MaschinenbautechnikerIn - Schwerpunkt Energie-, Wärme- und Reaktortechnik

Berufsbereiche: Maschinenbau, Kfz, Metall / Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.970,- bis € 3.930,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Die Energietechnik beschäftigt sich mit der möglichst optimalen Umwandlung von Primärenergie (z.B. Kohle, Erdöl, Wind) in nutzbare Energieformen wie etwa Strom.

MaschinenbautechnikerInnen in diesem Bereich befassen sich mit dem Bau und der Wartung von Maschinen und Anlagen zur Energieumwandlung. Dazu gehören Motoren, Generatoren, Turbinen, Wasserkraftwerke, Solar- und Windkraftwerke.

TechnikerInnen planen, entwickeln, konstruieren, bauen und betreiben Maschinen und Anlagen. Diese dienen der Energieerzeugung, -umwandlung, -speicherung und -verteilung. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Weiterentwicklung der verfahrenstechnischen Prozesse, z.B. in Kernkraftwerken.

Siehe auch den Kernberuf MaschinenbautechnikerIn.

  • Segeln – Du brauchst keinerlei Segelkenntnisse und du brauchst keine Angst zu haben, dass du Seekrank wirst. Ein paar Tipps vor dem Törn und eine offene unvoreingenommene Einstellung von dir genügen. Stress bewältigen – Im Vordergrund steht das Wohlbefinden. Die Sonne genießen, die Seele baumeln lassen, gut Essen und Trinken und den Alltagsstress vergessen. Aktives Leben – erfahre in einer warmen Umgebung am Meer wieder deinen Körper. Blicke in dein Inneres und komme zur Ruhe. Als Option und auf eignen Wunsch kannst Du mit mir „Duft QI-Gong“ (eine alte Chinesische Methode zur Körperentgiftung und Energiegewinnung) mitmachen.Wir bieten DirEine perfekte Organisation - Seglerische Erfahrung von mehr als 14000 SM auf fast allen Meeren unserer Welt - Erfahrungen und Kenntnisse VOR ORT (= die schönsten Schnorchelplätze, Strände, die besten Orte zum Essen und vieles mehr...) - Für Segler oder die es noch werden wollen: Seemeilenbestätigung für den B-Schein (Hochseeschein) und Navigation auf dem Laptop mit der klassischen und mit modernen elektronischen Hilfsmitteln und SW-Programmen (GPS, Wetter-, Tiden-, Gezeiten- & Törnplanung), Fischen an Bord, etc.
    Ziele:
    Wenn du dich selbst erfahren willst: Spür den Wind auf deinem Gesicht und die warme Sonne auf deiner Haut....aus Buddhas Lehrreden...
    Zielgruppe:
    „Jeder“ wirklich jeder dem der Stress zu Hause oder im Beruf zu viel geworden ist; Max. 4 Teilnehmer in zwei Kojen; Keine Altersgrenzen – auch Kinder sind gerne gesehen.
    Voraussetzungen:
    Im Wesentlichen keine, aber für mehr Infos bitte sich mit uns vorher in Verbindung zu setzen.

    Institut:
    IPE Institut für Personalentwicklung

    Wo:
    Mittelmeer

  • CMT - Cold Metal TransferBezeichnung für einen innovativen Schweißprozess von FRONIUS, der sich durch folgende Unterschiede zu herkömmlichen Schweißverfahren unterscheidet:1. Die Drahtbewegung ist direkt in die Prozessregelung mit eingebunden. Die digitale Prozessregelung erkennt einen Kurzschluss und unterstützt durch das Rückziehen die Tropfenablöse.2. Der Schweißdraht bewegt sich digital gesteuert bis zu 70 Mal pro Sekunde vor und zurück und sorgt so für einen nahezu stromlosen Werkstoffübergang. Der Lichtbogen bringt nur in der Brennphase sehr kurz Wärme ein.3. Die Rückbewegung des Drahtes unterstützt während des Kurzschlusses die Tropfenablöse. Der Kurzschluss wird kontrolliert und der Kurzschlussstrom gering gehalten. Dadurch wird ein spritzerfreier Werkstoffübergang erreicht.Anwendungen: spritzerfreie Schweiß- und Lötnähte; Schweißverbindungen von Stahl mit Aluminium; Verschweißen von Dünnstblechen ab 0,3 mm.INHALT:CMT-Prozess – Grundlagen und NeuheitenGeräteaufbauParametereinstellungenCMT-Schweiß- und LötpraxisMöglichkeiten des CMT-Prozesses
    Ziele:
    - Sie erfahren Details zum FRONIUS MSG System CMT und dessen Features.- Sie lernen die Vorteile dieses Prozesses kennen.- Sie können die Stromquelle sachgemäß bedienen und deren Einsatzgebiete einschätzen.
    Zielgruppe:
    SchweißtechnikerInnenFacharbeiterInnen aus dem MetallbereichProduktionsmitarbeiterInnen mit MAG-Basiskenntnissen
    Voraussetzungen:
    Basiskenntnisse im Metall Schutzgasschweißen

