AutomatisierungstechnikerIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Maschinenbau, Kfz, Metall / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Automatisierungstechnik ist ein interdisziplinäres Gebiet und umfasst Elektrotechnik, insbesondere Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Maschinen- und Anlagenbau in Verbindung mit Informatik.
AutomatisierungstechnikerInnen befassen sich mit der Erarbeitung von Lösungen, der Entwicklung von Standards, der Implementierung, Inbetriebnahme, Fehleranalyse und Wartung von elektronischen Steuereinheiten in Systemen, Anlagen und Geräten.
Ziel ist es, Produktionsanlagen sowie Kraftwerke, auch Gebäude und Verkehrswege schnell, sicher und effektiv betreiben zu können. Dazu analysieren AutomatisierungstechnikerInnen Abläufe und Prozesse, erarbeiten Automatisierungskonzepte und nehmen Optimierungen vor um technische Prozesse zu automatisieren und Maschinen intelligent zu vernetzen (Industrie 4.0).
AutomatisierungstechnikerInnen nutzen Hardware-Komponenten, wie NC-Maschinen (numeric controlled), spezielle Sensoren sowie Software-Komponenten. Die Programmierung von (Industrie)Robotern zählt ebenfalls zu ihren Aufgaben.
Im Rahmen der Technischen Projektabwicklung beschäftigen sie sich z.B. mit der elektrischen Schutzeinrichtung in Wasserkraftwerken oder im spezialisierten Maschinenbau.
Siehe auch die Berufe KybernetikerIn, Steuerungs- und RegelungstechnikerIn, MaschinenbautechnikerIn (Anlagentechnik) und Wirtschaftsingenieurwesen.
-
VMware vSphere vs. Microsoft Hyper-V
In diesem Kurs vergleichen wir die beiden am weitest verbreiteten Virtualisierungsplattformen der Hersteller VMware und Microsoft und arbeiten die besonderen Eigenschaften beider Produkte heraus. Im Rahmen des Kurses beschäftigen Sie sich mit alleinstehenden Virtualisierungsservern und setzen sich im Anschluss mit den Hochverfügbarkeitskonzepten (Hyper-V Cluster/ vSphere HA) der beiden Hersteller auseinander.Zielgruppe:
Automatisierungstechniker, Projektplaner und Beschaffungsverantwortliche im Bereich Elektro-/Gebäudetechnik bzw. AnlagenbauVoraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Ethernet und Windows-AdministrationInstitut:
tecTrain GmbHWo:
tecTrain GmbH, Sankt-Peter-Gürtel 10b, 8042 Graz -
ab 30.05.2022
Parametrierung und Inbetriebnahme von Frequenzumrichter
Sie betreiben drehzahlgesteuerte und drehzahlgeregelte Antriebe mit Frequenzumrichter und wollen sich mit deren Inbetriebnahme und Parametrierung auseinandersetzen. In diesem Seminar lernen Sie die Schnittstellen und die Parameter eines Frequenzumrichters (FU) kennen und verstehen. Sowohl der analoge wie auch der Betrieb mit seriellen Kommunikationsmechanismen werden behandelt. Dieser Kurs richtet sich an Automatisierungstechniker/innen, Mechatroniker/innen, Servicetechniker/innen, Instandhalter/innen, Maschinenbau- und Automatisierungstechniker/innen, sowie Planer/innen und Projektierer/innen, Inbetriebnehmer/innen und Programmierer/innen mit Grundkenntnisse in der Steuerungstechnik.
Institut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Niederösterreich Mariazeller Straße 97 3100 St. PöltenWann:
30.05.2022 - 31.05.2022 -
ab 27.06.2022
Antriebstechnik für Automatisierungstechniker
Sie erlernen die Einbindung von Antrieben wie bspw. Synchron- und Asynchronantriebe mit und ohne Geberrückführung (open & closed-Loop) in Automatisierungssysteme. Sie verwenden die Inbetriebnahmesoftware 'STARTDRIVE', führen Parametrisierungen durch und Erstellen Abnahmeprotokolle.Programmierkenntnisse im SIEMENS TIA-Portal sind erforderlich
Institut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Niederösterreich Mariazeller Straße 97 3100 St. PöltenWann:
27.06.2022 - 30.06.2022 -
ab 09.07.2022
Prüfung zum Automatisierungstechniker
Nach positiver Absolvierung dieser Prüfung erhalten Sie das Zeugnis zum geprüften Automatisierungstechniker" als Nachweis Ihrer fachlichen Qualifikation im Bereich der automatisierten Anlagen."
