NetzwerkadministratorIn

Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.700,- bis € 3.560,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

In jedem Unternehmen sind Computer zu Netzwerken zusammengeschaltet. Ein Netzwerk ist die physikalische und logische Verbindung zweier oder mehrerer Computersysteme zur Adressierung, Vermittlung und Übertragung von Daten und Informationen über das Internet.

NetzwerktechnikerInnen sorgen für die Inbetriebnahme, Verwaltung und Absicherung der Netzwerk-Komponenten im Unternehmen. Sie installieren Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik. Dann konfigurieren sie die Netzwerke und statten diese mit geeigneten Zugriffsschutzmaßnahmen (z.B. Firewall, Router) aus.

Zu ihren Aufgaben gehören neben der Einrichtung und laufenden Betreuung von Netzwerken (Intranet und Internet) vor allem die Kontrolle von Zugriffen, die Vergabe von Berechtigungen, die Freigabe von Netzbestandteilen oder gesamten Netze für die Nutzung von MitarbeiterInnen und für deren Zugriffe von außen.

NetzwerkadministratorInnen sind für das reibungslose Funktionieren der Datennetze des gesamten Unternehmens verantwortlich. Sie sorgen für die maximale Verfügbarkeit und Sicherheit des Corporate Networks (Firmennetzwerk). Auch die technologische Weiterentwicklung der Netzwerke gehört zu ihren Aufgabenspektrum.

Sie sorgen zudem für die software- und hardwareseitige Wartung der im Netzwerk vorhandenen Server, Computer sowie der Netzwerkzugangsgeräte (Router) und Netzwerkdrucker. Das umfasst auch die zugehörigen Applikationen zur Datenübertragung. Zudem übernehmen sie die Analyse und Beseitigung von Fehlern und Störungen.

Spezialgebiete der Netzwerktechnik sind zum Beispiel Storage, Backup und IT-Security. Siehe auch die Berufe IT-SicherheitsmanagerIn, KommunikationstechnikerIn und TestmanagerIn.

Doktoratsstudium/PhD Universitätsstudium Doctor of Philosophy in Network Science Universitätslehrgang Universitätslehrgang IT Business Solutions (MSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Information, Medien & Kommunikation Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Mobile Software Development Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Sichere Informationssysteme Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium IT Infrastruktur-Management Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Informatik (Dual) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Informationstechnologie - Joint Degree Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Software Engineering (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium IT-Security (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Elektronik - Studienzweig Internet of Things & Smart Infrastructure Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Informatik - Digital Innovation (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Wirtschaftsinformatik (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Informationstechnik & System Management Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik - Software & Information Engineering Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik - Technische Informatik Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Informationstechnik - Ingenieurwissenschaften Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Elektrotechnik und Informationstechnik Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium IT-Recht & Management Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Secure Information Systems (SIM) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Cyber Security Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Information Engineering und Management Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium IT-Security (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Informationstechnik & System-Management Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Wirtschaftsinformatik (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Business Informatics Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Data Science & Intelligent Analytics Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik (MSc / DI) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Information and Communications Engineering - Networks and Communications Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Elektronik und Informationstechnik (MSc)
  • Nach einer Einführung in die Thematik der Netzwerke werden grundlegende Begriffe der Datenübertragung (z.B. Bit, Byte, Bandbreite), verschiedene Übertragungstechniken (z.B. analog- digital) und das ISO/OSI-Referenzmodell behandelt. Kenntnisse über passive Netzwerkkomponenten und das Konzept der strukturierten Verkabelung folgen. Der nächste Themenabschnitt befasst sich mit der Standardisierung von Netzwerken und z.B. der Funktionsweise von Ethernet und Rapid Scanning Tree, mit den Netzwerktechniken TCP/IP, SNA und UDP sowie mit den Aufgaben und Funktionen von aktiven Netzwerkkomponenten wie z.B. Hub, Switch oder Router.Anschließend werden alle notwendigen Kenntnisse über die wichtigsten Protokolle in Netzwerken und deren Funktionen vermittelt. Sie sind anschließend in der Lage IP-Adresskonzepte zu erstellen. Weiterhin werden ISDN-, DSL-Techniken und UMTS vorgestellt.Neben Wireless LANs stehen auch die Themen Hochverfügbarkeitskonzepte für Netzwerke, Netzwerkdesign, -dokumentation und -Management auf dem Lehrplan. Dazu kommen Kenntnisse über Netzwerksicherheit und Fehlerzustände in Netzwerken sowie deren Analyse und Behebung.Ab Lehrbrief 5 werden praktische Übungen und Hausaufgaben in einem Testnetzwerk angeboten. Der Log-In in dieses Testnetz erfolgt ganz einfach per Telefon von zu Hause aus. Hier haben Teilnehmer die Möglichkeit, sich optimal und umfangreich auf die spätere berufliche Praxis vorzubereiten.
    Ziele:
    - Übermittlung von Kenntnissen, um die Netzwerktechnik zu beherrschen, wie verschiedene Übertragungstechniken und dem ISO/OSI-Referenzmodell - Entwicklung und Umsetzung von optimalen Netzwerken wie Ethernet, ISDN, DSL und UMTS - Einblick in die Netzwerkbetreuung, Fehleranalyse und -behebung am Beispiel von analysierten Netzwektraces.
    Zielgruppe:
    - alle, die sich auf eine Tätigkeit als Netzwerkbetreuer oder -administrator spezialisieren wollen - Betriebe und Unternehmen jeder Art, die den Einsatz eines Netzwerkes planen bzw. schon ein Netzwerk nutzen und die durch die Ausbildung eigener Mitarbeiter die Umsetzung und Betreuung sicherstellen wollen - PC-Fachhändler, Internetagenturen, Software- und Systemhäuser - alle, die als Selbstständige Unternehmen in Fragen der Netzwerktechnik betreuen oder Schulungen durchführen wollen
    Voraussetzungen:
    Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer, einem Betriebssystem und in Englisch sind von Vorteil