    Institut:
    Automotive Academy Styria

    Wo:
    Graz

  • Die Ausbildung Rauch– und Wärmeabzugsanlagen ist eine erweiterte Ausbildung gem. TRVB O 117. Diese erweiterte Brandschutztechnikausbil-dung vermittelt Ihnen das erforderliche Wis-sen, um die im Betrieb befindlichen Rauch– und Wärmeabzugsanlagen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen richtig zu be-treuen. Rauch und Wärmeabzugsanlagen führen einerseits in der Brandentstehungsphase den Brandrauch, andererseits in der Voll-brandphase die Wärme ins Freie ab. Dadurch soll eine rauchfreie Zone über dem Boden geschaffen werden um - die Fluchtwege zu sichern - den schnellen gezielten Löschangriff der Feuerwehr zu ermöglichen - die Gebäudekonstruktion, die Einrichtung und den Inhalt zu schützen - Schäden infolge von Brandrauch und bestimmten thermischen Zersetzungs-produkten zu minimieren.
    Zielgruppe:
    Die Ausbildung richtet sich in erster Linie an jene Personen, die als Brandschutzbeauftragte für ein Unternehmen tätig werden.
    Voraussetzungen:
    Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Brandschutzbeauftragten

    Institut:
    G4S Academy

    Wo:
    Dresdnerstraße 91/1 1200 Wien

  • Adobe Illustrator CCOnline-Lehrgang mit Zertifikatvon Experten betreute, praxisnahe Aufgaben und Übungen.Sie eignen sich in kurzer Zeit umfassendes Fachwissen an.Sie können die Kursunterlage komplett ausdrucken, der Kurs hat gedruckt einen Umfang von 200 Seiten.24h Hotline, auf Ihre Fragen erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort per E-Mail.Sie lernen aktiv und mit modernen Medien.Dieser Kurs ist staatlich geprüft und zugelassen,Sie erhalten ein aussagekräftiges Zertifikat.Die Inhalte:Einführung in diesen Online-KursGrundbedienung von Illustrator: Starten von Illustrator, Dokumente, Benutzeroberfläche, Zeichenfläche, Menüleiste, Anwendungsleiste, Werkzeugleiste, Steuerungsleiste, Statusleiste, Arbeitsbereich, Voreinstellungen.Bedienfelder: Beschriftungen einblenden, Bedienfelder erweitern, Bedienfelder andocken, Bedienfelder in einer Gruppe, Bedienfeldgruppe verschieben, Bedienfeld verschieben, Bedienfeld aus dem Arbeitsbereich entfernen, Bedienfeld hinzufügen, Bedienfeldoptionen, Neuer Arbeitsbereich.Grundfunktionen: Arbeiten mit Rechtecken, Konturstärke, Flächenfarbe und Konturfarbe, Zeichnung speichern, Arbeiten mit Ellipse, Kreisausschnitte, Dokument einrichten, Zoomen und Schwenken, Navigator Bedienfeld, Isolationsmodus, Bildschirmmodus.Objekte und Transformationen: Platzieren, genau verschieben und drehen, Transformationspunkte, Stapel-Anordnung von Objekten, Formen erstellen, das Polygon-, Stern-, Spirale-, Tropfenpinsel-Werkzeug.Mit Text arbeiten: Punkttext, Flächentext, automatische Größenanpassung, Textrahmen miteinander verknüpfen, Textumfluss, Flächentext in Punkttext konvertieren, Flächentextoptionen, Pfadtext-Werkzeug.Farben: Farbmodus, Farbverwaltung, warme und kalte Farben, helle und dunkle Farben, Gesamtwirkung der Farben Pipette-Werkzeug, Dialogfenster Farbwähler, RGB, CMYK, Farbfelder, Farbe auf Objekt übertragen.Farbverlauf: Einen Verlauf zuweisen, Verlauf Bedienfel, Verlauf auf die Fläche übertragen, Verlaufsregler, Verlauf umkehren, weitere Farbe hinzufügen, Verlauf auf die Kontur anwenden, Transparenter Verlauf, Verlauf bei den Farbfeldern speichern.Konturen und Flächen: Konturenstärke und -farbe, abgerundete Ecken, gestrichelte Linie, Kontur hinter Fläche, Interaktive Formen erstellen, Gitter-Werkzeug, Perspektivenraster, Interaktive Verzerrung, Aufblasen-Werkzeug, Transparenz, Schattenwurf, Direktauswahl-Werkzeug, Direktauswahl-Werkzeug und Rechteck bzw. Polygon, Kreis, Text.Kurven und Formen: Ankertypen, Ankerpunkt-Werkzeug, Segment bearbeiten und zusammensetzen, Endpunkte zusammenfügen,Pfad vereinfachen, Konturlinie, Messer-Werkzeug, Objekt ausstanzen, Objekte gruppieren, ein Objekt in der Gruppe bearbeiten, Objekte ausrichten.Arbeiten mit Objekten: Ausrichten Bedienfeld, an Auswahl ausrichten, an Basisobjekt ausrichten, an Zeichenfläche ausrichten, Objekte verteilen, Überdruckenvorschau, Objekte verschmelzen Pathfinder, Schnittmaske, Hülle, Vektorgrafik und Pixelbild, Verknüpfungen, Maske.Dateiformate: PDF, DXF, für Web speichern, als JPG / GIF / PNG speichern, Ebenen, Effekte, Aussehen Bedienfeld, Deckkraft, neue Kontur/Effekt hinzufügen, Grafikstile, das Dialogfenster Optionen, Drucken, Verpacken.
    Ziele:
    Professionelle Verwendung des Programms Adobe Illustrator
    Zielgruppe:
    Grafiker, Einsteiger, DTP Fachkräfte, die den Einstieg in ein professionelles Programm zur Gestaltung und Illustration suchen. Grafiker, die als Umsteiger aus dem klassischen DTP Bereich in den neuen Medien aktiv werden wollen.
    Voraussetzungen:
    Zugang zum Internet und Installation von Adobe Illustrator CC (Es gibt bei Adobe eine vollwertige kostenlose 7 Tage Version zum Download.

    Institut:
    Lernen im Internet

    Wo:
    (Internet)

  • ab 23.08.2024
    Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
    Ziele:
    Nach dem Kursbesuch von „Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter“ sind Sie optimal auf die Prüfungssituation bei der Lehrabschlussprüfung des Metallbearbeiters / Maschinenbautechnikers vorbereitet.
    Zielgruppe:
    Lehrlinge, die kurz vor ihrer Lehrabschlussprüfung stehen.
    Voraussetzungen:
    Arbeitskleidung ist für den Besuch des Kurses zwingende Voraussetzung. Darunter versteht man: Arbeitsmantel oder Overall oder Latzhose+ Jacke / Sicherheitsschuhe / Kopfbedeckung / / Eine Kursteilnahme ohne diese Sicherheitsbekleidung ist ausnahmslos nicht möglich.

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI LINZ, 4020 Linz, Wiener Straße 150

    Wann:
    23.08.2024 - 24.08.2024

  • ab 23.08.2024
    Dieser Kurs dient als Intensivvorbereitung auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung und das Skizzieren von Werkstücken.
    Ziele:
    Der Kurs „Metallfachkunde für Maschinenbautechniker:in (H1) und Metallbearbeiter:in“ bereitet Sie intensiv auf das Prüfungsgespräch der Facharbeiterprüfung vor.
    Zielgruppe:
    Lehrlinge der Metallbranche kurz vor der Facharbeiterprüfung.

