EntwicklerIn für Internet-Anwendungen
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Fachleute aus diesem Bereich entwickeln und warten Software und Anwendungen (Applikationen), die für die spezifischen Anforderungen des Internet optimiert sind. Beispiele: Webshops, Fahrzeug-Konfiguratoren, Marketingauftritt von Unternehmen.
Sie achten dabei auf die medienneutrale (cross media publishing) Aufbereitung von Websites für unterschiedliche Endgeräte (Tablets, Smartphones, Drucker).
Besonderes Augenmerk gilt dabei Aspekten wie Datenschutz und Datensicherheit, dem effizienten Einsatz der zur Verfügung stehenden Ressourcen (Speicherkapazität, Rechenleistung, Übertragungskapazität) und der Benutzerfreundlichkeit der angebotenen Leistungen. Konkrete (Teil-)Aufgabenstellungen sind z.B.:
- Entwicklung von Software zur Integration von Internet und Mobil-Telefonie
- Konfiguration von Client-Server-Software
- Technischer Aufbau von Web-Seiten (z.B. mittels Java, PHP)
- Anbindung von relationalen Datenbanken an Web-Technologien
- Web-Monitoring (statistische Auswertung von Zugriffen auf Web-Seiten)
- User Experience-Design
- Betreuung und Wartung von Informations/Kommunikationssystemen verschiedener Branchen (z.B. eHealth, eCommerce)
- Prüfung der Websites auf Syntax-Fehler und Webbrowseroptimierung
- Regelmäßige Überprüfung der externen und internen Verlinkungen
- u.v.a.
Fachleute aus diesem Bereich verfügen über fundierte Programmierkenntnisse und beherrschen Script- und Auszeichnungssprachen wie z.B. PHP, HTML5, CSS3 und JavaScript. Ihre Tätigkeit umfasst auch den Einsatz und die Pflege von Contentmanagement-Systemen sowie die Suchmaschinenoptimierung.
Siehe auch die Berufe MedienlinguistIn, Content ManagerIn und Usability-Engineer.
Fachleute aus diesem Bereich entwickeln und warten Software und Anwendungen (Applikationen), die für die spezifischen Anforderungen des Internet optimiert sind. Beispiele: Webshops, Fahrzeug-Konfiguratoren, Marketingauftritt von Unternehmen.
Sie achten dabei auf die medienneutrale (cross media publishing) Aufbereitung von Websites für unterschiedliche Endgeräte (Tablets, Smartphones, Drucker).
Besonderes Augenmerk gilt dabei Aspekten wie Datenschutz und Datensicherheit, dem effizienten Einsatz der zur Verfügung stehenden Ressourcen (Speicherkapazität, Rechenleistung, Übertragungskapazität) und der Benutzerfreundlichkeit der angebotenen Leistungen. Konkrete (Teil-)Aufgabenstellungen sind z.B.:
- Entwicklung von Software zur Integration von Internet und Mobil-Telefonie
- Konfiguration von Client-Server-Software
- Technischer Aufbau von Web-Seiten (z.B. mittels Java, PHP)
- Anbindung von relationalen Datenbanken an Web-Technologien
- Web-Monitoring (statistische Auswertung von Zugriffen auf Web-Seiten)
- User Experience-Design
- Betreuung und Wartung von Informations/Kommunikationssystemen verschiedener Branchen (z.B. eHealth, eCommerce)
- Prüfung der Websites auf Syntax-Fehler und Webbrowseroptimierung
- Regelmäßige Überprüfung der externen und internen Verlinkungen
- u.v.a.
Fachleute aus diesem Bereich verfügen über fundierte Programmierkenntnisse und beherrschen Script- und Auszeichnungssprachen wie z.B. PHP, HTML5, CSS3 und JavaScript. Ihre Tätigkeit umfasst auch den Einsatz und die Pflege von Contentmanagement-Systemen sowie die Suchmaschinenoptimierung.
