VerfahrenstechnikerIn - Papier- und Zellstofftechnik

Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk / Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung / Maschinenbau, Kfz, Metall
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.970,- bis € 3.930,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

VerfahrenstechnikerInnen sind AnsprechpartnerInnen für Fragestellungen in Bezug auf verfahrenstechnische Maschinen, Apparate, Abfüll- und Verpackungsanlagen.

Im Bereich Papier- und Zellstofftechnik beschäftigen sie sich mit Fragen Herstellung, Verarbeitung und Veredelung von Papier und Zellstoff. Beispiele sind Kartons für Verpackungen, Papier für Zeitungen oder Spezialpapiere z.B. für medizinische Zwecke oder für Geldscheine.

VerfahrenstechnikerInnen setzen chemische und mechanische Verfahren wie erhitzen, zerfasern, sieben und pressen ein. Sie erarbeiten, überwachen und optimieren die physikalischen und chemischen Prozessschritte und führen verfahrenstechnische Berechnungen (z.B. Druckverlustberechnungen) durch. Falls nötig, erarbeiten sie Optimierungsvorschläge für den Ablauf der Produktionsschritte, auch in Bezug auf Sicherheitsaspekte.

Zudem wirken VerfahrenstechnikerInnen bei der Errichtung und Inbetriebnahme von Industrieanlagen mit. Einige typische Tätigkeiten im Überblick:

  • Planung der Verarbeitungsschritte
  • Aussuchen der Rohstoffe: Holzfasern, Altpapier, Pigmente
  • Bestimmung der Methoden für den Stofftransport (Pumpen, Papierbahnen)
  • Überwachung der Verfahrensprozesse
  • Messungen (z.B. Temperatur) und Stoffanalysen
  • Berechnungen und Simulationen
  • Technische Weiterentwicklung der Anlagen
  • Lernen Sie in vier Tagen Grundrisse zu entwickeln, auszuwerten und auf Papier zu bringen. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie mit Allplan professionell arbeiten können. Intelligente Bauteile wie Wände, Decken, Stützen, Fenster und Türen erleichtern das Arbeiten. Wände verschneiden sich automatisch, Fenster- und Türöffnungen sind einfach zu positionieren, Öffnungsmakros fügen sich korrekt ein. Wesentliche Eigenschaften wie Stiftdicken, Farben und Schraffuren sind bereits mit Layer voreingestellt.Der kürzeste Weg ist immer der Beste! "Bewehren mit Allplan Ingenieurbau" bietet zahlreiche Möglichkeiten Schal- und Bewehrungspläne komfortabel und rationell zu erzeugen.Komplizierte Eisenformen erzeugen Sie einfach mit Geometriefunktionen wie Linien, Kreisen etc. Das System wandelt diese Formen per Knopfdruck in verwaltbare Rundstahlelemente um.
    Zielgruppe:
    Bauingenieure, Bautechniker, Bauzeichner
    Voraussetzungen:
    Windows-Grundkenntnisse

    Institut:
    Nemetschek GmbH

    Wo:
    Oberst Lepperdinger Straße 19 5071 Wals-Siezenheim

  • Lernen Sie in vier Tagen Grundrisse zu entwickeln, auszuwerten und auf Papier zu bringen. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie mit Allplan professionell arbeiten können. Intelligente Bauteile wie Wände, Decken, Stützen, Fenster und Türen erleichtern das Arbeiten. Wände verschneiden sich automatisch, Fenster- und Türöffnungen sind einfach zu positionieren, Öffnungsmakros fügen sich korrekt ein. Wesentliche Eigenschaften wie Stiftdicken, Farben und Schraffuren sind bereits mit Layer voreingestellt. Sie lernen verschiedene Geschosse bis hin zum Dachgeschoß zu entwickeln und Ihr Objekt mit den dazugehörigen Schnitten, Ansichten und Perspektiven zu vervollständigen. Die Auswertung der Massen und die Übergabe an ein AVA-System ist dann für Sie nur noch ein kleiner Schritt, jedoch mit vielen Möglichkeiten, die Sie unbedingt kennen sollten.
    Zielgruppe:
    Architekten/Bauingenieure, Innenarchitekten, Messebauer, Bautechniker, Bauzeichner
    Voraussetzungen:
    Windows - Grundkenntnisse

