SystementwicklerIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
SystementwicklerInnen entwerfen und planen komplexe IT-Systeme und Softwarelösungen. Dies kann beispielsweise die Entwicklung von Betriebssystemkomponenten, Netzwerklösungen oder Unternehmenssoftware umfassen sowie von Kommunikationsinfrastrukturen, Steuerungs- und Navigationssystemen oder von Steuergeräten. Sie planen außerdem die Struktur von Systemarchitekturen und analysieren die Anforderungen an das System. Darauf aufbauend entwerfen sie das Design und legen die technischen Details fest. Dabei achten sie darauf, dass alle Teile eines Systems mithilfe von Schnittstellen korrekt miteinander kommunizieren.
Sie entwickeln und implementieren außerdem Teststrategien, um sicherzustellen, dass das System die definierten Anforderungen erfüllt und stabil und fehlerfrei funktioniert. Zudem sind sie für die Optimierung bestehender Systeme verantwortlich, z.B. hinsichtlich Leistung, Sicherheit oder Zuverlässigkeit, und erarbeiten Lösungen, um die Effizienz des Systems zu erhöhen. SystementwicklerInnen erstellen weiters technische Dokumentationen, die die Funktionsweise des Systems beschreiben.
Darüber hinaus sind SystementwicklerInnen für die Sicherheit von Systemen zuständig und ergreifen Maßnahmen, um diese gegen Cyberangriffe zu schützen. Sie implementieren Verschlüsselungsmethoden, entwickeln Sicherheitsprotokolle und sorgen dafür, dass Systeme den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen. In der Forschung arbeiten sie an neuen Technologien, entwickeln Prototypen und führen technische Machbarkeitsstudien durch. Je nach Unternehmensstruktur und Verantwortungsbereich übernehmen sie auch Führungsaufgaben, leiten Teams, überwachen Projekte und koordinieren die Arbeit der verschiedenen Fachbereiche. Außerdem stellen sie sicher, dass Projekte fristgerecht und im Rahmen des Budgets abgeschlossen werden.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Software für komplexe Systeme entwickeln
- Systemarchitekturen planen
- Verschiedenen Programmiersprachen anwenden
- Anforderungen analysieren
- Teststrategien implementieren
- Technische Dokumentationen erstellen
- Sicherheitsmaßnahmen ergreifen
- An neuen Technologien forschen
- Prototypen entwickeln
SystementwicklerInnen entwerfen und planen komplexe IT-Systeme und Softwarelösungen. Dies kann beispielsweise die Entwicklung von Betriebssystemkomponenten, Netzwerklösungen oder Unternehmenssoftware umfassen sowie von Kommunikationsinfrastrukturen, Steuerungs- und Navigationssystemen oder von Steuergeräten. Sie planen außerdem die Struktur von Systemarchitekturen und analysieren die Anforderungen an das System. Darauf aufbauend entwerfen sie das Design und legen die technischen Details fest. Dabei achten sie darauf, dass alle Teile eines Systems mithilfe von Schnittstellen korrekt miteinander kommunizieren.
Sie entwickeln und implementieren außerdem Teststrategien, um sicherzustellen, dass das System die definierten Anforderungen erfüllt und stabil und fehlerfrei funktioniert. Zudem sind sie für die Optimierung bestehender Systeme verantwortlich, z.B. hinsichtlich Leistung, Sicherheit oder Zuverlässigkeit, und erarbeiten Lösungen, um die Effizienz des Systems zu erhöhen. SystementwicklerInnen erstellen weiters technische Dokumentationen, die die Funktionsweise des Systems beschreiben.
