SAP-Consultant (m/w)
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
SAP ist ein großer Anbieter für Unternehmenssoftware. Die Abkürzung steht für "Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung" und bezeichnet betriebswirtschaftliche Softwareprogramme und Module, die in Unternehmen für verschiedene Prozesse zum Einsatz kommen. Beispiele dafür sind die Bereiche Controlling, Produktionsplanung, Logistik oder Personalverwaltung. SAP-Consultants beraten und betreuen KundInnen bei der Einführung und dem Einsatz sowie der Anpassung von SAP-Produkten. Sie sind für die Konzeption, das Design und die Implementierung von SAP-Unternehmenslösungen zuständig.
SAP-Consultants informieren ihre KundInnen über die verschiedenen Standardprodukte und individuellen Anwendungsmöglichkeiten von SAP und finden gemeinsam mit ihnen passende Lösungen für ihre Anforderungen. Zudem sind sie für die einwandfreie Umsetzung der SAP-Software im Unternehmen zuständig. Sie installieren und konfigurieren die Software und passen sie an die bestehenden betriebsinternen Systeme und Prozesse an. Darüber hinaus beheben sie Störungen und Probleme, stehen bei allen Fragen als Ansprechpersonen zu Verfügung und schulen MitarbeiterInnen in die Bedienung der jeweiligen SAP-Module ein.
Weiters sind SAP-Consultants auch für die Aktualisierung, Anpassung und Optimierung von SAP-Softwareprogrammen oder einzelnen SAP-Modulen zuständig. Dazu installieren sie z.B. Software-Updates oder entwickeln bestehende Unternehmensprozesse weiter. Oftmals sind sie auch auf bestimmte SAP-Module spezialisiert. Sie arbeiten eng mit den MitarbeiterInnen eines Unternehmens sowie teilweise auch externen IT-Dienstleistungsunternehmen zusammen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- KundInnen zu SAP-Produkten beraten
- KundInnen über Anwendungsmöglichkeiten informieren
- SAP-Lösungen konzipieren und implementieren
- Software installieren und konfigurieren
- SAP-Programme optimieren
- Upgrades einspielen
- Schulungen abhalten
-
HR-Assistentin
Büroorganisation und Kommunikation, Überblick über HR-Sofware (SAP HR, People Soft, ...), Recruiting/Bewerbungsmanagement, Schalten von Stelleninseraten, reisekostenabrechnung, Vorbereitung Lohn- und Gehaltsverrechnung, Personalkennzahlen, Personalstatistiken und -berichte (Assistenzaufgaben für das Personalcontrolling), rundlagen Arbeitsrecht, Grundlagen Personalentwicklung inkl. Bildungscontrolling, HR-bezogenes englisches FachvokabularZiele:
Grundlagen der Personaladministration und -entwicklung,Zielgruppe:
arbeitssuchende und erwerbstätige FrauenVoraussetzungen:
Kaufm. Ausbildung, HAK-Matura, HASCH mit mehrjähriger ErfahrungInstitut:
Verein Frauenpower Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung für FrauenWo:
VHS Favoriten, Arthaberplatz 18, 1100 Wien -
HR-Assistentin
Büroorganisation und Kommunikation, Überblick über HR-Sofware (SAP HR, People Soft, ...), Recruiting/Bewerbungsmanagement, Schalten von Stelleninseraten, reisekostenabrechnung, Vorbereitung Lohn- und Gehaltsverrechnung, Personalkennzahlen, Personalstatistiken und -berichte (Assistenzaufgaben für das Personalcontrolling), rundlagen Arbeitsrecht, Grundlagen Personalentwicklung inkl. Bildungscontrolling, HR-bezogenes englisches FachvokabularZiele:
Grundlagen der Personaladministration und -entwicklung,Zielgruppe:
arbeitssuchende und erwerbstätige FrauenVoraussetzungen:
Kaufm. Ausbildung, HAK-Matura, HASCH mit mehrjähriger ErfahrungInstitut:
Verein Frauenpower Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung für FrauenWo:
8230 Hartberg, Michaelig. 44/1 -
SAP MMSD
Dialogfunktionen, Logistik, Bestellwesen, Einkauf, Bestandsführung, Kundenauftragsabwicklung, Versandbearbeitung / Einführungskurs / AnfängerInnenZiele:
Sie erhalten eine Übersicht über das SAP-System Logistik im integrierten SAP-System. Prozesse und Organisationsstrukturen der Materialwirtschaft. Integrierte Datenbearbeitung. Grundlagen und Umfeld Einkauf. Bestellung anzeigen. Externe sowie Interne Beschaffung. Rahmenverträge. Auswertung. Materialstammsatz anzeigen. Stammdaten. Lieferant/Kreditor. Bestellwesen. Bezugsquellenfindung: Anfrage und Angebot. Angebot mit Rabatt und Frachtkosten. Preisspiegel. Bestellung mit Bezug. Mehrfachkontierung und Konditionen. Bestellungen nach Vorlage und zusätzliche Texte. Bestellung ändern und ausdrucken. Einkaufsverhandlungsblatt. Bestandsführung. Anzeigen eines Materialbeleges. Wareneingang zur und ohne Bestellung. Reservierungen. Bestandsübersicht. Kundenauftragsabwicklung, Aufgaben des Vertriebs. Auftragsarten. Organisationsstrukturen. Belegarten und Belegstruktur. Verfügbarkeit, Kreditlimit. Partnerrolle, Konditionen. Unvollständigkeitsprotokoll / Ergänzungen. Liefersperre, Konditionen. Statusanzeige und Belegfluss. Kostenlose Lieferung und Nachlieferung. Retoure-Bearbeitung. Einführung in die Versandbearbeitung. Lieferschein und Versandpapiere drucken. Lieferung mit Bezug anlegen. Einzelkommissionierung und Warenausgang. Lieferungen nach Liefervorrat. Kommissionierliste. Warenausgang aus „Lieferung in Arbeit“. Sofortlieferung. und Konditionen. Bestellungen nach Vorlage und zusätzliche Texte. Einkaufsverhandlungsblatt.Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse; ansonst keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich!Institut:
Heichenwälder Schulungszentrum GesmbHWo:
1010 Wien, Wiesingerstr. 6 -
Individualcoaching (Fach)englisch
Die jahrzehntelange Erfahrung, die Größe des Schulungsunternehmens, die TrainerInnen und unser Wunsch, SIE an Ihr persönliches Ziel zu bringen, haben uns im Bereich des individuellen Einzelcoachings zum Ansprechpartner für Privatpersonen, Firmen und öffentliche Einrichtungen gemacht. Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam einen individuellen Stundenplan, der sich nach Ihren Vorgaben, Wünschen und Zielen richtet. Folgende Bereiche können von unseren TrainerInnen abgedeckt werden: EDV: Microsoft Office, Open Office, Photoshop, Indesign, SAP Office: Wirtschaftskunde, Schriftverkehr, Betriebswirtschaftslehre, kfm. Rechnen, EBC*L (Wirtschaftsführerschein 1), Neue deutsche Rechtschreibung, Stenografie Rechnungswesen: Buchhaltung, Controlling, Kostenrechnung, Personalverrechnung Sprachen: Englisch, Französisch, NiederländischZiele:
Erstellen eines individuellen StundenplansVoraussetzungen:
IndividuellInstitut:
Schulungszentrum Uranschek GmbHWo:
Uranschek -
Individualcoaching EDV
Die jahrzehntelange Erfahrung, die Größe des Schulungsunternehmens, die TrainerInnen und unser Wunsch, SIE an Ihr persönliches Ziel zu bringen, haben uns im Bereich des individuellen Einzelcoachings zum Ansprechpartner für Privatpersonen, Firmen und öffentliche Einrichtungen gemacht. Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam einen individuellen Stundenplan, der sich nach Ihren Vorgaben, Wünschen und Zielen richtet. Folgende Bereiche können von unseren TrainerInnen abgedeckt werden: EDV: Microsoft Office, Open Office, Photoshop, Indesign, SAP Office: Wirtschaftskunde, Schriftverkehr, Betriebswirtschaftslehre, kfm. Rechnen, EBC*L (Wirtschaftsführerschein 1), Neue deutsche Rechtschreibung, Stenografie Rechnungswesen: Buchhaltung, Controlling, Kostenrechnung, Personalverrechnung Sprachen: Englisch, Französisch, NiederländischZiele:
Erstellen eines individuellen StundenplansVoraussetzungen:
IndividuellInstitut:
Schulungszentrum Uranschek GmbHWo:
Uranschek -
SAP FICO
Dialogfunktionen, Finanzbuchhaltung, Debitoren, Kreditoren, FI-Controlling, Kostenrechnung / EinführungskursZiele:
