MaschinenbautechnikerIn - Transporttechnik und Logistik

Berufsbereiche: Maschinenbau, Kfz, Metall / Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.970,- bis € 3.930,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

MaschinenbautechnikerInnen, die auf den Bereich Transporttechnik und Logistik spezialisiert sind, beschäftigen sich mit Fragen der Förder- und Lagertechnik, der Verkehrstechnik (inkl. Schienenfahrzeugbau) und mit der Planung logistischer Abläufe. Sie befassen sich mit organisatorischen Aspekten, die zur Bereitstellung einer sicheren Versorgung nötig sind, z.B. Materialien, Personen und Energieversorgung.

Siehe auch den Kernberuf MaschinenbautechnikerIn.

Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Wirtschaftsingenieurwesen (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik - Mikrosystemtechnik (BSc) Bachelorstudium (FH) Studiengang Maschinenbau (B.Eng.) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik - Wirtschaft (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Wirtschaftsingenieur*in (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Maschinenbau (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik - Robotik (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium EntwicklungsingenieurIn Maschinenbau (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau (BSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Anlagenbau (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Wirtschaftsingenieur*in (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium EntwicklungsingenieurIn Maschinenbau (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Industrial Engineering & Business (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Maschinenbau - Digitalisierte Produktentwicklung & Simulation (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronics (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Automatisierungstechnik (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Robotics Engineering (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Systems Design (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik - Smart Technologies (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau (DI) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau - Transport (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau (MSc)
  • 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Gutes Sehvermögen
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Reisebereitschaft
  • 1
    • Entscheidungsfähigkeit
  • Systematische Arbeitsweise
  • 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Arbeit mit Konstruktionsplänen
  • Auftragsabwicklung
  • Autodesk Inventor
  • Claim Management
  • Erstellen von Entwurfsplänen
  • Hydrauliktechnik
  • Kalkulation
  • Kostenoptimierung
  • Laserstrahlschneiden
  • Messdatenauswertung
  • Pneumatiktechnik
  • Produktentwicklung
  • Projektorganisation
  • PTC Creo
  • SolidWorks
  • Stücklistenerstellung