GlashüttentechnikerIn
Berufsbereiche: Bergbau, Rohstoffe, Glas, Keramik, Stein / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Als Glashütte wird ein Industriebetrieb bezeichnet, in dem an der Herstellung und Verarbeitung von Glas gearbeitet wird.
GlashüttentechnikerInnen kennen die Eigenschaften der verschiedenen Gläser für Isolierglas, Profilglas, Verbundglas usw. um diese fachgerecht und dem Verwendungszweck entsprechend einzusetzen und zu bearbeiten. Beispiele sind Glasdächer, Fassaden, Innenausbau und Industrieglas.
Ihr Aufgabenbereich umfasst den Gesamtbereich der Glasherstellung und reicht von der Rohstoffbeschaffung und -zubereitung über die Schmelzerei, der Fertigung und Qualitätskontrolle bis zur Gestaltung der Glasprodukte. Sie können auch die Kalkulation und Auftragsabwicklung sowie die Vermarktung und die Kundenberatung übernehmen. Sie beherrschen EDV-Tools zur Datenanalyse, Prozessanalyse und -optimierung.
Im Produktionsverfahren sind Spezialisierungen vor allem in den drei großen Bereichen Flachglas-, Hohlglas- und Spezialglasherstellung möglich.
Siehe auch den Beruf GlastechnikerIn - Flachglas, GlastechnikerIn - Glasinstrumentenbau oder den Lehrberuf GlasbautechnikerIn.
- 21 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Kunststoffverarbeitungsmaschinen (1)
- Bedienung von Kunststoffverarbeitungsmaschinen
-
Mess- und Testgeräte (1)
- Bedienung von Mess- und Testgeräten
-
Kunststoffverarbeitungsmaschinen (1)
-
2
Bauerrichtungskenntnisse
-
Baustoffherstellung (1)
- Herstellung Dämm- und Isoliermaterialien
-
Metallbau (1)
- Stahlbau
-
Baustoffherstellung (1)
-
2
Bauplanungskenntnisse
- Bauphysik
- Technische Bauplanung
-
2
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
- Herstellung von Materialverbindungen
-
Werkstoff- und Materialkunde (7)
- Keramische Werkstofftechnik
- Kunststoffe
- Metallische Werkstoffe
- Nichtmetallische Werkstoffe
- Organische Werkstoffe
- Verbundstofftechnik
- Wärmebehandlungen
-
2
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Textilien, Modeartikel, Lederwaren (1)
- Bautextilien
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (2)
- Baustoffe
- Beton
-
Textilien, Modeartikel, Lederwaren (1)
-
2
Chemiekenntnisse
- Analytische Chemie
-
Instrumentelle Analytik (2)
- Durchführung und Bewertung von EDX-Analysen
- Röntgenspektroskopie
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
2
Hüttenwesenkenntnisse
- Metallurgie der Nichteisenmetalle
- Metallurgische Verfahren
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
- Europäische Werkstoffnormung
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
-
2
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
-
Experimentelle Forschung (1)
- Versuchsplanung
-
1
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Beratungskompetenz
-
2
Kunststoffherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse
- Kunststoffherstellung
- Kunststofftechnik
-
2
Labormethodenkenntnisse
- Materialprüfung
-
Proben (1)
- Probenvorbereitung
- Maschinenbaukenntnisse
-
2
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Durchführung von Messungen und Tests (1)
- Technische Keramik
- Messtechnik
-
Durchführung von Messungen und Tests (1)
-
1
Metallbearbeitungskenntnisse
- Metall härten
-
2
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Technische Qualitätskontrolle
-
Qualitätskontrolle (1)
- Kontrolle der Abläufe
-
1
Schweißkenntnisse
- Löten
-
3
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
- Chemische Verfahrenstechnik
- Verfahrenstechnische Prozesse
-
Mechanische Verfahrenstechnik (2)
- Compoundierung
- Herstellung von Masterbatch
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
- Materialwissenschaft
- Physik
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- Technische Naturwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Genauigkeit
- Körperliche Belastbarkeit
- Unempfindlichkeit der Haut
- Zuverlässigkeit
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Personalverantwortung
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Durchführung von Laborversuchen
- Durchführung von Messungen und Tests
- EDV-Auswertung von Laborversuchen
- Erstellung von Versuchsprogrammen
- Materialprüfung
- Messtechnik
- Protokollierung von Laborversuchen
- Qualitätskontrolle
- Technische Qualitätskontrolle
- Technische Schadensanalyse