Darüber hinaus sind SystementwicklerInnen für die Sicherheit von Systemen zuständig und ergreifen Maßnahmen, um diese gegen Cyberangriffe zu schützen. Sie implementieren Verschlüsselungsmethoden, entwickeln Sicherheitsprotokolle und sorgen dafür, dass Systeme den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen. In der Forschung arbeiten sie an neuen Technologien, entwickeln Prototypen und führen technische Machbarkeitsstudien durch. Je nach Unternehmensstruktur und Verantwortungsbereich übernehmen sie auch Führungsaufgaben, leiten Teams, überwachen Projekte und koordinieren die Arbeit der verschiedenen Fachbereiche. Außerdem stellen sie sicher, dass Projekte fristgerecht und im Rahmen des Budgets abgeschlossen werden.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Software für komplexe Systeme entwickeln
- Systemarchitekturen planen
- Verschiedenen Programmiersprachen anwenden
- Anforderungen analysieren
- Teststrategien implementieren
- Technische Dokumentationen erstellen
- Sicherheitsmaßnahmen ergreifen
- An neuen Technologien forschen
- Prototypen entwickeln
-
ab 13.10.2025
Programming in C#
C# ist eine moderne, objektorientierte und typsichere Programmiersprache zur Entwicklung leistungsfähiger Anwendungen mit der .NET-Plattform. Sie wird in verschiedensten Bereichen eingesetzt - von Desktop-Anwendungen über Web-APIs bis hin zu cloudbasierten und datenbankgestützten Lösungen. Dank ihrer Vielseitigkeit und Integration in die .NET-Welt ist C# eine gefragte Sprache in der professionellen Softwareentwicklung. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen von C# sowie die praktische Anwendung der Sprache in der Windows-Entwicklung. Neben der Wiederholung zentraler Konzepte wie Syntax, Programmstruktur und objektorientierter Ansätze entwickeln Sie eine eigene Anwendung, die zentrale Features des .NET Frameworks integriert. Visual C# und die unterstützenden Entwickler-Tools erleichtern dabei die Umsetzung durch komfortable Editoren, UI-Designer und Debugging-Funktionen.Zielgruppe:
Softwareentwickler:innen , Anwendungsentwickler:innen , Programmieranfänger mit Grundkenntnissen , Umsteiger:innen von anderen Programmiersprachen , Systementwickler:innen, Entwickler:innen im .NET-UmfeldVoraussetzungen:
Programmiererfahrung, idealerweise mit C#, sowie Verständnis objektorientierter Programmierkonzepte. -
ab 13.10.2025
Programming in C#
C# ist eine moderne, objektorientierte und typsichere Programmiersprache zur Entwicklung leistungsfähiger Anwendungen mit der .NET-Plattform. Sie wird in verschiedensten Bereichen eingesetzt - von Desktop-Anwendungen über Web-APIs bis hin zu cloudbasierten und datenbankgestützten Lösungen. Dank ihrer Vielseitigkeit und Integration in die .NET-Welt ist C# eine gefragte Sprache in der professionellen Softwareentwicklung. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen von C# sowie die praktische Anwendung der Sprache in der Windows-Entwicklung. Neben der Wiederholung zentraler Konzepte wie Syntax, Programmstruktur und objektorientierter Ansätze entwickeln Sie eine eigene Anwendung, die zentrale Features des .NET Frameworks integriert. Visual C# und die unterstützenden Entwickler-Tools erleichtern dabei die Umsetzung durch komfortable Editoren, UI-Designer und Debugging-Funktionen.Zielgruppe:
Softwareentwickler:innen , Anwendungsentwickler:innen , Programmieranfänger mit Grundkenntnissen , Umsteiger:innen von anderen Programmiersprachen , Systementwickler:innen, Entwickler:innen im .NET-UmfeldVoraussetzungen:
Programmiererfahrung, idealerweise mit C#, sowie Verständnis objektorientierter Programmierkonzepte.Institut:
tecTrain GmbHWo:
tecTrain Wien, Rinnböckstraße 3 / Stiege I , 1030 WienWann:
13.10.2025 - 17.10.2025 -
ab 26.01.2026
Programming in C#
C# ist eine moderne, objektorientierte und typsichere Programmiersprache zur Entwicklung leistungsfähiger Anwendungen mit der .NET-Plattform. Sie wird in verschiedensten Bereichen eingesetzt - von Desktop-Anwendungen über Web-APIs bis hin zu cloudbasierten und datenbankgestützten Lösungen. Dank ihrer Vielseitigkeit und Integration in die .NET-Welt ist C# eine gefragte Sprache in der professionellen Softwareentwicklung. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen von C# sowie die praktische Anwendung der Sprache in der Windows-Entwicklung. Neben der Wiederholung zentraler Konzepte wie Syntax, Programmstruktur und objektorientierter Ansätze entwickeln Sie eine eigene Anwendung, die zentrale Features des .NET Frameworks integriert. Visual C# und die unterstützenden Entwickler-Tools erleichtern dabei die Umsetzung durch komfortable Editoren, UI-Designer und Debugging-Funktionen.Zielgruppe:
Softwareentwickler:innen , Anwendungsentwickler:innen , Programmieranfänger mit Grundkenntnissen , Umsteiger:innen von anderen Programmiersprachen , Systementwickler:innen, Entwickler:innen im .NET-UmfeldVoraussetzungen:
Programmiererfahrung, idealerweise mit C#, sowie Verständnis objektorientierter Programmierkonzepte. -
ab 26.01.2026
Programming in C#
C# ist eine moderne, objektorientierte und typsichere Programmiersprache zur Entwicklung leistungsfähiger Anwendungen mit der .NET-Plattform. Sie wird in verschiedensten Bereichen eingesetzt - von Desktop-Anwendungen über Web-APIs bis hin zu cloudbasierten und datenbankgestützten Lösungen. Dank ihrer Vielseitigkeit und Integration in die .NET-Welt ist C# eine gefragte Sprache in der professionellen Softwareentwicklung. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen von C# sowie die praktische Anwendung der Sprache in der Windows-Entwicklung. Neben der Wiederholung zentraler Konzepte wie Syntax, Programmstruktur und objektorientierter Ansätze entwickeln Sie eine eigene Anwendung, die zentrale Features des .NET Frameworks integriert. Visual C# und die unterstützenden Entwickler-Tools erleichtern dabei die Umsetzung durch komfortable Editoren, UI-Designer und Debugging-Funktionen.Zielgruppe:
Softwareentwickler:innen , Anwendungsentwickler:innen , Programmieranfänger mit Grundkenntnissen , Umsteiger:innen von anderen Programmiersprachen , Systementwickler:innen, Entwickler:innen im .NET-UmfeldVoraussetzungen:
Programmiererfahrung, idealerweise mit C#, sowie Verständnis objektorientierter Programmierkonzepte.Institut:
tecTrain GmbHWo:
tecTrain Wien, Rinnböckstraße 3 / Stiege I , 1030 WienWann:
26.01.2026 - 30.01.2026 -
ab 16.03.2026
Programming in C#
C# ist eine moderne, objektorientierte und typsichere Programmiersprache zur Entwicklung leistungsfähiger Anwendungen mit der .NET-Plattform. Sie wird in verschiedensten Bereichen eingesetzt - von Desktop-Anwendungen über Web-APIs bis hin zu cloudbasierten und datenbankgestützten Lösungen. Dank ihrer Vielseitigkeit und Integration in die .NET-Welt ist C# eine gefragte Sprache in der professionellen Softwareentwicklung. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen von C# sowie die praktische Anwendung der Sprache in der Windows-Entwicklung. Neben der Wiederholung zentraler Konzepte wie Syntax, Programmstruktur und objektorientierter Ansätze entwickeln Sie eine eigene Anwendung, die zentrale Features des .NET Frameworks integriert. Visual C# und die unterstützenden Entwickler-Tools erleichtern dabei die Umsetzung durch komfortable Editoren, UI-Designer und Debugging-Funktionen.Zielgruppe:
Softwareentwickler:innen , Anwendungsentwickler:innen , Programmieranfänger mit Grundkenntnissen , Umsteiger:innen von anderen Programmiersprachen , Systementwickler:innen, Entwickler:innen im .NET-UmfeldVoraussetzungen:
Programmiererfahrung, idealerweise mit C#, sowie Verständnis objektorientierter Programmierkonzepte. -
ab 16.03.2026
Programming in C#
C# ist eine moderne, objektorientierte und typsichere Programmiersprache zur Entwicklung leistungsfähiger Anwendungen mit der .NET-Plattform. Sie wird in verschiedensten Bereichen eingesetzt - von Desktop-Anwendungen über Web-APIs bis hin zu cloudbasierten und datenbankgestützten Lösungen. Dank ihrer Vielseitigkeit und Integration in die .NET-Welt ist C# eine gefragte Sprache in der professionellen Softwareentwicklung. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen von C# sowie die praktische Anwendung der Sprache in der Windows-Entwicklung. Neben der Wiederholung zentraler Konzepte wie Syntax, Programmstruktur und objektorientierter Ansätze entwickeln Sie eine eigene Anwendung, die zentrale Features des .NET Frameworks integriert. Visual C# und die unterstützenden Entwickler-Tools erleichtern dabei die Umsetzung durch komfortable Editoren, UI-Designer und Debugging-Funktionen.Zielgruppe:
Softwareentwickler:innen , Anwendungsentwickler:innen , Programmieranfänger mit Grundkenntnissen , Umsteiger:innen von anderen Programmiersprachen , Systementwickler:innen, Entwickler:innen im .NET-UmfeldVoraussetzungen:
Programmiererfahrung, idealerweise mit C#, sowie Verständnis objektorientierter Programmierkonzepte.Institut:
tecTrain GmbHWo:
tecTrain Graz, Sankt-Peter-Gürtel 10b, 8042 GrazWann:
16.03.2026 - 20.03.2026 -
ab 13.04.2026
Programming in C#
C# ist eine moderne, objektorientierte und typsichere Programmiersprache zur Entwicklung leistungsfähiger Anwendungen mit der .NET-Plattform. Sie wird in verschiedensten Bereichen eingesetzt - von Desktop-Anwendungen über Web-APIs bis hin zu cloudbasierten und datenbankgestützten Lösungen. Dank ihrer Vielseitigkeit und Integration in die .NET-Welt ist C# eine gefragte Sprache in der professionellen Softwareentwicklung. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen von C# sowie die praktische Anwendung der Sprache in der Windows-Entwicklung. Neben der Wiederholung zentraler Konzepte wie Syntax, Programmstruktur und objektorientierter Ansätze entwickeln Sie eine eigene Anwendung, die zentrale Features des .NET Frameworks integriert. Visual C# und die unterstützenden Entwickler-Tools erleichtern dabei die Umsetzung durch komfortable Editoren, UI-Designer und Debugging-Funktionen.Zielgruppe:
Softwareentwickler:innen , Anwendungsentwickler:innen , Programmieranfänger mit Grundkenntnissen , Umsteiger:innen von anderen Programmiersprachen , Systementwickler:innen, Entwickler:innen im .NET-UmfeldVoraussetzungen:
Programmiererfahrung, idealerweise mit C#, sowie Verständnis objektorientierter Programmierkonzepte. -
ab 13.04.2026
Programming in C#
