EnergietechnikerIn

Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Umwelt
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 3.870,- bis € 4.350,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Dieser Beruf kann auch im Rahmen der folgenden Spezialisierung ausgeübt werden: EnergietechnikerIn für erneuerbare Energien (Uni/FH/PH).

Berufsbeschreibung

EnergietechnikerInnen befassen sich mit der effizienten und umweltschonenden Nutzung von Energie sowie mit Fragen der Erzeugung und Verteilung von elektrischer Energie. Sie entwickeln Einzelkomponenten oder auch Gesamtlösungen für elektrische Energiesysteme sowie zur regenerativen Energiewandlung, z.B. von alternativen Energiequellen wie Solaranlagen, Photovoltaik, Windenergie, Wasserkraftanlagen oder Biomasse. Sie berücksichtigen dabei technische, ökonomische und ökologische Gesichtspunkte. 

EnergietechnikerInnen programmieren weiters Kälte-, Wärme- und Lüftungsanlagen wie Wärmepumpen oder Klimageräte und achten darauf, dass der Energieverbrauch der Anlagen möglichst gering ist, um sowohl die Kosten zu minimieren als auch die Umwelt zu schonen. Darüber hinaus arbeiten sie an der Entwicklung und Optimierung von elektrischen Maschinen und Antriebssystemen. EnergietechnikerInnen sind zudem in der Beratung tätig, beispielsweise in Hinblick auf klimarelevante und energieökonomische Fragen, und arbeiten in interdisziplinären Projekt- und Entwicklungsteams mit.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Energietechnische Systeme planen und konstruieren
  • Anlagen und Maschinen programmieren 
  • Energieverbrauch analysieren und optimieren
  • Elektrische Maschinen entwickeln
  • Elektrische Antriebe verbessern
  • Beratungstätigkeiten durchführen
Ein Elektroenergietechniker führt Wartungsarbeiten an einer Solaranlage durch.
© AMS / Chloe Potter
Zwei ElektroenergietechnikerInnen führen Wartungsarbeiten an einer elektrischen Anlage durch.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt ElektroenergietechnikerInnen, die an einer Solaranlage arbeiten.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker arbeitet an einer Installation.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker installiert Steckdosen in einem Raum.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker arbeitet an der Installation einer Steckdose an einer Wand.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker installiert eine Steckdose in einer Wand.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker sortiert Werkzeuge in einem Werkzeugkoffer.
© AMS / Chloe Potter
Mehrere ElektrotechnikerInnen führen mit technischen Geräten und einem Laptop Messungen durch.
© AMS / Chloe Potter
Auf dem Bild sind ElektroenergietechnikerInnen zu sehen, die mit Multimetern elektrische Messungen durchführen.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker führt Messungen an Solarzellen durch.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker führt eine technische Arbeit an einer Solarenergie-Trainingsstation durch.
© AMS / Chloe Potter
Auf dem Bild sind ElektroenergietechnikerInnen zu sehen, die mit Multimetern und Kabeln elektrische Messungen durchführen.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker arbeitet in einem Labor und untersucht eine Struktur mit mehreren Scheinwerfern.
© AMS / Chloe Potter
Zwei Elektroenergietechniker arbeiten an der Installation eines Solarpanels.
© AMS / Chloe Potter
Auf dem Bild arbeitet eine Elektroenergietechnikerin am Computer mit CAD-Software.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker hält eine lange Metallstange vor einem Container.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker arbeitet mit einem Laptop an der Wartung eines elektrischen Schaltschranks.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker arbeitet an der Verkabelung und Konfiguration eines Schaltschrankes.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker arbeitet mit einem Laptop an einem Schaltschrank.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker klettert gesichert an einem Windradmast hoch.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker in Arbeitskleidung mit Schutzhelm führt Wartungsarbeiten an einem Windrad durch.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker arbeitet auf einem hohen Mast an einer Windkraftanlage.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker arbeitet auf einer Windkraftanlage.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker klettert mit Sicherheitsausrüstung an einem Windradmast.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker klettert mit Sicherheitsausrüstung auf einen Windradmasten.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker inspiziert eine Windkraftanlage auf einem Feld.
© AMS / Chloe Potter
Auf dem Bild ist ein Windmessgerät zu sehen.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt ein Windrad.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker klettert eine Leiter in einem Windrad hinauf.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt technische Geräte und Komponenten eines Windrades.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker erklärt technische Ausrüstung in einem Windrad.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker bedient eine technische Anlage in einem Windrad.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker bedient ein Bedienfeld eines technischen Geräts.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker befindet sich in einem Windrad.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt die Ausrüstung in einem Windkanal.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt eine Vielzahl von Kabeln und Leitungen, die durch eine Öffnung verlaufen.
© AMS / Chloe Potter
Auf dem Bild ist eine enge Wendeltreppe in einem Windrad zu sehen, die für Wartungsarbeiten genutzt wird.
© AMS / Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_09
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_01
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_02
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_03
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_04
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_05
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_06
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_07
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_08
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_10
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_11
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_12
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_13
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_14
© AMS/Chloe Potter
Schule für Berufe der erneuerbaren Energien_01
© AMS / Das Medienstudio
Schule für Berufe der erneuerbaren Energien_02
© AMS / Das Medienstudio
Schule für Berufe der erneuerbaren Energien_03
© AMS / Das Medienstudio
Elektroanlagenbau_05
© AMS / DoRo Filmproduktion
Elektroanlagenbau_07
© AMS / DoRo Filmproduktion
Elektroanlagenbau_08
© AMS / DoRo Filmproduktion