    Institut:
    Nemetschek GmbH

    Wo:
    Oberst Lepperdinger Straße 19 5071 Wals-Siezenheim

  • Was ist OneNote? Grundlagen der Programmhandhabung Suchen und Anwenden einer Vorlage Erstellen eines neuen Notizbuchs Speichern eines Notizbuchs Einfügen einer neuen Seite Notizen anlegen Notizen strukturieren & formatieren Drucken einer Seite Multimediale Werkzeuge Tipps und Tricks
    Ziele:
    In diesem Seminar wird Ihnen das notwendige Wissen vermittelt, um mit OneNote alles bisher mit Hand auf Papier niedergeschriebene Wissen, am PC, Laptop oder Smartphone zu erstellen, zu verwalten und wiederzufinden.
    Zielgruppe:
    Teilnehmer, die ihre Arbeitsabläufe optimieren und keine "Zetterlwirtschaft" mehr haben wollen.
    Voraussetzungen:
    Allgemeine Office Grundkenntnisse

    Institut:
    FSSF Software & Schulung

    Wo:
    Graz

  • Unter dem Motto: „Ein Meister kann Dir erklären was er von Dir erwartet. Ein Lehrer hingegen weckt Deine eigenen Erwartungen“ vermitteln Susanne und Günter das nötige handwerkliche Basiswissen und die Motivation zum individuellen Schaffen. Dieser kontemplative Prozess stärkt die persönliche Kreativität und verhilft zu Entspannung und Wohlbefinden. Wie die Perspektiven eines Kaleidoskops werden in den einzelnen Workshops unterschiedlichste Techniken und Ansätze vorgestellt die sowohl die persönliche Weiterentwicklung fördern wie auch das berufliche Spektrum in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, SeniorInnen oder sonstigen pädagogischen Berufen erweitert. KJK Workshop - Cajon Bau (Günter Sofeit) Die Teilnehmer/ Innen erfahren über den Kulturellen Hintergrund, dieses Instrumentes. Sie erstellen ein eigenes Cajon aus Holz und können es danach kreativ verzieren. Zum Abschluss erlernen sie die Grundschlagtechniken und es wird gemeinsam zu Begleitmusik von CD getrommelt. Es kommen nur Sperrholz, Weißleim und Schrauben zur Verwendung. Ablauf: Vorstellung der Baumöglichkeiten und Erklärung der kulturellen Hintergründe. Vorbereiten des Materials und Studium des Bauplanes. Zusammenbau des Grundrahmens, Verzierung (Bemalung) der Schlagplatte, Montage der Rückwand und des Snareteppichs sowie der Schlagplatte und der Füßchen, Erprobung des Instruments. KJK Workshop - Textile Bilder (Susanne Gruber) Schon immer schmücken Menschen ihre Wohn– und Arbeitsräume mit Bildern um sich mit schönen Erinnerungen, harmonischen Farben und kreativen Reizen zu umgeben. Fotos, Aquarellfarben, Acryl- oder Ölfarben bieten zahlreiche Möglichkeiten selbst kreativ zu werden und die geschaffenen Bilder als persönliches Geschenk für wichtige Lebensmenschen oder zur Verschönerung des eigenen Heims zu verwenden. Dieser Workshop soll dazu anregen Bilder zu schaffen die vorwiegend aus textilen Materialien hergestellt werden. Ablauf: Vorstellung der Möglichkeiten, Unterschiede und Besonderheiten in der Arbeit mit textilen Materialien. Im Anschluss wird ein erstes Textilbild von jedem/ jeder TN hergestellt und der passende Rahmen kreiert. KJK Workshop - Drachen Bau (Günter Sofeit) Die Teilnehmer/innen erlernen die Grundlagen für den Drachenbau in der Japanischen Technik aus Papier und Holz. Sie erfahren die Besonderheiten und Unterschiede zur westlichen Technik des Drachenbaus und über die Eigenschaften der Materialien und bekommen