Siehe auch die Berufe MedienlinguistIn, Content ManagerIn und Usability-Engineer.
-
ab 21.09.2021
Web-Developer - Diplomlehrgang
Websites für Unternehmen gewinnen immer mehr an Bedeutung im Marketing und verlangen eine ständige Onlineverfügbarkeit von Produkt- und Unternehmens-informationen. Dies bietet Usern neue und interessante Möglichkeiten in der Onlinewelt - und täglich kommen neue hinzu. Unternehmen sind gefordert, ihre Systeme und Anwendungen an die neuen Anforderungen anzupassen. Daher ist die Nachfrage von Web-Entwicklern sehr hoch.Text:Der berufsbegleitende Expert Track wird von Experten durchgeführt und vermittelt Ihnen Wissen direkt aus der Praxis. Die Lerninhalte erstrecken sich von der Architektur von verteilten Software-Lösungen, deren Anforderungsmanagement über die Grundlagen der Webentwicklung, bis hin zur Programmierung komplexer Lösung nach neuesten Technologiestandards.Vertiefend für Softwareentwickler:Der berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Softwareentwickler, die Ihr Wissen in der Webtechnologie vertiefen wollen. Neueste Web-Technologien und Trends werden praxisnah vermittelt.AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE> HTML & CSS (das ist Pflicht in Web-Entwicklung)> JavaScript> Modernes Frontend-Framework: Angular, React oder Vue.js Stack> PHP > NodeJS > REST & GraphQL> MySQL> MongoDB > Unit-Testing> Refactoring> Specification by ExampleALLES AUF EINEN BLICK> Abschluss: Diplomzeugnis> Dauer: 400 Unterrichtseinheiten, berufsbegleitend> Termin: 21.09.2021 - 26.03.2022> Kosten: 6.550,-> Ort: Feldkirch> Voraussetzung: Für SoftwareentwicklerINFO UND ANMELDUNGDigital Campus VorarlbergWidnau 10, 6800 Feldkirch050 258 8600info@digitalcampusvorarlberg.atdigitalcampusvorarlberg.at
Institut:
BFI der AK Vorarlberg GmbHWo:
Digital Campus Feldkirch, Widnau 10, FeldkirchWann:
21.09.2021 - 26.03.2022 -
ab 18.05.2021
'… und raus bist du?' Wie Tools und Apps die Arbeit erleichtern können!
Verlieren Sie nicht den Anschluss! Schließlich sind Sie für den 'Ruhestand' noch viel zu jung! Sie sind Profi und haben Ihre Arbeit im Griff! Seit kurzem spüren Sie aber deutlich die Dynamik, die neue Arbeitswerkzeuge mit sich bringen? Webtools und Apps werden im Büroalltag von 'den Jungen' scheinbar selbstverständlich in den Arbeitsalltag integriert. Holen Sie sich in diesem Seminar wertvolle praktische Tipps, welche Anwendungen wie sinnvoll in den Arbeitsalltag integrierbar sind! Diese Impulse und Anregungen und einige moderne Tools oder Apps werden Ihren Arbeitsalltag in Zukunft bereichern.Trainerin: Regina GschladtZiele:
Erfahren Sie, wie Sie Digitalisierung im Arbeitsalltag clever nutzen!Institut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Neunkirchen Triester Straße 63 2620 NeunkirchenWann:
18.05.2021 - 18.05.2021 -
„Fit for Office Basic“ – Büro-Kompetenzen für NeueinsteigerInnen
Seminarinhalt: Modul 1 - Organisation am Arbeitsplatz Die wichtigsten Tätigkeiten am Arbeitsplatz, Organisation Arbeitsplatz, Arbeitstools, mein persönlicher Arbeitsplatz, die Ablage – Struktur und Organisation Modul 2 – Persönliche Kompetenzen von BüromitarbeiterInnen Zeit- und Selbstmanagement, „Büroknigge“ – Professionelles Auftreten im Büro Modul 3 – Betriebliches Rechnungswesen Einnahmen – Ausgabenrechnung, führen eines Kassabuchs, Belegwesen und Fakturierung, Grundlagen Buchhaltung Modul 4 – Kommunikation und Professionelles Telefonieren Grundlagen und Arten der Kommunikation, Telefonieren wie ein Profi, richtiger Umgang mit Beschwerden, Gesprächsführung