    Institut:
    Fernschule Weber

    Wo:
    Fernstudium

  • <p>Wenn Sie ein erfolgreicher Microsoft Windows-Netzwerkadministrator sein wollen, ist das Verständnis von Active Directory eine entscheidende Voraussetzung. </p>Entdecken Sie, was Sie für die Installation und Konfiguration von Active Directory Domain Services in Microsoft Windows Server 2022 wissen müssen. <p>Wenn Sie ein erfolgreicher Microsoft-Netzwerkadministrator sein wollen, ist das Verständnis von Active Directory, das seit Windows Server 2000 ein wichtiger Bestandteil von Windows Server-Betriebssystemen ist, eine entscheidende Voraussetzung. </p><p>Sie lernen die Konzepte der Active Directory Domain Services (AD DS), erfahren, was Domänencontroller sind und wie man sie installiert. </p><p>Anschließend lernen Sie, wie das AD DS konfiguriert wird und welche Verwaltungstools zur Verwaltung der Infrastruktur zur Verfügung stehen.</p>Installation von Domänencontrollern in Windows Server 2022Active Directory installieren und konfigurierenInstallieren von Active Directory-DomänendienstenInstallation eines Forest Root Domain ControllersInstallation zusätzlicher DomänencontrollerInstallation von Domänencontrollern mit LesezugriffDie Windows Server 2022 Active Directory-VerwaltungstoolsVerwalten von AD DS mit dem Active Directory Administrative CenterVerwalten von AD DS mit Active Directory-Benutzer und -ComputerÜberblick über Active Directory-Domänen und TrustsÜbersicht über Active Directory Sites und DiensteÜbersicht über das Active Directory-SchemaVerwaltung von AD DS über die BefehlszeileDie FSMO-Rolle in Windows Server 2022FSMO-ÜbersichtÜbertragen einer FSMO-RolleBeschlagnahme einer FSMO-RolleActive Directory-Berechtigungen in Windows Server 2022Berechtigungen manuell delegierenVerwendung des Assistenten für die Delegation der KontrolleErstellen eines benutzerdefinierten VerwaltungstoolsVerwalten von Active Directory-Objekten in Windows Server 2022Erstellen von BenutzerkontenVerschieben von BenutzerkontenBenutzerkonto-Vorlagen verwendenErstellen einer GruppeVerwalten der GruppenmitgliedschaftErstellen von ComputerkontenErstellen von Organisationseinheiten (OUs)Beispiele für OU-Hierarchien
    Zielgruppe:
    Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und eineWindows Server 2022 Active Directory (AD) - Beratung, Coaching, Workshop, Training suchen!
    Voraussetzungen:
    Keine besonderen Anforderungen.