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI LINZ, 4020 Linz, Wiener Straße 150

    Wann:
    23.08.2024 - 31.08.2024

  • ab 30.08.2024
    Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
    Ziele:
    Nach dem Kursbesuch von „Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter“ sind Sie optimal auf die Prüfungssituation bei der Lehrabschlussprüfung des Metallbearbeiters / Maschinenbautechnikers vorbereitet.
    Zielgruppe:
    Lehrlinge, die kurz vor ihrer Lehrabschlussprüfung stehen.
    Voraussetzungen:
    Arbeitskleidung ist für den Besuch des Kurses zwingende Voraussetzung. Darunter versteht man: Arbeitsmantel oder Overall oder Latzhose+ Jacke / Sicherheitsschuhe / Kopfbedeckung / / Eine Kursteilnahme ohne diese Sicherheitsbekleidung ist ausnahmslos nicht möglich.

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI LINZ, 4020 Linz, Wiener Straße 150

    Wann:
    30.08.2024 - 31.08.2024

  • ab 03.09.2024
    Die Ausbildung bereitet Sie auf das Lösen von zunehmend komplexer werdenden photovoltaik-spezifischen Fragestellungen vor. Sie können nach dem Lehrgang Photovoltaikanlagen mit Eigenverbrauchslösungen wie Stromspeichern etc. fachgerecht, sicher sowie normkonform planen und errichten. Außerdem sind Sie nach Abschluss der Ausbildung in der Lage, Schnittstellen zu Ladestationen für E-Autos oder PV-Wärme zu errichten bzw. Energie- und Gebäudemanagementsysteme zu definieren. Bei dieser Seminarreihe handelt es sich um das Basis- und Aufbaumodul zur Ausbildung zum/r zertifizierten Photovoltaikpraktiker/in. Das Basismodul besteht aus einem E-learning und einem Theorietag (10 UE): - E-Learning: Elektrotechnische Grundlagen für die Photovoltaik - Grundlagen von Photovoltaiksystemen Sie erhalten grundlegende Informationen zu Photovoltaik-Systemen. Das erste Modul besteht aus einem E-Learning, das die elektrotechnischen Fachbegriffe für die Photovoltaik erklärt. In den beiden Präsenzseminaren erfahren Sie die Funktionsweise der verschiedenen Komponenten und welche Gefahren bei der Dachmontage zu beachten sind bzw. welche notwendigen Absturzsicherungen bedacht werden müssen. Der Schwerpunkt liegt hier bei Kleinanlagen bis 20kWp. Das Aufbaumodul besteht aus 4 Theorie und 2 Praxistagen. Inhalte der ersten drei Theorietage (20 UE) sind: - Information zur Umsetzung relevanter Normen in der Planungspraxis - Fortgeschrittenes Wissen zur Elektrotechnik für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen: - Schutzmaßnahmen AC/DC seitig - Kabelbemessung und -verlegung - Schaltschränke AC/DC - Blitz- und Überspannungsschutz - Einbindung von Photovoltaik in Bestandsanlagen - Stromspeicher - Zusätzliche Anforderungen bei Anlagen über 30kWp - Arbeitssicherheit für Photovoltaikpraktiker/innen Während der Praxistage (16 UE) im PV Austria Praxiszentrum Green Village in der HTL-Bulme in Graz lernen Sie: - Die Montage und Verschaltung von PV Modulen - Inbetriebnahme von Wechselrichter - Netz- und Anlagenschutz - Die PV-Anlage in der Praxis (Montagefehler, Blitzüberspannung) - Energieoptimierungssysteme, stationäre Energiespeichersysteme, Ladeinfrastruktur, Ersatzstromversorgung - Erstprüfung von unterschiedlichen Speichern und Ladestationen Am letzten Theorietag (8 UE) planen Sie ein komplettes Musterprojekt. Limitierte Teilnehmer/innenanzahl von max. 12 Personen. Die Theorie findet als Präsenzkurs in Brunn am Gebirge/Graz oder online statt. Die Praxis findet als Präsenzkurs in Graz statt. Die Ausbildung und/oder Zertifizierung zum/r zertifizierten PV-Praktiker/in ersetzt keine Konzession. Bezüglich Gewerbeberechtigungen informieren Sie sich bitte bei der zuständigen Wirtschaftskammer in Ihrem Bundesland. Falls Sie an der optionalen Zertifizierung teilnehmen wollen, gelten folgende Voraussetzungen: - Sie haben den Lehrgang zum/r zertifizierten Photovoltaikpraktiker/in abgeschlossen - Sie haben mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Elektrotechnik, davon mindestens ein Jahr im Bereich Photovoltaik. (bitte Nachweis des/r Dienstgebers/Dienstgeberin) - Antrag zur Zertifizierungsprüfung Photovoltaikpraktiker/in Was erwartet Sie im PV Austria Praxiszentrum Green Village? Das PV Austria Praxiszentrum Green Village in der HTL-Bulme in Graz ist das größte Ausbildungszentrum für erneuerbare Energien in Österreich. Es ist ein „Energie-Dorf“ zum Angreifen. Sie haben hier die Möglichkeit, PV-Anlagen unter optimalen Bedingungen zu errichten, zu überwachen, zu steuern, zu regeln und zu warten. Das Green Village hat in den letzten Jahren zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter zwei Mal den Österreichischen Solarpreis (2015 und 2018). Machen Sie sich selbst ein Bild unter www.green-bulme.at.
    Zielgruppe:
    Quereinsteiger/innen, Interessierte,Teilnehmer/innen des Aufbaumoduls; Elektrotechniker/innen, bereits tätige Monteur/innen von Photovoltaikanlagen, PV-Spezialist/innen wie z. B. E-Planer/innen, PV-Dachdecker/innen, Haustechniker/innen mit grundlegenden Elektrotechnik-Kenntnissen
    Voraussetzungen:
    keine, grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik sind von Vorteil.