-
ab 03.10.2022
Einführung in die Prozess-Simulation für AutomatisierungstechnikerInnen auf Basis KUKA Sim Pro
Einführung Grafische Programmierung Funktionen Layouterstellung Erreichbarkeitssimulation KollisionserkennungZiele:
Dieses Seminar bietet Ihnen einen guten Einstieg in die Welt von KUKA.Zielgruppe:
AutomatisierungstechnikerInnen, PlanerInnen, KonstrukteurInnen, EntwicklerInnenVoraussetzungen:
KeineInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum DeutschlandsbergWann:
03.10.2022 - 07.10.2022 -
ab 03.10.2022
Einführung in die Prozess-Simulation für AutomatisierungstechnikerInnen auf Basis KUKA Sim Pro
Einführung Grafische Programmierung Funktionen Layouterstellung Erreichbarkeitssimulation KollisionserkennungZiele:
Dieses Seminar bietet Ihnen einen guten Einstieg in die Welt von KUKA.Zielgruppe:
AutomatisierungstechnikerInnen, PlanerInnen, KonstrukteurInnen, EntwicklerInnenVoraussetzungen:
KeineInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum Graz SüdWann:
03.10.2022 - 07.10.2022
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 21 fachliche berufliche Kompetenzen
-
7
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen (3)
- Bedienung von NC-Maschinen
- Programmierung von NC-Maschinen
- Wartung von Produktionsanlagen
-
Einrichten von Maschinen und Anlagen (1)
- Justierung von Maschinen und Anlagen
- Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
-
Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen (1)
- Condition-Monitoring
-
Montage von Maschinen und Anlagen (1)
- Montage elektronischer Maschinen und Anlagen
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (3)
- Smart Maintenance
- Technische Schadensanalyse
- Wartung hydraulischer Anlagen
-
Pneumatische Steuerungssysteme (1)
- Wartung von pneumatischen Steuerungssystemen
-
Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen (3)
-
8
Automatisierungstechnik
- Handhabungstechnik
- Konstruktion von Automatisierungsanlagen
-
Produktionsautomatisierung (1)
- Maschinendatenerfassung
- Prozessautomatisierung
-
Robotik (6)
- Inbetriebnahme von Robotern
- Mobile Robotics
- Optimierung des Roboter-Handlings
- Programmierung von kollaborierenden Robotern
- Programmierung von Robotersystemen
- Störungsbehebung bei Robotern
- Vision-Systeme
-
Prozessleittechnik (3)
- Programmierung und Wartung von elektronischen Prozessleitsystemen
- Prozessleitsysteme
- Prozessleittechnik-Software
-
Automatisierungstechnik-Software und Visualisierungssysteme (2)
- SIMATIC WinCC
- Visualisierungssysteme
- 1 Bauplanungskenntnisse
-
1
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
-
Fertigungstechnik (2)
- Additive Fertigungstechniken
- Subtraktive Fertigungstechniken
-
Fertigungstechnik (2)
-
1
Betriebssystem-Kenntnisse
-
Systemadministration (1)
- Ferndiagnose
-
Systemadministration (1)
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
- Sensorbasierte Elektroniksysteme
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
- 1 Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
4
Elektronikkenntnisse
- Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen
- Mikroelektronik
-
IC-Technik (1)
- IC-Debugging
-
CAD-Systeme Elektronik (1)
- WSCAD SUITE
-
4
Elektrotechnikkenntnisse
-
Elektromechanik (1)
- Justierung von elektromechanischen Maschinen und Anlagen
-
Mechatronik (1)
- Aktuatorik
-
Elektroanlagenbau (7)
- Automation Studio
- CAD-Systeme Elektrotechnik
- CADdy
- Ecscad
- ELCAD
- EPLAN
- RUPLAN
-
Elektrotechnische Planung (2)
- Schaltungsdesign
- Simulation elektrischer Systeme
-
Elektromechanik (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
-
Experimentelle Forschung (1)
- Versuchsplanung
-
Experimentelle Forschung (1)
-
1
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Risikobeurteilung in der Technik
-
Operative Unternehmensführung (1)
-
6
Maschinenbaukenntnisse
- Antriebstechnik
-
Fluidtechnik (2)
- Hydrauliktechnik
- Pneumatiktechnik
- Sondermaschinenbau
-
Maschinenbauplanung (1)
- Konstruktion von Bauteilen
-
CAD-Systeme Maschinenbau (1)
- Robcad
-
Anlagenbau (2)
- Fernüberwachung von Betriebsabläufen
- Industrieanlagenbau
-
2
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Durchführung von Messungen und Tests (3)
- Automatische Prüfabläufe
- EMV-Tests
- Prüfstandmessungen
-
Steuerungs- und Regelungstechnik (4)
- Bauelemente der Steuerungs- und Regelungstechnik
- Regelungstechnik
- SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung
- Steuerungen
-
Durchführung von Messungen und Tests (3)
-
1
Netzwerktechnik-Kenntnisse
-
Netzwerk-Protokolle (2)
- IEC 61850
- MQTT
-
Netzwerk-Protokolle (2)
-
3
Programmiersprachen-Kenntnisse
- C
- Java
- VB - Visual Basic
-
3
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Fehlermanagement
- KVP - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
-
Technische Qualitätskontrolle (1)
- RAMS
-
2
Softwareentwicklungskenntnisse
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (1)
- Entwicklung cyber-physischer Systeme
-
Software-Planung (1)
- Requirements Engineering
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (1)
-
1
Texterstellung und -bearbeitung
- Aufzeichnung von Betriebsdaten
-
1
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (2)
- Abhalten von Kundenpräsentationen
- Abhalten von Online-Präsentationen
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (2)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (3)
- Anlagensimulation
- LabVIEW
- Prozesssimulationssoftware
-
Ingenieurwissenschaften (3)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Einsatzbereitschaft
-
2
Lernbereitschaft
- Neugier
- Selbstgesteuertes Lernen
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Innovatives Denken
- Reisebereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Elektronikkenntnisse
- Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Antriebstechnik
- Bussysteme
- C
- C++
- Fehlerbehebung an elektronischen Anlagen
- Inbetriebnahme von Prozessanlagen
- MatLab
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- PCS7
- Programmierung von NC-Maschinen
- SIMATIC WinCC
- Simulink