UmwelttechnikerIn - Recyclingtechnik
Berufsbereiche: Umwelt / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
RecyclingtechnikerInnen sind UmwelttechnikerInnen mit Schwerpunkt Rückgewinnung von Kunst- und Werkstoffen aus Altstoffen, Produktionsnebenprodukten, Produktionsabfällen, Metallrecycling aus "Elektronikschrott" und vielen anderen Dingen.
RecyclingtechnikerInnen befassen sich mit den Produktlebenszyklus diverser Produkte wie etwa Baustoffe, Unterhaltungselektronik und Verpackungen. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst das recyclingfreundliche Designkonzept bis hin zu Technologien der Wiederverwertung.
Sie nutzen verschiedene Rohstoffstrategien wie Landfill Mining oder Urban Mining*. Sie befassen sich mit den verschiedenen Arten und Formen des Recyclings. Neben dem eigentlichen Aufarbeitungsprozess steht die erneute Nutzung durch Weiterverwendung (z.B. ursprünglicher Baustoff als Füllmaterial) oder Umwandlung im Fokus.
RecyclingtechnikerInnen für Abwässer arbeiten in der Abwasserentsorgung und Abwasserwiederaufbereitung. Sie betreiben Maschinen und Anlagen zur Abwasser- und Schlammbehandlung. Sie führen regelmäßige Laboranalysen durch und Klassifizieren die Abwässer nach ihrer Zusammensetzung.
RecyclingtechnikerInnen entwickeln und betreiben entsprechende (Aufbereitungs)Anlagen, Maschinen und sonstige Einrichtungen der Entsorgungstechnik sowie des Recyclings.
Spezialisierungen/Entwicklungsmöglichkeiten: Z.B. Bekleidungsstoff, welcher essbar und kompostierbar gemacht werden soll, Recycling von Tetra-Packs (Herauslösen des Aluminiums), Recycling in der Automobilindustrie (Batterien, Metalle, seltene Erden).
Siehe auch den Kernberuf UmwelttechnikerIn und UmweltchemikerIn.
*Urban Mining ("Stadtschürfung"): In Gebäuden, Elektrogeräten und Fahrzeugen sind wertvolle Rohstoffe enthalten, die als "Schätze in der Stadt" bezeichnet werden.
Landfill Mining: Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen aus alten Deponien. Die Rückgewinnung der Rohstoffe erfolgt durch Aufarbeitung aus dem entsorgten Material.
RecyclingtechnikerInnen sind UmwelttechnikerInnen mit Schwerpunkt Rückgewinnung von Kunst- und Werkstoffen aus Altstoffen, Produktionsnebenprodukten, Produktionsabfällen, Metallrecycling aus "Elektronikschrott" und vielen anderen Dingen.
RecyclingtechnikerInnen befassen sich mit den Produktlebenszyklus diverser Produkte wie etwa Baustoffe, Unterhaltungselektronik und Verpackungen. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst das recyclingfreundliche Designkonzept bis hin zu Technologien der Wiederverwertung.
Sie nutzen verschiedene Rohstoffstrategien wie Landfill Mining oder Urban Mining*. Sie befassen sich mit den verschiedenen Arten und Formen des Recyclings. Neben dem eigentlichen Aufarbeitungsprozess steht die erneute Nutzung durch Weiterverwendung (z.B. ursprünglicher Baustoff als Füllmaterial) oder Umwandlung im Fokus.
RecyclingtechnikerInnen für Abwässer arbeiten in der Abwasserentsorgung und Abwasserwiederaufbereitung. Sie betreiben Maschinen und Anlagen zur Abwasser- und Schlammbehandlung. Sie führen regelmäßige Laboranalysen durch und Klassifizieren die Abwässer nach ihrer Zusammensetzung.
RecyclingtechnikerInnen entwickeln und betreiben entsprechende (Aufbereitungs)Anlagen, Maschinen und sonstige Einrichtungen der Entsorgungstechnik sowie des Recyclings.
Spezialisierungen/Entwicklungsmöglichkeiten: Z.B. Bekleidungsstoff, welcher essbar und kompostierbar gemacht werden soll, Recycling von Tetra-Packs (Herauslösen des Aluminiums), Recycling in der Automobilindustrie (Batterien, Metalle, seltene Erden).
Siehe auch den Kernberuf UmwelttechnikerIn und UmweltchemikerIn.