    Institut:
    TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

    Wo:
    TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345

    Wann:
    03.09.2024 - 30.09.2024

  • ab 04.09.2024
    Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
    Ziele:
    Nach dem Kursbesuch von „Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter“ sind Sie optimal auf die Prüfungssituation bei der Lehrabschlussprüfung des Metallbearbeiters / Maschinenbautechnikers vorbereitet.
    Zielgruppe:
    Lehrlinge, die kurz vor ihrer Lehrabschlussprüfung stehen.
    Voraussetzungen:
    Arbeitskleidung ist für den Besuch des Kurses zwingende Voraussetzung. Darunter versteht man: Arbeitsmantel oder Overall oder Latzhose+ Jacke / Sicherheitsschuhe / Kopfbedeckung / / Eine Kursteilnahme ohne diese Sicherheitsbekleidung ist ausnahmslos nicht möglich.

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI LINZ, 4020 Linz, Wiener Straße 150

    Wann:
    04.09.2024 - 05.09.2024

  • ab 06.09.2024
    Mit diesem Lehrgang bereiten Sie sich auf die technisch-theoretischen Gegenstände (fachlich schriftliche Prüfung) der Meisterprüfung Metalltechnik für Metall und Maschinenbau vor. Zusätzliche Anmeldung zu Kurs 8152K erforderlich!
    Ziele:
    Der Kurs dient zur Vorbereitung auf die technisch-theoretischen Gegenstände (fachlich schriftliche Prüfung) der Meisterprüfung „Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau“ („gewerbliche Schlossermeisterprüfung“).
    Zielgruppe:
    Meisterprüfungsanwärter:innen für Metallbearbeitungstechnik (Metallbearbeitungstechniker:in, Maschinenbautechniker:in, Schmiedetechniker:in…).
    Voraussetzungen:
    Das Orientierungsgespräch (Kurs Nr. 8152) ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs "8151 Metalltechnik – Vorbereitung auf die Meisterprüfung (Fachkurs, berufsbegleitend)". Das Gespräch dauert ca. 30 Minuten. Die Teilnahme am Orientierungsgespräch ist bei einer Anmeldung zu Kurs 8151 verpflichtend!

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI LINZ, 4020 Linz, Wiener Straße 150

    Wann:
    06.09.2024 - 15.03.2025

  • 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Gutes Sehvermögen
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Reisebereitschaft
  • 1
    • Entscheidungsfähigkeit
  • Systematische Arbeitsweise
  • 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Arbeit mit Konstruktionsplänen
  • Auftragsabwicklung
  • Autodesk Inventor
  • Claim Management
  • Erstellen von Entwurfsplänen
  • Hydrauliktechnik
  • Kalkulation
  • Kostenoptimierung
  • Laserstrahlschneiden
  • Messdatenauswertung
  • Pneumatiktechnik
  • Produktentwicklung
  • Projektorganisation
  • PTC Creo
  • SolidWorks
  • Stücklistenerstellung