mit Kunden, Umgang mit Kommunikationsstörungen und schwierigen Kunden Modul 5 – Korrespondenz Richtig Briefe und E-Mails schreiben, Protokolle erstellen, Neue Deutsche Rechtschreibung, Anlegen und Verwalten von elektronischen Ordnerstrukturen, Rechnungen und Mahnungen schreiben, Anwendungen im Microsoft Word Modul 6-8 – EDV für das Office + Bewerbung Sie erlernen die wichtigsten Anwenderprogramme des Office-Paketes, Word, Excel, Outlook – Sie sind fit in der EDV für das Office und gestalten ihre persönlichen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen Modul 9 – Praxis-Training Nach dem Motto „learning by doing“ erhalten Sie unterschiedliche, echte Praxisaufgaben aus dem Büroalltag um Ihre erlernten Fähigkeiten zu überprüfen, Sicherheit zu gewinnen und sich eine erste Erfahrungs-Routine anzueignen. Das Praxis-Training kann im Seminarinstitut oder extern in Unternehmen absolviert werden Dieses Modul bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit das erlernte Wissen praktisch umzusetzen. Durch den Praxisnachweis erlangen Sie einen wichtigen Vorteil für Bewerbungen. PLATIVIO modern training gestaltet die Trainings in einer ergebnisorientierten Kombination aus Praxiszugang und Theorie. Der optimale Lernerfolg wird durch die Arbeit in Kleingruppen gewährleistet, auf individuelle Bedürfnisse der TeilnehmerInnen wird eingegangen.Ziele:
Sie wissen wie man Büroarbeiten mit Übersicht und Know-how erledigt und kommunizieren kunden- und teamorientiert. Sie erwerben sich die notwendigen kaufmännischen Grundlagen und frischen die neue deutsche Rechtschreibung auf. Sie erhalten einen Überblick über alle Bereiche eines Büro-Jobs und entwickeln eine erste Erfahrungs-Routine durch das Praxis-Training.Zielgruppe:
Ein praxisorientierter Kurs für Menschen, die als NeueinsteigerInnen im Büro arbeiten möchten, z.B. SachbearbeiterInnen, Front Office/Back Office MitarbeiterInnen, MitarbeiterInnen in der Lagerverwaltung, Allround-Bürokraft.Voraussetzungen:
gute DeutschkenntnisseInstitut:
Plativio modern trainingWo:
PLATIVIO modern training Laxenburgerstraße 39/ 1-2 1100 Wien -
„Fit for Office Refresh“ – Büro-Kompetenzen für WiedereinsteigerInnen
Seminarinhalt: Modul 1 - Organisation am Arbeitsplatz Die wichtigsten Tätigkeiten am Arbeitsplatz, Organisation Arbeitsplatz, Arbeitstools, mein persönlicher Arbeitsplatz, die Ablage – Struktur und Organisation Modul 2 – Persönliche Kompetenzen von BüromitarbeiterInnen Zeit- und Selbstmanagement, „Büroknigge“ – Professionelles Auftreten im Büro Modul 3 – Betriebliches Rechnungswesen Einnahmen – Ausgabenrechnung, führen eines Kassabuchs, Belegwesen und Fakturierung, Grundlagen Buchhaltung Modul 4 – Kommunikation und Professionelles Telefonieren Grundlagen und Arten der Kommunikation, Telefonieren wie ein Profi, richtiger Umgang mit Beschwerden, Gesprächsführung mit Kunden, Umgang mit Kommunikationsstörungen und schwierigen Kunden Modul 5 – Korrespondenz Richtig Briefe und E-Mails schreiben, Protokolle erstellen, Neue Rechtschreibung, Anlegen und Verwalten von elektronischen Ordnerstrukturen, Rechnungen und Mahnungen schreiben, Anwendungen im Microsoft Word Modul 6-8 – EDV für das Office + Bewerbung Sie erlernen die wichtigsten Anwenderprogramme des Office-Paketes, Word, Excel, Outlook – Sie sind fit in der EDV für das Office und gestalten ihre persönlichen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen PLATIVIO modern training gestaltet die Trainings in einer ergebnisorientierten Kombination aus Praxiszugang und Theorie. Der optimale Lernerfolg wird durch die Arbeit in Kleingruppen gewährleistet, auf individuelle Bedürfnisse der TeilnehmerInnen wird eingegangen.Ziele:
Sie wissen wie man Büroarbeiten mit Übersicht und Know-how erledigt und kommunizieren kunden- und teamorientiert. Sie frischen nach längerer Pause (ev. Karenz) ihre Bürokenntnisse auf. Sie sind wieder „up to date“ in den Bereichen EDV, Korrespondenz, Neue Deutsche Rechtschreibung, Bürokommunikation, betriebliches Rechnungswesen usw. Sie agieren selbstbewusst und kompetent im Front- oder Backoffice.Zielgruppe:
Ein praxisorientierter Kurs für Menschen, die als WiedereinsteigerInnen im Büro arbeiten möchten, z.B. SachbearbeiterInnen, Front Office/Back Office MitarbeiterInnen, MitarbeiterInnen in der Lagerverwaltung, Allround-Bürokraft.Voraussetzungen:
Basiskenntnisse Büro sowie gute DeutschkenntnisseInstitut:
Plativio modern trainingWo:
PLATIVIO modern trianing Laxenburgerstraße 39/ 1-2 1100 Wien -
ab 30.03.2021
3D-Druck Basic
In diesem Seminar wollen wir Ihnen die Technologie des 3D-Drucks näher bringen und die Umsetzung anhand einfacher Anwendungen zeigen. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, Selbstständige aber auch Angestellte können durch den 3D-Druck ihre Kompetenzen erweitern und neue Produkte entwickeln. Vorausgesetzt werden grundlegende IT-Kenntnisse sowie ein eigener WLAN-fähiger Laptop.Ziele:
3D-Druck - machen Sie Ihre Ideen greifbar.Institut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Niederösterreich Mariazeller Straße 97 3100 St. PöltenWann:
30.03.2021 - 30.03.2021 -
ab 01.03.2021
Access - Grundlagen
'Sie lernen mit Microsoft Access zu arbeiten und können einfache Datenbank-Anwendungen professionell erstellen. Kenntnisse wie nach Kurs Excel Grundlagen (3455) sind erforderlich.'
-
ab 09.08.2021
Administering Relational Databases on Microsoft Azure
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verwaltung einer SQL Server-Datenbankinfrastruktur für Cloud-, lokale und hybride relationale Datenbanken, die mit den Angeboten für relationale Microsoft PaaS-Datenbanken arbeiten.<br /> Darüber hinaus ist dieses Training auch für Personen von Nutzen, die Anwendungen entwickeln, die Inhalte aus SQL-basierten relationalen Datenbanken bereitstellen.<br /> <br /> Nach Abschluss dieses Seminars haben Sie Wissen zu folgenden Themen aufgebaut: Planen, Bereitstellen und Konfigurieren von Azure SQL-Angeboten Überwachen Sie die Datenbankleistung und optimieren Sie eine Datenbank und Abfragen, um eine optimale Leistung zu erzielen Planen und konfigurieren Sie eine Hochverfügbarkeitslösung <br /> <br />Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Datenfachleute, die Daten und Datenbanken verwalten und mehr über die Verwaltung der in Microsoft Azure verfügbaren Datenplattformtechnologien erfahren möchten. Datenarchitekten und Anwendungsentwickler, die verstehen müssen, welche Technologien für die Datenplattform mit Azure verfügbar sind und wie mit diesen Technologien über Anwendungen gearbeitet werden kann.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: Besuch des Seminars AZ-900 Azure Fundamentals Besuch des Seminars DP-900 Azure Data Fundamentals -
ab 21.06.2021
Administering Relational Databases on Microsoft Azure
