AMS Karrierekompass - Arbeitsmarkt, Bildung und Berufsinformation
Hier finden Sie Berufsinformationen, Angebote zu Aus- und Weiterbildungen sowie Informationen zu Einstiegsgehältern, Arbeitsmarkttrends und vieles mehr.RecyclingtechnikerIn
Berufsbereiche: Umwelt / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
RecyclingtechnikerInnen beschäftigen sich mit der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen, die zu einer umweltfreundlichen Rückgewinnung und Wiederverarbeitung von Stoffen aus Abfällen führen, wie z.B. Kunststoffe, Werkstoffe oder Schmieröle. Dafür wenden sie unterschiedliche Strategien des Recyclings an, wie z.B. Landfill Mining, eine Methode zur Gewinnung von Rohstoffen aus Mülldeponien.
Weiters untersuchen und prüfen sie den gesamten Produktlebenszyklus - vom Design recyclingfreundlicher Produkte über umweltschonende Produktionsverfahren bis zur Entwicklung von Technologien zur Wiederverwertung. Ziel ihrer Arbeit ist neben der Rohstoffgewinnung vor allem die Wiederverwertung oder Umwandlung von Stoffen, um die Umweltschäden durch Müll zu verringern. RecyclingtechnikerInnen entwickeln zudem entsprechende Aufbereitungsanlagen, Maschinen und sonstige Einrichtungen der Entsorgungstechnik und des Recyclings. Sie arbeiten eng mit Behörden und Umweltschutzverbänden zusammen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Maßnahmen zum Recycling entwickeln und umsetzen
- Recyclingmethoden anwenden
- Produktlebenszyklus kontrollieren und messen
- Aufbereitungsanlagen konzipieren
- Mit Behörden zusammenarbeiten
- 16 fachliche berufliche Kompetenzen
-
6
Abfallwirtschaftskenntnisse
- Abfallanalyse
-
Abfallaufbereitung (2)
- Altpapieraufbereitung
- Klärschlammbehandlung
-
Abfalllagerung (2)
- Deponieeingangskontrolle
- Planung von Mülldeponien
-
Abwasserwirtschaft (1)
- Abwasserreinigung
-
Müllabfuhr (1)
- Entsorgung von Problemstoffen
-
Recycling (3)
- Cradle to Cradle-Strategie
- Recyclingtechnik
- Urban Mining
-
1
Energietechnik-Kenntnisse
-
Ökoenergietechnik (1)
- Erneuerbare Energien
-
Ökoenergietechnik (1)
-
2
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Wissenschaftliche Recherche
-
1
Kundenbetreuungskenntnisse
-
Fachberatung (1)
- Technische Beratung
-
Fachberatung (1)
-
2
Labormethodenkenntnisse
- Labortechnik
-
Chemische Labormethoden (1)
- Wasserprobenanalyse
-
1
Managementkenntnisse
-
Ressourcenmanagement (2)
- Ressourceneffizienz
- Umweltressourcenmanagement
-
Ressourcenmanagement (2)
-
1
Maschinenbaukenntnisse
-
Anlagenbau (2)
- Anlagenbau in der Ver- und Entsorgungsindustrie
- Umweltanlagenbau
-
Anlagenbau (2)
-
2
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Durchführung von Messungen und Tests
- Messtechnik
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Technische Qualitätskontrolle
-
1
Rechtskenntnisse
-
Umweltrecht (2)
- Abfallwirtschaftsrecht
- Chemikalienrecht
-
Umweltrecht (2)
-
8
Umwelttechnikkenntnisse
- Betrieblicher Umweltschutz
-
Emissions- und Immissionsmessung (2)
- Luftgütemessung
- Messung von Schallbelastung
- Erstellung von Umweltgutachten
-
Kulturtechnik (1)
- Bau von Kläranlagen
- Öko-Auditing
-
Umwelttechnologien (2)
- End-of-Pipe-Technologien
- Integrierter Umweltschutz
-
Wertstoffmanagement (2)
- Energie- und Stoffstrommanagement
- Stoffstromanalyse
-
Umweltanalytik (1)
- Umweltmonitoring
-
2
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
- Chemische Verfahrenstechnik
- Verfahrenstechnische Prozesse
-
1
Verkehrstechnik-Kenntnisse
-
Verkehrstelematik (2)
- GLONASS
- GPS
-
Verkehrstelematik (2)
-
1
Vermessungstechnik-Kenntnisse
-
Vermessungswesen (1)
- QGIS
-
Vermessungswesen (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Geowissenschaft (2)
- 3D-Geodatenerfassung
- Geodatenmanagement
-
Geowissenschaft (2)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (3)
- Autodesk Simulation CFD
- Physikalische Grundlagen des Maschinenbaus
- Technische Naturwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (3)
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Lernbereitschaft
-
1
Zukunftsorientierung
- Nachhaltiges Denken
- 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Abfallaufbereitung
- Abwasseranalyse
- Abwicklung der Jahresabfallbilanz
- Bauökologie
- Durchführung von Bodenanalysen
- Emissions- und Immissionsmessung
- Erneuerbare Energien
- Erstellung von Umweltgutachten
- Öko-Auditing
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Recyclingtechnik
- Solartechnik
- Umweltconsulting
- Umweltverfahrenstechnik
- Wasseraufbereitung