Einführung in die Anwendungen des Finanzwesens. Organisationsstrukturen der Finanzbuchhaltung. Die Haupt- und Nebenbuchhaltung. Integration in Produktion, Logistik und Controlling. Anwendungen des SAP-Systems. Navigation in Belegen, Eingabehilfen. Drucken von Listen. Eingangsrechnung, Gutschrift und Zahlungsausgang erfassen. Saldenliste und Postenliste. Übersicht in Debitorenbuchhaltung. Ausgangsrechnung, Gutschrift und Zahlungseingang erfassen. Saldenliste und Postenliste. Hauptbuchhaltung. Kontenplan. Sachkonto anlegen nach Vorlage. Kassenbelege erfassen. Zahlungsausgang. Saldenanzeige und Postenanzeige. Buchungsperioden aktualisieren. Organisationsstrukturen des Controllings.Gemeinkostenrechnung. Auftrags- und Projektkosten-Rechnung. Integration in die Produktion und Logistik. Kostenstellenhierarchie. Kostenstellen und Kostenarten. Leistungsarten und statistische Kennzahlen. Umlagen. Aufbereitung eines Istkosten-Berichtes. Listanzeige Verrechnungen. Ausdruck und Extrakt eines Berichtes.Voraussetzungen:
PC-Kenntnisse; ansonst keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich!Institut:
Heichenwälder Schulungszentrum GesmbHWo:
1010 Wien, Wiesingerstr. 6 -
E-A-S Bildung
Ein Paket mit den Inhalten Excel, Access, SAP-GrundlagenVoraussetzungen:
EDV GrundkenntnisseInstitut:
Sight & Sound StudioWo:
Schubertring 8 1010 Wien -
ALL IN ONE
Auffrischung zu gewissen Themen wie z.B.: MS Office, SAP, TIPP, Sprachen. Wir bieten Ihnen im vorgesehen Stundenkontingent die individuelle Auswahl aus unserem Leistungsumfang.Ziele:
Effizient und schnell lernen durch die audiovisuelle Methode, aber vor allem nur den Lehrstoff, den man wirklich braucht.Institut:
Sight & Sound StudioWo:
Schubertring 8 1010 Wien -
SAP R/3 Release 4.6 Grundlagenpaket
Dialogfunktionen Übersichten über: Beschaffung Vertrieb Grundlagen Einkauf FinanzwesenVoraussetzungen:
keineInstitut:
Sight & Sound StudioWo:
Schubertring 8 1010 Wien -
SAP R/3 Release 4.6 Materialwirtschaft
Bestellwesen Bezugsquellen Anfrage und Angebot Bestellungen Bestandsführung Wareneingang Warenausgang Auswertungen
Institut:
Sight & Sound StudioWo:
Schubertring 8 1010 Wien
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 11 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebssystemkenntnisse
-
Betriebssysteme (4)
- IBM i
- LINUX
- UNIX
- Windows
-
Betriebssysteme (4)
-
3
Datenbankkenntnisse
- Datenbankadministration
-
Data Warehousing (2)
- Anwendung von Data-Warehouse-Systemen
- Talend
-
Datenbank- und Datenbankabfragesprachen (1)
- SQL
-
1
E-Commerce-Kenntnisse
-
E-Commerce-Software (1)
- Hybris
-
E-Commerce-Software (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
-
Cloud Computing (1)
- SAP Cloud
-
Cloud Computing (1)
-
2
IT-Projektmanagement- und Consultingkenntnisse
- IT-Projektmanagement
- Requirements Engineering
-
1
Kundenbetreuungskenntnisse
-
Beratungskompetenz (1)
- Kundenberatung
-
Beratungskompetenz (1)
-
1
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Gestaltung von Prozessen
-
Operative Unternehmensführung (1)
-
1
Rechnungswesen-Kenntnisse
- Finanzplanung
-
8
SAP-Kenntnisse
-
SAP Business Suite (1)
- SAP ERP
-
SAP-Anwendungsentwicklung (1)
- SAP Fiori
- SAP-Beratung und -Projektleitung
- SAP-Mittelstandslösungen
-
SAP-Module (4)
- SAP FI Finanzwesen
- SAP HCM Human Capital Management
- SAP MM Materialwirtschaft
- SAP SD Verkauf und Verkaufslogistik
-
SAP-Plattformen und Frameworks (1)
- SAP BW Business Information Warehouse
-
SAP-Systembetreuung und -Administration (2)
- Anpassen von SAP-Software
- Dimensionierung von SAP-Systemen
-
SAP-Dokumentation (1)
- SAP Berichtswesen
-
SAP Business Suite (1)
-
2
Softwareentwicklungskenntnisse
-
Softwarebetreuung (1)
- Application Management
-
Softwareprogrammierung (1)
- Customizing
-
Softwarebetreuung (1)
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
- Lernbereitschaft
- Problemlösungsfähigkeit
- Reisebereitschaft
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- ABAP
- Customizing
- IT-Consulting
- IT-Projektmanagement
- Java
- SAP ERP
- SAP FI Finanzwesen
- SAP HANA
- SAP MM Materialwirtschaft
- SAP S/4HANA
- SAP SD Verkauf und Verkaufslogistik
- Second Level Support
- Third Level Support