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verwaltung einer SQL Server-Datenbankinfrastruktur für Cloud-, lokale und hybride relationale Datenbanken, die mit den Angeboten für relationale Microsoft PaaS-Datenbanken arbeiten.<br /> Darüber hinaus ist dieses Training auch für Personen von Nutzen, die Anwendungen entwickeln, die Inhalte aus SQL-basierten relationalen Datenbanken bereitstellen.<br /> <br /> Nach Abschluss dieses Seminars haben Sie Wissen zu folgenden Themen aufgebaut: Planen, Bereitstellen und Konfigurieren von Azure SQL-Angeboten Überwachen Sie die Datenbankleistung und optimieren Sie eine Datenbank und Abfragen, um eine optimale Leistung zu erzielen Planen und konfigurieren Sie eine Hochverfügbarkeitslösung <br /> <br />Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Datenfachleute, die Daten und Datenbanken verwalten und mehr über die Verwaltung der in Microsoft Azure verfügbaren Datenplattformtechnologien erfahren möchten. Datenarchitekten und Anwendungsentwickler, die verstehen müssen, welche Technologien für die Datenplattform mit Azure verfügbar sind und wie mit diesen Technologien über Anwendungen gearbeitet werden kann.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: Besuch des Seminars AZ-900 Azure Fundamentals Besuch des Seminars DP-900 Azure Data Fundamentals -
ab 03.05.2021
Administering Relational Databases on Microsoft Azure
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verwaltung einer SQL Server-Datenbankinfrastruktur für Cloud-, lokale und hybride relationale Datenbanken, die mit den Angeboten für relationale Microsoft PaaS-Datenbanken arbeiten.<br /> Darüber hinaus ist dieses Training auch für Personen von Nutzen, die Anwendungen entwickeln, die Inhalte aus SQL-basierten relationalen Datenbanken bereitstellen.<br /> <br /> Nach Abschluss dieses Seminars haben Sie Wissen zu folgenden Themen aufgebaut: Planen, Bereitstellen und Konfigurieren von Azure SQL-Angeboten Überwachen Sie die Datenbankleistung und optimieren Sie eine Datenbank und Abfragen, um eine optimale Leistung zu erzielen Planen und konfigurieren Sie eine Hochverfügbarkeitslösung <br /> <br />Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Datenfachleute, die Daten und Datenbanken verwalten und mehr über die Verwaltung der in Microsoft Azure verfügbaren Datenplattformtechnologien erfahren möchten. Datenarchitekten und Anwendungsentwickler, die verstehen müssen, welche Technologien für die Datenplattform mit Azure verfügbar sind und wie mit diesen Technologien über Anwendungen gearbeitet werden kann.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: Besuch des Seminars AZ-900 Azure Fundamentals Besuch des Seminars DP-900 Azure Data Fundamentals -
ab 15.11.2021
Administering Relational Databases on Microsoft Azure
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verwaltung einer SQL Server-Datenbankinfrastruktur für Cloud-, lokale und hybride relationale Datenbanken, die mit den Angeboten für relationale Microsoft PaaS-Datenbanken arbeiten.<br /> Darüber hinaus ist dieses Training auch für Personen von Nutzen, die Anwendungen entwickeln, die Inhalte aus SQL-basierten relationalen Datenbanken bereitstellen.<br /> <br /> Nach Abschluss dieses Seminars haben Sie Wissen zu folgenden Themen aufgebaut: Planen, Bereitstellen und Konfigurieren von Azure SQL-Angeboten Überwachen Sie die Datenbankleistung und optimieren Sie eine Datenbank und Abfragen, um eine optimale Leistung zu erzielen Planen und konfigurieren Sie eine Hochverfügbarkeitslösung <br /> <br />Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Datenfachleute, die Daten und Datenbanken verwalten und mehr über die Verwaltung der in Microsoft Azure verfügbaren Datenplattformtechnologien erfahren möchten. Datenarchitekten und Anwendungsentwickler, die verstehen müssen, welche Technologien für die Datenplattform mit Azure verfügbar sind und wie mit diesen Technologien über Anwendungen gearbeitet werden kann.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: Besuch des Seminars AZ-900 Azure Fundamentals Besuch des Seminars DP-900 Azure Data Fundamentals