    Institut:
    HECKER CONSULTING

    Wo:
    Virtuelles Klassenzimmer, Live-Online-Seminar

  • ab 22.04.2024
    Dieser Lehrgang bildet Sie in 5 Modulen zum Administrator eines kleineren oder mittleren Windows-Netzwerks aus bzw. bereitet Sie auf die Arbeit in einem EDV-Team eines größeren Unternehmens vor. Auf Praxisnähe und Problemorientierung wird in diesem Lehrgang besonderer Wert gelegt. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, täglich anfallende administrative Aufgaben in Ihrem Netzwerk wahrzunehmen bzw. Netzwerkfehler schnell und effizient zu erkennen und zu beheben. Ihr umfangreiches Hintergrundwissen ermöglicht es Ihnen, Planungsschritte zu unterstützen und Probleme, die die Hilfe externer Dienstleister benötigen, präzise zu beschreiben. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf den Einsatz von in der Praxis bewährten Methoden, um sicher zu stellen, dass Sie einerseits den Überblick bewahren und andererseits stets in der Lage sind Ihre Konfigurationen leicht an neue Anforderungen anzupassen.Zertifizierung: Nach Abschluss dieses Lehrgangs und bestandener WIFI-Netzwerk Administrator-Prüfung erhalten Sie das WIFI-Zeugnis zum geprüften Netzwerk Administrator. Dieser Lehrgang ist die optimale Vorbereitung für die Weiterbildung zum Systemadministrator (Praxislehrgang) bzw. MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate, Zertifizierungslehrgang). Ein einmaliger Antritt zur Prüfung ist im Lehrgangspreis inkludiert.Einzelmodule: Modul 1: Netzwerkgrundlagen (24 Stunden)Im ersten Modul lernen Sie die Funktionsweise eines modernen Netzwerkes kennen. Sie setzen sich mit dem Netzwerkprotokoll TCP/IP auseinander und sind in der Lage, die Netzwerkkonfiguration von Computern und anderen Netzwerkgeräten vorzunehmen und zu überprüfen. Darüber hinaus erwerben Sie die Kompetenz, Netzwerkprobleme einzugrenzen und zu beseitigen. Modul 2: Client-Betriebssystem (24 Stunden) Schwerpunkt dieses Moduls ist die Installation und Verwaltung eines Windows Client-Betriebssystems. Darüber hinaus erlernen Sie die wichtigsten Fähigkeiten, die Sie beim Troubleshooting und für den Support Ihrer Mitarbeiter benötigen werden. Modul 3: Server-Betriebssystem (32 Stunden) Dieses Modul führt Sie in die Verwaltung eines kleinen bis mittelgroßen Windows Server 2016-basierenden Netzwerks ein. Im Mittelpunkt der 32 Lehreinheiten stehen die Kerndienste einer modernen Windows-Umgebung: Verwaltung von Active Directory, Dateidienste, Druckdienste und Gruppenrichtlinien. Modul 4: Internetanbindung (24 Stunden) In diesem Modul lernen Sie, anhand verschiedener Kriterien eine passende Internetverbindung für ein Unternehmen auszuwählen und das Unternehmensnetzwerk an diese anzubinden. Sie erhalten einen Überblick über Bedrohungen für die Sicherheit eines Unternehmensnetzwerkes sowie gängige Schutzmechanismen dagegen, inklusive der Verwendung integrierter Maßnahmen wie der Windows-Firewall und der Sicherheitseinstellungen des Internet Explorer. Darüber hinaus lernen Sie Möglichkeiten des Fernzugriffs kennen, in Form von VPN-Anbindung, etwa für Teleworking, und als Remoteunterstützung zu Wartungszwecken.Modul 5: Workshop (8 Stunden)In diesem Modul implementieren Sie eine komplette Netzwerkinfrastruktur vom Setup bis zur detaillierten Benutzerkonfiguration anhand eines konkreten Praxisbeispiels. Sie festigen damit nicht nur Ihre erlernten Fähigkeiten, sondern haben auch die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihrem Trainer Probleme zu lösen und Unklarheiten zu beseitigen.