Diplomstudium Fachhochschulstudium Elektrotechnik (DI) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Erneuerbare Energien (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Angewandte Elektronik und Technische Informatik (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Elektronik (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Energie-, Mobilitäts- und Umweltmanagement (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Elektronik - Power Electronics und Nachhaltige Energietechnik (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Gebäudetechnik und Gebäudeautomation (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Energie- und Umweltmanagement (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Elektrotechnik und Informationstechnik (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Energietechnik (BSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Energie- und Umweltmanagement (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Sustainable Energy Systems (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Electrical Engineering (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Embedded Systems (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Erneuerbare Energien (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Smart Buildings in Smart Cities - Energieinfrastruktur und Quartierserneuerung (DI) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Industrial Power Electronics (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Regenerative Energiesysteme & technisches Energiemanagement (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Mobility Technologies (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Energy Technologies (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau - Energietechnik (DI) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Elektrotechnik - Energie- und Automatisierungstechnik (DI) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Elektrotechnik (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Industrielle Energietechnik (DI) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Elektrotechnik - Mikroelektronik und Photonik (DI) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Elektrotechnik - Embedded Systems (MSc)
  • 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Genauigkeit
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Serviceorientierung
  • Zuverlässigkeit
  • 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Elektronikkenntnisse
  • Projektmanagement-Kenntnisse
  • Arbeit mit Konstruktionsplänen
  • AutoCAD
  • Bedienung von Energieversorgungsanlagen
  • Elektrische Energieerzeugung und -verteilung
  • Elektroleitungsbau
  • Inbetriebnahme von Energieversorgungsanlagen
  • Montage von elektrischen Maschinen und Anlagen
  • Schaltanlagenbau
  • SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung
  • Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Wartung elektrischer Anlagen der Gebäudetechnik
  • Wartung von Automatisierungssystemen
  • Wartung von Energieversorgungsanlagen
Ein Elektroenergietechniker führt Wartungsarbeiten an einer Solaranlage durch.
© AMS / Chloe Potter
Zwei ElektroenergietechnikerInnen führen Wartungsarbeiten an einer elektrischen Anlage durch.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt ElektroenergietechnikerInnen, die an einer Solaranlage arbeiten.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker arbeitet an einer Installation.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker installiert Steckdosen in einem Raum.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker arbeitet an der Installation einer Steckdose an einer Wand.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker installiert eine Steckdose in einer Wand.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker sortiert Werkzeuge in einem Werkzeugkoffer.
© AMS / Chloe Potter
Mehrere ElektrotechnikerInnen führen mit technischen Geräten und einem Laptop Messungen durch.
© AMS / Chloe Potter
Auf dem Bild sind ElektroenergietechnikerInnen zu sehen, die mit Multimetern elektrische Messungen durchführen.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker führt Messungen an Solarzellen durch.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker führt eine technische Arbeit an einer Solarenergie-Trainingsstation durch.
© AMS / Chloe Potter
Auf dem Bild sind ElektroenergietechnikerInnen zu sehen, die mit Multimetern und Kabeln elektrische Messungen durchführen.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker arbeitet in einem Labor und untersucht eine Struktur mit mehreren Scheinwerfern.
© AMS / Chloe Potter
Zwei Elektroenergietechniker arbeiten an der Installation eines Solarpanels.
© AMS / Chloe Potter
Auf dem Bild arbeitet eine Elektroenergietechnikerin am Computer mit CAD-Software.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker hält eine lange Metallstange vor einem Container.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker arbeitet mit einem Laptop an der Wartung eines elektrischen Schaltschranks.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker arbeitet an der Verkabelung und Konfiguration eines Schaltschrankes.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker arbeitet mit einem Laptop an einem Schaltschrank.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker klettert gesichert an einem Windradmast hoch.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker in Arbeitskleidung mit Schutzhelm führt Wartungsarbeiten an einem Windrad durch.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker arbeitet auf einem hohen Mast an einer Windkraftanlage.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker arbeitet auf einer Windkraftanlage.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker klettert mit Sicherheitsausrüstung an einem Windradmast.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker klettert mit Sicherheitsausrüstung auf einen Windradmasten.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker inspiziert eine Windkraftanlage auf einem Feld.
© AMS / Chloe Potter
Auf dem Bild ist ein Windmessgerät zu sehen.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt ein Windrad.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker klettert eine Leiter in einem Windrad hinauf.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt technische Geräte und Komponenten eines Windrades.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker erklärt technische Ausrüstung in einem Windrad.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker bedient eine technische Anlage in einem Windrad.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker bedient ein Bedienfeld eines technischen Geräts.
© AMS / Chloe Potter
Ein Elektroenergietechniker befindet sich in einem Windrad.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt die Ausrüstung in einem Windkanal.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt eine Vielzahl von Kabeln und Leitungen, die durch eine Öffnung verlaufen.
© AMS / Chloe Potter
Auf dem Bild ist eine enge Wendeltreppe in einem Windrad zu sehen, die für Wartungsarbeiten genutzt wird.
© AMS / Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_09
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_01
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_02
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_03
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_04
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_05
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_06
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_07
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_08
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_10
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_11
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_12
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_13
© AMS/Chloe Potter
Eisenbahntransporttechnik_14
© AMS/Chloe Potter
Schule für Berufe der erneuerbaren Energien_01
© AMS / Das Medienstudio
Schule für Berufe der erneuerbaren Energien_02
© AMS / Das Medienstudio
Schule für Berufe der erneuerbaren Energien_03
© AMS / Das Medienstudio
Elektroanlagenbau_05
© AMS / DoRo Filmproduktion
Elektroanlagenbau_07
© AMS / DoRo Filmproduktion
Elektroanlagenbau_08
© AMS / DoRo Filmproduktion