MaschinenbautechnikerIn - Schwerpunkt Produktionstechnik

Berufsbereiche: Maschinenbau, Kfz, Metall / Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.970,- bis € 3.930,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

MaschinenbautechnikerInnen beschäftigen sich hier neben verschiedenen Fragen der Produktions- und Fertigungsverfahren vor allem mit Aspekten der Vernetzung von Produktionsplanung, Automatisierung und Robotik.

MaschinenbautechnikerInnen entwickeln, konstruieren, optimieren und warten hier Bauteile, Maschinen und Anlagen für Produktions und Fertigungsprozesse und nehmen Messungen zur Materialuntersuchung vor. Im Fokus stehen Techniken zur Herstellung von Werkstücken und Produkten, indem diese vom Rohzustand bis zum gewünschten Endzustand gewandelt bzw. zusammengebaut werden.

Eine typische Aufgabenstellung im Produktionsbereich ist es, ausgehend vom Betriebskonzept der Unternehmensleitung, die maschinelle Ausstattung von Betriebsstätten zu organisieren. Sie nehmen auch Managementfunktionen wahr, indem sie für Wirtschaftlichkeitsanalysen und Vorschläge zur Produktionsplanung erstellen.

Siehe den Kernberuf MaschinenbautechnikerIn.

Bachelorstudium (FH) Hochschulstudium Bachelor of Engineering Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik - Wirtschaft Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik - Maschinenbau Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik - Robotik Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Ingenieure/Ingenieurinnen Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik Bachelorstudium (FH) Studiengang Maschinenbau (B.Eng.) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik - Mikrosystemtechnik Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium High Tech Manufacturing Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Maschinenbau Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Smart Engineering of Production Technologies and Processes Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Automatisierungstechnik Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Intelligente Produktionstechnik Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Wirtschaftsingenieurwesen Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Wirtschaftsingenieur*in Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Verfahrenstechnische Produktion Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Automatisierungstechnik - Wirtschaft Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Systems Design Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Anlagenbau Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Automatisierungstechnik Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Robotics Engineering Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Wirtschaftsingenieur*in Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik - Smart Technologies Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Maschinenbau - Digitalisierte Produktentwicklung & Simulation Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronics Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Maschinenbau - Leichtbau (MBLB) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau - Energietechnik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau - Mechatronik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Mechatronik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau - Transport Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau - Produktionstechnik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau
  • ab 15.12.2023
    Dieser Kurs dient als Intensivvorbereitung auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung und das Skizzieren von Werkstücken.
    Ziele:
    Der Kurs „Metallfachkunde für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter“ bereitet Sie intensiv auf das Prüfungsgespräch der Facharbeiterprüfung vor.
    Zielgruppe:
    Lehrlinge der Metallbranche kurz vor der Facharbeiterprüfung.

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Wienerstraße 150, 4020 Linz

    Wann:
    15.12.2023 - 23.12.2023

  • ab 18.12.2023
    Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
    Ziele:
    Nach dem Kursbesuch von „Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter“ sind Sie optimal auf die Prüfungssituation bei der Lehrabschlussprüfung des Metallbearbeiters / Maschinenbautechnikers vorbereitet.
    Zielgruppe:
    Lehrlinge, die kurz vor ihrer Lehrabschlussprüfung stehen.
    Voraussetzungen:
    Arbeitskleidung ist für den Besuch des Kurses zwingende Voraussetzung. Darunter versteht man:</br><ol><li>Arbeitsmantel oder Overall oder Latzhose+ Jacke</li><li>Sicherheitsschuhe</li><li>Kopfbedeckung</li></ol></br>Eine Kursteilnahme ohne diese Sicherheitsbekleidung ist ausnahmslos nicht möglich.

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Wienerstraße 150, 4020 Linz

    Wann:
    18.12.2023 - 19.12.2023

  • ab 18.12.2023
    Dieser Kurs dient als Intensivvorbereitung auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung und das Skizzieren von Werkstücken.
    Ziele:
    Der Kurs „Metallfachkunde für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter“ bereitet Sie intensiv auf das Prüfungsgespräch der Facharbeiterprüfung vor.
    Zielgruppe:
    Lehrlinge der Metallbranche kurz vor der Facharbeiterprüfung.

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Wienerstraße 150, 4020 Linz

    Wann:
    18.12.2023 - 21.12.2023

  • ab 20.12.2023
    Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
    Ziele:
    Nach dem Kursbesuch von „Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter“ sind Sie optimal auf die Prüfungssituation bei der Lehrabschlussprüfung des Metallbearbeiters / Maschinenbautechnikers vorbereitet.
    Zielgruppe:
    Lehrlinge, die kurz vor ihrer Lehrabschlussprüfung stehen.
    Voraussetzungen:
    Arbeitskleidung ist für den Besuch des Kurses zwingende Voraussetzung. Darunter versteht man:</br><ol><li>Arbeitsmantel oder Overall oder Latzhose+ Jacke</li><li>Sicherheitsschuhe</li><li>Kopfbedeckung</li></ol></br>Eine Kursteilnahme ohne diese Sicherheitsbekleidung ist ausnahmslos nicht möglich.

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Wienerstraße 150, 4020 Linz

    Wann:
    20.12.2023 - 21.12.2023

  • ab 27.12.2023
    Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
    Ziele:
    Nach dem Kursbesuch von „Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter“ sind Sie optimal auf die Prüfungssituation bei der Lehrabschlussprüfung des Metallbearbeiters / Maschinenbautechnikers vorbereitet.
    Zielgruppe:
    Lehrlinge, die kurz vor ihrer Lehrabschlussprüfung stehen.
    Voraussetzungen:
    Arbeitskleidung ist für den Besuch des Kurses zwingende Voraussetzung. Darunter versteht man:</br><ol><li>Arbeitsmantel oder Overall oder Latzhose+ Jacke</li><li>Sicherheitsschuhe</li><li>Kopfbedeckung</li></ol></br>Eine Kursteilnahme ohne diese Sicherheitsbekleidung ist ausnahmslos nicht möglich.