einen Kulturellen Überblick zum Thema Drachenbau in Asien. Ablauf: Es werden pro TN 2 Drachen (Koma Daku und Japanese Doll Kite) gefertigt und mit Tusche und Aquarellfarben bemalt. Vorkenntnisse nicht notwendig, es kommen nur natürliche Materialien zur Verwendung. KJK Workshop - Recycling Art (Susanne Gruber) „Fundgegenstände sind vor meinen Augen schon immer lebendig geworden und oft kann ich nicht einmal ein Küchentuch anschauen ohne dass ich dabei in ein Gesicht blicke“ lautet ein Zitat von Hans Ulrich Steger und Unmengen von „wertlos - wertvollen“ Gegenständen (ein Fahrradsattel und eine alte Lenkstange wurden zu Picassos Stierskulptur) warten in unserer Wegwerfgesellschaft auf ihre Entdeckung durch kreative Menschen. Ablauf: Die TN werden durch Beispiele angeregt und in Ihrer Phantasie begleitet um aus dem vorhandenen und mitgebrachten „Reststoffmüll“ Bilder, Skulpturen, Schmuck oder Gebrauchsgegenstände zu erschaffen, die persönlich verwendet oder weiterverschenkt werden können. KJK Workshop - Japanischer Holzschnitt (Günter Sofeit) Die Teilnehmer/innen erlernen die Grundlagen für Holzschnitt in der Japanischen Technik. Sie erfahren die Besonderheiten und Unterschiede zur westlichen Technik des Holzschnittes und über die Eigenschaften der Materialien und Werkzeuge. Ablauf: Es werden pro Teilnehmer/In. 2-3 Druckplatten mit dem Messer geschnitten ( Mehrfarbiger Holzschnitt) und danach ein 2- 3 Farben Druck erstellt. Vorkenntnisse nicht notwendig, es kommen nur natürliche Materialien zur Verwendung. KJK Workshop - Maskenbau (Susanne Gruber) Bau und Gestaltung von Masken schaffen eine Brücke zwischen innerer und äußerer Welt. Das „Hineinfühlen“, in die fremde Identität (symbolisiert durch die entstehende Maske) gibt uns die Möglichkeit Aufregendes, Neues in uns zu entdecken. Ablauf: Nach einem kurzen Überblick über Masken in verschiedenen Kulturen wird mit unterschiedlichen Techniken und Vorlagen experimentiert und eine persönliche Maske erschaffen. KJK Workshop - Buchbinden (Günter Sofeit) Die Teilnehmer/Innen erlernen die Grundlagen des Buchbindens in Form der japanischen Bindung und erstellen ein A5 Büchlein mit 30 Seiten blanco. Ablauf: Materialvorbereitung und Zuschnitt der benötigten Materialien, Vorbereitung und Erstellen des Buchdeckels und Buchrückens, Vorbereiten des Buchblockes und Fertigstellung des Buches. KJK Workshop - Exlibris mit Linolschnitt (Susanne Gruber) Ein persönliches Exlibris das in die eigenen Bücher gedruckt werden kann ist für alle Bücherliebheber etwas ganz Besonderes. Ablauf: Die Teilnehmer/ Innen erfahren wissenswertes über Geschichte und Bedeutung des Exlibris und können anschließend ihren persönlichen Entwurf anfertigen. Danach werden pro TN 1 - 2 Linolplatten mit dem Spezialmesser geschnitten um einen ein– oder zweifarbigen Druck zu erstellen. Aufgrund der Abwaschbarkeit der Druckplatten können sie beliebig oft eingesetzt werden und eignen sich (abhängig vom Entwurf) als persönliche Note für die eigene Bibliothek oder als Geschenk.
    Zielgruppe:
    Laien, Pädagogen, Mitarbeiter in sozialen Einrichtungen, ...
    Voraussetzungen:
    keine

    Institut:
    Gesundheitswerkstatt + Seminarorganisation - W.Gruber

    Wo:
    Ort wird ca. 3 Wochen vor Beginn unter www.gesundheitswerkstatt.at veröffentlicht