    Institut:
    WIFI Steiermark

    Wo:
    WIFI Steiermark Körblergasse 111-113 8010 Graz

    Wann:
    22.04.2024 - 27.05.2024

  • ab 22.04.2024
    Kaum ein Microsoft Backoffice Produkt oder -Technologie kommt heute ohne Zertifikate aus: Exchange bzw. Skype for Business verwenden Zertifikate zur Server Authentifizierung, WLAN Implementierungen nutzen Zertifikate zur &Uuml;berpr&uuml;fung des Zutritts sowie Direct Access benutzt Zertifikate zur Benutzerauthentifizierung. Umso wichtiger ist eine fundierte Ausbildung im Umgang mit Zertifikaten und im Aufbau einer Public Key Infrastrukture. In diesem zweit&auml;gigen Seminar erlernen Sie die notwendigen theoretischen Grundlagen zum Aufbau und Betrieb einer zweistufigen Public Key Infrastructure (PKI). Im zweiten Teil implementieren Sie praxisnahe Anwendungen welche durch den Einsatz von Zertifikaten innerhalb Ihrer PKI erm&ouml;glicht werden, beispielsweise 802.1X bzw. SmartCard Authentifizierung, Digitale Signaturen oder VPN Verbindungen (SSL und Direct Access). Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer*innen Wissen zu folgenden Themen: ographische Grundlagen trische vs. Asymmetrische Verschl&uuml;sselung Funktionen ale Signatur fikate, Normen und Standards c Key Infrastructure u und Betrieb einer PKI er Praxis ieses Seminar wird auf der Server Version: Windows Server 2019abgehalten, wobei Teilnehmer*innen, die Windows Server 2016und 2012 im Einsatz haben dieses Seminar ebenso besuchen k&ouml;nnen, da der Trainer*in w&auml;hrend des Seminars auf diese Versionen eingeht.
    Zielgruppe:
    Netzwerkadministrator*innen&nbsp;und Entscheidungsträger*innen für die unternehmensinterne IT-Sicherheit.
    Voraussetzungen:
    Windows Server 2008/2012 (R2)/2016, Active Directory, Netzwerk Grundlagen

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    22.04.2024 - 23.04.2024

  • ab 22.04.2024
    Dieses Seminar vermittelt Ihnen die F&auml;higkeiten zur &Uuml;berwachung und Fehlerbehebung einer herk&ouml;mmlichen Brownfield-Netzwerkinfrastruktur unter Verwendung von Cisco Digital Network Architecture (Cisco DNA&trade;) Assurance. Der Kurs konzentriert sich auf das Aufzeigen von Problemen und nicht auf die &Uuml;berwachung von Daten. Die fortschrittlichen Funktionen f&uuml;r k&uuml;nstliche Intelligenz und maschinelles Lernen innerhalb von Cisco DNA Assurance erm&ouml;glichen es Ihnen, die Grundursache eines Problems zu isolieren und geeignete Ma&szlig;nahmen zur schnellen Behebung von Problemen zu ergreifen. Cisco DNA Assurance kann verwendet werden, um die Arbeit eines Level-3-Supporttechnikers zu &uuml;bernehmen. Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen: ile der Verwendung von Cisco DNA Center in einem herk&ouml;mmlichen Unternehmensnetzwerk marchitektur von Cisco DNA Center Assurance, funktionale Komponenten, Funktionen und Datenverarbeitungskonzepte ndsbewertungen, Metriken und Strategien, die Sie zur &Uuml;berwachung von Netzwerkger&auml;ten, Clients und Anwendungen mit Cisco DNA Assurance verwenden isco DNA Center Assurance die Streaming-Telemetrie und die gesammelten Daten analysiert, die Daten korreliert, eine Ursachenanalyse durchf&uuml;hrt und erkannte Probleme, Erkenntnisse und Trends anzeigt DNA Center Assurance-Tools, -Mechanismen, -Strategien und -Szenarien zur proaktiven Erkennung und Behebung von Wireless-Netzwerk-, Client- und Anwendungsproblemen und zur Ermittlung der Grundursache tstellung und Konfiguration von Cisco DNA Center zur Verwendung von Assurance-Funktionen f&uuml;r die &Uuml;berwachung und Fehlerbehebung von Netzwerkger&auml;ten, Clients und Anwendungen
    Zielgruppe:
    Netzwerkadministrator*innen Netzwer Operator*innen
    Voraussetzungen:
    Kenntnisse in der Bedienung von Internet-Browsern Arbeitskenntnisse über TCP/IP-Netzwerke&nbsp; Vertrautheit mit Netzwerkmanagement-Konzepten wie Simple Network Management Protocol (SNMP), Syslog und NetFlow Die folgenden Cisco-Kurse können Ihnen helfen, die Kenntnisse zu erwerben, die Sie zur Vorbereitung auf diesen Kurs benötigen: Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA®) Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies (ENCOR)

