TelekommunikationstechnikerIn

Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.710,- bis € 3.560,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

TelekommunikationstechnikerInnen befassen sich mit der Übermittlung von Nachrichten, z.B. durch Sprach-, Video- und Datendienste. Beispiele für dabei eingesetzte Telekommunikationssysteme und -netzwerke sind Mobilfunknetze, Glasfasernetzwerke und drahtlose Netzwerke wie WLAN und Satelliten. TelekommunikationstechnikerInnen analysieren Umgebungsanforderungen, wählen geeignete Technologien aus und entwerfen Netzwerke, um eine effiziente und zuverlässige Datenübertragung sicherzustellen. Sie sind auch für die Optimierung bestehender Netzwerke zuständig, um deren Leistung zu erhöhen.

Zudem untersuchen TelekommunikationstechnikerInnen neue Methoden zur Verbesserung der Signalübertragung und der Netzwerkkapazität. Sie sind auch für die Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsstrategien verantwortlich, um Netzwerke gegen Cyberangriffe zu schützen. Dazu entwerfen sie Verschlüsselungsprotokolle und Zugriffssteuerungen, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Weiters integrieren sie neue Telekommunikationssysteme in bestehende Infrastrukturen. Dabei arbeiten sie eng mit anderen TechnikerInnen zusammen, um eine störungsfreie Kommunikation zwischen verschiedenen Netzwerkkomponenten und Technologien zu gewährleisten.

TelekommunikationstechnikerInnen können auch in leitenden Positionen tätig sein und Projekte zur Implementierung und Inbetriebnahme neuer Kommunikationsinfrastrukturen betreuen. Sie verwalten technische Teams, setzen Zeitpläne und Budgets fest und stellen sicher, dass Projekte termingerecht und im Einklang mit den technischen Anforderungen abgeschlossen werden. Darüber hinaus übernehmen TelekommunikationstechnikerInnen beratende Tätigkeiten für Unternehmen und öffentliche Institutionen und unterstützen diese bei der Auswahl und Implementierung von Telekommunikationstechnologien.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Telekommunikationssysteme und -netzwerke planen und analysieren
  • Bestehende Netzwerke optimieren
  • Geeignete Technologien auswählen
  • Neue Telekommunikationssysteme integrieren
  • Sicherheitsmaßnahmen implementieren
  • Verschlüsselungsprotokolle entwerfen
  • Unternehmen und Institutionen beraten

TelekommunikationstechnikerInnen befassen sich mit der Übermittlung von Nachrichten, z.B. durch Sprach-, Video- und Datendienste. Beispiele für dabei eingesetzte Telekommunikationssysteme und -netzwerke sind Mobilfunknetze, Glasfasernetzwerke und drahtlose Netzwerke wie WLAN und Satelliten. TelekommunikationstechnikerInnen analysieren Umgebungsanforderungen, wählen geeignete Technologien aus und entwerfen Netzwerke, um eine effiziente und zuverlässige Datenübertragung sicherzustellen. Sie sind auch für die Optimierung bestehender Netzwerke zuständig, um deren Leistung zu erhöhen.

Zudem untersuchen TelekommunikationstechnikerInnen neue Methoden zur Verbesserung der Signalübertragung und der Netzwerkkapazität. Sie sind auch für die Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsstrategien verantwortlich, um Netzwerke gegen Cyberangriffe zu schützen. Dazu entwerfen sie Verschlüsselungsprotokolle und Zugriffssteuerungen, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Weiters integrieren sie neue Telekommunikationssysteme in bestehende Infrastrukturen. Dabei arbeiten sie eng mit anderen TechnikerInnen zusammen, um eine störungsfreie Kommunikation zwischen verschiedenen Netzwerkkomponenten und Technologien zu gewährleisten.

TelekommunikationstechnikerInnen können auch in leitenden Positionen tätig sein und Projekte zur Implementierung und Inbetriebnahme neuer Kommunikationsinfrastrukturen betreuen. Sie verwalten technische Teams, setzen Zeitpläne und Budgets fest und stellen sicher, dass Projekte termingerecht und im Einklang mit den technischen Anforderungen abgeschlossen werden. Darüber hinaus übernehmen TelekommunikationstechnikerInnen beratende Tätigkeiten für Unternehmen und öffentliche Institutionen und unterstützen diese bei der Auswahl und Implementierung von Telekommunikationstechnologien.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Telekommunikationssysteme und -netzwerke planen und analysieren
  • Bestehende Netzwerke optimieren
  • Geeignete Technologien auswählen
  • Neue Telekommunikationssysteme integrieren
  • Sicherheitsmaßnahmen implementieren
  • Verschlüsselungsprotokolle entwerfen
  • Unternehmen und Institutionen beraten
  • 10 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • 1
    • Flexibilität
  • Fingerfertigkeit
  • Kommunikationsstärke
  • Organisationstalent
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Reisebereitschaft
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Technisches Verständnis
  • 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Netzwerktechnik-Kenntnisse
  • Softwareentwicklungskenntnisse
  • Cyber Security
  • Datenbankmanagementsysteme
  • Fehleranalyse
  • First Level Support
  • Hardwarekonfiguration
  • IT-Projektmanagement
  • Konzeption von Backup-Systemen
  • LINUX
  • Second Level Support
  • Verteilung und Installation von Software
  • Wartung und Reparatur von EDV-Systemen
  • Wartung von Datenbanken
  • Windows Client
  • Windows Server