HardwareentwicklerIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Im Kernbereich Elektronik und Technische Informatik ist die Hardwareentwicklung für die Entwicklung von Computern, Geräten und Computerzubehör zuständig.
Je nach Spezialisierung beschäftigen sich HardwareentwicklerInnen mit der Neu- und Weiterentwicklung von Geräten, Schaltungen und Systemkomponenten. Das umfasst z.B. Elektronische Bauteile, biometrische Zutrittssysteme, Automotive Steuergeräte, LED- Lösungen, Geräte der Unterhaltungselektronik, Komponenten für die Leistungselektronik oder Steuerungssysteme für den industriellen Einsatz, z.B. zur Maschinen- und Robotersteuerung.
Dazu gehört der Entwurf, die Auslegung und Inbetriebnahme von Schaltungen im Bereich der Digital- und Analogtechnik und der Mikroprozessortechnik. Hardwar EentwicklerInnen übernehmen die Bauteilauswahl, das Design von Schaltkreisen (ICs), die Erstellung der Layouts sowie die Inbetriebnahme und Verifikation der elektronischen Baugruppen.
Neben den Bau von Prototypen (Versuchsmodelle eines herzustellenden Produktes) koordinieren sie die Realisierung des Layouts in enger Zusammenarbeit mit der Softwareabteilung.
Ein besonderer Bereich sind Embedded Systems. Das sind kleine elektronische Steuerungseinheiten, die unterschiedlichste Signale aufnehmen, verarbeiten und auf die jeweiligen Bedingungen adäquat reagieren können. Ein Embedded System ist im Speziellen eine logische, funktionale Einheit, welche nur bestimmte, definierte Aufgaben erfüllt. Beispiel: Ein Auto, in dem eine zusätzliche Funktion eingebaut ist, wie ein Navigationsgerät oder ein Kollisionswarnungsystem. TechnikerInnen berücksichtigen dabei die speziellen Problemstellungen (z.B. Echtzeitanforderungen, Ausfallssicherheit) und kennen spezielle Entwurfsmethoden.
Für bestimmte Anwendungen speziell entwickelte Einheiten kommen in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz z.B. in Flugzeugen, Haushaltsgeräten, in der Medizintechnik, Robotik und Raumfahrt.
- 18 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Bedienung von Geräten, Maschinen und Anlagen (1)
- SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung
-
Bedienung von Geräten, Maschinen und Anlagen (1)
-
1
Betriebssystem-Kenntnisse
-
Betriebssysteme (1)
- Echtzeitbetriebssysteme
-
Betriebssysteme (1)
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Elektro- und Telekommunikationsprodukte (2)
- Elektronische Bauelemente
- IT-Hardware
-
Elektro- und Telekommunikationsprodukte (2)
-
1
CAD-Kenntnisse
-
CAD-Systeme Elektrotechnik und Elektronik (4)
- CADStar
- EPLAN
- P-CAD
- RUPLAN
-
CAD-Systeme Elektrotechnik und Elektronik (4)
-
1
CAE-Kenntnisse
-
Anlagensimulation (1)
- Comos PT
-
Anlagensimulation (1)
-
1
Elektrische Energietechnikkenntnisse
- Stromversorgungsanlagen
-
3
Elektromechanik-Kenntnisse
- Prüfen und Justieren von Elektromaschinen
- Zerlegen von elektromechanischen Maschinen
- Zusammenbauen von elektromechanischen Maschinen
-
5
Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse
- Halbleitertechnologie
-
Hardware-Entwicklung (2)
- Hardware-Testen
- Leiterplattenschaltungen
- Leiterplattentechnik
- Mikroelektronik
- Niederspannungstechnik
-
1
Feinwerktechnik-Kenntnisse
-
Mikrotechnik (1)
- Mikrosystemtechnik
-
Mikrotechnik (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen (1)
- Konstruktionsnormen
-
Berufsspezifische Normen (1)
-
2
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Durchführung von Messungen und Tests (2)
- Automatische Prüfabläufe
- EMV-Tests
-
Messtechnik (1)
- Geräte und Bauelemente der Messtechnik
-
Durchführung von Messungen und Tests (2)
- Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
-
2
Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Netzwerkkomponenten
-
IT-Netzwerke und Netzwerkmanagementtools (1)
- EMV
-
3
Programmiersprachen-Kenntnisse
- C
- C++
-
Hardwarenahe Programmiersprachen (1)
- Assembler
- Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
2
Softwareentwicklungskenntnisse
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (1)
- Hardwarenahe Softwareentwicklung
-
Software-Planung (1)
- Requirements Engineering
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (1)
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Technische Wissenschaften (1)
- Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Formalwissenschaften (1)
- Mathematik
-
Technische Wissenschaften (1)
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
- Lernbereitschaft
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Innovatives Denken
- Teamfähigkeit
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Analogtechnik
- Assembler
- C
- C++
- Cadence
- CMOS-Technologie
- Digitaltechnik
- EAGLE
- Hardware-Testen
- Hochfrequenz- und Funktechnik
- Messtechnik
- Mikroprozessor-Technik
- Schaltplanentwurf
- VHDL