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    22.04.2024 - 23.04.2024

  • ab 22.04.2024
    Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie die Anwendungsbereitstellung automatisieren, eine automatisierte Konfiguration erm&ouml;glichen, das Management verbessern und die Skalierbarkeit von Cloud-Mikrodiensten und Infrastrukturprozessen auf Cisco&reg;-Plattformen verbessern k&ouml;nnen. Sie lernen auch, wie man Docker und Kubernetes integriert, um erweiterte Funktionen und Flexibilit&auml;t bei der Anwendungsbereitstellung zu schaffen. Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen: sophie und Praxis von DevOps und wie sie sich auf Herausforderungen des realen Lebens anwenden l&auml;sst iner-basierte Architekturen und verf&uuml;gbare Werkzeuge, die von Docker zur Verf&uuml;gung gestellt werden ckung der Anwendung in Container und Erstellung sicherer Container-Images inernetzwerke und dreistufige Netzwerkanwendung pte von Configuration Item (CI)-Pipelines und welche Werkzeuge zur Verf&uuml;gung stehen mentierung einer Basis-Pipeline mit Gitlab CI, die Anwendungen erstellt und einsetzt mentierung automatisierter Build-Tests und Validierung uf die Infrastruktur angewandten DevOps-Prinzipien mentierung der Testumgebungen nach Bedarf und Integration einer bestehenden Pipeline mentierung von Werkzeugen f&uuml;r die Erfassung, Analyse und Alarmierung von Metriken und Protokollen ile der Anwendung von Gesundheits&uuml;berwachung, Telemetrie und Chaos Engineering im Zusammenhang mit der Verbesserung der Stabilit&auml;t und Zuverl&auml;ssigkeit des &Ouml;kosystems ntierung von sicheren DevOps-Workflows durch den sicheren Umgang mit sensiblen Daten und die Validierung von Anwendungen n- und Betriebskonzepte im Zusammenhang mit der Verwendung einer Mischung aus &ouml;ffentlichen und privaten Cloud-Eins&auml;tzen nes Anwendungsdesign und Mikrodienstarchitekturen eine von Kubernetes und wie seine APIs zur Bereitstellung einer Anwendung verwendet werden eschrittene Kubernetes-Bereitstellungsmuster und Implementierung einer automatisierten Pipeline dung von Konzepten der &Uuml;berwachung, Protokollierung und Sichtbarkeit auf Kubernetes
    Zielgruppe:
    Kundenbetreuer*innen Beratender Systemingenieur*innen Netzwerkadministrator*innen Netzwerktechniker*innen Netzwerk-Manager*innen Vertriebsingenieur*innen Systemtechniker*innen Architekt*innen für technische Lösungen Ingenieur*innen für drahtloses Design Ingenieur*innen für drahtlose Kommunikation
    Voraussetzungen:
    Grundlegende Konzepte der Programmiersprache und Vertrautheit mit Python Grundlegendes Verständnis der Computervirtualisierung Fähigkeit zur Verwendung von Linux, textgesteuerten Schnittstellen und CLI-Tools wie Secure Shell (SSH), bash, grep, ip, vim/nano, curl, ping, traceroute und telnet Grundlegendes Verständnis der Linux-basierten Betriebssystem-Architektur und der System-Utilities Kernnetzwerkwissen auf CCNA®-Ebene Grundlegendes Verständnis der DevOps-Konzepte Bewusstsein und Vertrautheit mit den Konzepten der kontinuierlichen Integration, des kontinuierlichen Einsatzes und der kontinuierlichen Bereitstellung (CI/CD) Praktische Erfahrung mit Git Die folgenden Cisco-Kurse können Ihnen helfen, die Kenntnisse zu erwerben, die Sie zur Vorbereitung auf diesen Kurs benötigen: Developing Applications and Automating Workflows Using Cisco Core Platforms (DEVASC) Developing Applications Using Cisco Core Platforms and APIs (DEVCOR)