*Urban Mining ("Stadtschürfung"): In Gebäuden, Elektrogeräten und Fahrzeugen sind wertvolle Rohstoffe enthalten, die als "Schätze in der Stadt" bezeichnet werden.
Landfill Mining: Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen aus alten Deponien. Die Rückgewinnung der Rohstoffe erfolgt durch Aufarbeitung aus dem entsorgten Material.
- 19 fachliche berufliche Kompetenzen
-
6
Abfallwirtschaftskenntnisse
- Abfallanalyse
-
Abfallaufbereitung (2)
- Altpapieraufbereitung
- Klärschlammbehandlung
-
Abfalllagerung (2)
- Deponieeingangskontrolle
- Planung von Mülldeponien
-
Abwasserwirtschaft (1)
- Abwasserreinigung
-
Müllentsorgung (1)
- Entsorgung von Problemstoffen
-
Recycling (3)
- Cradle to Cradle-Strategie
- Recyclingtechnik
- Urban Mining
-
1
Bauplanungskenntnisse
-
CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und Bauwesen (3)
- AutoCAD
- AutoCAD Civil 3D
- MicroStation
-
CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und Bauwesen (3)
-
1
Bergbaukenntnisse
- Gewinnung und Abbau von Rohstoffen
-
1
Energietechnik-Kenntnisse
-
Kraftwerkstechnik (1)
- Alternative Energieformen
-
Kraftwerkstechnik (1)
-
1
Gebäudetechnik-Kenntnisse
-
CAD-Systeme Gebäudetechnik (2)
- pit - CAD
- Plancal Nova
-
CAD-Systeme Gebäudetechnik (2)
-
2
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Wissenschaftliche Recherche
-
1
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Technische Beratung
-
2
Labormethodenkenntnisse
- Labortechnik
-
Chemische Labormethoden (1)
- Wasserprobenanalyse
-
1
Managementkenntnisse
-
Ressourcenmanagement (2)
- Ressourceneffizienz
- Umweltressourcenmanagement
-
Ressourcenmanagement (2)
-
2
Maschinenbaukenntnisse
-
Anlagenbau (2)
- Anlagenbau in der Ver- und Entsorgung
- Umweltanlagenbau
- Physikalische Grundlagen des Maschinenbaus
-
Anlagenbau (2)
-
2
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Durchführung von Messungen und Tests
- Messtechnik
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Technische Qualitätskontrolle
-
1
Rechtskenntnisse
-
Umweltrecht (2)
- Abfallwirtschaftsrecht
- Chemikalienrecht
-
Umweltrecht (2)
-
8
Umwelttechnikkenntnisse
- Betrieblicher Umweltschutz
-
Emissionsmessung und Immissionsmessung (2)
- Luftgütemessung
- Messung von Schallbelastung
- Erstellung von Umweltgutachten
- Kulturtechnik
- Öko-Auditing
-
Umwelttechnologien (2)
- End-of-Pipe-Technologien
- Integrierter Umweltschutz
-
Wertstoffmanagement (2)
- Energie- und Stoffstrommanagement
- Stoffstromanalyse
-
Umweltanalytik (1)
- Umweltmonitoring
-
2
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
- Chemische Verfahrenstechnik
- Verfahrenstechnische Prozesse
-
1
Verkehrstechnik-Kenntnisse
-
Verkehrstelematik (2)
- GLONASS
- GPS
-
Verkehrstelematik (2)
-
1
Vermessungstechnik-Kenntnisse
-
Vermessungswesen (1)
- QGIS
-
Vermessungswesen (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Geowissenschaft (2)
- 3D-Geodatenerfassung
- Geodatenmanagement
-
Geowissenschaft (2)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (2)
- Autodesk Simulation CFD
- Technische Naturwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (2)
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Lernbereitschaft
-
1
Zukunftsorientierung
- Nachhaltiges Denken
- 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Abfallaufbereitung
- Abwasseranalyse
- Abwicklung der Jahresabfallbilanz
- Alternative Energieformen
- Bauökologie
- Durchführung von Bodenanalysen
- Emissionsmessung und Immissionsmessung
- Erstellung von Umweltgutachten
- Öko-Auditing
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Recyclingtechnik
- Solartechnik
- Umweltconsulting
- Umweltverfahrenstechnik
- Wasseraufbereitung