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Wienerstraße 150, 4020 Linz

    Wann:
    27.12.2023 - 28.12.2023

  • ab 27.12.2023
    Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
    Ziele:
    Nach dem Kursbesuch von „Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter“ sind Sie optimal auf die Prüfungssituation bei der Lehrabschlussprüfung des Metallbearbeiters / Maschinenbautechnikers vorbereitet.
    Zielgruppe:
    Lehrlinge, die kurz vor ihrer Lehrabschlussprüfung stehen.
    Voraussetzungen:
    Arbeitskleidung ist für den Besuch des Kurses zwingende Voraussetzung. Darunter versteht man:</br><ol><li>Arbeitsmantel oder Overall oder Latzhose+ Jacke</li><li>Sicherheitsschuhe</li><li>Kopfbedeckung</li></ol></br>Eine Kursteilnahme ohne diese Sicherheitsbekleidung ist ausnahmslos nicht möglich.

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Wienerstraße 150, 4020 Linz

    Wann:
    27.12.2023 - 28.12.2023

  • ab 02.01.2024
    Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
    Ziele:
    Nach dem Kursbesuch von „Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter“ sind Sie optimal auf die Prüfungssituation bei der Lehrabschlussprüfung des Metallbearbeiters / Maschinenbautechnikers vorbereitet.
    Zielgruppe:
    Lehrlinge, die kurz vor ihrer Lehrabschlussprüfung stehen.
    Voraussetzungen:
    Arbeitskleidung ist für den Besuch des Kurses zwingende Voraussetzung. Darunter versteht man:</br><ol><li>Arbeitsmantel oder Overall oder Latzhose+ Jacke</li><li>Sicherheitsschuhe</li><li>Kopfbedeckung</li></ol></br>Eine Kursteilnahme ohne diese Sicherheitsbekleidung ist ausnahmslos nicht möglich.

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Wienerstraße 150, 4020 Linz

    Wann:
    02.01.2024 - 03.01.2024

  • ab 02.01.2024
    Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
    Ziele:
    Nach dem Kursbesuch von „Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter“ sind Sie optimal auf die Prüfungssituation bei der Lehrabschlussprüfung des Metallbearbeiters / Maschinenbautechnikers vorbereitet.
    Zielgruppe:
    Lehrlinge, die kurz vor ihrer Lehrabschlussprüfung stehen.
    Voraussetzungen:
    Arbeitskleidung ist für den Besuch des Kurses zwingende Voraussetzung. Darunter versteht man:</br><ol><li>Arbeitsmantel oder Overall oder Latzhose+ Jacke</li><li>Sicherheitsschuhe</li><li>Kopfbedeckung</li></ol></br>Eine Kursteilnahme ohne diese Sicherheitsbekleidung ist ausnahmslos nicht möglich.

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Wienerstraße 150, 4020 Linz

    Wann:
    02.01.2024 - 03.01.2024

  • ab 04.01.2024
    Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
    Ziele:
    Nach dem Kursbesuch von „Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter“ sind Sie optimal auf die Prüfungssituation bei der Lehrabschlussprüfung des Metallbearbeiters / Maschinenbautechnikers vorbereitet.
    Zielgruppe:
    Lehrlinge, die kurz vor ihrer Lehrabschlussprüfung stehen.
    Voraussetzungen:
    Arbeitskleidung ist für den Besuch des Kurses zwingende Voraussetzung. Darunter versteht man:</br><ol><li>Arbeitsmantel oder Overall oder Latzhose+ Jacke</li><li>Sicherheitsschuhe</li><li>Kopfbedeckung</li></ol></br>Eine Kursteilnahme ohne diese Sicherheitsbekleidung ist ausnahmslos nicht möglich.

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Wienerstraße 150, 4020 Linz

    Wann:
    04.01.2024 - 05.01.2024

  • ab 19.01.2024
    Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
    Ziele:
    Nach dem Kursbesuch von „Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter“ sind Sie optimal auf die Prüfungssituation bei der Lehrabschlussprüfung des Metallbearbeiters / Maschinenbautechnikers vorbereitet.
    Zielgruppe:
    Lehrlinge, die kurz vor ihrer Lehrabschlussprüfung stehen.
    Voraussetzungen:
    Arbeitskleidung ist für den Besuch des Kurses zwingende Voraussetzung. Darunter versteht man:</br><ol><li>Arbeitsmantel oder Overall oder Latzhose+ Jacke</li><li>Sicherheitsschuhe</li><li>Kopfbedeckung</li></ol></br>Eine Kursteilnahme ohne diese Sicherheitsbekleidung ist ausnahmslos nicht möglich.

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Wienerstraße 150, 4020 Linz

    Wann:
    19.01.2024 - 20.01.2024

  • 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Gutes Sehvermögen
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Reisebereitschaft
  • 1
    • Entscheidungsfähigkeit
  • Systematische Arbeitsweise
  • 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Arbeit mit Konstruktionsplänen
  • Auftragsabwicklung
  • Autodesk Inventor
  • Claim Management
  • Erstellen von Entwurfsplänen
  • Hydrauliktechnik
  • Kalkulation
  • Kostenoptimierung
  • Laserstrahlschneiden
  • Messdatenauswertung
  • Pneumatiktechnik
  • Produktentwicklung
  • Projektorganisation
  • PTC Creo
  • SolidWorks
  • Stücklistenerstellung