SystemanalytikerIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
SystemanalytikerInnen planen und optimieren IT-Systeme für interne Prozesse von Unternehmen und Organisationen. Sie analysieren, inwiefern die vorhandene Software, Hardware und das übergreifende IT-System eines Unternehmens oder einer Organisation den jeweiligen Anforderungen und Bedürfnissen entsprechen. Einerseits planen sie neue IT-Systeme, andererseits entwickeln sie bestehende Systeme weiter oder passen sie an neue Bedingungen an.
Zunächst erheben SystemanalytikerInnen Probleme mit dem bestehenden IT-System, sammeln alle Informationen dazu und erfassen die Anforderungen, die das neue oder adaptierte System erfüllen soll. Sie analysieren die Anforderungen, besprechen diese mit IT-Fachleuten des Unternehmens und entwickeln darauf aufbauend entsprechende Lösungen. Dabei müssen sie beachten, dass das System sowohl technisch realisierbar als auch benutzerfreundlich und wirtschaftlich ist.
Weiters planen und unterstützen SystemanalytikerInnen die Implementierung neuer IT-Systeme und überprüfen deren Effektivität. Sie planen die einzelnen Arbeitsschritte, organisieren den Personaleinsatz und übernehmen die übergreifende Kommunikation mit allen Beteiligten. Weiters informieren sie ihre KundInnen und MitarbeiterInnen über die neuen Systemlösungen und schulen sie in die Anwendung ein. Sie stehen ihren KundInnen in allen Fragen zur Seite und beheben auftretende Probleme.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- KundInnen beraten
- IT-Systeme planen, weiterentwickeln und optimieren
- Informationen zu bestehenden Systemen einholen
- Betriebliche Prozesse analysieren
- Anforderungen an das IT-System erheben
- Passende Modelle und Lösungen erarbeiten
- IT-Systeme implementieren und evaluieren
- Besprechungen abhalten
-
Oracle Database Administration for Developers
Der ORACLE SQL-Developer wird seit der ORACLE Datenbank-Version 11g kostenlos als Werkzeug zu Verfügung gestellt. In diesem Kurs erfahren Sie wie man effizient SQL-Statements und PL/SQL-Programme erstellt oder nach Objekten in der Datenbank sucht. In der neuen DBA-Ansicht ist der aktuelle Datenbank-Status abrufbar und die Top-SQL-Statements werden angezeigt. Weiters werden zwei Schematas auf Unterschiede untersucht. Mit den Standard-Berichten sind Sie in der Lage die Strukturen der Tabellen abzufragen bzw. sich zu anderen Datenbank-Objekten Informationen zu beschaffen.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Systemanalytiker und -betreuer, Führungskräfte, Mitarbeiter Fachabteilung, Projektleiter, Softwaredesigner.Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse in SQL und ORACLE-DatenbankenInstitut:
tecTrain GmbHWo:
tecTrain Virtual Classroom -
ab 20.10.2025
UML1 : Objektorientierter Softwareentwurf mit UML - Grundlagen
In diesem UML Kurs lernen Sie, die Unified Modeling Language (UML) erfolgreich in Ihren Projekten einzusetzen. Der Kurs vermittelt praxisnah, wie Sie Software mithilfe objektorientierter Methoden analysieren, entwerfen und umsetzen. Inhalte des Kurses: - Einführung in die UML (Unified Modeling Language) - Überblick über wichtige UML-Diagrammarten: Klassen-, Anwendungsfall-, Sequenz- und Aktivitätsdiagramme - Objektorientierte Analyse (OOA), Objektorientiertes Design (OOD) und Objektorientierte Programmierung (OOP) - Wichtige Sprachelemente objektorientierter Programmiersprachen - Anwendung des Gelernten in einem Beispielprojekt - Einführung in Design Patterns (Entwurfsmuster) mit praktischen Beispielen Ihr Nutzen: - Sie verstehen die Grundlagen und wichtigsten Elemente der UML. - Sie können UML-Modelle in realen Softwareprojekten einsetzen. - Sie lernen moderne Best Practices im Softwaredesign kennen.Zielgruppe:
- Systemanalytiker - Programmierer - Entwickler - Berater (Einsteiger)Voraussetzungen:
- Programmierungsgrundkenntnisse -
ab 10.11.2025
Oracle Apex - Praxisorientierte Anwendungsentwicklung
In diesem praxisorientierten Kurs wird Ihnen das Know-how vermittelt, um mit Einsatz von Oracle Application Express datenbankbezogene Webanwendungen zu entwickeln, zu optimieren und bereitzustellen. Neben einer theoretischen Einführung in die Konzepte von Oracle Apex, lernen Sie den Umgang mit den zahlreichen Apex-Assistenten (Apex Wizards), darauf aufbauend peu à peu die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Anwendung weiterer nützlicher Apex-Komponenten.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Oracle Forms und Reports User, Entwickler, Systemanalytiker, technische BeraterVoraussetzungen:
(Oracle-) SQL-Datenbankkenntnisse, von Vorteil sind Oracle PL/SQL Basics.Institut:
tecTrain GmbHWo:
tecTrain Graz, Sankt-Peter-Gürtel 10b, 8042 GrazWann:
10.11.2025 - 12.11.2025 -
ab 10.11.2025
Oracle Apex - Praxisorientierte Anwendungsentwicklung
In diesem praxisorientierten Kurs wird Ihnen das Know-how vermittelt, um mit Einsatz von Oracle Application Express datenbankbezogene Webanwendungen zu entwickeln, zu optimieren und bereitzustellen. Neben einer theoretischen Einführung in die Konzepte von Oracle Apex, lernen Sie den Umgang mit den zahlreichen Apex-Assistenten (Apex Wizards), darauf aufbauend peu à peu die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Anwendung weiterer nützlicher Apex-Komponenten.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Oracle Forms und Reports User, Entwickler, Systemanalytiker, technische BeraterVoraussetzungen:
(Oracle-) SQL-Datenbankkenntnisse, von Vorteil sind Oracle PL/SQL Basics. -
ab 26.01.2026
Oracle Apex - Praxisorientierte Anwendungsentwicklung
In diesem praxisorientierten Kurs wird Ihnen das Know-how vermittelt, um mit Einsatz von Oracle Application Express datenbankbezogene Webanwendungen zu entwickeln, zu optimieren und bereitzustellen. Neben einer theoretischen Einführung in die Konzepte von Oracle Apex, lernen Sie den Umgang mit den zahlreichen Apex-Assistenten (Apex Wizards), darauf aufbauend peu à peu die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Anwendung weiterer nützlicher Apex-Komponenten.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Oracle Forms und Reports User, Entwickler, Systemanalytiker, technische BeraterVoraussetzungen:
(Oracle-) SQL-Datenbankkenntnisse, von Vorteil sind Oracle PL/SQL Basics. -
ab 26.01.2026
Oracle Apex - Praxisorientierte Anwendungsentwicklung
In diesem praxisorientierten Kurs wird Ihnen das Know-how vermittelt, um mit Einsatz von Oracle Application Express datenbankbezogene Webanwendungen zu entwickeln, zu optimieren und bereitzustellen. Neben einer theoretischen Einführung in die Konzepte von Oracle Apex, lernen Sie den Umgang mit den zahlreichen Apex-Assistenten (Apex Wizards), darauf aufbauend peu à peu die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Anwendung weiterer nützlicher Apex-Komponenten.Zielgruppe:
Anwendungsentwickler, Oracle Forms und Reports User, Entwickler, Systemanalytiker, technische BeraterVoraussetzungen:
(Oracle-) SQL-Datenbankkenntnisse, von Vorteil sind Oracle PL/SQL Basics. -
ab 09.03.2026
UML1 : Objektorientierter Softwareentwurf mit UML - Grundlagen
