SensortechnikerIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Sensortechnik ist ein Teilbereich der Mikrotechnik und umfasst den Bereich Elektronik.
SensortechnikerInnen beschäftigen sich mit der Konstruktion und Entwicklung kommunikationsfähiger Sensorelektronik.
SensortechnikerInnen entwerfen Mikrosensoren für komplexe Steuer- und Regelsysteme zur Signalverarbeitung. Dazu gehören mikroelektronische Messeinrichtungen, die automatisch physikalische Größen wie Temperatur, Druck oder Helligkeit in elektronische Impulse umwandeln. Sie befassen sich auch mit Simulationsprogrammen, um den Ablauf in einem (Schalt)System zu studieren und übernehmen auch Aufgaben der Wartungsaugfaben im Bereich Schaltungstechnik.
Siehe auch die Berufe Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, AutomatisierungstechnikerIn und KybernetikerIn.
- 14 fachliche berufliche Kompetenzen
-
4
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen
- Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
-
Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen (1)
- Überwachung mittels Sensortechnik
-
Mess- und Testgeräte (1)
- Bedienung von Mess- und Testgeräten
-
1
Automatisierungstechnik
-
Prozessleittechnik (1)
- Prozessleittechnik-Software
-
Prozessleittechnik (1)
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
- PPS
- Sensorbasierte Elektroniksysteme
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
-
1
Drucktechnikkenntnisse
-
Scantechnik (1)
- 3D-Scantechnik
-
Scantechnik (1)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Office-Pakete-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
-
3
Elektronikkenntnisse
- Bustechnik
- Digitaltechnik
-
Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen (1)
- Funktionsüberprüfung an elektronischen Mess-, Steuer- und Regelanlagen
-
4
Elektrotechnikkenntnisse
-
Elektromechanik (1)
- Justierung von elektromechanischen Maschinen und Anlagen
-
Mechatronik (1)
- Aktuatorik
-
Elektroanlagenbau (1)
- CAD-Systeme Elektrotechnik
-
Elektrotechnische Planung (1)
- Phase-locked loop
-
Elektromechanik (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (3)
- IEC 61508
- Konstruktionsnormen
- Standards zur funktionalen Sicherheit
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (3)
-
2
Maschinenbaukenntnisse
- Antriebstechnik
-
Fluidtechnik (2)
- Hydrauliktechnik
- Proportionaltechnik
-
4
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Durchführung von Messungen und Tests (5)
- Automatische Prüfabläufe
- EMV-Tests
- Prüfmittelüberwachung
- Prüfstandmessungen
- Technische Keramik
- Kalibrierung
-
Messtechnik (5)
- Akustische Messtechnik
- Dimensionale Messtechnik
- Geräte und Bauelemente der Messtechnik
- Messtechnik-Software
- Smarte Messtechnik
-
Steuerungs- und Regelungstechnik (4)
- Analyse und Synthese von Regelungssystemen
- Regelungstechnik
- SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung
- Steuerungen
-
Durchführung von Messungen und Tests (5)
- Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
-
2
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Fehler- und Abweichungsmanagement
- Fehleranalyse
-
2
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
- Reinraumtechnik
-
Thermische Verfahrenstechnik (1)
- Absorption
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (2)
- Anlagensimulation
- LabVIEW
-
Formalwissenschaften (1)
- MatLab
-
Ingenieurwissenschaften (2)
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Problemlösungsfähigkeit
- Reaktionsfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Automatisierungstechnik
- Elektronikkenntnisse
- Führungsqualitäten
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Bussysteme
- C
- C++
- Datenbanksysteme
- EPLAN
- MatLab
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Prozessleittechnik
- SIMATIC WinCC
- Simulink