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 13 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Betriebssystem-Kenntnisse
-
Betriebssysteme (1)
- Red Hat Enterprise Linux
-
Systemadministration (2)
- Administration von Linux
- Linux-Administration
-
Betriebssysteme (1)
-
1
CAD-Kenntnisse
-
GIS - Geoinformationssysteme (1)
- Web GIS
-
GIS - Geoinformationssysteme (1)
-
1
Datenbank-Anwendungskenntnisse
- Oracle-Datenbanken
-
2
Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
-
Datenbank- und Datenbankabfragesprachen (1)
- SQL
- Entwicklung und Betreuung von relationalen Datenbanken
-
Datenbank- und Datenbankabfragesprachen (1)
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung betriebsinterner Software
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- Elasticsearch
-
2
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
Grafik-Software (1)
- 3D-Computergrafik-Software
-
Webdesign-Software (1)
- Dreamweaver
-
Grafik-Software (1)
-
7
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
-
Frameworks (1)
- Swagger
- Web 2.0 Technologien
- Web Server
-
Web-Programmierung (1)
- Tf-idf
-
Programmieren von Content-Management-Systemen (1)
- WordPress
-
Groupware-Systeme (1)
- Slack
-
Internet-Administration (1)
- Smart-Stores
-
Frameworks (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Richtlinien der Web Accessibility Initiative
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Multimediakenntnisse
-
Webdesign (2)
- CSS-Layout
- Hypertext-Erstellung
-
Webdesign (2)
-
12
Programmiersprachen-Kenntnisse
-
Auszeichnungssprachen (3)
- DHTML
- HTML
- XHTML
- C++
-
Java (9)
- Angular
- Apache Solr
- Apache Wicket
- Node.js
- React
- RequireJs
- Spring Framework
- Typescript
- Vue.js
-
PHP (1)
- Laravel
- Ruby
-
Script-Sprachen (1)
- JavaScript
- VB - Visual Basic
- Visual C
- Visual C++
- Webentwicklungstechniken
-
Programmierbibliotheken und Schnittstellen (1)
- Ractive.js
-
Formatierungssprachen (1)
- SASS/CSS
-
Auszeichnungssprachen (3)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
- A/B-Test
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
-
8
Softwareentwicklungskenntnisse
-
Software-Programmierung (1)
- OOP - Objektorientierte Programmierung
- Softwareentwicklungsmethoden
-
Softwareentwicklungstools (2)
- Bootstrap
- YouTrack
-
UI-Entwicklung (1)
- Balsamiq Mockups
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (6)
- DevOps
- Compilerbau
- Docker
- Entwicklung von Recrutainment-Software
- Script-Programmierung
- Vagrant
-
Software-Planung (1)
- Requirements Engineering
-
Softwaretests (3)
- BrowserStack
- Jasmine
- PHPUnit
-
Konfigurationsmanagement (2)
- Gitlab
- SCCS
-
Software-Programmierung (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
- Digitale Ethik
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Umsetzungsstärke
- Teamfähigkeit
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
- Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
- 3D Computergrafik und -animation
- Application Server und Web-Entwicklungsumgebungen
- Audio- und Videoformate
- Dreamweaver
- Entwicklung von Webapplikationen
- Flash-Programmierung
- Programmierbibliotheken und Schnittstellen
- Web Server
- Web-Programmierung
- Webdesign