In diesem UML Kurs lernen Sie, die Unified Modeling Language (UML) erfolgreich in Ihren Projekten einzusetzen. Der Kurs vermittelt praxisnah, wie Sie Software mithilfe objektorientierter Methoden analysieren, entwerfen und umsetzen. Inhalte des Kurses: - Einführung in die UML (Unified Modeling Language) - Überblick über wichtige UML-Diagrammarten: Klassen-, Anwendungsfall-, Sequenz- und Aktivitätsdiagramme - Objektorientierte Analyse (OOA), Objektorientiertes Design (OOD) und Objektorientierte Programmierung (OOP) - Wichtige Sprachelemente objektorientierter Programmiersprachen - Anwendung des Gelernten in einem Beispielprojekt - Einführung in Design Patterns (Entwurfsmuster) mit praktischen Beispielen Ihr Nutzen: - Sie verstehen die Grundlagen und wichtigsten Elemente der UML. - Sie können UML-Modelle in realen Softwareprojekten einsetzen. - Sie lernen moderne Best Practices im Softwaredesign kennen.Zielgruppe:
- Systemanalytiker - Programmierer - Entwickler - Berater (Einsteiger)Voraussetzungen:
- Programmierungsgrundkenntnisse -
ab 19.10.2026
UML1 : Objektorientierter Softwareentwurf mit UML - Grundlagen
In diesem UML Kurs lernen Sie, die Unified Modeling Language (UML) erfolgreich in Ihren Projekten einzusetzen. Der Kurs vermittelt praxisnah, wie Sie Software mithilfe objektorientierter Methoden analysieren, entwerfen und umsetzen. Inhalte des Kurses: - Einführung in die UML (Unified Modeling Language) - Überblick über wichtige UML-Diagrammarten: Klassen-, Anwendungsfall-, Sequenz- und Aktivitätsdiagramme - Objektorientierte Analyse (OOA), Objektorientiertes Design (OOD) und Objektorientierte Programmierung (OOP) - Wichtige Sprachelemente objektorientierter Programmiersprachen - Anwendung des Gelernten in einem Beispielprojekt - Einführung in Design Patterns (Entwurfsmuster) mit praktischen Beispielen Ihr Nutzen: - Sie verstehen die Grundlagen und wichtigsten Elemente der UML. - Sie können UML-Modelle in realen Softwareprojekten einsetzen. - Sie lernen moderne Best Practices im Softwaredesign kennen.Zielgruppe:
- Systemanalytiker - Programmierer - Entwickler - Berater (Einsteiger)Voraussetzungen:
- Programmierungsgrundkenntnisse
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 8 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebssystemkenntnisse
-
Betriebssysteme (4)
- LINUX
- UNIX
- Windows
- Windows Server
-
Betriebssysteme (4)
-
1
Datenbankkenntnisse
-
Advanced Analytics (1)
- Apache Kafka
-
Advanced Analytics (1)
-
2
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
-
Cloud Computing (4)
- IaaS
- PaaS
- Red Hat OpenShift
- SaaS
- Frameworks
-
Cloud Computing (4)
-
1
IT-Projektmanagement- und Consultingkenntnisse
- Requirements Engineering
- Netzwerktechnik-Kenntnisse
-
4
Programmiersprachen-Kenntnisse
-
Objektorientierte Programmiersprachen (2)
- Java
- Spring Boot
-
Compiler Programmiersprachen (2)
- C
- C++
-
Interpreter Programmiersprachen (1)
- Python
-
Script-Sprachen (1)
- React
-
Objektorientierte Programmiersprachen (2)
-
5
Softwareentwicklungskenntnisse
- Softwaretests
- Spezialgebiete Softwareentwicklung
-
Softwareentwicklungstools (1)
- Enterprise Architect
-
Softwaredesign (1)
- Systemintegration
-
Konfigurationsmanagement (1)
- Terraform
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (2)
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Technische Naturwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (2)
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
- Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit
- 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Agile Softwareentwicklung
- AWS
- Java
- LINUX
- Microsoft Azure
- Oracle-Datenbanken
- Python
- Requirements Engineering
- SAP S/4HANA
- SQL
- Windows