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    22.04.2024 - 26.04.2024

  • ab 22.04.2024
    In diesem Seminar erfahren Sie alles zu Entwurfs- und Bereitstellungsoptionen f&uuml;r Cisco&reg; Data Center-L&ouml;sungen und -Technologien in den Bereichen Netzwerk, Computing, Virtualisierung, Storage Area Networks, Automatisierung und Sicherheit. Sie lernen die Entwurfspraktiken f&uuml;r die Cisco Unified Computing System-L&ouml;sung (Cisco UCS&reg;) basierend auf Servern der Cisco UCS B-Serie und C-Serie, Cisco UCS Manager und Cisco Unified Fabric. Dar&uuml;ber hinaus bekomen Sie Designerfahrung mit Netzwerkverwaltungstechnologien wie Cisco UCS Manager, Cisco DCNM (Data Center Network Manager) und Cisco UCS Director. Sie d&uuml;rfen theoretische Inhalte sowie designorientierte Fallstudien in Form von Praxis-Labs erwarten. Nach Abschluss des Seminars haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen: rleitungsoptionen und -protokolle f&uuml;r Layer 2 und Layer 3, die in einem Rechenzentrum verwendet werden Design Optionen,Traffic Patternsund Data Center Switching Layer Access, Aggregation und Core echnologie (Cisco Overlay Transport Virtualization), mit der Data Center miteinander verbunden werden or / ID Separation Protocol rfen einer L&ouml;sung, die Virtual Extensible LAN (VXLAN) f&uuml;r die Weiterleitung des Datenverkehrs verwendet are-Redundanzoptionen. Wie werden Netzwerk-, Rechen- und Speicherfunktionen virtualisiertund virtuelle Vernetzung im Rechenzentrum l;sungen, die Fabric Extender verwenden, und Vergleichen von Cisco Adapter Fabric Extender (FEX) mit Single Root Input / Output Virtualization (SR-IOV) rheitsbedrohungen und -l&ouml;sungen im Rechenzentrum chrittliche Sicherheitstechnologien und bew&auml;hrte Methoden f&uuml;r Rechenzentren uml;teverwaltung und Orchestrierung im Rechenzentrum heroptionen f&uuml;r die Rechenfunktion und die verschiedenen RAID-Stufen (Redundant Array of Independent Disks) aus Sicht der Hochverf&uuml;gbarkeit und Leistung Channel-Konzepte, Topologien, Architekturen und Branchenbegriffe Channel over Ethernet (FCoE). rheitsoptionen im Speichernetzwerk ltungs- und Automatisierungsoptionen f&uuml;r die Speichernetzwerkinfrastruktur UCS-Serverund Anwendungsf&auml;llef&uuml;r verschiedene Cisco UCS-Plattformen ktivit&auml;tsoptionen f&uuml;r Fabric-Interconnects f&uuml;r Verbindungen nach S&uuml;den und Norden konvergenteL&ouml;sung und integrierteSysteme mweiteParameter zum Einrichten einer Cisco UCS-Dom&auml;ne nbasierteZugriffssteuerung (RBAC) undIntegration mit Verzeichnisservern zur Steuerung der Zugriffsrechte in Cisco UCS Manager , die in Serviceprofilen oder Serviceprofilvorlagen von Cisco UCS Manager verwendet werden k&ouml;nnen hiedeneRichtlinien im Dienstprofil net- und Fibre Channel-Schnittstellenrichtlinien und zus&auml;tzliche Netzwerktechnologien ile von Vorlagen und Unterschiedzwischen urspr&uuml;nglichen und aktualisierten Vorlagen zur Automatisierung von Rechenzentren
    Zielgruppe:
    IT Professionals mit fünf bis acht Jahren Erfahrung in diesen Jobrollen: Ingenieure für Rechenzentren Netzwerkdesigner*innen Netzwerkadministrator*innen Netzwerktechniker*innen Systemtechniker*innen Beratende Systemingenieure Architekten für technische Lösungen Server-Verwalter*innen Netzwerk-Manager*innen Cisco-Integrator*innen oder -Partner*innen
    Voraussetzungen:
    Implementieren von Rechenzentrumsnetzwerken [Local Area Network (LAN) und Storage Area Network (SAN)] Beschreiben des Datacenter-Speichers Implementieren von Virtualisierung in Rechenzentren Implementierung des Cisco Unified Computing-Systems (Cisco UCS) Implementieren von Automatisierung und Orchestrierung von Rechenzentren mit Schwerpunkt auf Cisco Application Centric Infrastructure (ACI) und Cisco UCS Director Beschreiben von Produkten der Cisco Data Center Nexus- und Multilayer Director Switch (MDS) -Familien Um diesen Kurs in vollem Umfang nutzen zu können, müssen Sie die folgenden Kurse abgeschlossen oder die entsprechenden Kenntnisse erworben haben: Understanding Cisco Data Center Foundations (DCFNDU) Implementing and Administering Cisco Networking Technologies (CCNA®) Implementing Cisco Data Center Core Technologies (DCCOR)

