KristallografIn
Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Kristallografen und Kristallografinnen untersuchen und erforschen die Entstehung und Zusammensetzung von Mineralien und kristallbildenden Gesteinen sowie deren Struktur.
Die Arbeit von KristallografInnen umfassst auch die Erforschung der Entstehungsgeschichte der Erdkruste und deren Prozesse. Das am häufigsten vorkommende kristallbildende Mineral der Alpen sind die Quarze (z.B. Bergkristall). Quarze zählen neben den Feldspaten zu den am weitesten verbreiteten Mineralien der Erdkruste. Bekannte kristalline Materialien sind Mineralien, Kochsalz, Zucker, Schneeflocken und sogar Metalle.
Quarzkristalle werden auch für die Produktion von Schwingquarzen verwendet. Außerdem ist Quarzsand der wichtigste Rohstoff zur Herstellung von Glas. Diamanten finden Anwendung in der Bohrtechnik. Silicium dient der Erzeugung elektronischer Bauelemente, Pigmente für Farben und Lacke. Unterschiedliche Edelsteine werden z.B. für Schmuck verarbeitet, Rubine auch für Laser. Metalle sowie keramische Werkstoffe werden für Glaskeramik und Hochleistungskeramik verwendet.
Siehe auch den Kernberuf GeologIn sowie WerkstofftechnikerIn-Metallkeramik, Keramik-TechnikerIn oder HochleistungswerkstofftechnikerIn.
- 12 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
- Maschinelle Werkstoffbearbeitung
- Bergbaukenntnisse
-
1
CAD-Kenntnisse
-
GIS - Geoinformationssysteme (2)
- MapInfo
- QGIS
-
GIS - Geoinformationssysteme (2)
-
3
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Naturwissenschaftliche Forschung
- Verfassen wissenschaftlicher Texte
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
- Recherche in wissenschaftlichen Bibliotheken
-
1
Montanistik
- Mineralogie
-
1
Programmiersprachen-Kenntnisse
- Python
- Raumplanungskenntnisse
-
2
Statistikkenntnisse
- Räumliche Statistik
-
Statistische Methoden (1)
- Statistische Datenanalyse
-
1
Verkehrstechnik-Kenntnisse
-
Verkehrstelematik (2)
- Beidou
- Galileo (Satellitennavigation)
-
Verkehrstelematik (2)
-
1
Vermessungstechnik-Kenntnisse
-
Vermessungswesen (3)
- Landesvermessung
- Landesvermessung
- Vermessungswesensoftware
-
Vermessungswesen (3)
-
1
Vortrags- und Präsentationstechniken
- Präsentationsfähigkeiten
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Geowissenschaft (5)
- 3D-Geodatenerfassung
- Geodatenmanagement
- Geodäsie
- Geodatenmanagement
- Hydrogeologie
-
Physik (1)
- Meteorologie
-
Geowissenschaft (5)
- 1 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- 19 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Datenbank-Anwendungskenntnisse
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Statistikkenntnisse
- Vermessungstechnik-Kenntnisse
- Anwendung von Vermessungswesensoftware
- ArcInfo
- Baugrundgutachten
- Baugrunduntersuchung
- Erd- und Grundbau
- Flächenrecycling
- Geodäsie
- Geodätische Software
- Geografie
- Geophysik
- Geophysikalische Messungen
- Geotechnik
- KundInnenberatung
- Qualitätskontrolle
- Simulationssoftware