MaschinenbautechnikerIn - Schwerpunkt Flugzeugbau
Berufsbereiche: Maschinenbau, Kfz, Metall / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
MaschinenbautechnikerInnen im Flugzeugbau arbeiten an der Konstruktion, Herstellung, Instandhaltung, Reparatur und Zertifizierung von Fluggeräten samt Motoren und Geräten der Luftfahrsystemtechnik (z.B. Navigationssysteme).
Im Gegensatz zu anderen Luftfahrzeugen, die leichter als Luft sind (Ballone, Luftschiffe) sind Flugzeuge schwerer als Luft und erzeugen den Auftrieb mit nicht-rotierenden Auftriebsflächen. Der Betrieb von Flugzeugen ist im Luftverkehrsgesetz geregelt.
Fachleute im Bereich Maschinenbau und Avionik entwickeln, planen, berechnen und konstruieren Flugzeuge und Fluggeräte oder einzelne Baugruppen und Systeme, wie etwa Flugkontroll- und Managementsysteme. Dazu gehören z.B. Autopiloten, Triebwerke, Navigationssysteme und Systeme der Flugsicherungstechnik.
MaschinenbautechnikerInnen befassen sich hierzu mit der Modellierung und Simulation von Flugzeugen, wobei sie auch (inter)nationale Regulierungen berücksichtigen müssen. Zudem gelten umwelttechnische, sicherheitstechnische und wirtschaftliche Standards, die sie beachten müssen.
Siehe auch den Kernberuf MaschinenbautechnikerIn oder den Lehrberuf LeichtflugzeugbauerIn und alternativ BionikerIn.
*Avionik ist ein Kunstwort aus Aviatik (avis: Vogel) und Elektronik, welches die Gesamtheit der elektronischen Fluginstrumente und -regelungssysteme bezeichnet - insbesondere die Systeme zur Kommunikation, Navigation, Flugführung, Instrumentierung und Datenübertragung sowie Radarsysteme eines Fluggerätes.
MaschinenbautechnikerIn - Schwerpunkt Flugzeugbau im Berufslexikon
-
ab 29.05.2021
Fachkunde für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Dieser Kurs dient als Intensivvorbereitung auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung und skizzieren von Werkstücken.
-
ab 01.03.2021
Fachkunde für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Dieser Kurs dient als Intensivvorbereitung auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung und skizzieren von Werkstücken.
-
ab 12.04.2021
Fachkunde für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Dieser Kurs dient als Intensivvorbereitung auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung und skizzieren von Werkstücken.
-
Maschinenbautechniker-Kurs
Theoretischer Unterricht:- Fachkunde- Fachrechnen- Fachzeichnen- Grundlagen der Elektrotechnik- Pneumatik- CNC und PrüfungsvorbereitungPraktischer Unterricht:- Grundlagen der Bearbeitungstechnik- Drehen- Fräsen- CNC- Schweißen- Anlagentechnik- Pneumatik- CAD- Prüfungsvorbereitung3 Semester mit insgesamt 600 Unterrichtseinheiten. Es gibt einen genauen Stundenplan jeweils für 1 Semester im voraus. Kurstag: jeweils ein Tag pro Woche von 11:00 Uhr bis 17:15 Uhr und vereinzelt auch Kurstage geblockt.Ziele:
Mitarbeiter/Innen können so neben ihrer beruflichen Tätigkeit (auch im Schichtbetrieb) den Facharbeiterabschluss nachholen.Voraussetzungen:
Nachweis einer zweijährigen Berufspraxis, Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt der LehrabschlussprüfungInstitut:
Bildungszentrum Lenzing GmbHWo:
Bildungszentrum Lenzing GmbH -
ab 15.03.2021
Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
-
ab 19.03.2021
Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
-
ab 28.06.2021
Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
-
ab 14.05.2021
Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
-
ab 04.06.2021
Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
-
ab 05.03.2021
Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 17 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen
-
Montage von Maschinen und Anlagen (1)
- Montage von Baugruppen und Bauteilen
-
1
CAE-Kenntnisse
-
FEM-Software (1)
- Hypermesh
-
FEM-Software (1)
-
1
Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse
- Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen
-
1
Fahrzeugbaukenntnisse
-
Luftfahrzeugbau (1)
- Flugzeugbau
-
Luftfahrzeugbau (1)
-
1
Fahrzeugservice- und -reparaturkenntnisse
- Luftfahrzeugservice und -reparatur
-
2
Fahrzeugtechnik-Kenntnisse
- Bremstechnik
-
Luftfahrzeugtechnik (2)
- Flugsimulationstechnik
- Flugzeugtechnik
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
2
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen (2)
- Planungsnormen
- Qualitätsnormen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Sicherheitsrichtlinien im Maschinenbau
-
Berufsspezifische Normen (2)
- Kunststoffherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse
-
1
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Risikobeurteilung in der Technik
-
Operative Unternehmensführung (1)
-
1
Maschinenbaukenntnisse
-
Maschinenbauplanung (1)
- Konstruktion von Bauteilen
-
Maschinenbauplanung (1)
- Metallbearbeitungskenntnisse
-
1
Oberflächenbehandlung
- Lackieren
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Fehleranalyse
-
2
Schweißkenntnisse
- Löten
-
Schweißen bestimmter Materialien (1)
- Kunststoffschweißen
- Technische Schadensanalyse
-
1
Verkehrstechnik-Kenntnisse
- Flugtechnik
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Besondere Handgeschicklichkeit
- Systematische Arbeitsweise
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Personalverantwortung
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Sicherheitstechnik-Kenntnisse
- Bordelektronik
- CATIA
- Endmontage von Flugzeugen
- Erstellung von Wartungsplänen
- Fehlerbehebung an elektronischen Anlagen
- Funktionsprüfung
- Helikoptertechnik
- Qualitätskontrolle
- SolidWorks
- Triebwerkstechnik