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    22.04.2024 - 26.04.2024

  • ab 22.04.2024
    In diesem Seminar erlernen Sie die F&auml;higkeiten und Technologien, die Sie zum Implementieren von Data Center-, LAN- und SAN-Infrastrukturen f&uuml;r Rechenzentren ben&ouml;tigen. Sie lernen au&szlig;erdem die Grundlagen der Automatisierung und Sicherheit in Rechenzentren kennen. Sie bekommen praktische Erfahrungen mit der Bereitstellung, Sicherung, dem Betrieb und der Wartung der Cisco-Data Center-Infrastruktur, einschlie&szlig;lich: Cisco MDS-Switches und Cisco Nexus-Switches; Cisco Unified Computing System(Cisco UCS&reg;) B-Series Blade-Server und Rack-Server der Cisco UCS C-Serie. Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen: mentieren vonRouting- und Switching-Protokollen in der Data Center-Umgebungen mentieren von Overlay-Netzwerken im Rechenzentrum uuml;hrung von Cisco ACI &trade; -Konzepten (Cisco Application Centric Infrastructure) und der Dom&auml;nenintegration mit dem Cisco Virtual Machine Manager (VMM) reiben der Cisco Cloud Service- und Bereitstellungsmodelle mentierevonFibre-Channel-Fabric mentiere vonFCoE-Unified Fabric (Fibre Channel over Ethernet) mentieren vonSicherheitsfunktionen im Rechenzentrum mentieren von Software-Management und Infrastruktur&uuml;berwachung mentieren von Cisco UCS Fabric Interconnect und Server-Abstraktion mentieren von SAN-Konnektivit&auml;t f&uuml;r Cisco Unified Computing System &trade; (Cisco UCS&reg;) reiben der Konzepte und Vorteile der Cisco HyperFlex &trade; -Infrastruktur mentieren von Cisco-Automatisierungs- und Skript-Tools im Rechenzentrum ieren von Automatisierungs- und Orchestrierungstechnologien
    Zielgruppe:
    Netzwerkdesigner*innen Netzwerkadministrator*innen Netzwerktechniker*innen Systemtechniker*innen Ingenieure für Rechenzentren Beratende Systemingenieure Architekt*innen für technische Lösungen Ingenieure vor Ort Cisco Integratoren und Partner Server-Verwalter*innen Netzwerk-Manager*innen
    Voraussetzungen:
    Vertrautheit mit Ethernet- und TCP / IP-Netzwerken Vertrautheit mit SANs Vertrautheit mit dem Fibre Channel-Protokoll Identifizieren von Produkten aus den Cisco Data Center Nexus- und Cisco MDS-Familien Grundlegendes zur Cisco Enterprise Data Center-Architektur Verständnis des Entwurfs und der Architektur von Serversystemen Vertrautheit mit Hypervisor-Technologien (wie VMware)

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    22.04.2024 - 26.04.2024

  • ab 29.04.2024
    Der Aufbaukurs zum WIFI Netzwerkadministrator bereitet Sie darauf vor, ein breiteres Spektrum an Tätigkeiten - auch in größeren Umgebungen - wahrzunehmen. Darüber hinaus wird er aufgrund seiner konsequenten Ausrichtung auf Hands-On Experience und Troubleshooting-Kompetenz von erfahrenen Systembetreuern auch als Upgrade-Kurse für neuere Technologien betrachtet.Aktuelle Themenschwerpunkte sind verstärkt Virtualisierung, Office 365, sowie Backup. Modul 1: Virtualisierung (32 Stunden)Betrachtet man die Server aktueller Büro-IT Umgebungen sind diese vom KMU bis zum Enterprise-Bereich hin ausnahmslos virtualisiert, wobei die Produkte zweier Hersteller den Markt dominieren. Doch mit dem Betrieb mehrerer Maschinen auf derselben Hardware, muss man sich unweigerlich auch Gedanken über Hochverfügbarkeit und Storagekonzepte machen, denn sonst kann der Ausfall eines einzigen physikalischen Servers die Nicht-Verfügbarkeit vieler Dienste bis hin zum Totalstillstand bedeuten. Dieses Modul macht Sie mit den gängigsten Produkten und Verfahrensweisen im Bereich der Virtualisierung vertraut. Nach Absolvierung sind Sie in der Lage, Umgebungen mittlerer Größe zu planen und in Betrieb zu nehmen. Modul 2: Active Directory und Netzwerkinfrastruktur (40 Stunden)Einer der Dienste, die sich in Unternehmensnetzwerken noch lange 'on-premises' halten werden ist Active Directory, stellt es doch die zentrale Identitätsquelle für sämtliche Benutzer und Computer dar. Dieser Kurs trägt beiden Anforderungen Rechnung und vertieft die im Netzwerkadministrator erworbenen Verwaltungs-Skills für Active Directory, und geht auf DNS-Konfigurationen und Standortkonzepte (und damit verbundene Routing -Funktionalität) für Unternehmen aller Größen ein. Modul 3: Firewall und VPN (16 Stunden)Dieser Kurs stellt eine Einführung in Firewall- und VPN-Technologien dar, wobei das Hauptaugenmerk auf der Funktionswiese und nicht in der Bedienung eines individuellen Produktes liegt. Sie sollten nach Abschluss dieses Moduls in der Lage sein, Konfigurationen handelsüblicher Firewalls nach nur kurzer Einarbeitungszeit selbstständig durchzuführen und bestehende Konfigurationen durch richtiges Troubleshooting zu überprüfen. Modul 4: Office 365 für Administratoren (32 Stunden)Möchte man kosteneffizient arbeiten, führt an Office 365 vor allem im KMU-Bereich kein Weg mehr vorbei. Und auch im Enterprise Bereich wird vor allem Exchange Online zu einer ernstzunehmenden Alternative. Doch damit alle Mitarbeiter reibungslos, unterbrechungsfrei und mit gebührender Sicherheit die angebotenen Dienst nutzen können, ist ein Administrator mit entsprechenden Kenntnissen gefragt, der in der Lage ist, die Unternehmens-IT und die Anbindung an die Microsoft-Cloud zu verwalten. In diesem Kurs lernen Sie die Anbindung Ihrer IT-Infrastruktur an Microsofts Cloud richtig zu planen und im Anschluss technisch umzusetzen. Viele nützliche Praxisinformationen zu Benutzerverwaltung, Exchange Online, Sharepoint und Skype for Business werden Ihnen die tägliche Administration von Office 365 erleichtern.Modul 5: Backup und Recovery (8 Stunden)Selbst die ‚kostenbewusstesten‘ KMU-Geschäftsführer mussten in den letzten Jahren lernen, dass ein funktionierendes Backup, sowie Disaster Recovery sein Geld wert ist. Ransomware wurde für Unternehmen und Privatpersonen zu einer immer größeren Bedrohung und richtiger Schutz der Daten von eminenter Bedeutung. Nun ist leider die Sicherungs-Software, die mit gängigen Betriebssystemen ausgeliefert wird, meist alles andere als komfortabel zu bedienen und simple Dinge, wie Test-Restores, oder einfach nur die automatische Information, dass das Backup funktioniert hat, verursachen einen unverhältnismäßigen Aufwand. In diesem Modul beschäftigen wir uns exemplarisch mit einer professionellen Backup-Lösung und erarbeiten übliche Konzepte und Best-Practises. Modul 6: Workshop Systemadministrator (16 Stunden)In diesen 2 Tagen haben Sie die Möglichkeit das Gelernte in praktischen Anwendungen des Gelernten selbständig auszuprobieren und im Bedarfsfall dabei auftre