  • Das berufsbegleitende, akkreditierte Fernstudium Prozesstechnik M.Eng. richtet sich insbesondere an Berufstätige der Bereiche Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Prozessingenieurwesen, Industrial Engineering und Chemieingenieurwesen, die eine Führungsposition im Unternehmen anstreben oder diese bereits ausüben und sich fachlich und überfachlich weiterqualifizieren möchten. Gut ausgebildete Fachleute der Prozesstechnik werden weltweit gesucht – besonders in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, aber auch in der Nahrungsmittel-, Papier und Textilindustrie.
    Ziele:
    Das Ziel ist die anwendungsnahe Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren mit verfahrenstechnischer Ausprägung. Im Vordergrund der Lehre steht die gesamte Prozesskette - von Konzept bis hin zum Betrieb einer Anlage bzw. eines Produktes. Dabei werden aktuelle Themen wie Industrie 4.0 und Big Data sowohl in der Anlagensicherheit als auch im Instandhaltungsmanagement behandelt.
    Zielgruppe:
    Ingenieurinnen und Ingenieure
    Voraussetzungen:
    Sie können zu diesem Master-Fernstudiengang zugelassen werden, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen: - ein erfolgreich abgeschlossener einschlägiger, berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Als einschlägig gelten die Fachrichtungen Prozessingenieurwesen, Maschinenbau/Verfahrenstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen/Anlagenbau oder vergleichbare Studienrichtungen sowie - eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung nach dem ersten Studium. Bei Absolventinnen und Absolventen berufsbegleitender oder dualer Studiengänge können ingenieuräquivalente Tätigkeiten angerechnet werden. - Weiterhin sind Kenntnisse im Bereich Computational Fluid Dynamics und Thermische Verfahrenstechnik nachzuweisen. Sind keine Kenntnisse vorhanden, kann alternativ ein zusätzliches Aufbaumodul belegt werden. - Ausländische Bewerberinnen und Bewerber müssen fundierte Deutschkenntnisse nachweisen (entsprechend Qualifikationsniveau DSH II oder TestDAF 4/5). Bachelorabsolventinnen und –absolventen mit weniger als 210 ECTS-Punkten – mindestens jedoch 180 ECTS-Punkte – können bei sonst erfüllten Voraussetzungen unter Auflagen zum Studium zugelassen werden. Die Entscheidung über die Anerkennung der vorgelegten Nachweise liegt beim Prüfungsausschuss. Wenn Sie über keinen ersten Hochschulabschluss verfügen, besteht die Möglichkeit, über eine Eignungsprüfung zum Studium zugelassen zu werden. Die Zulassung zur Eignungsprüfung setzt voraus: - Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht (Hochschulreife, Fachhochschulreife, berufsqualifizierter Abschluss mit zweijähriger Berufserfahrung, Meisterabschluss oder gleichwertiger Abschluss) sowie - eine mindestens dreijährige anrechnungsfähige Berufspraxis, die hinreichend inhaltliche Zusammenhänge mit dem gewählten Studiengang aufweist Das Masterstudium umfasst einen Workload von 90 ECTS-Punkten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der international anerkannte akademische Grad Master of Engineering (M.Eng.) verliehen. Der Masterabschluss eröffnet Ihnen den Zugang zum höheren Dienst und beinhaltet das Recht zur Promotion, entsprechend der Promotionsordnung der jeweiligen Universität.

    Institut:
    Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

    Wo:
    Kaiserslautern - Rheinland-Pfalz

  • ab 04.04.2024
    - Vorbereitung für den Dreh</br>- Bildgestaltung am Set</br>- Wirkung von Perspektiven anhand praktischer Beispielproduktionen</br>- Lichtsetzung in der Praxis</br>- Fokus: Interview-Produktion</br>- Workshop-Produktionen mit Aufgabenstellung</br>- Besprechung des gedrehten Materials
    Ziele:
    Sie planen Ihren eigenen YouTube-Channel oder würden gerne Ihr Unternehmen videotechnisch in Szene setzen? In diesem Workshop trainieren Sie die wichtigsten Techniken der Videoproduktion anhand praktischer Beispiele: von der Drehvorbereitung über die Wahl der richtigen Perspektive bis hin zur korrekten Interviewführung. Mit der Kamera in der Hand und dem Konzept am Papier erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt Ihre erste professionelle Videoproduktion.
    Zielgruppe:
    - Personen aus den Bereichen Marketing, Eventmanagement oder Public Relations- (Klein-)Unternehmer:innen und Personen aus Vereinen, Interessenvertretungen oder NGOs, die die Grundlagen der Videoproduktion praktisch umsetzen wollen
    Voraussetzungen:
    - Grundkenntnisse in der Videoproduktion (Ausrüstung und deren Funktionsweise, Grundlagen Bildgestaltung etc.) entsprechend dem Kurs: "Grundlagen der Videoproduktion"- Idealerweise ein eigenes Aufzeichnungsgerät, um den praktischen Nutzen zu forcieren

