EntsorgungstechnikerIn

Berufsbereiche: Umwelt
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 3.060,- bis € 4.280,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

EntsorgungstechnikerInnen beschäftigen sich mit neuen Technologien und Prozessen der Abfallwirtschaft und Abfallentsorgung. Sie übernehmen dabei vielfältige Aufgaben: Sie bewerten beispielsweise die Umweltauswirkungen von Entsorgungsprozessen und -anlagen und erarbeiten Strategien, wie diese verbessert und Umweltschutzrichtlinien eingehalten werden können. Dabei forschen sie auch an innovativen Technologien, welche die Entsorgung von Materialien und Stoffen möglichst umweltfreundlich gestalten.

EntsorgungstechnikerInnen wirken außerdem an der Planung und Gestaltung von Abfallentsorgungsanlagen, einschließlich Mülldeponien, Recyclingzentren und Müllverbrennungsanlagen, mit. Sie planen weiters Konzepte zur Abfallreduzierung, Wiederverwertung und Ressourceneffizienz. Sie sind auch in der Beratung tätig, beispielsweise von Regierungsbehörden und Organisationen, und arbeiten an der Entwicklung von Gesetzen und Vorschriften im Bereich der Abfallentsorgung mit.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Umweltauswirkungen von Entsorgungsanlagen beurteilen
  • An neuen Technologien forschen
  • Neue Entsorgungsanlagen planen und entwickeln
  • Maßnahmen zur Wiederverwertung aufstellen
  • Beratungstätigkeiten durchführen
Ein Mann arbeitet an einer Wasseraufbereitungsanlage.
© AMS / Chloe Potter
Ein Abwassertechniker arbeitet bei einer Wasseraufbereitungsanlage.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt eine industrielle Wasseraufbereitungsanlage, in der eine Fachkraft auf einer metallenen Wartungsbrücke mit einem Kran über einem Klärbecken arbeitet.
© AMS / Chloe Potter
Ein Abwassertechniker in Sicherheitsausrüstung arbeitet an einer Wasseraufbereitungsanlage. Er steht auf einer metallenen Wartungsbrücke über einem Klärbecken und arbeitet an der Wartung.
© AMS / Chloe Potter
Ein Wassertechniker bedient ein technisches Gerät auf einer metallenen Wartungsbrücke über einem Klärbecken.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt eine Kläranlage mit einem Kranfahrzeug.
© AMS / Chloe Potter
Ein Abwassertechniker reinigt mit industrielle Ausrüstung eine Wasseraufbereitungsanlage im Freien.
© AMS / Chloe Potter
Ein Abwassertechniker in einer Kläranlage überprüft technische Ausrüstung.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt eine Kläranlage.
© AMS / Chloe Potter
Ein Abwassertechniker ist mit der Wartung von Rohrleitungen beschäftigt.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt eine Kläranlage.
© AMS / Chloe Potter
Ein Abwassertechniker führt im Labor eine Analyse mit Messzylindern durch.
© AMS / Chloe Potter
Auf dem Bild sind Abwassertechniker zu sehen, die an Computern arbeiten und Bildschirme mit technischen Daten der Wasseraufbereitungsanlage überwachen.
© AMS / Chloe Potter
Entsorgungs- und Recyclingfachmann/-frau_01
© AMS / Das Medienstudio
Entsorgungs- und Recyclingfachmann/-frau_03
© AMS / Das Medienstudio
Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium Techno-Ökonomie (PhD) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Bio- und Umwelttechnik (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Energie-, Mobilitäts- und Umweltmanagement (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Energie- und Umweltmanagement (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Responsible Consumption and Production (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Umweltingenieurwissenschaften (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Circular Engineering (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Umwelt- und Klimaschutztechnik (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Recyclingtechnik (BSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Bio- und Umwelttechnik (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Energie- und Umweltmanagement (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium ENVEURO Environmental Sciences - Soil, Water and Biodiversity (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Umwelt- und Klimaschutztechnik (DI) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Industrial Ecology JDP (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Recyclingtechnik (DI) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Responsible Consumption and Production (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Umweltsystemwissenschaften - Physik (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Naturwissenschaften - Technologie (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Circular Engineering (MSc)
  • 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • 1
    • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Problemlösungsfähigkeit
  • 1
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Technisches Verständnis
  • 9 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Abfallaufbereitung
  • Abwasseranalyse
  • Bau von Kläranlagen
  • Chemische Abwasserbehandlung
  • Chemische Verfahrenstechnik
  • Emissions- und Immissionsmessung
  • Recyclingtechnik
  • Urban Mining
  • Wasseraufbereitung
Ein Mann arbeitet an einer Wasseraufbereitungsanlage.
© AMS / Chloe Potter
Ein Abwassertechniker arbeitet bei einer Wasseraufbereitungsanlage.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt eine industrielle Wasseraufbereitungsanlage, in der eine Fachkraft auf einer metallenen Wartungsbrücke mit einem Kran über einem Klärbecken arbeitet.
© AMS / Chloe Potter
Ein Abwassertechniker in Sicherheitsausrüstung arbeitet an einer Wasseraufbereitungsanlage. Er steht auf einer metallenen Wartungsbrücke über einem Klärbecken und arbeitet an der Wartung.
© AMS / Chloe Potter
Ein Wassertechniker bedient ein technisches Gerät auf einer metallenen Wartungsbrücke über einem Klärbecken.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt eine Kläranlage mit einem Kranfahrzeug.
© AMS / Chloe Potter
Ein Abwassertechniker reinigt mit industrielle Ausrüstung eine Wasseraufbereitungsanlage im Freien.
© AMS / Chloe Potter
Ein Abwassertechniker in einer Kläranlage überprüft technische Ausrüstung.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt eine Kläranlage.
© AMS / Chloe Potter
Ein Abwassertechniker ist mit der Wartung von Rohrleitungen beschäftigt.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt eine Kläranlage.
© AMS / Chloe Potter
Ein Abwassertechniker führt im Labor eine Analyse mit Messzylindern durch.
© AMS / Chloe Potter
Auf dem Bild sind Abwassertechniker zu sehen, die an Computern arbeiten und Bildschirme mit technischen Daten der Wasseraufbereitungsanlage überwachen.
© AMS / Chloe Potter
Entsorgungs- und Recyclingfachmann/-frau_01
© AMS / Das Medienstudio
Entsorgungs- und Recyclingfachmann/-frau_03
© AMS / Das Medienstudio