    Institut:
    WIFI Steiermark

    Wo:
    WIFI Steiermark Körblergasse 111-113 8010 Graz

    Wann:
    29.04.2024 - 11.06.2024

  • ab 29.04.2024
    Dieses Seminar ist ein Einf&uuml;hrungskurs, der Ihnen zeigt, wie Sie die Blade-Server der B-Serie von Cisco Unified Computing System (Cisco UCS&reg;), die Rack-Server der C- und S-Serie von Cisco UCS und die HyperFlex&trade; Produktfamilie von Cisco f&uuml;r den Einsatz in Rechenzentren bereitstellen, sichern, betreiben und warten. Sie erhalten praktische &Uuml;bungen zur grundlegenden Cisco UCS-Serverkonfiguration, zur Durchf&uuml;hrung von Backup- und Wiederherstellungsaktivit&auml;ten und vieles mehr. Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen: UCS-Server-Hardware UCS-Konnektivit&auml;t HyperFlex-Datenplattform, ihre Prozesse zum Schreiben und Lesen von Daten sowie die Datenoptimierung gurieren von Cisco UCS-Dienstprofilen gurieren von Cisco UCS-Dienstprofilvorlagen mentieren von Internet Small Computer Systems Interface (iSCSI) auf Cisco UCS mentieren von Cisco UCS-Firmware-Updates UCS-Backups implementieren
    Zielgruppe:
    Server-Administrator*innen Netzwerktechniker*innen Systemtechniker*innen Beratende Systemingenieure Architekt*innen&nbsp;für technische Lösungen Netzwerkadministrator*innen Speicher-Administrator*innen Netzwerk-Manager*innen Vertriebsingenieure Cisco-Integratoren und -Partner*innen
    Voraussetzungen:
    Allgemeine Kenntnisse über Server Routing &amp; Switching Storage Area Networking Server-Virtualisierung Dies sind die empfohlenen Cisco-Kurse, die Ihnen helfen können, diese Voraussetzungen zu erfüllen: Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA) Understanding Cisco Data Center Foundations (DCFNDU) Implementing and Operating Cisco Data Center Core Technologies (DCCOR) Introducing Cisco Data Center Networking (DCICN) Introducing Cisco Data Center Technologies (DCICT) &nbsp;

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    29.04.2024 - 30.04.2024

  • 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • 2
    • Anpassungsfähigkeit
    • Flexibilität
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Serviceorientierung
  • 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Active Directory Design
  • Cisco Router
  • Cisco-Switches
  • Firewall-Systeme
  • LINUX
  • Router
  • Switches
  • TCP/IP
  • VMWare
  • VPN
  • WAN
  • Windows
  • Windows Server
  • WLAN