C# ist eine moderne, objektorientierte und typsichere Programmiersprache zur Entwicklung leistungsfähiger Anwendungen mit der .NET-Plattform. Sie wird in verschiedensten Bereichen eingesetzt - von Desktop-Anwendungen über Web-APIs bis hin zu cloudbasierten und datenbankgestützten Lösungen. Dank ihrer Vielseitigkeit und Integration in die .NET-Welt ist C# eine gefragte Sprache in der professionellen Softwareentwicklung. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen von C# sowie die praktische Anwendung der Sprache in der Windows-Entwicklung. Neben der Wiederholung zentraler Konzepte wie Syntax, Programmstruktur und objektorientierter Ansätze entwickeln Sie eine eigene Anwendung, die zentrale Features des .NET Frameworks integriert. Visual C# und die unterstützenden Entwickler-Tools erleichtern dabei die Umsetzung durch komfortable Editoren, UI-Designer und Debugging-Funktionen.Zielgruppe:
Softwareentwickler:innen , Anwendungsentwickler:innen , Programmieranfänger mit Grundkenntnissen , Umsteiger:innen von anderen Programmiersprachen , Systementwickler:innen, Entwickler:innen im .NET-UmfeldVoraussetzungen:
Programmiererfahrung, idealerweise mit C#, sowie Verständnis objektorientierter Programmierkonzepte.Institut:
tecTrain GmbHWo:
tecTrain Wien, Rinnböckstraße 3 / Stiege I , 1030 WienWann:
13.04.2026 - 17.04.2026 -
ab 22.06.2026
Programming in C#
C# ist eine moderne, objektorientierte und typsichere Programmiersprache zur Entwicklung leistungsfähiger Anwendungen mit der .NET-Plattform. Sie wird in verschiedensten Bereichen eingesetzt - von Desktop-Anwendungen über Web-APIs bis hin zu cloudbasierten und datenbankgestützten Lösungen. Dank ihrer Vielseitigkeit und Integration in die .NET-Welt ist C# eine gefragte Sprache in der professionellen Softwareentwicklung. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen von C# sowie die praktische Anwendung der Sprache in der Windows-Entwicklung. Neben der Wiederholung zentraler Konzepte wie Syntax, Programmstruktur und objektorientierter Ansätze entwickeln Sie eine eigene Anwendung, die zentrale Features des .NET Frameworks integriert. Visual C# und die unterstützenden Entwickler-Tools erleichtern dabei die Umsetzung durch komfortable Editoren, UI-Designer und Debugging-Funktionen.Zielgruppe:
Softwareentwickler:innen , Anwendungsentwickler:innen , Programmieranfänger mit Grundkenntnissen , Umsteiger:innen von anderen Programmiersprachen , Systementwickler:innen, Entwickler:innen im .NET-UmfeldVoraussetzungen:
Programmiererfahrung, idealerweise mit C#, sowie Verständnis objektorientierter Programmierkonzepte. -
ab 22.06.2026
Programming in C#
C# ist eine moderne, objektorientierte und typsichere Programmiersprache zur Entwicklung leistungsfähiger Anwendungen mit der .NET-Plattform. Sie wird in verschiedensten Bereichen eingesetzt - von Desktop-Anwendungen über Web-APIs bis hin zu cloudbasierten und datenbankgestützten Lösungen. Dank ihrer Vielseitigkeit und Integration in die .NET-Welt ist C# eine gefragte Sprache in der professionellen Softwareentwicklung. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen von C# sowie die praktische Anwendung der Sprache in der Windows-Entwicklung. Neben der Wiederholung zentraler Konzepte wie Syntax, Programmstruktur und objektorientierter Ansätze entwickeln Sie eine eigene Anwendung, die zentrale Features des .NET Frameworks integriert. Visual C# und die unterstützenden Entwickler-Tools erleichtern dabei die Umsetzung durch komfortable Editoren, UI-Designer und Debugging-Funktionen.Zielgruppe:
Softwareentwickler:innen , Anwendungsentwickler:innen , Programmieranfänger mit Grundkenntnissen , Umsteiger:innen von anderen Programmiersprachen , Systementwickler:innen, Entwickler:innen im .NET-UmfeldVoraussetzungen:
Programmiererfahrung, idealerweise mit C#, sowie Verständnis objektorientierter Programmierkonzepte.Institut:
tecTrain GmbHWo:
tecTrain Graz, Sankt-Peter-Gürtel 10b, 8042 GrazWann:
22.06.2026 - 26.06.2026
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 12 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebssystemkenntnisse
-
Betriebssysteme (3)
- Android
- LINUX
- Windows
-
Betriebssysteme (3)
-
5
Datenbankkenntnisse
- Datenbankentwicklung
-
Datenbankmanagementsysteme (4)
- MS SQL-Server
- MySQL
- Oracle-Datenbanken
- PostgreSQL
-
Datenbankadministration (1)
- Betreuung von relationalen Datenbanken
-
Datenbank- und Datenbankabfragesprachen (1)
- SQL
-
Advanced Analytics (1)
- Apache Kafka
-
2
Datensicherheitskenntnisse
-
IT-Sicherheits-Software (1)
- Firewall-Systeme
-
Cyber Security (1)
- Informationssicherheit
-
IT-Sicherheits-Software (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
4
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
-
Frameworks (1)
- Bootstrap
-
Webprogrammierung (2)
- ASP.NET
- REST-API
-
Cloud Computing (4)
- Microsoft Azure
- OpenStack
- Red Hat OpenShift
- SaaS
-
Application Server und Web-Entwicklungsumgebungen (1)
- Web-API
-
Frameworks (1)
-
2
IT-Projektmanagement- und Consultingkenntnisse
-
IT-Projektmanagement (2)
- JIRA
- Scrum
- Requirements Engineering
-
IT-Projektmanagement (2)
- 1 Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
1
Multimediakenntnisse
-
Webdesign (1)
- Responsives Webdesign
-
Webdesign (1)
-
2
Netzwerktechnik-Kenntnisse
-
Netzwerkprotokolle (3)
- IEC 61850
- SAML
- SOAP
-
Netzwerktypen (1)
- Client-/Server Technologien
-
Netzwerkprotokolle (3)
-
7
Programmiersprachen-Kenntnisse
-
Auszeichnungssprachen (3)
- HTML
- SASS/CSS
- XML
-
Programmierbibliotheken und Schnittstellen (2)
- .NET
- Windows Presentation Foundation
-
Objektorientierte Programmiersprachen (8)
- ABAP
- C#
- Eclipse
- Groovy
- Java
- JPA
- Spring Boot
- Spring Framework
-
Compiler Programmiersprachen (2)
- C
- C++
-
Script-Sprachen (2)
- AngularJS
- JavaScript
-
Interpreter Programmiersprachen (2)
- PHP
- Python
-
Prozedurale Programmiersprachen (1)
- PL/1
-
Auszeichnungssprachen (3)
-
9
Softwareentwicklungskenntnisse
-
Softwareentwicklungsmethoden (3)
- CI/CD
- Docker
- Kubernetes
-
Softwareprogrammierung (3)
- Customizing
- Objektorientierte Programmierung
- UML
-
Softwaretests (1)
- Durchführung von Softwaretests
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (9)
- Entwicklung von Algorithmen
- Entwicklung von Apps
- Entwicklung von Systemsoftware
- Entwicklung von Webapplikationen
- Hardwarenahe Softwareentwicklung
- Programmierung von Apps
- Programmierung von Netzwerken
- Programmierung von Schnittstellen
- Programmierung von Scripts
-
UI-Entwicklung (2)
- GUI-Tests
- Nutzerorientierte Gestaltung
-
Softwareplanung (1)
- IT-Lastenhefterstellung
-
Software Change Management (1)
- GitHub
-
Softwareentwicklungstools (4)
- Gradle
- Jenkins
- Qt
- Visual Studio
-
Konfigurationsmanagement (1)
- Terraform
-
Softwareentwicklungsmethoden (3)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (2)
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Simulink
-
Ingenieurwissenschaften (2)
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Konzeptionelle Fähigkeiten
-
1
Zuverlässigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- .NET
- Agile Softwareentwicklung
- Angular
- C
- C#
- C++
- Datenbankmanagementsysteme
- Englisch
- Java
- JavaScript
- LINUX
- Requirements Engineering
- Softwaredokumentation
- SQL
- XML