    Institut:
    Berufsförderungsinstitut (BFI) - Wien

    Wo:
    BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien

    Wann:
    04.04.2024 - 12.04.2024

  • ab 08.04.2024
    Sie lernen in diesem Einsteigerkurs die Grundfunktionen von AutoCAD kennen, mit denen Sie 2D-Zeichnungen erstellen, bemaßen und auf Papier drucken können. Alle Funktionen werden mit praktischen Übungen erläutert. Das WIFI Wien ist ein von Autodesk zugelassenes und autorisiertes Trainings-Center (ATC), Ihre TrainerInnen sind von Autodesk zertifizierte ExpertInnen mit langjähriger Erfahrung im Bereich CAD. Im Kursraum steht Ihnen ein PC-Arbeitsplatz mit der erforderlichen Software zur Verfügung.
    Ziele:
    Nach Absolvierung des Kurses AutoCAD 2D Grundlagen kennen Sie die Grundfunktionen von AutoCAD und können zweidimensionale Zeichnungen erstellen, ändern oder drucken.
    Zielgruppe:
    TechnikerInnen, KonstrukteurInnen, DesignerInnen aller Branchen, die die branchenneutrale Autodesk-Software AutoCAD für Konstruktionszeichnungen im 2D-Bereich einsetzen möchten.

    Institut:
    WIFI Wien

    Wo:
    WIFI Wien Währinger Gürtel 97 1180 Wien

    Wann:
    08.04.2024 - 12.04.2024

  • ab 12.04.2024
    Lerne in 4 bzw. 5 Halbtagen, explizit & fokussiert zu schreiben und bildhafte, emotional mitreißende Texte zu verfassen: leicht, freudig und kompetent. Würdest du auch gerne einfach drauflos schreiben? Knackige Texte verfassen, die gut ankommen? Lerne in diesem Seminar/Einstiegsmodul, deinen Anliegen, Themen & Projekten eine überzeugende & authentische schriftliche Stimme zu geben. Vergiss, was du in der Schule gelernt hast: Neue Methoden aus dem englischen Sprachraum bringen Leichtigkeit und Freude in dein Schreiben. Damit kann jede/r gute Texte aufs Papier bringen. Garantiert!
    Ziele:
    leichter, schneller & besser schreiben
    Zielgruppe:
    Schreibinteressierte
    Voraussetzungen:
    Neugier, Lust auf Schreiben

    Institut:
    Institut für Schreibkompetenz

    Wo:
    Rechte Wienzeile 131/3 oder via Zoom

    Wann:
    12.04.2024 - 27.04.2024

  • ab 14.04.2024
    Entdecke und entfalte Dein kreatives Potential Der Workshop basiert auf dem Buch 'Es ist Zeit für … 20 inspirierende Herzensbotschaften'. Durch das Schreiben lernen die Teilnehmer:innen sich mit sich selbst auseinanderzusetzen, ihre Träume, Erfahrungen und Wünsche zu Papier zu bringen und daraus einen berührenden Text zu gestalten. 4-10 TN

    Institut:
    Volkshochschule Baden

    Wo:
    VHS Raum 3

    Wann:
    14.04.2024 - 14.04.2024

  • ab 25.04.2024
    Sie lernen in diesem Seminar Papier zu reduzieren und digitale Daten schnell zu finden, auch im Team!

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Wienerstraße 150, 4020 Linz Oberösterreich

    Wann:
    25.04.2024 - 25.04.2024

  • 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Lernbereitschaft
  • 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Maschinenbaukenntnisse
  • Projektmanagement-Kenntnisse
  • Chemische Verfahrenstechnik
  • Durchführung von Messungen und Tests
  • Elektrotechnik und Informationstechnik
  • GMP-Berichtswesen
  • Produktionssteuerung
  • Produktoptimierung
  • Prozessleittechnik
  • Prozessoptimierung
  • Technische Qualitätskontrolle
  • Verfahrenstechnische Risikoanalysen