LehrerIn an Polytechnischen Schulen
Berufsbereiche: Soziales, Kinderpädagogik und BildungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
LehrerInnen an Polytechnischen Schulen unterrichten SchülerInnen, welche die achte Schulstufe der Pflichtschule positiv absolviert haben.
Im Rahmen ihrer Ausbildung an einer Polytechnischen Schule haben SchülerInnen die Möglichkeit, verschiedene Berufe kennen zu lernen (schnuppern), Grundkenntnisse in einem Fachbereich zu erwerben sowie Bewerbungstrainings zu absolvieren.
Lehrkräfte vermitteln auch informatische Grundkenntnisse sowie den Umgang mit Standardprogrammen. Jugendliche sollen den kritischen Umgang mit sozialen Netzwerken, Information und Medien aufweisen können (Infos zu Digitale Bildung auf www.bmbwf.gv.at
Zudem organisieren sie Exkursionen und andere Aktivitäten und stehen in Kontakt mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Didaktikkenntnisse
-
Fachdidaktik (1)
- Einsatz zielgruppengerechter Lehrmaterialien
-
E-Learning (1)
- Moodle
-
Fachdidaktik (1)
-
3
EDV-Anwendungskenntnisse
- Betriebssystem-Anwendungskenntnisse
- Internet-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Gebärdensprache-Kenntnisse (1)
- Österreichische Gebärdensprache
-
Gebärdensprache-Kenntnisse (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Schulrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
2
Kenntnisse in Sozialarbeit und -pädagogik
-
Sozialpädagogische Beratung (1)
- Arbeitsmarktwissen
-
Betreuung von Jugendlichen (1)
- Umgang mit Jugendlichen
-
Sozialpädagogische Beratung (1)
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
- Erste Hilfe
-
3
Pädagogikkenntnisse
- Classroom Management
-
Pädagogische Methoden (2)
- Inklusive Pädagogik für die Sekundarstufe
- Integrativer Unterricht
- Sonderpädagogik
- Präsentationsfähigkeiten
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Humanwissenschaft
-
Psychologie (2)
- Pädagogische Psychologie
- Schulpsychologie
-
Psychologie (2)
- 10 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Allgemeinbildung
- Aufgeschlossenheit
- Deeskalationskompetenz
- Durchsetzungsvermögen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
-
1
Frustrationstoleranz
- Geduld
- Interkulturelle Kompetenz
- Kommunikationsstärke
- Kontaktfreude
- Pädagogische Fähigkeit
- 9 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- E-Learning
- Erwachsenenbildung
- Integrativer Unterricht
- Interkulturelles Lernen
- Kompetenzendiagnose
- Nachhilfe
- Nachmittagsbetreuung
- Pädagogische Erfahrung
- Unterrichten an Abendschulen