ElektrotechnikingenieurIn

Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Umwelt / Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 3.340,- bis € 4.350,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2025). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

ElektrotechnikingenieurInnen beschäftigen sich mit der Entwicklung, Konstruktion, Produktion und Montage elektrisch betriebener Anlagen, Geräte und Systeme. Zur breiten Palette elektrotechnischer Maschinen und Anlagen gehören z.B. Elektromotoren, Regelungs- und Steuerungssysteme, Kommunikationstechnologien, Starkstromanlagen oder automatisierte Fertigungsstraßen. Da der Elektrotechnikbereich sehr breit gefächert ist, sind ElektrotechnikingenieurInnen in der Regel auf Anlagen und Geräte bestimmter Bereiche spezialisiert.

Neben der Entwicklung, Konstruktion und Montage von elektrotechnischen Anlagen, Geräten und Systemen können ElektrotechnikingenieurInnen auch für deren Überwachung, Wartung und Instandhaltung zuständig sein oder bei der Integration elektrischer Komponenten, wie z.B. industrieller Steuerungs- und Automatisierungssysteme, in größere Anlagen mitwirken. Sie verwenden bei ihrer Arbeit verschiedene Konstruktionssoftware und berücksichtigen elektrotechnische Normen und behördliche Vorgaben.

Weiters erstellen ElektrotechnikingenieurInnen technische Spezifikationen, um sicherzustellen, dass die Geräte und Anlagen den Anforderungen ihrer KundInnen entsprechen. Sie können auch an großen Bau- und Entwicklungsprojekten mitarbeiten oder in der Lehre und Forschung tätig sein.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Anforderungen der KundInnen berücksichtigen
  • Neue elektrotechnische Technologien und Produkte entwickeln
  • Elektrisch betriebene Geräte, Anlagen und Systeme konstruieren, bauen und montieren
  • Elektrische Komponenten in Industrieanlagen einbauen
  • Elektrotechnische Anlagen, Geräte und Systeme warten
  • Prüfungen durchführen
  • Normen und behördliche Vorgaben berücksichtigen
CAD-TechnikerIn_09
© AMS/Chloe Potter
CAD-TechnikerIn_01
© AMS/Chloe Potter
CAD-TechnikerIn_02
© AMS/Chloe Potter
CAD-TechnikerIn_03
© AMS/Chloe Potter
CAD-TechnikerIn_04
© AMS/Chloe Potter
CAD-TechnikerIn_05
© AMS/Chloe Potter
CAD-TechnikerIn_06
© AMS/Chloe Potter
CAD-TechnikerIn_08
© AMS/Chloe Potter
CAD-TechnikerIn_10
© AMS/Chloe Potter
CAD-TechnikerIn_10
© AMS/Chloe Potter
ElektrotechnikerIn_01
© AMS / Das Medienstudio
ElektrotechnikerIn_02
© AMS / Das Medienstudio
ElektrotechnikerIn_03
© AMS / Das Medienstudio
ElektrotechnikerIn_04
© AMS / Das Medienstudio
ElektrotechnikerIn_05
© AMS / Das Medienstudio
ElektrotechnikerIn_06
© AMS / Das Medienstudio
ElektrotechnikerIn_07
© AMS / Das Medienstudio
Elektroanlagenbau_01
© AMS / DoRo Filmproduktion
Elektroanlagenbau_02
© AMS / DoRo Filmproduktion
Elektroanlagenbau_03
© AMS / DoRo Filmproduktion
Elektroanlagenbau_04
© AMS / DoRo Filmproduktion
Elektroanlagenbau_05
© AMS / DoRo Filmproduktion
Elektroanlagenbau_06
© AMS / DoRo Filmproduktion
Elektroanlagenbau_07
© AMS / DoRo Filmproduktion
Elektroanlagenbau_08
© AMS / DoRo Filmproduktion
Diplomstudium Fachhochschulstudium Elektrotechnik (DI) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium Elektrotechnik (PhD) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik - Wirtschaft (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Electrical Engineering (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Energie-, Mobilitäts- und Umweltmanagement (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Systems Engineering (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Energie- und Umweltmanagement (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Elektronik - Wirtschaft & Entrepreneurship (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Elektronik (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Erneuerbare Energien (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Angewandte Elektronik und Technische Informatik (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Automatisierungstechnik (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Elektronik und Computer Engineering (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Informations- und Kommunikationssysteme (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Smart Homes & Assistive Technologies (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik - Robotik (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Elektrotechnik (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Elektronik und Informationstechnik (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Energietechnik (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Elektrotechnik - ToningenieurIn (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Elektrotechnik und Informationstechnik (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Mechatronik (BA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Electrical Energy & Mobility Systems (EEMS) (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Energie- und Umweltmanagement (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Electrical Engineering (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronics (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Maschinenbau - Leichtbau (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Leistungselektronik (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Smart Buildings in Smart Cities - Energieinfrastruktur und Quartierserneuerung (DI) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Communication Engineering (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Embedded Systems Design (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Electronics and Computer Engineering (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Integrated Systems and Circuit Design (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Embedded Systems (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Systems Design (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Elektrotechnik - ToningenieurIn (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Industrielle Energietechnik (DI) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Embedded Systems (DI) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Elektrische Energietechnik und nachhaltige Energiesysteme (DI) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Elektronik und Informationstechnik (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Mikroelektronik und Photonik (DI) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Elektrotechnik (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Mechatronik (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Elektrotechnik - Wirtschaft (DI)
  • 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • 1
    • Selbstgesteuertes Lernen
  • Organisationstalent
  • 1
    • Innovatives Denken
  • Reisebereitschaft
  • Systematische Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
  • Angebotserstellung
  • AutoCAD
  • Elektrotechnische Normen
  • Englisch
  • EPLAN
  • Fehleranalyse
  • Hardware-Entwicklung
  • ISO 26262
  • Leistungselektronik
  • MatLab
  • Projektleitung
  • Projektorganisation
  • Simulation
  • Simulink
CAD-TechnikerIn_09
© AMS/Chloe Potter
CAD-TechnikerIn_01
© AMS/Chloe Potter
CAD-TechnikerIn_02
© AMS/Chloe Potter
CAD-TechnikerIn_03
© AMS/Chloe Potter
CAD-TechnikerIn_04
© AMS/Chloe Potter
CAD-TechnikerIn_05
© AMS/Chloe Potter
CAD-TechnikerIn_06
© AMS/Chloe Potter
CAD-TechnikerIn_08
© AMS/Chloe Potter
CAD-TechnikerIn_10
© AMS/Chloe Potter
CAD-TechnikerIn_10
© AMS/Chloe Potter
ElektrotechnikerIn_01
© AMS / Das Medienstudio
ElektrotechnikerIn_02
© AMS / Das Medienstudio
ElektrotechnikerIn_03
© AMS / Das Medienstudio
ElektrotechnikerIn_04
© AMS / Das Medienstudio
ElektrotechnikerIn_05
© AMS / Das Medienstudio
ElektrotechnikerIn_06
© AMS / Das Medienstudio
ElektrotechnikerIn_07
© AMS / Das Medienstudio
Elektroanlagenbau_01
© AMS / DoRo Filmproduktion
Elektroanlagenbau_02
© AMS / DoRo Filmproduktion
Elektroanlagenbau_03
© AMS / DoRo Filmproduktion
Elektroanlagenbau_04
© AMS / DoRo Filmproduktion
Elektroanlagenbau_05
© AMS / DoRo Filmproduktion
Elektroanlagenbau_06
© AMS / DoRo Filmproduktion
Elektroanlagenbau_07
© AMS / DoRo Filmproduktion
Elektroanlagenbau_08
© AMS / DoRo Filmproduktion