nehmen Sanierungen und Abdichtungen an bestehenden Dächern vor.
 

  • ab 13.01.2026
    Sie lernen die fachgerechte Verlegung von Bitumen und Polymerbitumenbahnen, oder Kunststoffabdichtungsbahnen, Applikationstechniken (Ecken, Hochzüge, Durchführungen, usw.) Normen und Verlegevorschriften sowie Verlegerichtlinien. Konstruktion von Dach- und Gebäudeabdichtungen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit zur IFB-Bauwerksabdichterprüfung in Theorie und Praxis.
    Ziele:
    In Kooperation von IFB Wien, WIFI und Büsscher & Hoffmann wurde ein Kursprogramm erarbeitet, welches einen der modernsten Ausbildungsstandards gewährleistet und in drei Kurstagen zum/r IFB-zertifizierten Bitumen-Bauwerksabdichter:in führt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit die Ausbildung nach Ablegen einer theoretischen und praktischen Prüfung als IFB geprüfte/r Bauwerksabdichter:in abzuschließen.
    Zielgruppe:
    Dachdecker:innen Schwarzdecker:innen Spengler:innen und Zimmerer die sich mit Flachdachabdichtung beschäftigen.
    Voraussetzungen:
    Erfahrung in der praktischen Verarbeitung von Bitumenabdichtungsbahnen und Deutschkenntnisse

    Institut:
    WIFI Oberösterreich

    Wo:
    Wiener Straße 150 4020 Linz

    Wann:
    13.01.2026 - 15.01.2026

  • ab 20.01.2026
    Sie lernen die fachgerechte Verlegung von Bitumen und Polymerbitumenbahnen, oder Kunststoffabdichtungsbahnen, Applikationstechniken (Ecken, Hochzüge, Durchführungen, usw.) Normen und Verlegevorschriften sowie Verlegerichtlinien. Konstruktion von Dach- und Gebäudeabdichtungen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit zur IFB-Bauwerksabdichterprüfung in Theorie und Praxis.
    Ziele:
    In Kooperation von IFB Wien, WIFI und Büsscher & Hoffmann wurde ein Kursprogramm erarbeitet, welches einen der modernsten Ausbildungsstandards gewährleistet und in drei Kurstagen zum/r IFB-zertifizierten Bitumen-Bauwerksabdichter:in führt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit die Ausbildung nach Ablegen einer theoretischen und praktischen Prüfung als IFB geprüfte/r Bauwerksabdichter:in abzuschließen.
    Zielgruppe:
    Dachdecker:innen Schwarzdecker:innen Spengler:innen und Zimmerer die sich mit Flachdachabdichtung beschäftigen.
    Voraussetzungen:
    Erfahrung in der praktischen Verarbeitung von Bitumenabdichtungsbahnen und Deutschkenntnisse

    Institut:
    WIFI Oberösterreich

    Wo:
    Wiener Straße 150 4020 Linz

    Wann:
    20.01.2026 - 22.01.2026

  • ab 10.02.2026
    Sie lernen die fachgerechte Verlegung von Bitumen und Polymerbitumenbahnen, oder Kunststoffabdichtungsbahnen, Applikationstechniken (Ecken, Hochzüge, Durchführungen, usw.) Normen und Verlegevorschriften sowie Verlegerichtlinien. Konstruktion von Dach- und Gebäudeabdichtungen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit zur IFB-Bauwerksabdichterprüfung in Theorie und Praxis.
    Ziele:
    In Kooperation von IFB Wien, WIFI und Büsscher & Hoffmann wurde ein Kursprogramm erarbeitet, welches einen der modernsten Ausbildungsstandards gewährleistet und in drei Kurstagen zum/r IFB-zertifizierten Bitumen-Bauwerksabdichter:in führt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit die Ausbildung nach Ablegen einer theoretischen und praktischen Prüfung als IFB geprüfte/r Bauwerksabdichter:in abzuschließen.
    Zielgruppe:
    Dachdecker:innen Schwarzdecker:innen Spengler:innen und Zimmerer die sich mit Flachdachabdichtung beschäftigen.
    Voraussetzungen:
    Erfahrung in der praktischen Verarbeitung von Bitumenabdichtungsbahnen und Deutschkenntnisse

    Institut:
    WIFI Oberösterreich

    Wo:
    Wiener Straße 150 4020 Linz

    Wann:
    10.02.2026 - 12.02.2026

  • ab 17.02.2026
    Sichern Sie Ihrem Unternehmen ein Plus an Qualität und Image, um sich im Wettbewerb noch besser zu positionieren. Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter:innen, noch selbstständiger und selbstbewusster zu arbeiten. Erhöhen Sie die Qualität Ihrer Mitarbeiter:innen und bringen Sie den aktuellsten Stand der Verlegetechnik in Ihr Unternehmen. Der Kurs kann mit dem offiziellen Lichtbildausweis „geprüfter Bauwerksabdichter:in“ abgeschlossen werden.
    Ziele:
    In Kooperation von IFB Wien, WIFI und Büsscher & Hoffmann wurde ein Kursprogramm erarbeitet, welches einen der modernsten Ausbildungsstandards gewährleistet und in drei Kurstagen zum/r IFB-zertifizierten Bitumen-Bauwerksabdichter:in führt. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit die Ausbildung nach Ablegen einer theoretischen und praktischen Prüfung als IFB geprüfte/r Bauwerksabdichter:in abzuschließen.
    Zielgruppe:
    Dachdecker:innen, Schwarzdecker:innen Spengler:innen und Zimmerer die sich mit Flachdachabdichtung beschäftigen.
    Voraussetzungen:
    Erfahrung in der praktischen Verarbeitung von Kunststoffabdichtungsbahnen und Deutschkenntnisse

    Institut:
    WIFI Oberösterreich

    Wo:
    Wiener Straße 150 4020 Linz

    Wann:
    17.02.2026 - 19.02.2026

  • 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • 1
    • Schwindelfreiheit
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Körperliche Wendigkeit
  • Trittsicherheit
  • 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Altbausanierung
  • Branddämmung
  • Einhaltung von Brandschutzbestimmungen
  • Feuchtigkeitsschutz
  • Flachdachabdichtung
  • Kältedämmung
  • Kunststoffschweißen
  • Montage von Dämm- und Isoliermaterialien
  • Montage von Stütz- und Tragkonstruktionen
  • Prüfung technischer Unterlagen
  • Schalldämmung
  • Wärmedämmung